Mein Vater braucht Hilfe!!!!!!!! Audi100 CD

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
KING

Beitrag von KING »

@ Stefan

StefanR. hat folgendes geschrieben:..."Dann trittst das Pedal bis anschlag durch..." wie ist das gemeint, Stefan? Meinst Du, dass Du das Pedal bis zur Stirnwand durchdrücken konntest??? Wenn das der Fall sein sollte, so bist Du auch sicher das Dein HBZ Okay ist??? :wink:

@ Christian

Christian schrieb: "Das Pedal war knueppelhart " na das hört sich doch schon viel besser an. 8)

Vielleicht missverstehen wir uns hier. :shock: Das ABS hat seinen eigenen DS! Wenn ABS- aktiv, z.B. Vollbremsung, dann "Schläge" im Bremspedal... = Druckabbau über ABS-Auslass-Ventile, ABS-DS, über ABS-Pumpe zum HBZ...

Der andere DS, der im Hydrauliksystem steckt, das ist der von dem ich die ganze Zeit sprach... unterstützendes System für die Lenkung und Bremskraftverstärker. Doch läuft die Pumpe, so ist alles weitestgehend okay... :wink:

nochmal @ Stefan:
Kein schönes Gefühl, kann ich sehr gut nachvollziehen... Bei ca. 190 und Vollbremsung ist die Bremsscheibe an der NABE!!! abgerissen... Hui... war das heftig!!!
12km im Schritttempo von der BAB nach hause und ein hysterischer Kumpel auf den Beifahrersitz :evil: ... Scheiben und Beläge gewechselt...
Den alten Klumpatsch bei dem freundlichen auf den Tisch geschmissen...
Einen Monat später Einen Brief von dem selben bekommen mit einer Gutachtenkopie von VAG... Materialfehler... habe die Kohle für die Teile wiederbekommen... na wenigstens etwas...


Grüße an alle ...
KING

Beitrag von KING »

Hallo Mike.

Ja, ja, spottet nur über mich... :) :oops:

Aber Du hast natürlich Recht... :!: :!: :!: Safety first :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das hat ja nix mit spotten zu tun :wink: aber der grundsatz safety first wird leider heutzutage kaum noch ernstgenommen und in zeiten polnischer ersatzteilkopien wirds auch dahingehend nicht grad besser.
ich bin immer für optimierungen zu haben, wie nem größeren stabi, 205er reifen statt der 185er, G60-bremsen statt der G54 ...alles halt updates die den safety-aspekt erhöhen und dem auto mehr reserven geben. daher bin ich nun mal kein freund von reserven-wegoptimieren :D

GRuß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
KING

Beitrag von KING »

Mike, Mike... beruhige Dich. :) Du hast ja Recht. Das Sicherheitsbewustsein zu wecken und es zu vertiefen ist ein hehres Ziel. Auf Sicherheitsreserven zu vertrauen ist auch ´ne gute Sache. Man muß aber wissen, dass man die Reserve überhaupt hat!... Ein Schuss ins blaue... Ich schätze, das 70% der Fahrzeugführer, keine Ahnung davon hat, wo die Grenzen ihres Fahrzeuges sind... Das erlebt man bei den Sicherheitstrainigs immer wieder... Viele trauen sich nichteinmal, so richtig mit Schmackofatz auf die Bremse zu latschen und wenn dann auch noch das ABS anspricht, dann erschrecken die sich zu tode und lassen die Bremse los.... :shock: ...Hast Du je beim TÜV gehört... >öööhh, Herr Mustermann, der Druckspeicher an Ihrem Auto ist defekt.....<... Du weisst bescheid und ich weiss bescheid, aber 70% eben nicht. - Und das ist das Problem..oder, vielleicht doch nicht. - Vielleicht ist das gut so...8) :wink: Wie der TV sagt... "Ein Teufelskreis..." :) Okay, okay, okay; Ich beuge mich. :oops: Möchte hier keinen Unheil anrichten, und den DS nicht verteufeln. Wer es für richtig erachtet ihn zu wechseln, dann soll er/sie das bitte auch tun. Aber, checkt den auch, von Zeit zur Zeit...Das Ding hält nicht ewig, stirbt langsam und seeeehr leise :wink:


Grüße an alle...
luminor

Beitrag von luminor »

Hallo Jungs,

ich verstehe eure anregende Diskussion schon. der eine meint man brauch keinen DS,.... die anderen in jedem Fall. Ich habe mich entschlossen diesen jetzt zu bestellen!!!!!!! Sorry, aber wen meint ihr den mit Paul????????????????

