Seite 1 von 1
KG Ladeluftküler im MC2?
Verfasst: 07.01.2007, 14:30
von j.w.v.goethe
Hallo
Da der originale LLK meines MC2 einigermaßen im Eimer ist, habe ich mir überlegt, einen vom KG einzubauen, da dieser noch diesen zusätzlichen Abgang hat, wo ich ein POPOFF anschließen möchte.
Nun meine Fragen:
Kann man diesen LLK ohne größeren Aufwand einbauen?
Passt das Rohr vom KG zwischen LLK und Turbo auch an den k 24?
Ist es überhaupt empfehlenswert, da der vom KG auf Grund der Größe vermutlich weniger effektiv ist ( hab Vitamin B drin )?
Vielen Dank schon mal im Voraus und Gruß, Fabian
Verfasst: 07.01.2007, 14:34
von cabriotobi
Der MC2 hat halt den besseren LLK, also irgendwie unpraktisch, da du mit Vitamin B unterwegs bist. Da baust du dir lieber nen Rohr mit Abgang für das POPOFF
Ausserdem passen die Schläuche nicht, da der KG/MC1 die Anschlüsse auf einer Seite hat und der MC2 auf der gegenüberliegenden Seite
Gruß
Tobi
Verfasst: 07.01.2007, 14:52
von j.w.v.goethe
Hallo
Mmh, habe ich mir schon gedacht. Wäre halt schön gewesen, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Den Schlauch hätte ich ja passenderweise auch vom KG genommen.
Dann vielen Dank für die rasche Antwort, Gruß
Verfasst: 07.01.2007, 19:53
von FrankSchr
Hallo,
ich habs genau anders rum gemacht:
In meinen MC1 habe ich den LLK vom MC2 eingebaut.
Im unteren Schlauch von Turbo zum LLK ein Rohr mit 25mm Abgang fürs POPOFF eingebaut.
Bis jetzt hält endlich der LLK
Grüße
Frank
Verfasst: 07.01.2007, 20:52
von Phili MC
@ Frank: Habe nur mal eine rein gedankliche Anregung...Sollte das POPOFF nicht eigentlich möglichst nahe der Drosselklappe sein? Bin zwar kein großer techniker,aber mein Gedanke ist,dass der Überdruck direkt vor der Drosselklappe entsteht und sozusagen sich nach hinten hin aufstaut durch den LLK richtung turbolader. Es ist mir schon bewusst dass es nur minimal ist. Aber direkt vor der Drosselklappe ist meiner meinung nach der wirkungsgrad ein sinn des PopOffs höher, bitte korrigiert mich falsch es technischer Unsinn ist den ich von mir gebe

Verfasst: 08.01.2007, 00:04
von Buergi
@Phili-MC:
Ich denke das ist eher nicht so wahr...
Am besten funktioniert der Bypass, wenn er möglichst kurz und strömungsgünstig ist. Also am besten direkt im Verdichtergehäuse(wie bei Porsche früher mal..). Warum soll ausgerechnet vor der Drosselklappe der Druck schneller ansteigen als z.B. direkt nach dem Verdichter ?
Gruss,
Buergi
Verfasst: 08.01.2007, 00:22
von Fabian
Hallo,
der Druck nach dem Schließen der Drosselklappe steigt an ihr tatsächlich zuerst an.Der zeitliche Unterschied zum Druckanstieg z.B. am Verdichter ist aber so gering,das man sich hierüber keine Gedanken zu machen braucht
Gruß
Fabian
Verfasst: 08.01.2007, 00:39
von Karl S.
Hallo Leute,
die Konstruktion vom 20V ist eigentlich ideal. Das POPOFF steckt direkt am Ansaugschlauch unten am Verdichtereingang und bei geschlossener Drosselklappe drückt das POPOFF die zurückgeschossene Luft direkt auf den Verdichter, was den Lader nicht abbremst, sondern sogar noch beschleunigt.
Die Schlauchwege des PopOffs sollten so kurz wie möglich sein, so erhält man auch das beste Ansprechverhalten.
Grüßle
Karl
Verfasst: 08.01.2007, 12:05
von j.w.v.goethe
@Frank
Und wie hast du es mit der Rückführung der abgeblasenen Luft gemacht? Oder ist es offen (sofern bei diesem Motor überhaupt möglich)?
P.S. Sieht gut aus, hast nicht zufällig noch irgendwo eins liegen...?

Verfasst: 08.01.2007, 20:42
von FrankSchr
j.w.v.goethe hat geschrieben:@Frank
Und wie hast du es mit der Rückführung der abgeblasenen Luft gemacht? Oder ist es offen (sofern bei diesem Motor überhaupt möglich)?
P.S. Sieht gut aus, hast nicht zufällig noch irgendwo eins liegen...?

Hallo,
also ich habe wie Olli W. in das Kniestück auf der Saugseite vom Turbo ein
Abgang (25mm) eingeklebt.
Eingebaut musste ich den 25 mm -Schlauch noch ziemlich kürzen.
Von Oben siehts dann so aus (ohne Schlauch zwischen LLK und DK):
Grüße
Frank
P.S.: POPOFF ist ein geschlossenes

Verfasst: 08.01.2007, 21:20
von j.w.v.goethe
P.S.: POPOFF ist ein geschlossenes

[/quote]
Oh ja, richtig..
Danke für die Bilder und Erklärungen!
Gruß, Fabian