Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Sodele!
Erst mal danke für die zahlreichen Antworten!
Da bin ich ja beruhigt, dass ich mit meinen 3 Jahren bei den häufigen Entladungen (sch... el. Wegfahrsperre!!!) noch ganz gut dabei bin!
Das blöde is nur, dass ich mir am WE auch noch meine zweite Batterie, die ich noch stehen hatte, geschrottet hab! Und zwar beim LADEN!!! Das liegt wohl an dem alten Ladegerät von meinem Dad!!! Das macht nur gut 13 Volt! (Reicht das überhaupt, um die richtig zu laden?!
Kann aber auch sein, dass die andere Batterie auch scho ziemlich am Ende war, die is schon beim ersten Überbrücken ziemlich in die Knie gegangen!
Meine Lima incl. Regler scheint i.O. zu sein: Im Leerlauf ohne Verbraucher: 13,99V
mit Fernlicht und Innenraumbeleuchtung: 13,65V an der Batterie!
Den Ladestrom hab ich jetzt noch nicht gemessen.
200q20V hat geschrieben:Das liegt wohl an dem alten Ladegerät von meinem Dad!!! Das macht nur gut 13 Volt! (Reicht das überhaupt, um die richtig zu laden?!
Servus Schmidti,
die 13V sind zu wenig um die Batterie voll zu laden.Der Akku ist bei ca. 14,1V Ladespannung voll.
Hi Fabian!
Das hatte ich schon vermutet! Die Batterie war auch schon länger in der Werkstatt gestanden, und somit auch schon n bissl geschwächt. Der Audi und das Ladegerät haben der dann wohl den Rest gegeben...
Naja, am Freitag kommt ne neue Batterie in den Audi und dann schau ich mich auch mal nach nem Batteriewächter für´n Winter um! Die Wegfahrsperre hab ich inzwischen auch ganz abgeklemmt, die hat nur unnötig Strom gezogen!
Morgen zusammen,
paßt doch wunderbar: Gestern nur noch Klackern beim Starten vom Dickschiff. Fremdgestartet und in die Werkstatt ==> Batterie hinüber. Laut Stempeleindruck 52. Woche 1999.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________ [oo]===OOOO===[oö]
Hatte eine schöne gute 63er Varta. Die habe ich dann dummerweise gegen ein noName 75er ausgetauscht, weil ja eigentlich nur die Lima schwächelte (danke CS)...Jetzt ist die 63er Varta in der Werkstatt und wird regelmäßig geladen. Felix nutzt das Teil für die zahlreichen "Experimente" ohweh ohweh
Und wenn die im Auto mal schwächeln solllte, dann hab ich eine als Starhilfe. Zusätzlich nehme ich die separat für die Kühlbox mit. Hatte ja mal das mit der Zweitbatterie vor, aber wieder aufgegeben. Zu viel Act für zu wenig Nutzen.
Allerdings hatte die 75er auch schon geschwächelt. hatte eine Woche den Marderschutz eingeschaltet (der mit dem "Elektrozaun") und den Wagen nicht bewegt... Beim Start drehte der Anlasser nocht mal kurz udn dann finito. Fremdstart dann mit Twingo (ja, der schafft das) und nach 10 min Fahrt (mit 110er Lima) wieder alles ok.
Die gute Varta wird also geschont und die NoName verheizt...
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Ich war gerade gestern zwecks Umtausch einer 63aH-Batterie im Baumarkt. War ein Billigprodukt der Marke Eurostart, dass nicht einmal die vorgeschriebene 24-monatige Garantiezeit überstanden hat. So gab´s jetzt halt nach 23 Monaten den vollen Kaufpreis zurück
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...