Hilfe Bitte! Trotz wiederholung. Der Ruckler beim 3B.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Hab mal ein bischen Unterlagen gewälzt:
F96
Der Höhengeber befindet sich im linken, vorderen Fußraum hinter einer Abdeckung an der A-Säule.
Da mal nach der Leitungsunterbrechung suchen
LMM
Stecker mit Kontaktspray bearbeiten. Wenn das nicht funkt, LMM wechseln
Lambda
Einfach mal Fehler löschen und schauen, ob der Fehler nochmal kommt, wenn die beiden anderen Probleme behoben sind.
F96
Der Höhengeber befindet sich im linken, vorderen Fußraum hinter einer Abdeckung an der A-Säule.
Da mal nach der Leitungsunterbrechung suchen
LMM
Stecker mit Kontaktspray bearbeiten. Wenn das nicht funkt, LMM wechseln
Lambda
Einfach mal Fehler löschen und schauen, ob der Fehler nochmal kommt, wenn die beiden anderen Probleme behoben sind.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
"Corrado45"]Hab mal ein bischen Unterlagen gewälzt:
F96
Der Höhengeber befindet sich im linken, vorderen Fußraum hinter einer Abdeckung an der A-Säule.
Da mal nach der Leitungsunterbrechung suchen
Fahrerfußraum?! Ahhhh ja.
LMM
Stecker mit Kontaktspray bearbeiten. Wenn das nicht funkt, LMM wechseln
Stecker schon eingesprüht. Morgen mal schauen.
Lambda
Einfach mal Fehler löschen und schauen, ob der Fehler nochmal kommt, wenn die beiden anderen Probleme behoben sind.
Fehlerspeicher wurde nach auslesen gelöscht.
Ach ja noch ein sporadischer Fehler:
Drehzahlgeber
Bei Fahrt bzw. Motorlauf nicht da.
F96
Der Höhengeber befindet sich im linken, vorderen Fußraum hinter einer Abdeckung an der A-Säule.
Da mal nach der Leitungsunterbrechung suchen
Fahrerfußraum?! Ahhhh ja.
LMM
Stecker mit Kontaktspray bearbeiten. Wenn das nicht funkt, LMM wechseln
Stecker schon eingesprüht. Morgen mal schauen.
Lambda
Einfach mal Fehler löschen und schauen, ob der Fehler nochmal kommt, wenn die beiden anderen Probleme behoben sind.
Fehlerspeicher wurde nach auslesen gelöscht.
Ach ja noch ein sporadischer Fehler:
Drehzahlgeber
Bei Fahrt bzw. Motorlauf nicht da.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Das kannst vermutlich ignorieren. Der Fehler kommt bei mir auch mal 4-5x im Jahr vor. Ich lösch den dann raus und gut. Wenn der defekt ist, springt er normal nicht an oder der Motor geht aus. Zündaussetzer steht zwar auch in der Fehlerspalte drin kommt aber recht selten vor.
Sporadisch können Drehzahlgeber, Bezugsmarkengeber oder auch schon mal SG vorkommen, ohne daß man sich Sorgen machen muß.
Sporadisch können Drehzahlgeber, Bezugsmarkengeber oder auch schon mal SG vorkommen, ohne daß man sich Sorgen machen muß.
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
SO!
Nu Ergebniss!
Finger und Kappe getauscht.
Höhengeber Stecker gefunden.
Stecker wieder draufgesteckt.
LLVR testweise getauscht, keine Veränderung.
Zündkabels getauscht.
Nu läuft er schüttelnd bei etwa 400 Upm.
Gasannahme korrekt.
Rasselndes Geräusch aus Richtung Zylinderkopf bzw Nockenwellen.
Uhaaaa Angst!
Also viel geschraubt, keine Veränderung!
Scheiße!
Ich denk doch an Drosselklappenteil mit Poti!
Nu Ergebniss!
Finger und Kappe getauscht.
Höhengeber Stecker gefunden.
