Teilenr. Verteilerläufer für MC1?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Teilenr. Verteilerläufer für MC1?

Beitrag von Erik-DD »

Hy, wollte grad zur neuen Vt-Kappe+Kerzen den Läufer einsetzen und mußte feststellen dass sich der VAG-typ vertan hat. :-(
Hab für meinen MC1(7/88-zkn008307) einen mit der Nr.: 052 905 225 c bekommen, der ist aber vom Durchmesser zu klein!
Auf dem alten steht leider nirgends ne VAG-nr.
Dank euch!

Grüße und gute Fahrt, Erik *derunendlichdankbardafüristdassesdasÜbergangsforumgibt* :-)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Normalerweise müsste das auch....

Beitrag von Pollux4 »

...der Richtige sein wenn man mal von deinen Bj. bzw. der FgStNr ausgeht. :?:
Könnte es sein das da mal ein anderer Verteiler reingekommen ist ?
Versuchs mal mit dem:

055 905 225 B ---> 5,45Euro o.St.


VLG Pollux4



P.S. Hab grad mal meine ganzen .....Unterlagen durchgeschaut - hab den von mir genannten Läufer schon mehrmals verbaut. Sollte er aus irgend nen Grund net passen (was ich aber nicht glaub) dann kauf ich ihn dir ab, ok !? :-)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ich hab schon versucht vom Verteiler die Teilenummer abzulesen, ist aber leider von aussen nicht auszumachen :? Der Bosch-schriftzug verschwindet im Block...
Bei dem noch vorherrschenden Sparzustand des Audi isses dem Vorbesitzern zuzutrauen dass da ein anderer(=falscher) Verteiler reingekommen ist...was vieleicht auch mitverantwortlich für die bescheidene Leistungsentfaltung sein könnte(aber warum fuhr er dann damals so zügig? 225(1.Tag) : 180(heute)

Ich bestell den Läufer mal, den du da vorschlägst. Bzgl der Teilenummer, bist du mit "055 ..." sicher, oder doch "052 ..." und du hast dich nur vertippt zu Beginn?

Dank dir Stefan!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Erik -

Beitrag von Pollux4 »

die Nummer stimmt scho denn so hab ich sie rauskopiert !
Und wiegesagt - wenn DER bei dir net passt nehm ich ihn !


VLG Pollux4



P.S. Jedesmal wenn ich mir nen Finger geholt hab wollte wollte mein Kumpel wissen ob ich den mit dem größeren oder kleineren Innendurchmesser brauch :-)
Zuletzt geändert von Pollux4 am 09.01.2007, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Geht klar. Ich bestell Ihn. Aber ob sich das für dich lohnt den mir abzunehmen? Egal, hauptsache der ist vom Durchmesser des inneren Konus deutlich größer als der eigentlich korrekte für den MC!? :?:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ich würde das dann...

Beitrag von Pollux4 »

Erik-DD hat geschrieben:Geht klar. Ich bestell Ihn. Aber ob sich das für dich lohnt den mir abzunehmen?
....als Strafe dafür sehn weil du wegen mir den falschen bestellt hast bzw. ich dir Müll erzählt hab :D



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ist bestellt. :-) Hab dem Teilefuzzi in Freiberg mal über die Schulter lunschen dürfen. Es gibt also 2 Ausführungen für den MC, nämlich in 10mm wie erstmalig bestellt und mit 14mm Konus, welcher morgen früh um 8 auf mich wartet! 8) Und hoffentlich passt. Damit ist die Horrorvision "falscher Verteiler" vorerst adakta gelegt... oder wie das auch immer heißen mag

P.S. Pollux, deine neue Nummer war i.O. ;-) is doch ni so wilde...und die neue Kappe freut sich sicher auch, wenn der alte schleimige Finger endlich ersetzt wird :)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also mit nen....