Meine Überlegung ist jetzte diese: Ich werde zunächst den DS ausstauschen und dann sehen ob das Problem Nr.2 ( rote signalleuchte und die Butterweiche Bremse ) erledigt ist.

Wenn ja, würde ich mich dann an Problem Nr. 1 machen und testen ob bei längerer Fährt nun der HBZ zu macht und anschliessend auch diesen austauschen :(!!!!!$$$
Gruß
Nina

Was meint ihr? Könnt ihr mir zu diesen Plan raten oder soll ich gleich auf Anhieb beíde Sachen austauschen???????
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

KING hat geschrieben: Aber, checkt den auch, von Zeit zur Zeit...Das Ding hält nicht ewig, stirbt langsam und seeeehr leise :wink:
Grüße an alle...
Das stimmt wohl ....

Deinen Aussagen nach stimmt es theoretisch zwar schon was Du ueber die Funktion des DS schreibst, allerdings gibt es da offensichtlich verschiedene Varianten, wenn das Dingen defekt ist:

-DS kaputt - bei vielen: es werden keine Auswirkungen bemerkt bzw. es gibt tatsaechlich keine, oder die Probleme wollen nicht bemerkt werden, da das Teil einige Eurochen kostet ;) .
-DS kaputt - bei einigen: Bremsprobleme (wie auch bei mir)

-DS erneuert - bei den Meisten ist danach das Bremsverhalten besser .... wirklich besser oder gibt das investierte Geld nur das Gefuehl das es besser ist ;) - bei mir war es danach aber definitiv besser .....

Wie erklaert sich dies ?

Ich spreche ebenfalls vom DS aus dem Hydrauliksystem .... bei mir war das Bremsen wirklich eine Katastrophe mit defektem DS. Ab 160 km/h durfte nichts mehr ploetzlich dazwischen kommen, denn man konnte den Pedaldruck gar nicht mehr aufbringen .... ok ... es mag sein, dass die Hydraulikpumpe auch nicht mehr die frischeste war ..... nachdem ich aber den DS gewechselt hatte, war fuer mich dann aber alles ok und ich bin dann auch so 4 Jahre gefahren, ohne dass bei mir der Verdacht aufgekommen waere, dass meine Hydraulikpumpe defekt waere (Bremse + Lenkung funktionierten ordentlich mit Servounterstuetzung, wobei diese Unterstuetzung zu neueren Fahrzeugen trotzdem recht gering war (Mein A6 hat jetzt Servotronic, wahnsinnig leichtes Lenken ).....

Wie geschrieben, stimme ich Deiner Darstellung in Bezug auf die Funktion des DS schon zu, nur auch bei mir zeigte sich ein anderes Bild und ich weiß nicht so richtig warum ....

Zudem sagten die Meisten nach einem DS-Wechsel, dass sich das Bremsverhalten verbessert haette .... daher DS wechseln wenn er alt und verbraucht ist .....

TÜV und DS ..... bei den Pruefgeschwindigkeiten fiel der etwas hoehere Pedaldruck nicht auf .... haette der TÜV mal aus 160 km/h versucht zu bremsen, haette er ganz sicher die Plakette verweigert ;) Der DS des Bremssystems war/ist zudem eine Seltenheit, wenn nicht sogar nur eine Besonderheit des Typ 44 .....