Stecker wieder draufgesteckt.
LLVR testweise getauscht, keine Veränderung.
Zündkabels getauscht.
Nu läuft er schüttelnd bei etwa 400 Upm.
Gasannahme korrekt.
Rasselndes Geräusch aus Richtung Zylinderkopf bzw Nockenwellen.
Uhaaaa Angst!
Also viel geschraubt, keine Veränderung!
Scheiße!
Ich denk doch an Drosselklappenteil mit Poti!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hat sich erledigt!
Erneutes Fehlerauslesen brachte gleiche Ergebnisse.
LMM G 70 Sinal zu klein
davon abhängig
Lambda Regelung unterschritten
und
Leerlaufschalter (im Poti) F 60
Unterbrechung nach plus
Ausser der Höhengeber, der ist ja jetzt angeschlossen.
Der Fehler ist:
ZUGESETZTE KAT'S!
Das war das rasselnde Geräusch bei etwa 4000 - 5000 Touren!
Also einmal Ersetzen bitte. @ Michael DANKE!
Oder Kat-Ersatzrohre einbauen.
LMM G 70 Sinal zu klein
davon abhängig
Lambda Regelung unterschritten
und
Leerlaufschalter (im Poti) F 60
Unterbrechung nach plus
Ausser der Höhengeber, der ist ja jetzt angeschlossen.
Der Fehler ist:
ZUGESETZTE KAT'S!
Das war das rasselnde Geräusch bei etwa 4000 - 5000 Touren!
Also einmal Ersetzen bitte. @ Michael DANKE!
Oder Kat-Ersatzrohre einbauen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Abwarten Thomas, Abwarten!Thomas hat geschrieben:Ruckelt er denn jetzt nicht mehr?
Daß Ruckeln von zugesetzten Kats kommt, läßt mich erstaunen...
Potzblitz!![]()
Thomas
Getauscht wird am WE!
Die alten KAT's werden einfach Hohlkörper!
Wenn nichts mehr raus kann, dann wird's mit der Leistungsausbeute sehr mau!!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Käptn,
ja watt denn nu?
Zugesetzt oder Hohlkörper?
Falls Hohlkörper im Sinne von "Durchgucken möglich", gebe ich Dir 99,99% darauf, daß das Ruckeln nicht davon kommt und bald wieder auftreten wird.
Falls zugesetzt im Sinne von "kann noch nichtmal mehr auf Lunge durchpusten", ist es zwar *etwas* wahrscheinlicher, aber.....
Wünsche Dir aber trotzdem viel Glück, daß es doch "nur" das war.
Thomas
ja watt denn nu?
Zugesetzt oder Hohlkörper?
Falls Hohlkörper im Sinne von "Durchgucken möglich", gebe ich Dir 99,99% darauf, daß das Ruckeln nicht davon kommt und bald wieder auftreten wird.
Falls zugesetzt im Sinne von "kann noch nichtmal mehr auf Lunge durchpusten", ist es zwar *etwas* wahrscheinlicher, aber.....
Wünsche Dir aber trotzdem viel Glück, daß es doch "nur" das war.
Thomas
-
cabriotobi
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Wenn der Höhengeber abgeklemmt ist, nimmt die Motronic einen festen Ersatzwert an. Wieso sollte es dann ruckeln?
Das schlimmste was passieren kann ist, daß weniger Ladedruck aufgebaut wird (da eine größere Ortshöhe angenommen wird).
Ich hatte mit meinem Höhengeber vor ein paar Monaten einige Messungen und Experimente durchgeführt, bin sogar mal mit abgeklemmtem Geber nen Stück gefahren. Geruckelt hat da nix.....
Na ja mal schauen. Bin gespannt
Viele Grüße
Thomas
Das schlimmste was passieren kann ist, daß weniger Ladedruck aufgebaut wird (da eine größere Ortshöhe angenommen wird).
Ich hatte mit meinem Höhengeber vor ein paar Monaten einige Messungen und Experimente durchgeführt, bin sogar mal mit abgeklemmtem Geber nen Stück gefahren. Geruckelt hat da nix.....
Na ja mal schauen. Bin gespannt
Viele Grüße
Thomas
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Nu habt doch Geduld mit mir.
Die ORGINAL-Ersatzkat's sind eingetroffen.
DANKE Michael!
Neee, die HOHLkörper werden erst entstehen.
Die jetzigen verstopften werden "geöffnet"!
Ich war auch ganz stutzig als ich den unmotiviert lose umherbaumelnden
Stecker am Höhengeber gesehen habe!
Das ja nu vorbei!
Ganz sicher das die Kat's dicht sind, hinten kommt fast nix mehr raus.
Wo er nu nicht mehr frei abblasen kann wird das auch nix mit richtig fahren.
Die ORGINAL-Ersatzkat's sind eingetroffen.
Neee, die HOHLkörper werden erst entstehen.
Die jetzigen verstopften werden "geöffnet"!
Ich war auch ganz stutzig als ich den unmotiviert lose umherbaumelnden
Stecker am Höhengeber gesehen habe!
Das ja nu vorbei!
Ganz sicher das die Kat's dicht sind, hinten kommt fast nix mehr raus.
Wo er nu nicht mehr frei abblasen kann wird das auch nix mit richtig fahren.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Käptn,
nochmal: check unbedingt sicher Deine Zündung! Oder hast Du jetzt NEUE Zündkabel drin? Gebrauchte alte sind nämlich auch bis zum Beweis des Gegenteils erstmal defekt.
Wenn er nicht vernünftig zündet und unverbrannter Sprit in die Kats kommt, dann verbrennt der dort. Ganz ohne Grund setzen Kats sich meistens nicht zu
Wenn Du dahingehend wirklich sicher bist, ists gut. Ich sags ja nur, nicht daß es nen böses Erwachen gibt.....
Viele Grüße
Thomas
nochmal: check unbedingt sicher Deine Zündung! Oder hast Du jetzt NEUE Zündkabel drin? Gebrauchte alte sind nämlich auch bis zum Beweis des Gegenteils erstmal defekt.
Wenn er nicht vernünftig zündet und unverbrannter Sprit in die Kats kommt, dann verbrennt der dort. Ganz ohne Grund setzen Kats sich meistens nicht zu
Wenn Du dahingehend wirklich sicher bist, ists gut. Ich sags ja nur, nicht daß es nen böses Erwachen gibt.....
Viele Grüße
Thomas
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Moin Thomas,Thomas hat geschrieben:Hallo Käptn,
nochmal: check unbedingt sicher Deine Zündung! Oder hast Du jetzt NEUE Zündkabel drin? Gebrauchte alte sind nämlich auch bis zum Beweis des Gegenteils erstmal defekt.
Wenn er nicht vernünftig zündet und unverbrannter Sprit in die Kats kommt, dann verbrennt der dort. Ganz ohne Grund setzen Kats sich meistens nicht zu![]()
Wenn Du dahingehend wirklich sicher bist, ists gut. Ich sags ja nur, nicht daß es nen böses Erwachen gibt.....
Viele Grüße
Thomas
Zündung "scheint" JETZT richtig und i. O. zu sein.
Entdeckt: Falscher Läufer war montiert!
Kappe und Läufer die RICHTIGEN, NEU!
Zündkabel gegen neueres getauscht.
Nie wieder mein altes "bräunliches" mit abben Ende eingesetzt!!!!!
Neue Kabels kann ich mir NICHT leisten!
Der Samstag wird zum Schraubertag erkoren!
Hoffentlich geht nichts schief.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Nielson
Zündkabel...
Kosten nicht so viel neue Zündkabel! Hab meine neuen für 74 Euro bekommen!
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Potzblitz!
Die richtigen Originalen von Beru für den Audi 200 quattro® 20V, oder die von Herth&Buss, bei denen hinterher die Abdeckung nicht mehr draufpaßt und das Klemme 4-Kabel spannt bzw. manchmal auch schonmal zu kurz ist?
Ein Hinweis auf den Hersteller und die Bezugsquelle würde vielen hier auf jeden Fall weiterhelfen, bitte mal um mehr Input
Viele Grüße
Thomas
Die richtigen Originalen von Beru für den Audi 200 quattro® 20V, oder die von Herth&Buss, bei denen hinterher die Abdeckung nicht mehr draufpaßt und das Klemme 4-Kabel spannt bzw. manchmal auch schonmal zu kurz ist?
Ein Hinweis auf den Hersteller und die Bezugsquelle würde vielen hier auf jeden Fall weiterhelfen, bitte mal um mehr Input
Viele Grüße
Thomas
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Das ist ja glatt gelogen!!!kpt.-Como hat geschrieben:Ganz sicher das die Kat's dicht sind, hinten kommt fast nix mehr raus.![]()
![]()
![]()
Oder war das komische schwarz-braune Krümelzeuchs auf meiner Hand etwas nichts?!?
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ähhhm Kim, ich meinte ja auch FAST nix.Fünfender hat geschrieben:Das ist ja glatt gelogen!!!kpt.-Como hat geschrieben:Ganz sicher das die Kat's dicht sind, hinten kommt fast nix mehr raus.![]()
![]()
![]()
Oder war das komische schwarz-braune Krümelzeuchs auf meiner Hand etwas nichts?!?
![]()
![]()
Gruß
Kim
So nu, heute die restlichen Arbeiten fertigstellen und Motor starten.
Eine Schraube hat mir gestern das Leben schwer gemacht.
Ma schauen was geht.
Wenn die ausgewechselten auch nix durchlassen kommen die Hohlkörper dran.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Moin Käptn,
welche Schraube war das denn? Eine vom Kat?
Bei festgerosteten Auspuffschrauben hilft es häufig mehr, sie weiter zuzudrehen, als frustran das Lösen zu versuchen.
Beim Weiterzudrehen reißen die nämlich meistens ab, und sie sind auf
Klar, dann brauchst Du ne neue. Brauchst Du aber auch, wenn die alte so vergnaddelt war, daß Du sie nicht aufkriegst. Außerdem bist Du mit neuen Auspuffschrauben ohnehin besser beraten, als die alten weiterzuverwenden.
Viel Erfolg - und ich bin auf Deinen Bericht gespannt
Thomas
welche Schraube war das denn? Eine vom Kat?
Bei festgerosteten Auspuffschrauben hilft es häufig mehr, sie weiter zuzudrehen, als frustran das Lösen zu versuchen.
Beim Weiterzudrehen reißen die nämlich meistens ab, und sie sind auf
Klar, dann brauchst Du ne neue. Brauchst Du aber auch, wenn die alte so vergnaddelt war, daß Du sie nicht aufkriegst. Außerdem bist Du mit neuen Auspuffschrauben ohnehin besser beraten, als die alten weiterzuverwenden.
Viel Erfolg - und ich bin auf Deinen Bericht gespannt
Thomas
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
SO, nu ist's vollbracht.
Beide Kat's ersetzt.
Alles verschraubt!
Start the Engine!
ALLES für die Katz. Erfolg fast garkeiner.
Er drückt zwar einiges schwarzes hinten aus den Auspuffenden,
aber dennoch drückt er auch ordentlich seitlich an den Schellen an der Verbindung zwischen Katrohre zum Mittelschalldämpfer heraus.
Vermutung von Kim und meinerseits wird ein dichter Mitteltopf sein.
Probefahrt ergab, er nimmt sehr schlecht Gas an, bzw. Beschleunigung nur möglich durch sanfte Gashebelbewegung.
Drehzahl bis 7000 erreichbar.
Eine Vollgasbeschleunigung geht garnicht.
