HU Altersabhängig staffeln!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

HU Altersabhängig staffeln!

Beitrag von Bernd F. »

Hi Leute!

Gerade eben (rtl2) kam ein Bericht über eine Staffelung der Hauptuntersuchung für PKW.

Neufahrzeuge müßten nach Ansicht von Befürwortern erst nach Vier Jahren
zur ersten HU.

Je älter dagegen das Fahrzeug sei, soll die HU bis auf ein Interval von einem Jahr verkürzt werden.

Is klar!

Gruß
Bernd
Jo

Beitrag von Jo »

Und ??? :?:

Mal ehrlich:wenn ich mir auf den Treffen so angeguckt habe was teilweise für Pfuschgurken hier im Forum unterwegs sind würde ich die Intervalle auf monatlich festsetzen.

Bedanken kann man sich dafür halt bei denjenigen die meinen nix in Sicherheit investieren zu müssen und auch noch so mit Hose runter zur HU fahren........anhand der dortigen abnormalen Mängelhäufigkeiten in der letzten Zeit hat man diese Überlegung nämlich erst aufgenommen.

Von wegen,Geiz ist geil........
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Machen doch die Eidgenossen genau so.
Und für den Fahrer ist es doch auch von Interesse.

Gruss aus Passau

Mario

:D
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

monatlich?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ich laufe nicht jeden abend ums auto, um zu schauen, ob alles ok ist. ich glaube manche leben fernab von jedlicher realität. am besten jeden tag waschen und wichsen äh wachsen..?es gibt noch andere dinge neben dem auto....

wenn bedarf besteht, ist eine verkürzung des prüfintervalls gut. wenn kein bedarf besteht, am besten auf 4 jahre ausdehen. dann allerdings halterabhängig. prüfungen nach der bg a3 können verkürzt werden oder auch verlängert werden.. gilt aber für weektrische betriebsmittel im betrieb. leider ist sowas nicht állgemein durchführbar für pkws. schön wärs, würde meine intervalle doch erheblich verlängern. :D

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Jo

Re: monatlich?

Beitrag von Jo »

timundstruppi hat geschrieben:hi,
ich laufe nicht jeden abend ums auto, um zu schauen, ob alles ok ist. ich glaube manche leben fernab von jedlicher realität. am besten jeden tag waschen und wichsen äh wachsen..?es gibt noch andere dinge neben dem auto....
Das mußte deinen Kumpel CS fragen der fünfmal in der Woche Motorwäsche macht :lol:

"monatlich" war wohl eher sarkastisch gemeint,oder was meinst du :?:

Sicher ist das etwas zu knapp,aber mindestens jährlich wäre heutzutage für die Altautos denkbar okay....
Erinnere mich da nur mit Schaudern an das letzte Kölner/Wormersdorfer Treffen wo jemand seine UFO-Bremsscheiben gegen andere gebrauchte UFO's getauscht hat weil man bei denen noch nicht die Kühlrippen durch die Reibfläche hindurch schimmern gesehen hat....... :shock:

Und das ist leider kein Einzelfall,der Bestand an Low-Budget-Grotten wird immer größer.

Halterabhängige Intervalle ist auch Stumpfsinn,wer will denn bitteschön sich anmaßen festzulegen welche Nase jährlich und welche zweijährig zur HU muß ?
Nee,wenn dann alle und ohne Ausnahme:wessen Fahrzeug okay ist hat ja nix zu befürchten.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ne..

Beitrag von timundstruppi »

cs nun weniger...
er wäscht vielleicht jeden tag, aber immer ein anderes.. und auch nur bei bedarf...
außerdem sind die autos seine visitenkarte und das erste bild, wenn ein kunde zu ihm kommt..

einen halterabhänguge lösung macht , wie gsagt keinen sinn, viieleicht, wenn das intervall bei 1 jahr für altauos ist, dann wieder auf 2 erhöhen, wenn keine mängel gefunden wurden... aber dann würde die einnahmequelle fehlen.

gruß tw

was macht er eigentlich... muss mal wieder anrufen...
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Ja seid ihr denn alle auf drogen????????????