Gruss


Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenns finanziell irgendwie geht, tausch direkt beide.
mit paul meinen wir paul fernandez, erreichbar via www.custom-auto-craft.com :wink: dort findest du besagten druckspeicher

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

luminor hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich verstehe eure anregende Diskussion schon. der eine meint man brauch keinen DS,.... die anderen in jedem Fall. Ich habe mich entschlossen diesen jetzt zu bestellen!!!!!!! Sorry, aber wen meint ihr den mit Paul????????????????

Meine Überlegung ist jetzte diese: Ich werde zunächst den DS ausstauschen und dann sehen ob das Problem Nr.2 ( rote signalleuchte und die Butterweiche Bremse ) erledigt ist.

Wenn ja, würde ich mich dann an Problem Nr. 1 machen und testen ob bei längerer Fährt nun der HBZ zu macht und anschliessend auch diesen austauschen :(!!!!!$$$
Gruß
Nina

Was meint ihr? Könnt ihr mir zu diesen Plan raten oder soll ich gleich auf Anhieb beíde Sachen austauschen???????
Paul: http://homepage.internet.lu/customautocraft/

Nachtrag : da war jemand schneller .... ;)

Nach den Beschreibungen ist meiner Meinung nach auch DS + HBZ defekt ..... Du wirst nicht umhin kommen beides zu wechseln .... Am wichtigsten ist aber der HBZ und dann kommt erst der DS. Mit dem Wechsel des DS werden sich die Probleme nicht loesen ....
Ich wuerde den HBZ tauschen, damit die Bremsen nicht mehr zu machen .... die Sache mit dem DS wuerde ich meinem Dad erzaehlen und den kann er dann ja auch selbst noch wechseln lassen .... ;) Dein Dad wollte den Wagen ja nur wegschaffen weil die Bremsen dauernd zumachten und das Problem nicht gefunden wurde .... wenn Du den Wagen noch weiter untersuchen wuerdest, wuerdest Du wahrscheinlich, aufgrund des Alters, noch viele weitere Unzulaenglichkeiten finden .... ;)

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
luminor

Beitrag von luminor »

Hm mit der Antwort habe ich ehrlich gesagt jetzt nicht gerechnet. Weil wie gesagt, ich das nicht bestätigen konnte was mir mein Vater erzählte......mit dem zumachen. Ich dachte ich würde jetzt erstmal auf Nummer Sicher den DS wechslen ...damit ich dann ausgirbig testen kann, ob bei längerer Fahrt und mehrfachen Bremsen ...übehaupt der HBZ kelmmt bzw. zu macht. Wäre Schade wenn er überhaupt gewechselt wird, obwohl garnicht defekt ....und der kostet immerhin nochmal 250 Euro!!!!!!!

Was soll ich denn nun machen????
grrrrrrrrrrr :x

:)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich glaub mister multivau (jens) schrieb es schon: mach dir selber n bild und guck ob der HBZ zumacht wenn er warm wird und ob er nach abkühlen wieder geht. wenn ja: tauschen. :wink:

@christian: sorry, is ne dumme angewohnheit von mir :lol: :oops:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

luminor hat geschrieben:Hm mit der Antwort habe ich ehrlich gesagt jetzt nicht gerechnet. Weil wie gesagt, ich das nicht bestätigen konnte was mir mein Vater erzählte......mit dem zumachen.
Du bist aber auch wenn ich richtig verstanden habe, jetzt auch nicht länger damit gefahren, so dass der Motor und damit der HBZ hätten warm werden können, oder ?

