Mein Vater braucht Hilfe!!!!!!!! Audi100 CD

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Fuer die schwarzen Kunststoffteile aussen nimmst Du z.B. von Nigrin Stoßstangenschwarz. Achtung nicht in der Sonne auftragen, da das Ergebnis sonst fleckig wird. Die besten Ergebnisse habe ich immer erzielt, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch war .... daher z.B. stark bewoelkt und kuehl .... wenn es zu warm ist, trocknet das Zeug zu schnell und man sieht wie Du das Zeug aufgetragen hast .... sieht dann fast schlimmer aus wie vorher .... nur ganz duenn auftragen ....

Zum Polieren wuerde ich Dir Sonax Xtrem empfehlen .... ist gut kostet aber auch ein bisschen ..... Fuer den Showeffekt fuer Deinen Vater wuerde es aber kurzfristig auch eine guenstigere Politur machen ....
Wenn der Lack richtig unschoen ist .... zuerst Lackreiniger (=ohne Pflegezusaetze), danach nochmals mit Wachs versiegeln ...

Du kannst auch das sauteure Swissoil nehmen .... :twisted: dann glaenzt er wie ein Speckschwarte .... aber ich glaube so viel Geld willst Du dann doch nicht investieren .... :D

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich ergänze mal:

Bild

bin ich recht zurfieden - erzeugt nach einem Durchgang zwar kein extrem tiefes schwarz, eher ein dunkles anthrazit (nach einem gang) - dafür ist es nicht gleich nach dem ersten regen wieder weg. bitte auch bei kühler witterung anwenden ;) hält auf jeden fall besser wie zb amorall
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
luminor

Beitrag von luminor »

Hallo Forum,
.....jetzt ist das eingetreten was ich befurchtet habe. :cry:
War heute mittag in der Werskastatt und der Herr Anders musste mir mitteilen, dass er den HBZ ausgetauscht, entlüftet und neue Bremsflüssigkeit gewechselt. Das Ergebnis: Es hat sich nichst geändert. Die Bremse geht weiterhin pulsierend durch bis Anschlag und die blöde Leuchte und das ecklige piepen dieser....bestehen immer noch!!!!!!!!!!

Ergebnis: 230 Euro verballert und ne frustrierte Frau;(...aber das kennt ihr ja bestimmt:)

Entweder ich investiere nochmal in den Druckspeicher oder ich verkaufe das blöde Ding..jemand interesse?!

Geh jetzt mit paar von meine mädels was trinken und will heute mal nichts wissen von HBZ, Bombe und blablabla.

Vielen Dank für die Infos zum polieren und so.... keine Ahnung was ich jetzt machen werde.

Bis die Tage und schönes WE.

Die Nina...die mit dem Audi ihres Vaters hahahaha( wie peinlich....)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Du hast ja auch 2 verschiedene Probleme gehabt einmal deine festgehende Bremse das war der HBZ das hast du ja nun gelöst. Nun steht eben noch der Druckspeicher aus. Der ist für das Piepen und das Pedal verantwortlich. Wenn der noch reingemacht wird dann können die nächsten 15 Jahre kommen :D .

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

luminor hat geschrieben: Das Ergebnis: Es hat sich nichst geändert. Die Bremse geht weiterhin pulsierend durch bis Anschlag und die blöde Leuchte und das ecklige piepen dieser....bestehen immer noch!!!!!!!!!!
Ferndiagnosen sind immer schwierig ....
Du hattest von Deinem Vater geschrieben, dass die Bremsen selbststaendig zumachen wuerden .... dies waere der HBZ bei einem Typ 44 Vorfacer, Frontantriebler .....

Wenn Fehlerbeschreibungen nicht exakt oder falsch beschrieben werden, bzw. ein Fehler nicht 100%ig bekannt ist, sind am Ende natuerlich auch Falschdiagnosen moeglich ....
.... fuer die Ueberpruefung, ob es wirklich der HBZ ist, wurde hier ja auch einiges geschrieben ....