Soll ich also in zukunft die 5 minütige 80€ prüfung Jährlich durchführen??

Kann ich die auch im dutzend billiger bekommen??????????

Mein Auto ist noch niemals mit einem relevanten Mangel im bericht aus der Tüv- halle gefahren. Egal ob winterkarre oder Sommerkarrosse. Ich warte meine Autos regelmäßig, und fahre nur mit verkehrssicheren fahrzeugen.

Also was soll diese dämliche jährliche prüfung??

Wer maßt sich an mich zu bestrafen, weil es einige dämliche Autofahrer gibt???


DANKE.. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Genau mein Thema :x
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jörg,


ich hätte es nicht besser schreiben können - danke :wink:


Grüße
Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

schon wieder Samenstau, Jo?

Beitrag von Olli W. »

Ein jeder, der mit der Automobilbranche und den Machenschaften von TÜV und Co. vertraut ist, weiss doch, wie die zu ihren Forderungen kommen - nur Du scheinbar nicht.

Die müssen ein Plansoll erfüllen und dementsprechend arbeiten die auch.

Ein gewisser Prozentsatz muss also durchfallen, allein der Statistik wegen und um solch schwachsinnige Forderunegn überhaupt erheben zu können.

Was in Wormersdorf für Grotten unterwegs waren, ist weder Dein Problem, noch geht es Dich etwas an, was andere mit ihren Autos machen.

Ich gebe Dir zwar Recht, dass solche Zustände nicht prickelnd sind, aber in ca. 150 Staaten der Welt, wo es keinen TÜV gibt, fahren auch Autos herum und es gibt deswegen nicht ständig Tote.

Schonmal drüber nachgedacht, warum beim Typ 44 fast nie ein Prüfer nach Rost schaut oder Tuning, dafür aber immer nach Handbremse, usw...

Ist doch alles Methode und bei allen anderen Autos gibt es auch entsprechende Sachen, die auch immer so in den Statistiken auftauchen.

Verschon uns bitte in Zukunft von solchen geistigen Dünnschiss und hol Dir Deine Anerkennung meinetwegen im Golf Forum oder sonstwo.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo,

ma schaun was sich als nächstes ausgedacht wird um alte Fahrzeuge
von der Straße zu bekommen !

Wegfall der 07ner Nr./Stadtfahrverbot/jetzt vllt. jährl. HU....

Naja Hauptsache man drückt für irgendwas Geld ab.


MfG Flo
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Also darüber reg ich mich jetzt nicht groß auf, denn zum einen kostet der TÜV nicht 80 EUR, sondern um die 30 rum und zum anderen schadet's nix, wenn man sein Auto einmal im Jahr gründlich anguckt. OK, das kann ich auch ohne TÜV machen, aber da hat unser lieber Staat doch schon ganz andere und wirklich aufregende Bild Dinge verbrochen, wie z.B. die Umweltzonen, durch die ein 44er-TDI-Fahrer praktisch zwangsenteignet wird Bild :evil: (Es sei denn, er hat noch nen Volvo 960 als Zweitwagen, der zwar dreimal so viel Sprit rausbläst, aber problemlos die grüne Plackette kriegt :P)

Und dann noch etwas hirnrissige, aber weniger aufregende Regelungen wie z.B. die Zurückdatierung. Mein Vater hat an seinem Anhänger den TÜV um 23 Monate verpennt, weil er ihn in den letzten Jahren nicht gebraucht hat (den Avants sei Dank ;-)) Jetzt hätte er ihn gebraucht und wollte im Dezember zum TÜV. Und was kriegt er von der Werkstatt zu hören? "Nehmen Sie den wieder mit, denn wenn Sie jetzt den TÜV abnehmen lassen, ist der im Januar wieder fällig, weil er zurückdatiert wird. Kommen Sie lieber im Januar, dann kriegen Sie zwei Jahre." Was gibt das für nen Sinn?

