luminor hat geschrieben: Das Ergebnis: Es hat sich nichst geändert. Die Bremse geht weiterhin pulsierend durch bis Anschlag und die blöde Leuchte und das ecklige piepen dieser....bestehen immer noch!!!!!!!!!!
Ferndiagnosen sind immer schwierig ....
Du hattest von Deinem Vater geschrieben, dass
die Bremsen selbststaendig zumachen wuerden .... dies waere der HBZ bei einem Typ 44 Vorfacer, Frontantriebler .....
Wenn Fehlerbeschreibungen nicht exakt oder falsch beschrieben werden, bzw. ein Fehler nicht 100%ig bekannt ist, sind am Ende natuerlich auch Falschdiagnosen moeglich ....
.... fuer die Ueberpruefung, ob es wirklich der HBZ ist, wurde hier ja auch einiges geschrieben ....
Dann hattest Du noch von einem weichen Pedal geschrieben .... jetzt ist es aber ein weiches,
pulsierendes Pedal .... das pulsieren deutet meiner Meinung nach aber auf das ABS hin, ansonsten waere ohne das Pulsieren eher Luft im System oder eben ein kaputter HBZ fuer das weiche Pedal verantwortlich .....
Du hattest ja geschrieben, dass dieser Wagen ABS hat .... fuer das jetzt beschriebene Problem sollte m.M. nach daher das ABS verantwortlich sein ....
Das jetzt genannte Problem koennte theoretisch nun aber auch noch aus zwei Problemen bestehen ....
1. Leuchte evtl. der DS .... (was ich aber momentan nicht mehr ganz glaube - wenn der noch nicht ausgetauscht wurde ist er bestimmt nicht mehr der Neueste, aber ein defekter DS verursacht kein pulsierendes, weiches Pedal bzw. nur weiches Pedal .... ) Wenn Probleme mit dem ABS bestehen, sollte diese Leuchte m. M. nach auch angehen .... hat der Vorfacer auch eine separate gelbe ABS Leuchte (ABS aus) ?
Falls er eine haben sollte .... ist diese gelbe Warnleuchte auch an, wenn die rote Warnleuchte an ist ?
2. ABS - fuer das geschilderte Problem wuerden mir nachfolgende
Fehlerquellen einfallen .... wenn das ABS nicht richtig arbeitet muessten auch beim Vorfacelifter Warnleuchten angehen ....
- die bzw. ein ABS Sensor sitzt nicht richtig oder ist sehr verdreckt
- ein ABS Sensor defekt
- Kabelbruch bei einem ABS Sensor
Ich hatte kuerzlich in einem anderen Thread folgendes geschrieben, nachdem ich die ABS Sensoren aus ihrem Sitz herausgezogen hatte (die Dinger sind nur gesteckt)::
..... wenn man zum Stillstand herunterbremst gibt das Bremspedal nach, so wie wenn man den Wagen startet und die ABS Pumpe kurz darauf mal anlaeuft ....
(... so wie wenn die ABS Pumpe anlaeuft .... damit meinte ich pulsieren ....)
Siehe hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6284&highlight=
Mein Wagen bremste durch die nicht 100%ig sitzenden ABS Sensoren auch selbstaendig ab ....
aber dies kann bei dem Fahrzeug Deines Vaters
aber nicht sein, da es kein Quattro ist. (wenn es doch ein Quattro waere, dann waere dies trotzdem nicht moeglich, da der Wagen ein aelteres Allradsystem haette, wo es noch kein EDS gab .... )
An Deiner Stelle wuerde ich den Sitz der ABS Sensoren (muessen bis zum Anschlag durchgeschoben sein) mitsamt den Kabeln mal ueberpruefen ... Verdreckungsgrad der Sensoren ebenfalls mal ueberpruefen .... vielleicht gibt es ja aeusserliche Beschaedigungen an den Kabeln der ABS Sensoren .... Sollte all dies nichts bringen muesste wohl jemand mal das ABS ueberpruefen .... Wurde bei der Bremsenrevison Deines Vaters an den ABS Sensoren herumgefummelt bzw. wurden da evtl. die Kabel zu stark strapaziert (Kabelbruch) ?
Du warst doch in einer Werkstatt wegen dem HBZ .... was sagen denn die zu dem jetzt immer noch vorhandenen Problem .... ?
Solche Probleme sollte eine Werkstatt eigentlich beheben koennen ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren