Youngtimer/Oldtimer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
c3_junkie_44
Youngtimer/Oldtimer
Moin!
Ich fahre einen Typ 44 1.8 Baujahr 85 (Kat raus).
Ab wann kann ich ein H-Kennzeichen kriegen, oder gibt es vorher irgendwelche Vergünstigungen?
Will das Schiff noch ein bisschen behalten, wenn er nur nicht so teuer wäre (ca. 11,5 Liter/100 km)...
Danke
MfG Martin
Ich fahre einen Typ 44 1.8 Baujahr 85 (Kat raus).
Ab wann kann ich ein H-Kennzeichen kriegen, oder gibt es vorher irgendwelche Vergünstigungen?
Will das Schiff noch ein bisschen behalten, wenn er nur nicht so teuer wäre (ca. 11,5 Liter/100 km)...
Danke
MfG Martin
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
H-Kennteichen Gibt es erst ab 30 jahren , ansonsten fällt mir nur die 07er Nummer ein . Die aber nicht mehr so leicht zu bekommen ist
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Re: Youngtimer/Oldtimer
Das ist aber ein utopischer Verbrauch:C3_junkie_44 hat geschrieben:Moin!
Ich fahre einen Typ 44 1.8 Baujahr 85 (Kat raus).
Ab wann kann ich ein H-Kennzeichen kriegen, oder gibt es vorher irgendwelche Vergünstigungen?
Will das Schiff noch ein bisschen behalten, wenn er nur nicht so teuer wäre (ca. 11,5 Liter/100 km)...
Danke
MfG Martin
Ich hatte nen 87erPH, der hat von 6,5-9L gebraucht.Ist alles ok an deinem 44er??
für nen 07er Kennzeichen muss der Zustand schon sehr ordendlich sein.(optik +Technik).
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
-
Friese
Moin
für Dich gibt es leider nur die rote 07, wie schon geschrieben. Da aber auch diese ab 1.3.2007 nur noch für Autos mit 30 Jahren auf dem Buckel gilt, solltest Du Dich mächtig beeilen, wenn Du sie haben willst.
Davor mußt Du aber noch überlegen, ob die Nutzungseinschränkungen der roten 07 für Dich überhaupt akzeptabel sind...
Sonst heißt es: In 9 Jahren gibts das H-Kennzeichen.
Übrigens würde ich bei dem Verbrauch mal mit dem Auto zum Arzt gehen
Grüße
Toffie
für Dich gibt es leider nur die rote 07, wie schon geschrieben. Da aber auch diese ab 1.3.2007 nur noch für Autos mit 30 Jahren auf dem Buckel gilt, solltest Du Dich mächtig beeilen, wenn Du sie haben willst.
Davor mußt Du aber noch überlegen, ob die Nutzungseinschränkungen der roten 07 für Dich überhaupt akzeptabel sind...
Sonst heißt es: In 9 Jahren gibts das H-Kennzeichen.
Übrigens würde ich bei dem Verbrauch mal mit dem Auto zum Arzt gehen
Grüße
Toffie
-
c3_junkie_44
-
Friese
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Verbrauch
nach den Erfahrungen mit meinen beiden 1.8ern würde ich auch sagen: ab zum Artz !
mit dem Vergaser Ukat lag ich bei 7,5 l (Stadt) mit dem G-Kat bei ca. 8.
Mit U-Kat
Tempo 120: 5,2 l
max. Tempo (nach tacho ca. 200): 8 l
11,5 l verbraucht(e) mein NF nicht ...
Gruß
Stefan
mit dem Vergaser Ukat lag ich bei 7,5 l (Stadt) mit dem G-Kat bei ca. 8.
Mit U-Kat
Tempo 120: 5,2 l
max. Tempo (nach tacho ca. 200): 8 l
11,5 l verbraucht(e) mein NF nicht ...
Gruß
Stefan
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
deine Verbrauchswerte decken sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen.
Jetzt hatte ich zwar schon min. ein Dutzend verschiedene 1,8er-44er.Aber ein PH war leider noch nie dabei.Trotzdem würde ich es für ein Kunststück halten 11,5l damit zu verbrauchen,wenn der Motor okay ist.
Der Berliner Stadtverkehr ist günstigen werten nicht förderlich,das ist klar.
Aber so extrem macht sich das normal nicht bemerkbar.
Mit meinem DR war ich im September in Berlin.Stundenlang gings kreuz und quer durch die Stadt,von Ampel zu Ampel.Am Ende hatte ich einen Verbrauch von 6,5l statt 6,0l.
Gruß
Fabian
deine Verbrauchswerte decken sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen.
Jetzt hatte ich zwar schon min. ein Dutzend verschiedene 1,8er-44er.Aber ein PH war leider noch nie dabei.Trotzdem würde ich es für ein Kunststück halten 11,5l damit zu verbrauchen,wenn der Motor okay ist.
Der Berliner Stadtverkehr ist günstigen werten nicht förderlich,das ist klar.
Aber so extrem macht sich das normal nicht bemerkbar.
Mit meinem DR war ich im September in Berlin.Stundenlang gings kreuz und quer durch die Stadt,von Ampel zu Ampel.Am Ende hatte ich einen Verbrauch von 6,5l statt 6,0l.
Gruß
Fabian
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Hi Fabian,
Es liegt jawohl nicht daran, daß sie Dir unterm Hintern wegrosten
Oder hast Du die alle gleichzeitig ? Alle Spektralfarben durch und dann je einmal als Limo und einmal als Avant ...
Der Unterschied zwischen U-Kat und Kat beträgt schon 0,5 - 0,7 l, aber
11,5 l hätte ich wohl nur erreichen können, wenn ich nur im ersten Gang gefahren wäre !