Aber den nächsten TÜV-Termin in Abhängigkeit von den gefundenen Mängeln festsetzen, das wäre wirklich sinnvoll ... deswegen wird wohl auch keiner der Herren Politiker auf diese Idee kommen :P

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Helmut

Re: schon wieder Samenstau, Jo?

Beitrag von Helmut »

Mensch, Olli

das:
Olli W. hat geschrieben:Ein jeder, der mit der Automobilbranche und den Machenschaften von TÜV und Co. vertraut ist, weiss doch, wie die zu ihren Forderungen kommen - nur Du scheinbar nicht.
......
Verschon uns bitte in Zukunft von solchen geistigen Dünnschiss und hol Dir Deine Anerkennung meinetwegen im Golf Forum oder sonstwo.
geht auch ein wenig netter, oder? :roll:

Einer anderen Meinung kann man auch spöttisch / sarkastisch / humorvoll entgegentreten. Das liest sich einfach netter :D :D

Liebt euch :!:

Gruß
Helmut

P.S. Natürlich ist das in der Hauptsache Geldmacherei für den TÜV und Druck auf Altwagenbesitzer zugunsten der PKW-Branche
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Also darüber reg ich mich jetzt nicht groß auf, denn zum einen kostet der TÜV nicht 80 EUR, sondern um die 30 rum und zum anderen schadet's nix, wenn man sein Auto einmal im Jahr gründlich anguckt....
Nein??....aber 44,30 HU plus 37.00 AU sind =81,30 ... alle zwei jahre.
Da aber eine prüfung alle 12 Monate den gleichen aufwand hätte wie alle 24 monate gehe davon aus, das der preis der gleiche wäre. Also doppelte kopsten ??!!!

DANKE für diese Einstellung... :?: :roll:



...Ich würde ja nichts sagen, wenn es eine sinnvolle ernstgemeinte maßnahme wäre, aber es geht hier nur um den reibach von TÜV und konsorten. Es gibt keinen wirklichen grund für eine häufigere prüfung. Die heutigen fahrzeuge sind um längen haltbarer als es die vor 20 Jahren waren, und damals rewichte auch eine 2 jährige prüfung für schnellrostende karren...
Ich bin schon seit 23 Jahren im KFZ-gewerbe tätig, und maße mir mal an das beurteilen zu können.....Wenn du damals fahrzeuge gesehen hättest... da sind die heutigen mängel ein witz.
Außerdem werde ich das gefühl nicht los, das die statistiken nicht ganz der tatsächlichen situation gerecht wird....
Zuletzt geändert von JörgFl am 07.01.2007, 22:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Michael!
Ohne Witz, so würde ich die HU aber auch nun aus unserer Sicht Zeitlich bemessen. Wirklich bis zum Januar warten und dann wieder 2 Jahre holen.

Ich war war ein halbes Jahr drüber (hab den Anhänger natürlich auch stehengelassen) und war letzt wieder hin zur TÜV-Station. War ab August abgelaufen.

Gruß
Bernd
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben:Nein??....aber 44,30 plus 37.00 sind =81,30 ... alle zwei jahre.
Da aber eine prüfung alle 12 Monate den gleichen aufwand hätte wie alle 24 monate gehe davon aus, das der preis der gleiche wäre. Also doppelte kopsten ??!!!
Hallo ,


apropos Aufwand:Dauert bei euch eine Prüfung auch nur fünf Minuten?
Man sollte eigentlich erwarten,das man für 81,30 etwas mehr geboten bekommt.
So gut wie der TÜV bei uns hinschaut bringt auch eine Verkürzung der Intervalle keine Vorteile bei der Verkehrssicherheit.... :?


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Fabian hat geschrieben:apropos Aufwand:Dauert bei euch eine Prüfung auch nur fünf Minuten?
Ja, menno, dann bring denen doch nicht immer Neuwagen vorbei, sondern setz ihnen mal was vor, wo es auch was zu finden gibt, dann dauert das auch mal länger als 5 Min. ;)

Biet ihnen doch mal nen Lopez-Opel an, oder vielleicht n mittelalten Franzosen. Oder treib n Alfasud auf, dann haben sie richtig Papierkram und und Standplatz auf dem Hof weniger :D

Ciao
André
Helmut

Beitrag von Helmut »

Fabian hat geschrieben:apropos Aufwand:Dauert bei euch eine Prüfung auch nur fünf Minuten? Man sollte eigentlich erwarten,das man für 81,30 etwas mehr geboten bekommt.
So gut wie der TÜV bei uns hinschaut bringt auch eine Verkürzung der Intervalle keine Vorteile bei der Verkehrssicherheit.... :?
:?: :?: :?: 5 Minuten :?: :?: :?:

Bei uns (4 verschiedene Prüfstellen in der Umgebung) bin ich noch nie weniger als 25 Minuten gewesen, ohne AU. Egal, ob Motorrad oder Auto. Egal, ob BJ 78 oder 5 Jahre alt. Da ist der Preis eher angemessen.

Klar, in 5 Minuten kann man nix prüfen, das kann man gleich sein lassen. Das ist reine Geldmacherei.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

André hat geschrieben:Ja, menno, dann bring denen doch nicht immer Neuwagen vorbei.

Nee André;eben verwechselst du mich mit Jo.
Ich hab ausschließlich Typ 44.Also nix mit Neuwagen :wink:
Und fünf Minuten sind nicht mal übertrieben.Das dauert bei unserem TÜV wirklich nicht länger :(
Würde gern mal meine Audis von einem "25min.TÜV" anschauen lassen.Dann würd ich mich über die 81,30 Euro auch nicht so ärgern.


Grüße
Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

So gut wie der TÜV bei uns hinschaut bringt auch eine Verkürzung der Intervalle keine Vorteile bei der Verkehrssicherheit...
Ja eben!

Und warum sollte aktuellere Fahrzeuge nicht schon nach 3 Jahren jährlich zum TÜV?

Sind doch viel mehr Sachen dran, die kaputt gehen können - da ein ESP, hier schon Rost, woanders kaputte Querlenker (Audi A4/6/8 ) - spätestens nach 5 Jahren sind die Kisten doch "hin", wenn man die angepeilte Haltedauer in Betracht zieht.

Unser 2004er Ford Ka mit ~ 25000km hat auch schon verrostete Federbeine vorne - könnte man auch als sicherheitsrelevant bezeichen oder?

Und bitte sage jetzt keiner voller Schadenfreude "bei Ford kein Wunder" oder so.

Nein, es bleibt was es eh schon ist - Beutelschneiderei.

Beweis sind die vielen Autos, die mit TÜV rumfahren, obwohl sie vielleicht keinen haben dürften und das wird sich auch bei jährlicher HU nicht ändern.

Und die Tricks zur Erlangung einer AU kennt ja wohl auch jeder, der nicht nur ATU Kunde ist.

@ Helmut: wie es in den Wald hereinruft...

Wäre der Beitrag von jemanden gekommen, der nicht vom Fach ist, kein Problem, aber unser Forenquerulant weiss schon, warum er was wie sagt.
Und dann muss man auch solche Antworten abkönnen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Fabian hat geschrieben:Nee André;eben verwechselst du mich mit Jo.
Ich hab ausschließlich Typ 44.Also nix mit Neuwagen :wink:
Ich kenne Deine Autos ;)

Ciao
André
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

DANKE für diese Einstellung...
Ich hab ja nicht gesagt, daß ich mich darüber freue. Ich hab nur gesagt, daß ich das gelassen sehe. Unser Staat bietet schon genug Material, wo ich mir mit gut begründeter Aufregung nen Herzinfarkt holen könnte (nicht nur im Automobilbereich). Warum soll ich mich noch über das bißchen TÜV aufregen?

