Seite 1 von 1
Wie wirkt sich ein defektes N75 beim 20V aus ??
Verfasst: 11.10.2005, 18:32
von Jo
Nur mal so gefragt,das Fehlerbild würde mich interessieren...
2.Frage:wo sitzt das Ding überhaupt wirklich ?Hab da schon was in der Hand gehabt und denke auch das es das ist,aber lieber nochmal nachgefragt......
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 18:36
von Karl S.
Hallo Jo,
fahre zwar nur 10V, aber das 20V N75 sitzt am Ansaugschlauch das vom LMM kommt. Kurz vorm Turbo Eingang, wo auch der Schlauch des POPOFF Ventils bzw. der Kurbelgehäuseentlüftung mündet.
Bemerkbar macht sich das, wenn du nur den vom Wastegate eingestellten Druck erhälst.
Gruß
Karl
Schonmal prima.....
Verfasst: 11.10.2005, 18:42
von Jo
Hi Karl,
dann hatte ich ja schon das richtige Teil in der Hand,danke !
Nur erklär das doch bitte nochmal mit dem Schadensbild...äähh....komm da grad nicht ganz mit..
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 18:49
von Karl S.
Das Wastegate regelt den Druck ja manuell, also es gibt nur soviel Druck, wie das Wastegate durch die Federspannung auch zulässt.
Das N75 regelt den Druck elektrisch. Je nachdem wie das N75 angetaktet wird steigt bzw. fällt der Druck.
Wenn das N75 jetzt defekt ist, erhälst nur den vom Wastegate eingestellten Druck.
Gruß
Karl
Verfasst: 11.10.2005, 18:54
von Jo
Ah ja,jetzt hab ich's.......
Also sollte sich bei defektem N75 der Druck eher schleppend aufbauen und auch nicht in voller Höhe wenn ich das nu richtig sehe ?!
Na dann.......
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 18:55
von Karl S.
Jo hat geschrieben:Ah ja,jetzt hab ich's.......
Also sollte sich bei defektem N75 der Druck eher schleppend aufbauen und auch nicht in voller Höhe wenn ich das nu richtig sehe ?!
Na dann.......
Gruß Jo
Genau.

Supi !!!!!
Verfasst: 11.10.2005, 19:01
von Jo
....-Dann ist noch alles in Ordnung !!!!!
Danke und Gruß,
Jo
Re: Supi !!!!!
Verfasst: 11.10.2005, 19:55
von Horst S.
Jo hat geschrieben:....-Dann ist noch alles in Ordnung !!!!!
Danke und Gruß,
Jo
Meines ist wahrscheinlich am Ar...
Manchmal hab ich nur 1,2 bar Ladedruck und fährt sich wie mein NF.
Verfasst: 11.10.2005, 20:06
von Jo
Hi Horst,
ja das klingt wirklich ganz danach.
Ich werde mein N75 samt Pop-off aber wohl sozusagen prophylaktisch ersetzen,dann bin ich auf der Seite auf jeden Fall sauber.
Allerdings erst nächstes Jahr,der 20V hat in diesem Jahr so viel Kohle verschlungen das ich fast froh bin wenn er endlich steht und ich gemütliche 75 PS mit Normalbenzin fahren kann.
Hatte bei mir jetzt das Ding das ich beim Beschleunigen im fünften Gang mit Vollast immer Leistungsruckeln hatte.
Scheinbar ist das Rätsel nun gelöst:hab das Wastegate etwas fester zugeknebelt und nu is Vorbei mit Ruckeln........
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 20:07
von Gast
Vorsicht Jungs!!
Das kann man so nicht verallgemeinern!!
Das N75 wird vom Vollastschalter angesteuert, wenn der defekt ist, gibts auch kein Druck!!
Durft ich erst vor kurzem erfahren!!
Gruß Marwin
Verfasst: 11.10.2005, 20:12
von Jo
Hey Marwin,
ist auf alle Fälle korrekt was du sagst.
Nur der ist bei mir auf alle Fälle in Ordnung,merkt man ja am Schub beim wirklichen Vollastbeschleunigen.
Das N75 will ich nur mal so tauschen da es mir von diversen Seiten schon als Fehlerquelle bei älteren 20V genannt wurde,nix weiter.
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 20:14
von Deleted User 80
Hallo!
Da bin ich dann ja mal gespannt, ob es nun bei meinem 20V auch am N75 liegt, oder ob doch etwas anderes im Argen ist. Mehr als 1,5 bar kriege ich momentan leider auch nicht geboten
Besten Gruß
Lars
Verfasst: 11.10.2005, 20:20
von Jo
lars-wl hat geschrieben:Hallo!
Da bin ich dann ja mal gespannt, ob es nun bei meinem 20V auch am N75 liegt, oder ob doch etwas anderes im Argen ist. Mehr als 1,5 bar kriege ich momentan leider auch nicht geboten
Besten Gruß
Lars
Hi Lars,
na da kann ich mich nicht wirklich beschweren:gute 2,5 bar nach externer LD-Anzeige stehen kontinuierlich an......nur dieses blöde Ruckeln vor allem aus niedrigen Geschwindigkeiten/Drehzahlen raus hat mich genervt,das ist jetzt weg.