@ mike, dass tut mir Leid für Dich ;-) (und Deine Partnerin)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

also ich kann mir gut vorstellen, dass im moment einfach die außentemperaturen zu niedrig sind, um den hbz zum klemmen zu bringen.
wenn die bremse schonmal dichtgemacht hat, dann hat auch der hbz einen weg. also wechseln!

aehnlich auch bei dem druckspeicher! die dinger altern halt. und da wir leider keine franzosen fahren, wo druckspeicher verbaut sind, die nen nachfuellanschluss haben, muss der eben auch getauscht werden!
kann das 100% bestaetigen, dass die bremsleistung kotzig ist, wenn der druckspeicher alt ist! als ich meinen MC letztes we mal fliegen lassen hab, hatt ich fast garkeine bremsleistung mehr,dh das pedal musste ordentlich kraeftig getreten werden, damit ueberhaupt bremste...werd daher auch demnaechst mal beim paul bestellen muessen *hmpf*


gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

teil dir deinen humor gut ein, andré :twisted: :wink:

Gruß
der mike

nina, lies nur das technisch wichtige und vergiss den rest :lol: :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
luminor

Beitrag von luminor »

:lol: ..ist schon ok!


Also ich fuhr gute 20 minuten damit, ( siehe meinen Endlosbericht vom Samstag). Aber ihr könntet recht haben ....mit den Temperaturen.

Also doch beide wechslen, ja?
KING

Beitrag von KING »

Hallo Nina,
Der HBZ ist wichtiger. Wenn er jetzt schon klemmt, dann hat er höchstwahrscheinlich auch Riefen auf der Zylinderlauffläche, dann wird er auch noch undicht... Bremsflüssigkeit und Lack, - nun, die vertragen sich nun wirklich nicht. Dreimal darfst Du raten wer gewinnt... :? Cellulite auf´m Lack, ist kein schöner Anblick... :D :D :D Sorry, das ich jetzt lachen musste. aber, es war so spontan.... :) 8)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kanns dir nicht 100% sicher sagen ohne den kahn gefahren zu sein .....aber die sichere variante wäre auf jeden fall beide zu tauschen, DAS kann ich ganz defintiv sagen :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

luminor hat geschrieben:Hm mit der Antwort habe ich ehrlich gesagt jetzt nicht gerechnet. Weil wie gesagt, ich das nicht bestätigen konnte was mir mein Vater erzählte......mit dem zumachen. Ich dachte ich würde jetzt erstmal auf Nummer Sicher den DS wechslen ...damit ich dann ausgirbig testen kann, ob bei längerer Fahrt und mehrfachen Bremsen ...übehaupt der HBZ kelmmt bzw. zu macht. Wäre Schade wenn er überhaupt gewechselt wird, obwohl garnicht defekt ....und der kostet immerhin nochmal 250 Euro!!!!!!!

Was soll ich denn nun machen????
grrrrrrrrrrr :x

:)
Dein Vater hat sich die Story mit den zumachenden Bremsen ja nicht ausgedacht .... es ist ein scheixx Erlebnis, wenn man ein Fahrzeug faehrt und dieses ploetzlich selbst bremst .... auch wenn Du es nicht selbst erlebt hast, glaube ich der Aussage Deines Vaters schon .... so etwas denkt man sich ja nicht aus .... dass ein Fahrzeug selbstaendig bremst kann man als Laie ja auch noch eindeutig feststellen. Das zu weiche Bremspedal hat mit dem DS auch nichts zu tun .... entweder ist dies auch der HBZ oder die Bremse wurde nicht ordentlich entlueftet .....
Die selbstzumachende Bremse sollte auf jeden Fall der HBZ sein .... ein defekter HBZ ist erst einmal viel wichtiger wie der DS ..... wenn der DS platt ist, kann max. "nur" die Bremskraftunterstuetzung fehlen, was bei hohem Tempo und staerkeren Bremsungen aber auch kritisch werden kann (Pedalkraefte sehr hoch). Ein defekter DS ist aber irgendwie noch berechenbarer wie z.B. ein defekter HBZ.
Ich bin auch dagegen mit defektem DS herumzufahren .... mit defektem HBZ faehrt man aber schon 3x nicht mehr herum ... ;)

Mit einem defekten HBZ wuerde ich daher keinen Meter mehr fahren, da das Dingen einfach unberechenbar ist und dies richtig boese enden kann ....