Wie lang der TÜV bei uns braucht, weiß ich nicht. Unsere Autos waren immer in Werkstätten beim TÜV. Natürlich sollte man schon erwarten können, daß der TÜV mir für das Geld auch sagt, was ich reparieren (lassen) muß. So wie der TÜV momentan ist, könnte man ihn tatsächlich genauso gut abschaffen, da habt Ihr schon Recht. Seit ich meinen Führerschein habe, ist bei meinem Audi 100 das Bremspedal hart (Druckspeicher) und die Handbremse hat auch noch nie wirklich funktioniert. Trotzdem ist mein Vater damit regelmäßig problemlos durch den TÜV gekommen. Beim letzten Mal hat sogar die Brems-Warnleuchte munter geblinkt, weil die Werkstatt zu blöd war, die Bremsbelags-Sensoren richtig kurz zu schließen. (Wobei ich letzteres dem Prüfer nicht zum Vorwurf machen will. Vielleicht konnte er sich ja denken, wo es herkommt und weiß, daß diese Sensoren unnötig sind. Bevor jetzt jemand widerspricht: Der Volvo hat gar keine sochen Sensoren und ist trotzdem nicht verkehrsuntauglich!)

Aber selbst wenn man mal annimmt, daß man einmal jährlich 40 EUR an den TÜV entrichten muß, ohne was dafür geboten zu bekommen (von ASU war übrigens keine Rede): bevor ich mich darüber aufrege, investiere ich meinen Herzinfarkt lieber in die Aufregung über knapp 800 EUR Steuern für den sparsamen und umweltfreundlichen 44er TDI. Für dieses Geld bekomme ich genausowenig geboten wie für die TÜV-Gebühr (für die man ja vielleicht beim einen oder anderen TÜV doch noch was geboten bekommt :?), nur daß die Steuern 20 mal so hoch sind wie die TÜV-Gebühr!

Es bleibt also dabei: Ich seh das mit dem jährlichen TÜV gelassen :P

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Fabian hat geschrieben:Würde gern mal meine Audis von einem "25min.TÜV" anschauen lassen.Dann würd ich mich über die 81,30 Euro auch nicht so ärgern.
Hallo, Fabian

komm nach Stuttgart! Da gibts schwäbische Gründlichkeit zum Festpreis :D .

Bei uns werden stets alle Lichter, Hupe, Reifen (Zustand und Größe), Radlager, Bremsen, Schläuche, Lager, Manschetten, und und und geprüft.
Dann fährt der TÜV-Mensch selbst noch ein paar Meter, prüft dabei die Türverriegelung, Lenkradschloß und was weiß ich noch alles. Stoßdämpfer, Federn, Spiel in den Gelenken und im Winter noch, ob die Max-Geschwindigkeit der Pneus im Blickfeld des Fahrers steht.

Wenn du da ungestreift ´rauskommst, bist du richtig glücklich 8) Und einigermaßen beruhigt :D
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Helmut hat geschrieben:komm nach Stuttgart!
Hallo Helmut,


da muß ich mich aber beeilen.
Bald darf ich nicht mehr nach S.
Der Feinstaub ist der vorgeschobene Grund.... :evil:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hat pro und contra..
ich seh mehr pro drin..
hab aber auch nur ein auto..
und ich könnte einmal öfters im jahr unters auto schauen mit hebebühne als bonus..

Staffelung nach zustand des autos wäre eine echt gute idee!!

Kann ja auchn "neuwagen" beim ersten tüv dank rost schon durchfallen :roll:
( story aus 2.er hand: kein hörensagen,tante von mitstudent..
irgendson kleingeschoß (fiat) gekauft, erster tüv, schweller fast durchgerostet)

PS.:
-Wann fangen se an die reifengummis auf verhärtung zu tüven ?
-Wann gitbs den Fahrer-Tüv, würde die Toten+Blechschadenquote stärker senken..
-Bin schon lang für Führerscheinverbot für Kleinkriminelle..mal ne Strafe die wirkt.
Jo

Re: schon wieder Samenstau, Jo?

Beitrag von Jo »

Olli W. hat geschrieben: Verschon uns bitte in Zukunft von solchen geistigen Dünnschiss und hol Dir Deine Anerkennung meinetwegen im Golf Forum oder sonstwo.