Dann hattest Du noch von einem weichen Pedal geschrieben .... jetzt ist es aber ein weiches, pulsierendes Pedal .... das pulsieren deutet meiner Meinung nach aber auf das ABS hin, ansonsten waere ohne das Pulsieren eher Luft im System oder eben ein kaputter HBZ fuer das weiche Pedal verantwortlich .....
Du hattest ja geschrieben, dass dieser Wagen ABS hat .... fuer das jetzt beschriebene Problem sollte m.M. nach daher das ABS verantwortlich sein ....

Das jetzt genannte Problem koennte theoretisch nun aber auch noch aus zwei Problemen bestehen .... ;)

1. Leuchte evtl. der DS .... (was ich aber momentan nicht mehr ganz glaube - wenn der noch nicht ausgetauscht wurde ist er bestimmt nicht mehr der Neueste, aber ein defekter DS verursacht kein pulsierendes, weiches Pedal bzw. nur weiches Pedal .... ) Wenn Probleme mit dem ABS bestehen, sollte diese Leuchte m. M. nach auch angehen .... hat der Vorfacer auch eine separate gelbe ABS Leuchte (ABS aus) ?
Falls er eine haben sollte .... ist diese gelbe Warnleuchte auch an, wenn die rote Warnleuchte an ist ?

2. ABS - fuer das geschilderte Problem wuerden mir nachfolgende
Fehlerquellen einfallen .... wenn das ABS nicht richtig arbeitet muessten auch beim Vorfacelifter Warnleuchten angehen ....

- die bzw. ein ABS Sensor sitzt nicht richtig oder ist sehr verdreckt
- ein ABS Sensor defekt
- Kabelbruch bei einem ABS Sensor


Ich hatte kuerzlich in einem anderen Thread folgendes geschrieben, nachdem ich die ABS Sensoren aus ihrem Sitz herausgezogen hatte (die Dinger sind nur gesteckt)::

..... wenn man zum Stillstand herunterbremst gibt das Bremspedal nach, so wie wenn man den Wagen startet und die ABS Pumpe kurz darauf mal anlaeuft ....
(... so wie wenn die ABS Pumpe anlaeuft .... damit meinte ich pulsieren ....)

Siehe hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6284&highlight=

Mein Wagen bremste durch die nicht 100%ig sitzenden ABS Sensoren auch selbstaendig ab .... aber dies kann bei dem Fahrzeug Deines Vaters aber nicht sein, da es kein Quattro ist. (wenn es doch ein Quattro waere, dann waere dies trotzdem nicht moeglich, da der Wagen ein aelteres Allradsystem haette, wo es noch kein EDS gab .... )

An Deiner Stelle wuerde ich den Sitz der ABS Sensoren (muessen bis zum Anschlag durchgeschoben sein) mitsamt den Kabeln mal ueberpruefen ... Verdreckungsgrad der Sensoren ebenfalls mal ueberpruefen .... vielleicht gibt es ja aeusserliche Beschaedigungen an den Kabeln der ABS Sensoren .... Sollte all dies nichts bringen muesste wohl jemand mal das ABS ueberpruefen .... Wurde bei der Bremsenrevison Deines Vaters an den ABS Sensoren herumgefummelt bzw. wurden da evtl. die Kabel zu stark strapaziert (Kabelbruch) ?

Du warst doch in einer Werkstatt wegen dem HBZ .... was sagen denn die zu dem jetzt immer noch vorhandenen Problem .... ?
Solche Probleme sollte eine Werkstatt eigentlich beheben koennen ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Christian
Ich denke sie meint das sie im Stadn bei laufendem Motor das Bremspedal pulisieredn druchdrücken kann und dabei die Hydraulikwarnung kommt und das ist der Bruckspeicher. Also den noch rein und gut ist.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

StefanR. hat geschrieben:@Christian
Ich denke sie meint das sie im Stadn bei laufendem Motor das Bremspedal pulisieredn druchdrücken kann und dabei die Hydraulikwarnung kommt und das ist der Bruckspeicher. Also den noch rein und gut ist.