Im Stand geht's einigermaßen. Da lässt er sich hochdrehen bis etwa 5000
bis sich ein rasselndes Geräusch äussert.
Standgas geht bis ca. 400 runter bis er dann selbst ausgeht.
Kein sauberes Drehen bei auf Drehzahlhaltung um 800 - 1000 U/min.
Was würdet ihr sagen?
Ist's nur noch der Rest der Auspuffanlage?
Kann es sein das der MSD oder ESD dicht ist?
Ich kann nicht einfach so sporadisch mal so einfach den LMM oder den Drosselklappenpoti oder den Rest der Auspuffanlge tauschen!
DAZU FEHLEN MIR DIE MITTEL.
Ich musste so schon einige Sachen verschieben.
Wenn jemand mir die Restauspuffanlage (MSD und ESD) zu günstigen Konditionen zukommen lässt wäre ich sehr erfreut!

Ja, ist für meinen kleinen 200 20V 3B.
Nu quäle ich das Fahrzeug wieder eine Woche zur und von der Arbeit.
Beide Kat's ersetzt.
Alles verschraubt!
Start the Engine!
ALLES für die Katz. Erfolg fast garkeiner.
Er drückt zwar einiges schwarzes hinten aus den Auspuffenden,
aber dennoch drückt er auch ordentlich seitlich an den Schellen an der Verbindung zwischen Katrohre zum Mittelschalldämpfer heraus.
Vermutung von Kim und meinerseits wird ein dichter Mitteltopf sein.
Probefahrt ergab, er nimmt sehr schlecht Gas an, bzw. Beschleunigung nur möglich durch sanfte Gashebelbewegung.
Drehzahl bis 7000 erreichbar.
Eine Vollgasbeschleunigung geht garnicht.
Im Stand geht's einigermaßen. Da lässt er sich hochdrehen bis etwa 5000
bis sich ein rasselndes Geräusch äussert.
Standgas geht bis ca. 400 runter bis er dann selbst ausgeht.
Kein sauberes Drehen bei auf Drehzahlhaltung um 800 - 1000 U/min.
Was würdet ihr sagen?
Ist's nur noch der Rest der Auspuffanlage?
Kann es sein das der MSD oder ESD dicht ist?
Ich kann nicht einfach so sporadisch mal so einfach den LMM oder den Drosselklappenpoti oder den Rest der Auspuffanlge tauschen!
DAZU FEHLEN MIR DIE MITTEL.
Ich musste so schon einige Sachen verschieben.
Wenn jemand mir die Restauspuffanlage (MSD und ESD) zu günstigen Konditionen zukommen lässt wäre ich sehr erfreut!
Ja, ist für meinen kleinen 200 20V 3B.
Nu quäle ich das Fahrzeug wieder eine Woche zur und von der Arbeit.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also im ESD und MSD ist selber nix, was dazu führt, daß die Analge dicht wird. Es kann höchstens sein, daß Teile von deinem Kat die Analge verstopft ham. Jetzt kannst probieren, ob das irgendwie rausbekommst oder einfach mal ne Runde ohne msd und esd fahren, um zu sehen, ob das Problem davon kommt. Macht halt a bissl Krach aber was soll´s 
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Den Gedanken hatte ich auch schon gehabt, bevor ich die KAT's mit MSD verbinde, einfach mal so losfahren.Corrado45 hat geschrieben:Also im ESD und MSD ist selber nix, was dazu führt, daß die Analge dicht wird. Es kann höchstens sein, daß Teile von deinem Kat die Analge verstopft ham. Jetzt kannst probieren, ob das irgendwie rausbekommst oder einfach mal ne Runde ohne msd und esd fahren, um zu sehen, ob das Problem davon kommt. Macht halt a bissl Krach aber was soll´s
Aber da heut Sonntag ist und die nächste Polizeiwache nicht weit weg ist, hab ich's mir verkniffen.
ALSO woran kann'n denn nun liegen???
Plötzlich und vollig unerwartet macht mein kleiner solche Zicken!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hallo ihr lieben
ich brauche doch bloß den richtigen Hinweis welches Bauteil ich tauschen oder reparieren (lassen) sollte.
Ich bin ohne Eure Hilfe völlig aufgeschmissen.
Den sooo kann ich den kleinen auf gar keinen Fall nutzen.

ich brauche doch bloß den richtigen Hinweis welches Bauteil ich tauschen oder reparieren (lassen) sollte.
Ich bin ohne Eure Hilfe völlig aufgeschmissen.
Den sooo kann ich den kleinen auf gar keinen Fall nutzen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Klaus,
ich vermute nach wie vor einen Defekt der Zündkabel, da beißt die Maus leider keinen Faden ab
Hast Du die Stecker von den Kabeln getrennt und angeschaut?
Ansonsten fürchte ich, wirst Du die neu brauchen, ob Du willst oder nicht.
Ich würde Dir ja gerne meine alten Kabel zuschicken, zumindest ein-zwei Stecker ...
Problem ist halt nur, daß mein Wagen damit auch scheixxe gelaufen ist, d.h. Du würdest davon nicht wirklich profitieren. Und welche Stecker gut sind/welche nicht, weiß ich auch nicht.....
Da gibts doch so'n 20V-Fahrer in Deiner Nähe, mit dem Du ab und an mal schraubst. Kannst Du denn nicht von dem mal probeweise die Kabel einbauen? Frag ihn doch mal nett
Dann weißt Du wenigstens, ob's das ist oder nicht. Wenn ja, mußt Du eben irgendwie in den sauren Apfel beißen.
Könntest dann auch schrittweise auf Deine einzelnen Kabel zurückbauen, dann weißt Du, welches es ist. Kabel sind als Meterware spottbillig, evtl. kann man was basteln.
Falls es an nem Stecker liegt, würde ich auch gerne meine fünf alten nacheinander bei mir einbauen und prüfen, welcher der beste ist - den könntest Du dann auch haben.
Tut mir auch leid für Dich, aber gerade die Beschreibung "nach neuer Kappe und Finger ist es noch schlimmer geworden" bedeutet für mich in erster Linie einen Kabelwackler, den Du dadurch noch verschlechtert hast.
Oder versuch halt, irgendwie nach Mainz zu kommen. Dann könnte man da mal gemeinsam schauen.
Viele Grüße
Thomas
ich vermute nach wie vor einen Defekt der Zündkabel, da beißt die Maus leider keinen Faden ab
Hast Du die Stecker von den Kabeln getrennt und angeschaut?
Ansonsten fürchte ich, wirst Du die neu brauchen, ob Du willst oder nicht.
Ich würde Dir ja gerne meine alten Kabel zuschicken, zumindest ein-zwei Stecker ...
Problem ist halt nur, daß mein Wagen damit auch scheixxe gelaufen ist, d.h. Du würdest davon nicht wirklich profitieren. Und welche Stecker gut sind/welche nicht, weiß ich auch nicht.....
Da gibts doch so'n 20V-Fahrer in Deiner Nähe, mit dem Du ab und an mal schraubst. Kannst Du denn nicht von dem mal probeweise die Kabel einbauen? Frag ihn doch mal nett
Dann weißt Du wenigstens, ob's das ist oder nicht. Wenn ja, mußt Du eben irgendwie in den sauren Apfel beißen.
Könntest dann auch schrittweise auf Deine einzelnen Kabel zurückbauen, dann weißt Du, welches es ist. Kabel sind als Meterware spottbillig, evtl. kann man was basteln.
Falls es an nem Stecker liegt, würde ich auch gerne meine fünf alten nacheinander bei mir einbauen und prüfen, welcher der beste ist - den könntest Du dann auch haben.
Tut mir auch leid für Dich, aber gerade die Beschreibung "nach neuer Kappe und Finger ist es noch schlimmer geworden" bedeutet für mich in erster Linie einen Kabelwackler, den Du dadurch noch verschlechtert hast.
