mit dem S8 durfte sogar ich in Schaffhausen fahren
Nicht schlecht, nicht schlecht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Horst S. hat geschrieben:Hallo Jo,
mit dem S8 durfte sogar ich in Schaffhausen fahren![]()
![]()
![]()
Nicht schlecht, nicht schlecht
Bist schon en bisschen n Materialfahrer oder *g*?Jo hat geschrieben:Horst S. hat geschrieben:Hallo Jo,
mit dem S8 durfte sogar ich in Schaffhausen fahren![]()
![]()
![]()
Nicht schlecht, nicht schlecht
Wird Zeit das er besiegt wird![]()
Zur Erinnerung:so'n Ding hab ich 1997 auf der Versuchsstrecke bei gut 170 km/h dreimal abgerollt auf's Dach geschmissen...war 'ne nette Rolle,ich leicht verletzt und die Karre nur noch Klump![]()
Offiziell Fahrerfehler und Anschiß bis Meppen.....inoffiziell Radführungsgelenk hinten links gebrochen wegen zu hoher Beladung,hab ich viel,viel später aus der Werkstatt erfahren![]()
Aber egal,carry on !
Gruß Jo
Klingt interessant, bist Du also Testfahrer bei Audi?Jo hat geschrieben:Zum einen ist das ja ein Dauerlauf-Belastungstest,und das heißt eben
Gas krumm-Zack ab !!![]()
Die Strecken sind zum großen Teil S-Kurven und Zustandstrecken wie Kopfsteinpflaster,Bahnschienen,Faßringe etc. die aber mit erheblich höherer bzw. gar Vollast gefahren wrerden als es jeder Normalkunde tun würde.Nur so bekommt man Ergebnisse.
Die Beladung machen allerdings andere - nach den entsprechenden Beladungsvorgaben der Versuchsabteilungen.
Und da waren die S8 mit ihren Sportfahrwerken einfach überladen worden,das konnten die Radführungselemente nicht ab.
Wie später auch die S6/S6 plus,da sind reihenweise die hinteren Spurstangen gebrochen bzw. Radbolzen abgeschert.Bis man dann die Kofferraumbeladung entfernt hat,dann war Ruhe.
Gruß Jo
MikMak hat geschrieben: Klingt interessant, bist Du also Testfahrer bei Audi?