MfG Stefan
Auch im Stand .... wie soll ein defekter DS ein weiches und pulsierendes Pedal hervorrufen ?
DS kaputt - Servounterstuetzung weg .... hartes Pedal ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Christian,

der Druckspeicher ist nur ein Druck-Speicher - die servounterstüzung funktioniert auch bei defektem DS nur eben rein von der Pumpe aus gefüttert und das ist nun einmal A) zu wenig Volumenstrom und B) spürbar von den Pumphüben begleitet.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Christian,

der Druckspeicher ist nur ein Druck-Speicher - die servounterstüzung funktioniert auch bei defektem DS nur eben rein von der Pumpe aus gefüttert und das ist nun einmal A) zu wenig Volumenstrom und B) spürbar von den Pumphüben begleitet.

Gruß
Jens
Ok mag sein, bei mir aeusserte sich damals der defekte DS etwas anders ... eben durch ein zu hartes Pedal ....
Die Sache mit den Pumphueben könnte ich ja auch noch nachvollziehen, aber nicht die Sache mit dem zu weichen Bremspedal bei defektem DS ..... :?

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

Liebe Nina !

Kann ich Dich irgendwie adoptieren...? ;o)

Gruß, Gunnar
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Der Opa sagt: Jetzt ersauf' mal nicht in Selbstmitleid, Mädchen, dazu hast du überhaupt keinen Grund, denn du hast alles richtig gemacht - 1 mit *.
Da das Leben bekanntlich am liebsten gemein und hinterhältig ist, will es dich jetzt nur um den Triumph des Erfolges bringen und gaukelt dir vor, du hättest etwas Unnötiges/Falsches getan - dabei hast du vielmehr die Hälfte von dem getan, was nötig ist. Vertraue denjenigen, die sagen, dass du den DS auch noch einbauen (lassen) sollst, und dann kannst du das Werk stolz mit Politur krönen...
Übrigens: Wenn du meine Tochter wärst, hättest du bestimmt schon im Blaumann unter deiner Bobbycar gelegen und würdest jetzt meinen "Fuhrpark" instandhalten...Dein Vater ist ein Glückspilz!

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Seh ich genau so. Du hast ein Problem gelöst. Die Bremse wird sicher nicht mehr festgehen beim Fahren. Das 2te Problem sollte der Druckspeicher sein. Gemäß meiner letzten Empfehlung hast ja jetzt Punkt 1 erledigt und nun ist Punkt 2 dran. Hau das Ding rein und gut ist ;)
luminor

Beitrag von luminor »

Hallihallo,

nach langer Abstinenz bin ich mal wieder hier und möchte euch folgende Neuigkeit nicht vorenthalten.

Nachdem ich den DS bestellt hatte, wurde dieser heute eingebaut!!!!!

Mich rief gerade der Werkstattmeister an und teilte mir mit das alles eingebaut wurde! Dabei hatte ich ihm die genaue Einleitung aus der Selbstdoku mit in die Hand gegeben. Zusätzlcih das grüne Gold und Schläuche. Er sagte das das Bremspedal würde seines achtens normal funktionieren und er hätte diesen Test gemacht, 30 mal durchdrücken. Dabei würde in meinem Fall nach ca 20 mal die Bremse hart werden!!!!!? Vielleicht legt sich das..mal sehen! Er hat das Auto an die Bremsanlage zum Testen angeschlossen und er hatt alle Tests bestanden.... :lol:

einziger Wehrmutstropfen: Die gelbe Leucht würde wohl immer noch leuchten...???? er und ich haben keine Idee warum. werde mal morgen hinfahren und eine Runde drehen und euch dann berichten, was genau der Fall ist....

auf jeden Fall bin ich jetzt echt happy und hoffe ich kriege fdas jetzt noch alles hin...denn mein Vater kommt in ca. einer woche...und dann soll alles stehen..

Wenn ihr eine Idee habt bzgl....der 20mal bremsen und dann Bremse fest-statt der 30 mal und der immernoch gelben Leuchte...dann lasst es mich bitte wissen.

Vorab ein dickes Lob und großer dank an euch alle!!!!!!!!! *umarm*

ihr habt alle dazu beigetragen, dass zwei Menschen die ihr garniocht kennt super glücklich gemacht habt und den anderen in einer Woche...
In diesem Forum, mit all seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft könnten sich einige etwas abschneiden und von euch allen etwas lernen:...Hilfsbereitsschaft ohne wenn und aber...wirklich toll!!!!!!!!!!!!