Oder versuch halt, irgendwie nach Mainz zu kommen. Dann könnte man da mal gemeinsam schauen.
Viele Grüße
Thomas
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Danke Thomas,Thomas hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich vermute nach wie vor einen Defekt der Zündkabel, da beißt die Maus leider keinen Faden ab![]()
Hast Du die Stecker von den Kabeln getrennt und angeschaut?
Ansonsten fürchte ich, wirst Du die neu brauchen, ob Du willst oder nicht.
Ich würde Dir ja gerne meine alten Kabel zuschicken, zumindest ein-zwei Stecker ...
Problem ist halt nur, daß mein Wagen damit auch scheixxe gelaufen ist, d.h. Du würdest davon nicht wirklich profitieren. Und welche Stecker gut sind/welche nicht, weiß ich auch nicht.....![]()
Da gibts doch so'n 20V-Fahrer in Deiner Nähe, mit dem Du ab und an mal schraubst. Kannst Du denn nicht von dem mal probeweise die Kabel einbauen? Frag ihn doch mal nett![]()
Dann weißt Du wenigstens, ob's das ist oder nicht. Wenn ja, mußt Du eben irgendwie in den sauren Apfel beißen.
Könntest dann auch schrittweise auf Deine einzelnen Kabel zurückbauen, dann weißt Du, welches es ist. Kabel sind als Meterware spottbillig, evtl. kann man was basteln.
Falls es an nem Stecker liegt, würde ich auch gerne meine fünf alten nacheinander bei mir einbauen und prüfen, welcher der beste ist - den könntest Du dann auch haben.
Tut mir auch leid für Dich, aber gerade die Beschreibung "nach neuer Kappe und Finger ist es noch schlimmer geworden" bedeutet für mich in erster Linie einen Kabelwackler, den Du dadurch noch verschlechtert hast.
Oder versuch halt, irgendwie nach Mainz zu kommen. Dann könnte man da mal gemeinsam schauen.
Viele Grüße
Thomas
aber nach Mainz schaffe ich definitiv NICHT.
Die Kabel haben wir kpl. getauscht.
Die stammen von Kim seinen.
Die waren vom Anschein schon besser als meine alten bräunlichen.
Der Verteilerfinger ist der richtige (schmale) und NEU.
Die Verteilerkappe ist ebenfalls NEU.
Anspringen tut "er" sehr gut und bereitwillig.
Auch das er im Stand einigermaßen gut Gas annimmt verwundert mich.
Gegenüber wenn er "arbeiten" soll funzt das nicht.
Wenn er doch einfach nur die Drehzahl bei ~ 800 U/min halten würde.
Mögliche Fehlerquelle: Die marode Kurbelgehäuseentlüftung.
Welchen Durchmesser hat eigentlich diese Öffnung am MOTOR?
Den Preis den VAG für die Kurbelgehäuseentlüftung haben will, ist ja nicht mehr feierlich.
Es gelangt aber KEIN ölhaltiges Luftgemisch aus der Kurbelgehäuseentlüftung mehr in den Ansaugtrakt.
Ganz merkwürdig halte ich das "rasselde" Geräusch bei etwa 4000 - 5000 Touren (Standgas).
Ich muss wieder Fehler auslesen lassen. Ma schauen was jetzt da steht.
Meine Vermutung wird wieder
LMM G 70 Sinal zu klein
davon abhängig
Lambda Regelung unterschritten
und
Leerlaufschalter (im Poti) F 60
Unterbrechung nach plus
sein.
Oder der LMM wird sporadisch gegen einen EINWANDFREIEN getauscht.
Aber dazu fehlen mir halt die Mittel.
Die KAT's gehen jetzt wieder zurück. (Michael sein Dank)
Es werden jetzt die (alten) Hohlkörper wieder verbaut!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Käptn,
LMM provisorisch ganz abstecken und "ohne" Probefahrt machen. Motronic nimmt einen Ersatzwert an, und oh Wunder - er läuft. Auch ganz ohne. Besser sogar als mit einem Kaputten.
