Seite 1 von 1
Ladeluftkühler MC1 undicht
Verfasst: 06.01.2007, 22:53
von Phili MC
Abend zusammen
Mein Ladeluftkühler ist undicht (siehe Foto rote markierung) scheint eine eingesetzt dichtung zu sein ist das richtig? Kann man den Kühler an der stelle auseinander bauen und die dichtung ersetzen?
Mfg
Verfasst: 06.01.2007, 22:56
von cabriotobi
Kann man versuchen, wenn nicht, Ich hab noch einen liegen
Gruß
Tobi
*dem so langsam die LLK's ausgehen

*
Verfasst: 06.01.2007, 23:29
von crazygansi
Ist dem Sebastian vor ein paar Tagen auch passiert dem ist an seinem 20V diee ganze Seite abgeplatzt.Haben die Klammern auf gebogen den Deckel wieder drauf und dann wieder zu und mit nem Hammer ganz vorsichtig wieder fest geschlagen sollte erstmal nicht mehr passieren.
Die Klammern sind im grunde wie bei den Steuergeräten am Gehäuse nur umgebogen.
Gruß Gansi
Verfasst: 06.01.2007, 23:30
von crazygansi
Und ja es ist eine Dichtung dazwischen.
Gruß Gansi
Verfasst: 07.01.2007, 00:13
von lungo
Ay Phili,
würde dann aber 'ne Wurst aus Würth-Klebedichtmasse oder vergleichbarem (gibts glaub auch von Teroson und anderen) dazwischenlegen. Evtl. dann noch mit so endlos-Schlauchschellen zum selbstabzwicken (gibts als Meterware) um den ganzen LLK rum verstärken.
so long
lungo
Verfasst: 07.01.2007, 05:32
von 5-Zylinderfreak
Verfasst: 07.01.2007, 15:56
von Phili MC
So hab ihn vorhin ausgebaut,neu abgedichtet (die eine metallklammer war sogar auseinandergebogen wodurch die dichtung raussprang) und mit einem kleinen spanngurt alles gesichert und auch so verbaut(wie olli es auch hat) werd es ggf nochmal durch eine große metallschnelle ersetzen.
Funzt jedenfalls alles wieder einwandfrei
Verfasst: 07.01.2007, 19:46
von FrankSchr
Hi Phil,
ich habe nach zweimaligen LLK-Platzern (gleiche stelle wie bei dir)
jetzt endlich ein POPOFF verbaut. Die Druckstöße mit Vit B und 2.ten N75 hat der LLK vom MC1 nicht lange mitgemacht.
Auch Kleben hatte nur zeitweise geholfen.
Ich kann ein Pop-off gerade beim MC1 nur empfehlen.
Grüße
Frank