Deine genannten Symptome deuten auf den HBZ, der DS meldet sich nur als Warnlampe ... daher ist der DS zwar auch platt (und sollte auch erneuert werden) aber Du hast die Symptome eines richtig defekten DS selbst bei der Probefahrt nicht bemerkt (nur die Warnleuchte hatte es verraten).
Letztendlich willst Du doch, dass Dein Vater den Wagen behaelt .... Dein Vater hat aber ein Problem mit den zumachenden Bremsen, welches Du beheben wolltest .... wenn der HBZ erneuert wurde, sollte das Problem geloest sein und er behaelt den Wagen ....
Im zweiten Schritt kann dann der DS gewechselt werden ....
Wenn als erster Schritt der DS gewechselt wird, werden die Probleme ... zu weiches Pedal + selbst zumachende Bremsen definitiv nicht geloest sein ....

Du hast auch geschrieben, dass einiges an der Bremsanlage erst bei diesem Wagen erneuert wurde u.a. die Bremsfluessigkeit .... wurde da vielleicht nicht richtig entlueftet ? Wie wurde entlueftet ? Die Selbstmachermethode mit Pedalpumpen ? Diese Methode kann uebrigends aeltere HBZ auch lynchen ..... Ich habe mir fuers Bremsenentlueften deshalb Eezy Bleed fuers Ueberdruckentlueften zugelegt ... guenstig, sehr effektiv und 1a in der Bedienung .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
KING

Beitrag von KING »

Hallo Christian.
Die Bremsanlage ist ja quasi Starr und unbeweglich mit der Radaufhängung verbunden...Aus der sicht des Bremsbelages :shock: interressiert es ihn garnicht ob die Bremsscheibe sich bewegt oder nicht... Er denkt sich nur :D :D :D "Hey, - Baby, komm in meine Arme und lasse dich mal drücken"... :lol: :lol: :lol: Den Druck, Christian, den erzeugst ja Du, - mit dem Bremspedal, völlig egal ob Du schnell fährst oder langsam... Machen sich aber, bei hohen Geschwindigkeiten starke Vibrationen oder dergleichen bemerkbar, dann untersuche bitte dringenst Deine Bremsscheiben auf seitlichen Schlag (Messuhr), unterschiedliche Dicke (Mikrometerschraube), oder Höhenschlag (ebenfalls Messuhr). Ich habe es mal erlebt und bekam den Schreck meines Lebens. Bremscheibenriss an der Nabe... Das wünsche ich niemandem von Euch... Ich habe irgendwo noch einige Fotos von den Bremsscheiben von ATU... Voller Risse und Lunker, wenn ihr sie seht dann wird es euch anders... Wollte mal Geld sparen... Der Schuss, - der ging ja richtig nach hinten los :evil: Ich könnt´mich dafür noch heute ohrfeigen. :oops: Spart nicht am falschen Ende... 8)

Plagiate, Plagiate... :!: War ein freundlicher Hinwes vom Mike :)
(Ich kann ja mal gucken, ob ich die Bilder noch finde, aber nur wenn es jemanden interressiert.)

:!: Safety first :!:

Hallo Mike :D
luminor

Beitrag von luminor »

Hallo Christian,

ein ausfühlich und gut durchstrukturierter Bericht. Sehr lobenswert:) Und Danke. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, liegt es nicht unbedingt am Druckspeicher zwecks der Butterweichen Bremse und das damit eingergehende rote WArnsignal samt piepgeräusch .....sonder vermutlich am falschen entlüften?????????????"

Hmm, kannst Du mir das irgendwie erklären( das entlüften)damit ich das jemanden ausdrucken kann, der das dann für mich erledigen soll. Oder gar eine Anleitung???

Was ist denn das "Eezy Bleed fuers Ueberdruckentlueften"??????

Gruß
Nina
KING

Beitrag von KING »

Hallo an alle,

Mensch, das lässt mir keine Ruhe, schaut Euch den Plan meines NF an...