Wenn es dann besser wird, ist es der LMM.
Ansonsten bau Dir halt probeweise mal dem vom Kim ein, sind ja nur zwei Inbusschrauben und ist daher seeeehr schnell gemacht.
Gebraucht gibts die Dinger auch, allerdings so plusminus 100 Euro - falls es das sein sollte.
Viel Erfolg
Thomas
LMM provisorisch ganz abstecken und "ohne" Probefahrt machen. Motronic nimmt einen Ersatzwert an, und oh Wunder - er läuft. Auch ganz ohne. Besser sogar als mit einem Kaputten.
Wenn es dann besser wird, ist es der LMM.
Ansonsten bau Dir halt probeweise mal dem vom Kim ein, sind ja nur zwei Inbusschrauben und ist daher seeeehr schnell gemacht.
Gebraucht gibts die Dinger auch, allerdings so plusminus 100 Euro - falls es das sein sollte.
Viel Erfolg
Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo,kpt.-Como hat geschrieben: Die Kabel haben wir kpl. getauscht.
Die stammen von Kim seinen.
Die waren vom Anschein schon besser als meine alten bräunlichen.
muss der Vollständigkeit halber noch sagen, dass ich meine Kabel auch gegen neu getauscht habe, weil der Motor lief wie ein Sack Nüsse. Dabei habe ich auch eine neue Verteilerkappe verbaut.
Ob der Fehler nu' zum größten Teil an den Kabeln oder an der Kappe lag kann ich nicht sagen, zumindest lief er danach deutlich besser. Somit kann es auch sein, dass meine alten Kabel, die ja jetzt bei Klaus drin sind auch nichtmehr frisch sind. Wir haben zwar mal ein Kabel vom Stecker abgezogen, da sah noch alles gut aus, aber man kann ja in die Elekronik so schlecht reingucken.
Was ich noch erwähnenswert finde, ist dass er an der Schelle zwischen Kat und MSD Abgase raus bläst! Für mich hört sich das immernoch nach "irgendwie dicht" an.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hmm....
also bei mir läuft er ohne LMM, zwar bescheiden, aber er läuft. Und besser als mit meinem damaligen defekten LMM lief er auch.
Kann natürlich auch sein, daß das mit der jeweils gefahrenen Software zusammenhängt.
Trotzdem: ich meine, mit den Zündkabeln isses doch klar.
Kabel von einem Auto eingebaut, das damit scheixxe gelaufen ist, und das Auto, wo die Kabel nun drin sind, läuft jetzt auch scheixxe - Potzblitz!
Baut doch (Kim's Einverständnis vorausgesetzt) mal seine NEUEN Kabel probeweise um. Ist doch ruckzuck gemacht und die Kabel nehmen davon auch keinen Schaden.
Dann seid Ihr wenigstens sicher, daß die Investition für die neuen Kabel nicht umsonst ist
Viel Erfolg
Thomas
also bei mir läuft er ohne LMM, zwar bescheiden, aber er läuft. Und besser als mit meinem damaligen defekten LMM lief er auch.
Kann natürlich auch sein, daß das mit der jeweils gefahrenen Software zusammenhängt.
Trotzdem: ich meine, mit den Zündkabeln isses doch klar.
Kabel von einem Auto eingebaut, das damit scheixxe gelaufen ist, und das Auto, wo die Kabel nun drin sind, läuft jetzt auch scheixxe - Potzblitz!
Baut doch (Kim's Einverständnis vorausgesetzt) mal seine NEUEN Kabel probeweise um. Ist doch ruckzuck gemacht und die Kabel nehmen davon auch keinen Schaden.
Dann seid Ihr wenigstens sicher, daß die Investition für die neuen Kabel nicht umsonst ist
Viel Erfolg
Thomas