Gruss,
Olli
Das hat absolut nix mit geistigem Dünnschiss zu tun Olli - höchstens vielleicht mit deinem eigenen.

Es ist offensichtlich das immer weniger und schlechter gewartet wird,und das liest sich auch ständig raus,hier und auch woanders.Und man sieht es auch vermehrt,grad gestern hat mich auf der Bahn so'n Audi 90 Typ 85 überholt mit laut Gebrüll der ein paasr Kilometer später mit zerfetzt herunterhängenden Keilriemen auf der Standspur stand.
Und wenn diese Geschichte nur dazu dienen soll einige gefährliche Altlasten von der Straße zu holen:prima,nix dagegen.Der Rest hat ja wie gesagt nix zu befürchten.

Klar geht es mich erstmal nix an was andere in Wormersdorf mit ihren komischen Karren machen - aber nur solange bis so'n 220 PS-Haufen wegen mangelnder Bremsleistung in meinem Auto parkt,ab dann geht's mich sehr wohl was an.
Wenn's denn mal so ist und wenigstens angemessen gefahren werden würde wär das auch noch.....naja,kurzzeitig vertretbar - nur man hört dann immer wieder wie schnell der Hobel doch läuft und was alles verblasen wurde auf der Bahn.

Im übrigen,zu deinem Anerkennungsgeschwafel: das Thema wurde neulich in einem VW-Forum auch diskutiert,und da war man eindeutig dafür.......schon komisch oder ???
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Mensch, Jungs!
Jetzt is aber wieder gut! Das geht auch netter, man muss ja net gleich persönlich werden! *TADEL ENDE* ;-)
Ich fänd´s auch scheixxe, jedes Jahr zur Kasse gebeten zu werden, aber wenn ich mir so manche Karren anschaue, die da so rumfahren isses evtl. net ganz verkehrt!
Evtl. würd´s aber auch reichen, wenn gewisse TÜVler / DEKRA-jungs n bissl bessere Arbeit abliefern würden! Das mit der 5-Minuten-Prüfung is ja wohl echt n Scherz! Und wenn ich mir sa anschau, was in manchen sog. Meisterbtrieben so alles durchgeschleust wird, wird mir schon fast übel!
Dass die Intervalle für Neuwagen aufgeweitet werden sollen halt ich aber auch für absoluten Schwachsinn! Meistens is so ne 3-jährige Geschäftskarre nämlich schlechter beinander wie einige der Audis hier!
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Moin

1. gebe ich Jo recht, was ungepflegte alte Kisten betrifft. Sicher gibt es auch in diesem Forum das eine oder andere schwarze Schaf, wie überall sonst auf der Welt. Vor allem aber gibt es doch jede Menge Leute, die einen 20 Jahre alten Ford Sierra oder 15 Jahre alten Toyota Corolla nicht aus Überzeugung fahren, sondern weil diese Kisten mit geringst möglichem Aufwand noch irgendwie laufen.

2. gebe ich aber auch Olli recht, diese dauernden Provokationen gehen mir nämlich ebenfalls auf den Senkel. Dies hier ist nunmal ein Forum, in dem sich Liebhaber alter Audis tummeln, und da braucht niemand donnernden Applaus zu erwarten, der einen Neuwagen als alleinseeligmachend und alle Andersdenkenden über einen Kamm scherend zur Sau macht.

Aber ich habe mir vorgenommen, dass in Zukunft zu ignorieren, damit ist das Thema für mich erledigt.

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Jo hat geschrieben:Und ??? :?:

Mal ehrlich:wenn ich mir auf den Treffen so angeguckt habe was teilweise für Pfuschgurken hier im Forum unterwegs sind würde ich die Intervalle auf monatlich festsetzen.

Von wegen,Geiz ist geil........
...und wenn ich so überlege was für Pfuschgurken das Werk verlassen sollten manche gar keine Zulassung bekommen - so ein doofes Geschwätz !!!!