Bild

Ihr werdet sofort erkennen, dass F21, F34 und F75 am gemeinsamen punkt beschaltet sind. Es ist eine >ODER- Schaltung< dh. wenn auch nur einer von den dreien schaltet, so leuchtet die Warnlampe! :!: Man kann also nicht definitiv sagen was da eigentlich, ein Problem bereitet. Das müsste überprüft werden... Aber, wie schon gesagt, es ist der plan meines NF 2,3 Avant Sport 11/90... Bei Ninas "Auto", kann das durchaus anders sein... :wink:

Ich Grüße euch alle... und gute Nacht, - träumt was schönes :)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Ich habe gesagt was ich wollte (s.o.) und klinke mich jetzt aus dem thread aus.

Viel Erfolg und Vorsicht...
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Es ist richtig, daß die rote Warnlampe mehrere Ursachen haben kann. Da hängen 3 Geber dran, wenn ich mich recht erinnere. Daher würd ich auch erstmal den HBZ tauschen, die Bremse entlüften und dann weiter sehen. Notfalls einfach mal die entsprechenden Geber brücken um zu sehen, welcher ausschlägt.

Nach dem Tausch des HBZ mußt du normalerweise an die Bremse nicht mehr ran. Nur an die Hydraulik. Also verlierst höchstens a bissl Zeit aber kein Geld.

Gruß
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

KING hat geschrieben:Ihr werdet sofort erkennen, dass F21, F34 und F75 am gemeinsamen punkt beschaltet sind. Es ist eine >ODER- Schaltung< dh. wenn auch nur einer von den dreien schaltet, so leuchtet die Warnlampe! :!: Man kann also nicht definitiv sagen was da eigentlich, ein Problem bereitet. Das müsste überprüft werden...
Nun ja, natürlich löst er bei jedem der Geber aus, das wurde auch nie bestritten, aber:
a) Die Flüssigkeitsstände wurden von Nina bereits ausgeschlossen, was ich erstmal so interpretiere, dass sie die Stände kontrolliert hat.

b) Die Beschreibung, dass die Lampe beim Pedal-treten im Leerlauf angeht, nach loslassen wieder ausgeht, ist absolut typisch für den Druckspeicher als Ursache
(bei geringer Volumenpumpleistung kann die "verbrauchte" Flüssigkeitsmenge beim Bremsen nicht schnell genug von der Pumpe nachgeliefert werden, daher ist das System u.a. dann auf das Nachliefern aus der DS-Reservoir angewiesen; so wie auch bei z.B. längeren ABS-Bremsungen; der Druck im BKV ist damit dann zu niedrig, der Geber spricht an),
für einen zu geringen Flüssigkeitsstand, oder auch einen Kabelbruch an diesen Gebern ist das Verhalten aber absolut untypisch.


Abgesehen davon nochmal in Deutlichkeit:
die beschriebenen Probleme (Bremse macht von allein zu bei warm = HBZ defekt; Warnlampe geht spezifisch an = DS defekt) sind oft und in immer wieder sehr ähnlicher Art beobachtete Defekte, dort besteht hier vielfache Erfahrung zu.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

luminor hat geschrieben:Hallo Christian,

Hmm, kannst Du mir das irgendwie erklären( das entlüften)damit ich das jemanden ausdrucken kann, der das dann für mich erledigen soll. Oder gar eine Anleitung???
Moin

bin zwar nicht Christian, aber eine Anleitung zum korrekten Entlüften der Bremse findest Du hier:

http://www.flat4.de/hbz1.htm

Beachte und bedenke auch die Vorsichtshinweise...
Wünsche Dir viel Glück!

Grüße
Toffie
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

luminor hat geschrieben: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, liegt es nicht unbedingt am Druckspeicher zwecks der Butterweichen Bremse und das damit eingergehende rote WArnsignal samt piepgeräusch .....sonder vermutlich am falschen entlüften?????????????"

Hmm, kannst Du mir das irgendwie erklären( das entlüften)damit ich das jemanden ausdrucken kann, der das dann für mich erledigen soll. Oder gar eine Anleitung???

