Koni-Dämpfer retten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Koni-Dämpfer retten?

Beitrag von Fünfender »

ERSTER!

Habe in meinem Schlacht-20v einen Satz rote Koni-Dämpfer "gefunden".

Die unteren Gummilager an der HA sind ziemlich ausgeschlagen, kann man die ersetzen? Der Wagen scheint durchgängig mit Anhänger gefahen zu sein, zumindest passte gerade so meine Handfläche zwischen Rad und Radlauf, die Federn scheinen also schon lange nichtmehr das getan zu haben, wofür sie gedacht sind.

Sind die Dämpfer tatsächlich so unkaputtbar, dass ich sie mit neuen Lagern bedenkenlos bei mir einbauen kann?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Kim,

das kommt eigentlich auf das Einbau-/bzw. Herstellungsdatum der Konis an.

Ein Autoleben ist so nach 7....10 Jahren gelebt (Koni wird das für seine Produkte auch so zugrunde legen). Da der 20V schon ca. 16 J. nicht mehr vom Band läuft, könnten die Stoßdämpfer inzw. auch schon ins greise Alter gekommen sein.

Mir persönlich wäre der Verbau in so'n "Boliden" recht gewagt (im Auftrag für einen anderen niemals!) und um Gewißheit zu haben, kann man ja mal so aus Jux u. Langeweile die Teile für einen Nachmittag testweise reinbauen, damit man dann entgültige Gewißheit hat, um sie am Abend wieder auszubauen :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Kim,

haben in Frauchens ex-Passat Variant 32b auch rote Konis drin. sind mitlerweile irgendwas um 12 Jahre alt (damals neu gekauft) und haben ca. 200tsd Km runter (auf zwei Karossen). mittlerweile sind zumindestens die hinteren Dämpfer tot, beide undicht und mindestens einer so gut wie leer.

Würde die Dinger einfach mal ausbauen, sichtprüfen, und wenn sie trocken sind und nach dem zusammendrücken mit der Kolbenstange nach oben (also in einbaulage) von selbst wieder ausfahren, kannste sie zumindest mal ausprobieren. Was das wechseln der Aufnahmegummis betrifft, sehe ich nun nicht das große Problem, da würd ich einfach bei Koni nachfragen obs die einzeln gibt, ansonsten beim Industriebedarf probieren.

so long
lungo *derKonisimmerwiederkaufenwürde*
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Danke für die Tips.

Die Dämpfer hängen noch in den Federbeinen. Werde ich demnächst mal ausbauen und Testen. Spuren von Öl konnte ich bei der ersten Sichtprüfung nicht erkennen.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

haben Koni´s nicht sogar Lebenslange Garantie ???

Gruß
Frank
Antworten