Natürlich gehören solche Mängel-Gurken aus dem Verkehr gezogen egal ob alt oder neu, keine Frage - aber die gibt es nicht nur bei den Altautos.

Aber deswegen kann man doch nicht alle über einen Haufen schmeissen.

Ich weiss aus sicherer Quelle (TÜV-Sachverstängiger/TÜV-Leiter und Freund) was z.T. für verherende Mängel bei manch 3-jährigen hervortreten.

Ein Beispiel Querlenker/Tragführungsgelenk aus dem Hause VW!!!! z.T. bereits nach 3 Jahren so ausgeschlagen das fast die Räder führungslos sind. Ist das legitim ? Nur weil es ein Neufahrzeug ist ?

Wieso bekommt das ein Hersteller über Jahre hinweg nicht in den Griff ?

Von den Elektronikmängel (die ja kein TÜV prüft) ganz zu schweigen, beispiel SBC- Bremse Mercedes.. totalausfälle der Bremsanlage!!!!!

Die Liste liese sich beliebig lange fortsetzen fortsetzen was da an Schadhafter Massenware in den Verkehr kommt.

Von wegen die Neuen sind besser Ausgereift und Mängelfrei.HA-HA-HA.

Und jetzt tu nicht so als ob das nicht stimmt - bei solchen Aussagen kommt mir das kotzen hoch... weil es nicht der Realität entspricht.

Das ganze ist doch nur eine Hetzjagd auf Altautobesitzer um sich schnellstmöglich einen neuen zu Kaufen damit die 19% nich voll durchschlagen. Ebenso kommt denen die lächerliche Feinstaubdebatte wie gerufen. Und tön du nicht so rum zwecks Partikelfilter - vor kurzem noch hat sich gerade VW mit Händen und Füssen gegen einen solchen gewehrt weil es eigentlich totaler Unfug ist. "Innermotorisch" war der tenor.

Mahlzeit !

Gruss

Sven
Zuletzt geändert von SvenNF44 am 08.01.2007, 11:21, insgesamt 3-mal geändert.
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: monatlich?

Beitrag von SvenNF44 »

Jo hat geschrieben:
Und das ist leider kein Einzelfall,der Bestand an Low-Budget-Grotten wird immer größer.
:shock: :shock:

Abfälliger geht es ja kaum - du solltest dich ín Grund und Boden schämen für solche Aussagen.

Abfällig und diskriminierend gegenüber Geringerverdienenden. Für dich wohl auch zu recht Menschen 3. Klasse ? oder was ?

Du kannst nur hoffen das nicht auch du mal in die Lage kommen wirst eine Low-Budget-Grotte fahren zu MÜSSEN !!!! Weil dich VW aus dem Programm gekippt hat.

Was Du in letzter Zeit von dir gibst ist ein Riesensauerei und eine Anmaßung obendrein. Sowas tut man nicht. Egal ob es einem besser geht oder nicht.
Zuletzt geändert von SvenNF44 am 08.01.2007, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Nüchtern betrachtet hat Jo meiner Meinung nach Recht.
Wenn man die Spitzen nicht persönlich nimmt, liest man doch nur Argumente aus seinen Aussagen.

Das Jo provozieren kann, weiss doch Jeder. Da ich Jo aber nicht persönlich kenne, weiss ich nicht, wie er es meint. Deshalb fühle ich mich auch nicht verarscht oder sonstwas.

Und weil ich so denke, denke ich auch, dass Ihr genauso locker bleiben könnt, wenn Jo auf seine unnachahmliche charmante Art sagt, dass alte nicht verkehrstüchtige Autos nicht auf die Strasse gehören.

Mein MC2 war im Oktober bei der HU. Im November habe ich die Winterräder montiert und die Querlenker mit der Hand in alle Richtungen bewegen können. Also Querlenker gegen neue getauscht, weil sie völlig fertig waren und ich mich nicht getraut habe, damit weiterzufahren. Ich habe schon überlegt, die HU zu reklamieren.

Gruss aus Passau

Mario

:D
Antworten