Bis morgen.
Eure Nina:)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Welche gelbe Leuchte meinste denn ?

Die ABS oder aber die Warnkontakt-Anzeige ?

Gruß
Tobi
*und hier wird jedem geholfen ;-)*
luminor

Beitrag von luminor »

kann ich jetzt nicht genau sagen. werde mir das morgen mal anschauen und werde hier berichten. ich glaube es ist für die anzeige des bremsenverschleisses!!!!!

mal sehen

Gruß nina

jemand ne idee wie sich der wechsel des ds auf die häufigkeit des bremsens im stillstand verhällt. lass irgendwo ich müsste ohne problem bis zu 30 mal durchtetetn können bis sie hart wird...???!
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo Nina das mit den 20X ist vollkommen i. O. So soll es sein. Das mit dem was nun noch leuchtet mach einfach ein bild und setze es rein. Also technisch ist deine Bremse nun vollkommen in ordnung das kann jetzt nur noch ein geber sein also nur noch ne kleinigkeit.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Nina,

Warnlampe: Wenn Beläge wie Du schreibst neu sind, erstmal ignorieren und mit Forumshilfe den vermutlichen Kabelbruch suchen und beheben (kannst Du dann sogar selbst machen). Bei unseren doch nicht mehr gar so neuen Autos sind solche Kabelbrüche leider nicht ganz selten, ändern aber (in dem Fall) nichts an der Sicherheit.

Druckspeicher: Mach Dir keinen Kopf, 20X ist ok. War bei mir auch so, kann sein, das das noch mehr wird, ist aber auch kein feststehendes Gesetz.
Hängt IMHO auch damit zusammen, mit wieviel Druck der DS von der Servopumpe beschickt wird. Bei 'ner neuen Pumpe (mit etwas mehr Druck) wirds vielleicht ein paar mal treten mehr sein, ist aber m.E. nicht so wichtig. Mit 20X treten bist Du (bzw. Dein Vater) auf alle Fälle auf der sicheren Seite!

so long
Wolfgang

P.S.: Jetzt noch schön putzen, und Dein Vater kann kommen und vor Stolz über seine Tochter platzen (bitte nicht wörtlich nehmen :D)
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Nina,

schön das Du nicht aufgegeben haßt. :)
Ein Bild von dem Symbol reinsetzen wäre gut.
Wahrscheinlich verhält es sich mit dem Kabelbruch wie oben von
Lungo beschrieben.

Weiterhin viel Erfolg,
Flo
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

Cool,

Wenn ich 'ne Tochter hätte, würd ich sie Nina nennen!!
Auch wenn sie eigentlich Magret hieße!? :wink:


Sicher ist der Rest ne Kleinigkeit,-Kabelbruch an neu montierten Bremsklötzen sind recht häufig!

Grüsse nach Berlin,
Andreas
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

luminor hat geschrieben:
Vorab ein dickes Lob und großer dank an euch alle!!!!!!!!! *umarm*

ihr habt alle dazu beigetragen, dass zwei Menschen die ihr garniocht kennt super glücklich gemacht habt und den anderen in einer Woche...
In diesem Forum, mit all seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft könnten sich einige etwas abschneiden und von euch allen etwas lernen:...Hilfsbereitsschaft ohne wenn und aber...wirklich toll!!!!!!!!!!!!
gehts nur mir so, oder wirds euch da auch ganz warm ums herz ? :D

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Ebend!
So'n KFZ-Meister drückt das Pedal möglicherweise sehr viel stärker (und damit weiter) durch als meiner einer. Bei mir waren es tatsächlich ca. 30 mal, bis die Bremse hart wurde. Aber hätte ich richtig fest getreten, vielleich auch nur 20... Probiers doch einfach selber nochmal!

(habe den DS nämlich auch vor kurzem erneuert)

Und auch von mir nochmal ein Lob! Gerne eine Zeit lang frustriert sein aber nicht aufgeben!

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Antworten