in 2 Monaten hier. Solang kann ich noch warten - die Hydrauliksifferei ist ja noch mäßig.
Jungs, erstmal vielen Dank.
Und trinkt nicht gleich soviel - sagt mir bitte erst noch was zu den Verschraubungen der Bremsleitungen.
Leitungsschlüssel kann ich mir kaufen oder machen, aber gibt's was besonderes zu beachten? Wie
funktioniert so eine Verschraubung überhaupt - hat mir da jemand ne einschlägige Schnittzeichnung oder Foto?
@ Uwe: Verlängerung durch's Radhaus wird wenig bringen. Die Hohlschraube vom Druckschlauch
der Pumpe (ich merk grad: der ist auf der Edgar-Zeichnung gar nicht vorhanden!) erreicht man nur (!)
von oben-vorn, also quasi von der Drosselklappe aus. Die Schraube sitzt in der Einbuchtung der Spritzwand
- vom Radhaus "sieht" man die gar nicht.
Weitere Frage: ich sehe in Uwes Edgar-Bild zwei Verbindungsrohre, oberhalb vom LG abgebildet.
Nach meinem Verständnis sind das Vor- und Rücklauf vom beifahrerseitigen Arbeitszylinder.
Müssen diese beiden Rohre auch vor dem Ausbau schon abgebaut werden?
Und gleich noch ne Frage hinterher: wie kriegt man die neue Staubschutzmanschette
überhaupt über das LG? Passt sie über die Leitungsanschlüsse?
Seid so gut, postet mir noch die paar Antworten, dann geb ich auch Ruhe. (Erstmal.