Einzig bleibt noch der(vielleicht auch subjektive) Eindruck des trägen Ansprechverhaltens ab 100/5.Gang und Vollast trotz vollem LD lt. Anzeige...okay,da ist er ja noch unter 3000 1/min,und vielleicht täusche ich mich auch so sehr.Ansonsten geht er nämlich sehr gut,so mit Viertelgas aus'm Ort raus im fünften Gang ist schon echt fix.Nur eben schlagartiges Gasgeben unter etwa 3200 1/min wirkt sich komisch aus,darüber ist ICE angesagt
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 20:20
von audifahrer 83
Hallo Jo!!
Also ich fand, da war kein Unterschied!?
Zog eigentlich genau so als ob man halt mit 3/4 Gas ohne Vollastsignal fährt, oder halt das N75 abgeklemmt hat.
Druck halt je nach Wastgatefeder-Vorspannung und nicht mehr!!
Gruß Marwin
Verfasst: 11.10.2005, 20:25
von Jo
audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo Jo!!
Also ich fand, da war kein Unterschied!?
Zog eigentlich genau so als ob man halt mit 3/4 Gas ohne Vollastsignal fährt, oder halt das N75 abgeklemmt hat.
Druck halt je nach Wastgatefeder-Vorspannung und nicht mehr!!
Gruß Marwin
Ich merk das recht deutlich,vor allem bei höherem Tempo:bleibe ich beim Beschleunigen ab 160 km/h beispielsweise kurz vor dem Vollastanschlag zieht er - ordentlich an aber verhalten.Trete ich das letzte Stückchen bis Anschlag(und damit Vollastschalter) auch noch durch dann drückt er nochmal richtig gegen,völlig egal in welchem Geschwindigkeitsbereich.
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 20:37
von audifahrer 83
Also so ist das bei mir auch, aber halt aus dem Grund, weil dann das N75 das Vollastsignal erhält und den LD hoch regelt!!
Oder gibt es da grundliegende Unterschiede beim 10V und 20V?!
Kontinuierlich 2,5 hört sich schwer nach nem besonderem Update wie 2. N75 an, oder wie machst du das?!
Chip und 2,5 Bar Drucksensor hast dann wohl sicher auch oder?!
Gruß Marwin
Verfasst: 11.10.2005, 20:50
von Jo
Wird genauso sein....drum meine ich ja das mein Ventil okay ist weil eben dieser Antritt vorhanden ist.
Die ab....weißnich....3500 oder so anstehenden 2,5 macht er nur über den Chip,bei 2,1 lt. Bordcomputeranzeige.
Drucksensor ist Serie,nur das Wastegate ist noch zugedreht.
Habe für diese Werte noch'n zweites Auto da mit gleichen Modifikationen,bei dem isses auch so.
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 21:01
von audifahrer 83
Da wirst sicher sehr weit zugedreht haben!!
Bei 2,5 bei 3500 da würde sich meine Kupplung schon jammern!!
Aber MC und 3b ist halt doch noch nen anderes Kaliber!!
Gruß Marwin
Verfasst: 11.10.2005, 21:25
von Jo
audifahrer 83 hat geschrieben:Da wirst sicher sehr weit zugedreht haben!!
Bei 2,5 bei 3500 da würde sich meine Kupplung schon jammern!!
Aber MC und 3b ist halt doch noch nen anderes Kaliber!!
Gruß Marwin
Hmm......jepp.......
Nur so gehts !
Wird aber nicht so bleiben,ist nur mal so gewesen......muß mal gucken was standfest ist auf Dauer.
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 21:35
von audifahrer 83
Hhheee!!
Hatte auch mal zur probe die untere Kammer offen gelassen, so oder ähnlich wirst es sicher auch gemacht haben!!
Der Schup war gewaltig!!
Da ist kein Wunder, daß du auf 2,5 kommst, fährst dann ja eigentlich ohne jegliche Regelung!!
Ist aber nicht gut für den Motor, davon abgesehen das der Motor mit 2 Bar Drucksensor den hohen LD nicht erkennt, also Zündung und Einspritzung nicht drauf anpassen kann!!
Wo dein Ruckeln bei geringen Drehzahlen herkam ist mir nun klar!!

Verfasst: 11.10.2005, 21:39
von Jo
Man will ja mal wissen was geht....
Das Ruckeln hat er allerdings nur im geregelten Betrieb gehabt,offen war's nicht.
Daher kam ich dann auch darauf das evtl. das Wastegate "flattern" könnte - zu Recht wie es scheint.
Gruß Jo
Verfasst: 11.10.2005, 21:55
von audifahrer 83
Ja genau, deshalb hatte ich es auch probiert!!
Aber bei dem Schup hatte ich schon leichten Kupplungsschlupf, desweiteren ein leichtes Zucken bei höheren Touren!!
Wenn deiner damit einfach so läuft, bist echt zu beneiden!!
Da müssen dann doch schon mehr wie 300PS anstehen!!
Gruß Marwin