Beitrag von Pollux4 »

Erik-DD hat geschrieben: ...und die neue Kappe freut sich sicher auch, wenn der alte schleimige Finger endlich ersetzt wird :)
...."schleimigen Finger" läuft glaub ich KEIN MC vernünftig ! *höhöhö*

:lol:




VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Werd ich morgen abend wissen ob er dann besser läuft. Du weißt ja dass ich gern blauäugig Dinge aufschnappe und dan hoffe dass es wirklich so simpel is.
In meinem thread "MC läuft nur 180 trotz neuem VLS" hatte ja auch einer geschrieben dass er ein ähnliches Problem hatte was mit einem neuem Läufer behoben war :shock: Ich werds sehn...freitag gehts über die BAB heim :P
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Passt! Sitzt! Wackelt! Und hat Luft! :)
Alles i.O., ahb den obigen "dickeren" Lufer grad geholt und noch aufm Audi-Kundenparkplatz gewechselt, und er sprang problemlos an. Kann ich mir wieder einreden was Gutes fürs Dickschiff getan zu haben :oops:

Tut mir leid, Stefan, dass du so nicht (d)einem neuen Läufer kommst. :wink:
Auf bald...Erik
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

sooo...mal meinen ersten beitrag schreib....:D

das liest man gern erik, dass es nu endlich geklappt hat. wusst garnich dass es 2 verschiedene laeufer gibt. hatte meinen damals in meiner werkstatt bestellt und passte auch...komisch!

aeh mal nebenbei: laeufts denn jetz besser?? was machen die kerzen??

mfg conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

kerzen,verteilerkappe und finger sind neu. der frische kraftstofffilter wartet noch auf seine gelgenheit(liegt aber da)*g*

was soll ich sagen, ich plan grad die einspritzdüsenmehrerei. ich würds im februar-märz gern angehn, wenn ich ferien/prüfungsvorbereitung hab sozusagen...aber ob ich alles bezahlt bekomme*grübel* na und der scheiss krümmer muss geschweist werden :? weißt ja noch wies klang.
ne rakete isser übrigens durch die neuteile nicht geworden.

ich hab letzte woche mal ne elastizitätsprüfung gemacht:
- ca.8-10°C Aussentemperatur, leicht feuchte Strassen, nahezu gerade, ebene Asphaltstrasse in sehr gutem Zustand
- Ich(70kg) allein und mein Tank mit ca.10L, sonst kaum Extragewicht im Wagen
- 4.Gang 60-100km/h
- hab im Mix ca. 10s benötigt und Ladedruck von max.(und nur sehr kurz) von 1,3 laut BC erreicht.
- die 1,3 hatte ich vor dem Zündkerzenwechsel nicht gehabt!?

Laut einer Kopie einer ams-Ausgabe von "lange her, benötigt ein gut ausgestatteter MC-Exklusiv VFL 9,3s, also kann ich davon ausgehen dass irgendwo noch ne knappe Sekunde verloren geht :?
Ich denk echt dass das mit dem Krümmer zusammenhängen kann.
Schaumerma...irgendwo findet sich das Problemchen schon. :wink:
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

nochmal zum läufer, es gibt 2 dicken des konischen stöpsels.
klein/052 905 225 c - 10mm - vermutlich für Modelljahre'89 und später
groß/055 905 225 b - 14mm - für Mj. '85

Hab 6,49 Euro bezahlt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Erik-DD hat geschrieben:kerzen,verteilerkappe und finger sind neu. der frische kraftstofffilter wartet noch auf seine gelgenheit(liegt aber da)*g*

was soll ich sagen, ich plan grad die einspritzdüsenmehrerei. ich würds im februar-märz gern angehn, wenn ich ferien/prüfungsvorbereitung hab sozusagen...aber ob ich alles bezahlt bekomme*grübel* na und der scheiss krümmer muss geschweist werden :? weißt ja noch wies klang.
ne rakete isser übrigens durch die neuteile nicht geworden.

ich hab letzte woche mal ne elastizitätsprüfung gemacht:
- ca.8-10°C Aussentemperatur, leicht feuchte Strassen, nahezu gerade, ebene Asphaltstrasse in sehr gutem Zustand
- Ich(70kg) allein und mein Tank mit ca.10L, sonst kaum Extragewicht im Wagen
- 4.Gang 60-100km/h
- hab im Mix ca. 10s benötigt und Ladedruck von max.(und nur sehr kurz) von 1,3 laut BC erreicht.
- die 1,3 hatte ich vor dem Zündkerzenwechsel nicht gehabt!?

Laut einer Kopie einer ams-Ausgabe von "lange her, benötigt ein gut ausgestatteter MC-Exklusiv VFL 9,3s, also kann ich davon ausgehen dass irgendwo noch ne knappe Sekunde verloren geht :?
Ich denk echt dass das mit dem Krümmer zusammenhängen kann.
Schaumerma...irgendwo findet sich das Problemchen schon. :wink:
Da haben wir den Fehler ja schon, denn es müssten 1,4 bar anstehen und das immer bei Vollgas.

