HU Altersabhängig staffeln!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

hI fABIAN;
jA; DU HAST NICHT UNRECHT: DIE FU?BREMSE AN DER ha IST SCHWER ZU BEURTEILEN: DEFEKTE rbz ERKENNE ICH DURCH EINEN TEST MIT DER hANDBREMSE (scheiß großtaste *GRRR*)

Starke unterschiede der Beläge erkennt man locker mit der Handbremse, aber einen festen RBZ schon nicht mehr...


Mfg Jörg
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Da geb ich euch natürlich recht.

Aber bei einer TÜV Prüfung innerhalb von 5 Minuten fällt das auch nicht auf.

Und auch in vielen Werkstätten fährt der prüfer nicht auf einen Bremsenprüfstand. Da wird dann dem mechaniker vertraut.

Besser eine Probefahrt als nur HU mit Zulassung ohne KFZ-Besichtigung.
Weil das kenne ich nämlich auch :shock: kostet dann aber mehr :shock:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Au-Weh!
Ein Schneeball.

Achsen, Fahrwerk und Bremsen lassen sich nur auf einem Prüfstand ermitteln finde ich!

Gruß
Bernd (hab jetz nich alles durchgelesen!)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmmm.. mal so am rande:

Wir sind hier meiner Ansciht nach die falsche Ausgangsbasis für ne pro-contra-tüv debatte,
weil:
Die meisten haben soweit Ahnung von ihren Autos/popometer, dass sie einen defekt bemerken/beheben/nachfragen, auch ohne TÜV.
Weil sie sich halt ums Auto kümmern.

TÜV brauchen/müssen ja nur folgende Menschen:
1. Leute ohne Ahnung: Themen: Bremsen, Rost, Grundlegende Physik
2. Ignoranten die keine Ahnung haben (also eigentlich keinen Führerschein haben dürften)
3. Ignoranten die Ahnung haben und absichtlich als Totschläger rumfahren.
4. Ignoranten aus 1+2+3.. Thema: selbstgebaute Holzbremsscheiben..
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Es ist lange her, aber es gab mal in der Zeitschrift "Motorrad" einen herrlichen Bericht über die Qualitäten der Herren TÜV-Prüfer.

Die Redaktion hat alte Motorräder mit einigen mehr oder weniger augenfälligen üblen Mängeln gespickt und ist dann zu 20 TÜV gefahren.

Das Ergebnis war, wie nicht anders zu erwarten, ein Desaster. Es hat nur ein Prüfer die Plakette verweigert, und das aus einem ziemlich nichtigen Grund...

Ich kann Jürgen nur zustimmen, wir lieben unsere Autos und kümmern uns entsprechend darum.

Grüße
Toffie
Cox

Beitrag von Cox »

Ich stimme Jürgen da zu. Natürlich sind wir als Leser eines technischen Forums und persönliche Pfleger unserer Wagen damit natürlich zu Unrecht "schikaniert", aber es gibt halt in dieser Republik genug Fahrzeughalter, die sich da überhaupt keine Gedanken drum machen, bzw. auch gar nicht erkennen, wenn ein Auto sicherheitsrelevante Mängel hat. Und natürlich muß der Gesetzgeber alle über einen Kamm scheren (s. gesetzl Altersvorsorge...ähnliches Dilemma)

Chris
Antworten