Hallo zusammen!
Fuer meine Wischwasserheizung, die etwa 20-25 A Strom zieht, braeuchte ich die Information wie sehr die Lichtmaschine ausgelastet ist. Nun habe ich im Dieselschrauber-Forum gelesen, dass man hierzu an der Klemme DF (Plus der Erregerwicklung) entsprechende Information gewinnen kann. Macht ja Sinn: Je mehr Last, desto hoeher die Erregerspannung. Allerdings ist die ja auch drehzahlabhaengig. Muss ich also nun aus Motordrehzahl+Spannung an DF einen Lastwert ermitteln oder gibt es das schon irgendwo fertig abzugreifen? Mit VAG-COM kann man die Last als Wert anzeigen, allerdings hat das Motorsteuergeraet ja alle relevanten Infos zur Verfuegung.
Die Information selber generieren faende ich etwas aufwendig, weil die Steuerung meiner Wischwasserheizung dann ja auch noch ein Drehzahlsignal braucht. Kann ich davon ausgehen, dass ich immer genug ueberschuessige Kapazitaet habe, da ich keine sonstigen unplanmaessigen Verbraucher betreibe? Insbesondere, was ist im Leerlauf?
Gruss,
--stefan
Lastsignal (Klemme DF?) der LiMa
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Lastsignal (Klemme DF?) der LiMa

Fear and sorrows are bad counselors.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
..hmmmm..
also wenn du die erregerspannung und die bordspannung abgreifst, kannst du doch feststellen, ob dein system überlastet wird..
Nur Bordspannung:
einfach vor dem anheizen messen:
zb 13,8V ohne heizen .. dann heizung an 13,5V noch OK .. 13,0V => nicht ok, heizen abbrechen.
(dann brauchst aber noch ne unterspannungsmeldung im innenraum, LED oder so)
Bordspannung + erregerleitung:
erregerspannung geht auf maximum, spannung fällt trotzdem= überlastet
ohne last 13,8 Volt ,10V erregerspannung
vollast 13,8V, 13,8V Erreger
Überlast 13V, 13V erreger
wobei das mit der erregerleitung.. spannung.. derhzahl etwas komisch ist ...
weil:
wenn die lichtmaschine mehr strom braucht=schwerer dreht, regelt deine mtorsteuerung die drehzahl ja nach, um den LL zu halten...
Bei meinem ungeregelten motor geht die drehzahl leicht runter wenn ichs licht anmache.
ABER: muß das überhaupt sein?
Beispiel: Heckscheibenheizung- ist auch nicht spannungsgeregelt, und läuft länger als deine wasserheizung.
Deine wasserheizung läuft mit den 25A aber nur paar sekunden, also würde ich höchstens ne unterspannungsabschaltung einbauen, aber keine überwachung.. oder ?
Natürlich gut wenn man drandenkt
(edit: die erregerspannungswerte müssen nicht sitmmen, die weiß ich auch net
, am besten vor ort ausmessen )
also wenn du die erregerspannung und die bordspannung abgreifst, kannst du doch feststellen, ob dein system überlastet wird..
Nur Bordspannung:
einfach vor dem anheizen messen:
zb 13,8V ohne heizen .. dann heizung an 13,5V noch OK .. 13,0V => nicht ok, heizen abbrechen.
(dann brauchst aber noch ne unterspannungsmeldung im innenraum, LED oder so)
Bordspannung + erregerleitung:
erregerspannung geht auf maximum, spannung fällt trotzdem= überlastet
ohne last 13,8 Volt ,10V erregerspannung
vollast 13,8V, 13,8V Erreger
Überlast 13V, 13V erreger
wobei das mit der erregerleitung.. spannung.. derhzahl etwas komisch ist ...
weil:
wenn die lichtmaschine mehr strom braucht=schwerer dreht, regelt deine mtorsteuerung die drehzahl ja nach, um den LL zu halten...
Bei meinem ungeregelten motor geht die drehzahl leicht runter wenn ichs licht anmache.
ABER: muß das überhaupt sein?
Beispiel: Heckscheibenheizung- ist auch nicht spannungsgeregelt, und läuft länger als deine wasserheizung.
Deine wasserheizung läuft mit den 25A aber nur paar sekunden, also würde ich höchstens ne unterspannungsabschaltung einbauen, aber keine überwachung.. oder ?
Natürlich gut wenn man drandenkt
(edit: die erregerspannungswerte müssen nicht sitmmen, die weiß ich auch net