Also irgendwas is faul :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Keine Ahnung...

Beitrag von Pollux4 »

Erik-DD hat geschrieben:
Tut mir leid, Stefan, dass du so nicht (d)einem neuen Läufer kommst. :wink:
...wie ich mit diesen Schicksalsschlag fertig werd aber ........ irgendwie wird´s scho gehn !















:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Was deine fehlende Leistung angeht bzw. das fehlende "Null Komme Eine" Bar angeht kommst du wohl nicht drumrum deine Verschlauchung mal auf Originalzustand zu bringen.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@all

Aaaaalllso...ich hab gestern Abend direkt mal probiert und hab den Rest in meinem Tank auf der Bahn verraucht. Und siehe da, ohhh HEUREKA! Der Finger brachte doch so Einiges!! Meine Naivität gepaart mit grenzenlosem Optimismus hat sich tatsächlich bestätigt. :P
Das Dickschiff hat gestern, dank der neuen Fingers/Läufers die 180 geknackt! :) Er quält sich zwar noch ganz schön bis er mal auf Speed kommt, aber 220(lt.Tacho) waren mit viiiiieel Anlauf und Schwung drin gestern.
1,4bar LD hatte ich auch ,aber nur für wenige Sekunden um 5000U/min., sonst weitestgehend 1,3 bei Volllast. :?
Aber wie sagt der Franzose!? "Peu á peu!"
Und zu meiner "Freude" hatte ich gestern endlich mal ne ansehnliche Öltemperaur von 120-130°C(bei VL), denn bei meinem zarten Gasfuss kommt die sonst(Überland/Stadt) kaum auf 70°C.

@Pollux4
Also was die Verschlauchung angeht, bräuchte ich mal eine Grafik wie die original auszusehen hat. In der SD ist ein pic angebildet wie das "Schlauchupdate" aussehen muss, was mir irgendwie bekannt vor kam. :?: :?


Zwischendrinne hat er manchmal ein wenig gezuckt, gestottert wie wenn er nach Luft schnappt, oder sich verschluckt, aber ganz leicht. Das könnte ,gefühlt jedenfalls, am Spritfilter liegen. Am We nehm ich mir die Zeit und mach den endlich! Dann schau ich weiter 8)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Für alle die es interessiert wie bärzig mein alter Läufer gegen den "Frischen" im Vergleich aussieht, hier mal das Pic zum Schauen :)

Bild


Hier noch mal in größer in Rücksicht auf alle Modem'er 8)

http://www.directupload.net/file/d/942/DtUl3M2j_jpg.htm

Beim Betrachten fällt auf ,dass die beiden sich in der Bauart (z.B. in der Länge des Schleifkontaktes) unterscheiden, aber funzen tut der neue sehr gut...auf dem alten steht halt keine Nummer drauf, sonst wärs nich so "spannend" gewesen den Richtigen zu finden.

Sollte ich mir Gedanken darüber machen, dass der ALTE schon irgendwie ganz anders aussieht?? :shock:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also Gedanken...

Beitrag von Pollux4 »

Erik-DD hat geschrieben: Sollte ich mir Gedanken darüber machen, dass der ALTE schon irgendwie ganz anders aussieht?? :shock:

....wegen des Aussehenes des alten Fingers musst du dir keine Gedanken machen, der is halt einfach a bissl länger drin gewesen als es von Audi je vorgesehn war aber auf Grund des emensen Preises des Fingers auch kein Wunder weil......der Vorbesitzter von deinen 200er musste scheinbar wirklich sparen um den Audi "halten" zu können ! :wink: :lol: :-)

Dein Spritverbrauch wird, bei gleichbleibender Fahrweise, auch runter gehn und auch wenn jetzt viele lächeln werden - bei mir flieden Verteilerkappe und Finger alle 10000 - spätestens 15000km - raus und werden durch neue ersetzt.




VLG Pollux4



P.S. Haste deine Kerzen auch schon getauscht oder weist du wie DIE aussehn ? ;-)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ja ja...wenn ich ne eigne Firma hätte, ich tät ihn direkt als Economy-Manager einstellen :lol: :lol:
Aber ob der Spritverbrauch noch weiter sinkt? Ich bin eigentlich sehr zufrieden :wink: Hab momentan im Stadt/Land-Mix etwa 10l Super, was ich Super finde 8)
Auf der Volllastfahrt 60km BAB 10l, das passt doch auch. Nur längere Resisen möcht ich so nicht überwinden :roll:
Antworten