Was ist denn das "Eezy Bleed fuers Ueberdruckentlueften"??????

Gruß
Nina
Die butterweiche Bremse kommt ganz und gar nicht vom DS ! Ist der DS defekt kann das Bremspedal haerter werden, da die Servounterstuetzung fehlt ....

Wenn nicht richtig entlueftet wurde, befindet sich noch Luft im Bremssystem. Luft ist kompremierbar und daher ist dann auch das Pedal so weich ..... Anstatt zu bremsen wird nur die Luft kompremiert ....

Dieses zu weiche Bremspedal kann aber auch evtl. von einem Defekt am HBZ herkommen .... da kenne ich mich aber nicht aus .... wenn z.B. irgendwo schon die Suppe saut, oder aber die Dichtungen im HBZ schon defekt sind, tritt dieser Effekt auch auf .... die waehrend der Fahrt ploetzlich zumachenden Bremsen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit der HBZ, da Du ja keinen moderneren Allradler hast ... wenn dies also der Fall ist, dass die Bremse waehrend der Fahrt (wenn alles warm/heiss ist) ploetzlich zumacht - HBZ kuehlen und schauen ob die Bremse dann wieder aufmacht ..... dann weißt Du 100%ig was Sache ist ....

Was ist denn mit den Bremsschlaeuchen ? Wurden diese schon mal erneuert bzw. wie ist deren Zustand .... gequollene Bremsschlaeuche koennten auch eine ungewollte Bremswirkung nach einem Bremsvorgang (die Bremsfluessigkeit kann nicht mehr zuruck, da der Schlauch zugeqollen ist) nach sich ziehen ....

Eezy Bleed ist ein simples, effektives und guenstiges Geraet, mit dem der Hobbyschrauber die Bremse per Ueberdruck (wie in der Werkstatt) entlueften kann .... wenn der HBZ getauscht wurde, muss unbedingt entlueftet werden und bevor nicht entlueftet wurde kann mit dem Fahrzeug nicht gefahren werden ....
Hobbyschrauber entlueften meistens mit zwei Personen .... einer Tritt das Bremspedal, der andere oeffnet und schließt das Ventil am jeweiligen Bremssattel ..... mit dieser Variante ist aber die Gefahr gegeben, dass noch etwas Luft im System verbleibt (beide arbeiten nicht absolut synchron) bzw. dass die Dichtungen des HBZ beschaedigt werden, da man dann beim Pedaltritt (bei offenem Ventil) ploetzlich tiefer tritt wie bei jeder ueblichen Bremsung .....
Mit Eezy Bleed kann man alleine Entlueften, da das Pedaltreten entfaellt und es gibt auch keinen Fehler mit der Luft, da das System einfach immer unter Druck steht .... am Bremssattel das Ventil oeffnen und schon laeuft die Suppe ... ;)

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
luminor

Beitrag von luminor »

....und woher bekomme ich diess Entlüftungswunder???? :roll:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

André hat geschrieben:
Nun ja, natürlich löst er bei jedem der Geber aus, das wurde auch nie bestritten, aber:
a) Die Flüssigkeitsstände wurden von Nina bereits ausgeschlossen, was ich erstmal so interpretiere, dass sie die Stände kontrolliert hat.

b) Die Beschreibung, dass die Lampe beim Pedal-treten im Leerlauf angeht, nach loslassen wieder ausgeht, ist absolut typisch für den Druckspeicher als Ursache
(bei geringer Volumenpumpleistung kann die "verbrauchte" Flüssigkeitsmenge beim Bremsen nicht schnell genug von der Pumpe nachgeliefert werden, daher ist das System u.a. dann auf das Nachliefern aus der DS-Reservoir angewiesen; so wie auch bei z.B. längeren ABS-Bremsungen; der Druck im BKV ist damit dann zu niedrig, der Geber spricht an),
für einen zu geringen Flüssigkeitsstand, oder auch einen Kabelbruch an diesen Gebern ist das Verhalten aber absolut untypisch.
zu a
würd ich sagen korrekt, solange kein Geber defekt ist, was des öfteren mal vorkommt ;) (würde mich aber da drauf im moment gar net so konzentrieren)

