Wie fahrt ihr eure Turbos, Frage zum Fahrstill?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fahr meinen MC zur Zeit mit 16,5 Litern pro 100 km, da ich zur Zeit leider immer nur kurzstrecken habe, und wenn er warm is, muss er dann auch mal seine Leistung zeigen. Habe mein 100er noch nie unter 11 Litern gefahren.
Vielleicht liegts an dem schweren rechten Fuß :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Thomas hat geschrieben:Oh ha,
Mike NF hat geschrieben:rekord bisher 760 km mit einer ration......
so'n Rekord hatte ich auch mal mit dem DS. :evil:
naja, rekord ist rekord :D :D ....bei mir war dass das sparsamste was ich rausgefahrn habe...sonst muss ich schon früher zur säule *ggggggg*

aber wer individualismus zeigen will, darf nicht sparen wollen :-)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

cabriotobi hat geschrieben:Fahr meinen MC zur Zeit mit 16,5 Litern pro 100 km, da ich zur Zeit leider immer nur kurzstrecken habe, und wenn er warm is, muss er dann auch mal seine Leistung zeigen. Habe mein 100er noch nie unter 11 Litern gefahren.
Vielleicht liegts an dem schweren rechten Fuß :D
... oder an ner defekten Lambdasonde ...
... oder an einer schlechten Motoreinstellung ...
... oder einem anderen Defekt ...

16,5 Liter für nen MC ist schon sau-viel, selbst bei fast nur Kurzstrecke :roll:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

@Thomas

Beitrag von cabriotobi »

Kann auch sein. Wird vermutlich an den defekten ESVs liegen, die ich jetzt dann mal wechseln werde. Lambdasonde hab ich auch noch eine rum liegen, und Zündung möchte ich eh neu einstellen lassen, aber wo ?! Denn keiner hat davon Ahnung !

Gruß
Tobi

*der sich irgendwie schon damit Abgefunden hat*
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Leute,

ich fahre den MC in der Stadt meistens ohne Ladedruck - also geringe Last aber Drehzahlen bis 3500 ca. weil man mit der Frühzündung den fehlenden LD gut ausgleichen kann und der Motor dabei sehr wenig verbraucht.

Es bringt ja auch nicht viel, im ersten & zweiten Gang voll durchzutreten, da die Beschleunigung erst ab unverhältnismässig hohen Drehzahlen wirklich besser ist, als bei Teillast - muss wohl an meiner Abstimmung liegen.

Durch den entfernten Drosselklappenkeil, ist das Ansprechverhalten eh sehr gut geworden - mehr würde im Stadtverkehr nur stressig werden.

Auf der Autobahn fahre ich eigentlich nur im 5. höchstens wenn´s sein muss, ziehe ich den 4. bis über 160km/h.

In der Stadt brauche ich somit nur ca. 10-11l im Sommer - Winter natürlich mehr, da längerer Kaltlaufphase.

Auf der Autobahn kann ich mit 9l hinkommen, das macht aber der rechte Fuss nur selten mit, da es dort ständig juckt :D

Wenn ich wirklich sparsam fahren will, schalte ich den BC auf Durchschnittsverbrauch und versuche möglichst niedrige Werte zu erzielen. Wenn aber stattdessen LD angezeigt wird, sind alle gute Vorsätze schnell vergessen. :b

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

@ Olli,

heißt das, daß Du bei jeder Fahrt den Durchschnittsverbruach resettest?

Die Berechnung findet ja alle 30m neu statt und addiert den aktuellen Spritverbrauch (abhängig von km/h, Gasstellung und Durchfluss-Sensor) mit den schon errechneten DAten.

Bei mir könnte ich mich darauf nicht verlassen, ich mach nen Reset nur auf ner wirklich langen Fahrt. Bei zurückhaltender Fahrweise kann dann da aber schon mal ne 8, stehen. Niedrigere Werte habe ich mit meinem MC2 noch nie hinbekommen.

Ich schaue lieber auf die (sicher am ungenauesten) noch zu fahrenden Kilometer bei aktuellem Fahrstil. Je nach Gasstellung kann dort dieAngabe schnell mal um 50-90 KM variieren.

LEtztendlich nehme ich aber immer den Gesamtverbrauch auf meiner Strecke und verrechne diesen mit den gefahrenen Kilometern. Das Ergebnis zum BC differiert dabei um ca. 0,4 in beide Richtungen. (Sofern mein verkalktes Hirn auch beim Durchschnittsverbrauch nen Reset nicht vergaß) :oops:

Gegen den zittrigen Fuß hilft der Tempomat. Der hilft gut beim Sparen.
Trotz daß dieser bei meiner letzten Ausfahrt den Geist aprupt aufgab, schaffte ich nen Wert von 8,4. :-D
Grüßle
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

mein 3B motörchen braucht 13L... und wie gesagt:ich fahre recht sportlich...und meist kurtzstrecke(leider).allerdings fahre ich ihn abundzu mal auf die autobahn...kurtzstrecke killt ja auf dauer jeden motor!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Antworten