zu b
Ich weiß ja nicht, warum bei kaputtem DS die Lampe leuchtet. Vermutlich weil irgendwo der Druck im System gemessen wird. Bei weichem Pedal würd ich auch eher auf Luft als auf nen defekten DS tippen. Dann stimmt der Druck im System ja auch nicht und der Geber, der bei defektem DS-Alarm gibt, könnte nun auch auslösen. Müsste ich aber nochmal genau nachlesen, wenn tieferes interesse besteht.

Bei meinem DS ist es so, daß nach 2x Pedal durchdrücken schon die rote Lampe leuchtet. Fährt und vor allem bremst sich auf der AB auch aus höheren Geschwindigkeiten sehr gut runter (da mach ich mir eher immer mehr sorgen um die Hitzeentwicklung an der UFO) Solange das so ist, werd ich den DS, obwohl die Verflüchtigung des Gases wohl schon eingesetzt hat, nicht tauschen.

Somit würd ich wie gesagt HBZ, entlüften, weiter guggen ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Markus 220V hat geschrieben:zu a
würd ich sagen korrekt, solange kein Geber defekt ist, was des öfteren mal vorkommt

zu b
Ich weiß ja nicht, warum bei kaputtem DS die Lampe leuchtet. Vermutlich weil irgendwo der Druck im System gemessen wird. Bei weichem Pedal würd ich auch eher auf Luft als auf nen defekten DS tippen. Dann stimmt der Druck im System ja auch nicht und der Geber, der bei defektem DS-Alarm gibt, könnte nun auch auslösen. Müsste ich aber nochmal genau nachlesen, wenn tieferes interesse besteht.
ich kann es Dir auch aus dem Stehgreif sagen ;-)

Der Druck wird am BKV im <i>Hydraulikkreis</i> gemessen, daher der Zusammenhang mit defektem DS; n weiches Pedal würde/wird durch Luft im <i>Bremskreis</i> verursacht, nicht durch (möglicherweise vorhandene) Luft im Hydraulikkreis (das wirkt sich anders aus; vor allem Schäumen im Behälter, zudem ist der Hydraulikkreis weitgehend selbstentlüftend).
Der Bremskreis ist <i>nicht</i> drucküberwacht, dort wird nur der Flüssigkeitsstand geprüft, drucküberwacht ist alleine der Hydraulikkreis.

Im übrigen habe ich a) mehr der Vollständigkeit halber erwähnt, die wesentlichen Schlüsse hab ich aus b) gezogen (und bin dort auch auf das Problem Kabelbruch (bzw. kaputter Geber, wenn auch nicht namentlich aufgeführt :oops: ) eingegangen).


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

luminor hat geschrieben:....und woher bekomme ich diess Entlüftungswunder???? :roll:
Bei Google mal eingeben .... aber fuer einmal lohnt es sich eigentlich nicht fuer Dich ... dies soll eher fuer die Vielschrauber gelten ...
Fuer 1x besser in Werkstatt fahren ....


Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
luminor

Beitrag von luminor »

HalliHAllo,

so....der HBZ ist gekommen und soll morgen in einer Werkastatt eingebaut werden( für 20 Euro in die KaffeeKasse!). Bin schon sehr gespannt! :roll:

Derweil habe ich mir gedacht, den Wagen etwas auf Vordermann zu bringen. Und zwar die Aussen und Innenteile die aus Schwarzen bzw. mittlerweile Grauen Plastik. HAbt ihr da ein desonderes Wundermittel, dass in etwa den alten Glanz bzw die alte Farbe zum Vorschein bringt?????

Und was würdet ihr mir zum pollieren und versiegeln des Wagens empfehlen? Wenn Dad den Wagen sieht, soll er bitte schliesslich aus den Socken fliegen! :D

Allen ein schönes Wochenende.

Gruß
Nina
Antworten