Gruß
Stefan
Ja sag mal, werden Dir die immer wieder schnell langweilig ? Aber warum kaufst Du Dir dann immer wieder die gleichen ..Fabian hat geschrieben:... Jetzt hatte ich zwar schon min. ein Dutzend verschiedene 1,8er-44er.
Es liegt jawohl nicht daran, daß sie Dir unterm Hintern wegrosten
Oder hast Du die alle gleichzeitig ? Alle Spektralfarben durch und dann je einmal als Limo und einmal als Avant ...
Der Unterschied zwischen U-Kat und Kat beträgt schon 0,5 - 0,7 l, aber
11,5 l hätte ich wohl nur erreichen können, wenn ich nur im ersten Gang gefahren wäre !
Gruß
Stefan
Hallo,
Wenn mich nicht alles täuscht, und ich mich korrekt an 'Christophs ' PH (selber in Schaffhausen gesehen) erinnere, meine ich, dieser Motor hat eine KE-Jetronic.
Martin, ich würde an deiner Stelle einen neuen Thread schreiben (ggf. direkt an die Jetronic-Fraktion richten), mit der Bitte um Tipps zur Senkung des Verbrauchs. Da kommt bestimmt einiges... (Temperaturgeber, Lambdasonde, Steckverbindungen, usw.)
Ciao,
mAARk
*der Fabian seine 6,5 bei Ampel-zu-Ampel schlicht und ergreifend nicht glaubt*
(Oder sind etwa in Berlin die Ampeln alle 5 km voneinander entfernt?)
P.S.: und wie Stefan und Thomas 180 km/h mit 8 Litern fahren, ohne dass ihnen die Kolbenböden oder Ventile wegbrennen, ist mir auch schleierhaft.
Wenn mich nicht alles täuscht, und ich mich korrekt an 'Christophs ' PH (selber in Schaffhausen gesehen) erinnere, meine ich, dieser Motor hat eine KE-Jetronic.
Martin, ich würde an deiner Stelle einen neuen Thread schreiben (ggf. direkt an die Jetronic-Fraktion richten), mit der Bitte um Tipps zur Senkung des Verbrauchs. Da kommt bestimmt einiges... (Temperaturgeber, Lambdasonde, Steckverbindungen, usw.)
Ciao,
mAARk
*der Fabian seine 6,5 bei Ampel-zu-Ampel schlicht und ergreifend nicht glaubt*
(Oder sind etwa in Berlin die Ampeln alle 5 km voneinander entfernt?)
P.S.: und wie Stefan und Thomas 180 km/h mit 8 Litern fahren, ohne dass ihnen die Kolbenböden oder Ventile wegbrennen, ist mir auch schleierhaft.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Hallo!
@mAARK
Ja der PH hat eine KE-Jetronik.
Bei mir wurde schon Luftmassenmesser,Kraftstoffmengenteiler,Lamdasonde,Sämtliche Zündungsteile von Zündspule bis Zündkerze und Mulifuzzi erneuert.
Mich würde nun interessieren was man noch machen kann.
Falls Martin keinen Thread einstellt,werde ich es vielleicht mal machen.
Was meinst du eigentlich mit 180, 8 l und Kolbenböden/Ventiele wegbrennen.
Gruß Thomas
@mAARK
Ja der PH hat eine KE-Jetronik.
Bei mir wurde schon Luftmassenmesser,Kraftstoffmengenteiler,Lamdasonde,Sämtliche Zündungsteile von Zündspule bis Zündkerze und Mulifuzzi erneuert.
Mich würde nun interessieren was man noch machen kann.
Falls Martin keinen Thread einstellt,werde ich es vielleicht mal machen.
Was meinst du eigentlich mit 180, 8 l und Kolbenböden/Ventiele wegbrennen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
-
Cox
-
cabriotobi
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Mark,mAARk hat geschrieben:*der Fabian seine 6,5 bei Ampel-zu-Ampel schlicht und ergreifend nicht glaubt*
das ist dir nicht übel zu nehmen.Denn als AAR-Fahrer kannst du nicht wissen,das man mit dem DR schon bei 1400-1500 U/min in den nächst höheren Gang schalten kann und trotzdem nicht zum Verkehrshindernis wird.Der DR hat untenrum genug Drehmoment für solch eine Fahrweise und wird dafür ab 3000-3500 U/min zäh wie Leder.Beim NF/AAR ist das fast andersrum - dementsprechend nicht das optimale Stadtverkehrsauto...
Mein NF genemigt sich in der Stadt ~11l.
Grüße
Fabian
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
und das musste auch der NF-mike schon erFAHREN......unglaublich aber wahr. aber so macht autofahren auch keinen spass, wenn man ehrlich istFabian hat geschrieben:Hallo Mark,mAARk hat geschrieben:*der Fabian seine 6,5 bei Ampel-zu-Ampel schlicht und ergreifend nicht glaubt*
das ist dir nicht übel zu nehmen.Denn als AAR-Fahrer kannst du nicht wissen,das man mit dem DR schon bei 1400-1500 U/min in den nächst höheren Gang schalten kann und trotzdem nicht zum Verkehrshindernis wird.Der DR hat untenrum genug Drehmoment für solch eine Fahrweise und wird dafür ab 3000-3500 U/min zäh wie Leder.Beim NF/AAR ist das fast andersrum - dementsprechend nicht das optimale Stadtverkehrsauto...![]()
Mein NF genemigt sich in der Stadt ~11l.
Grüße
Fabian
Gruß
der mike
heute getankt und 9,72 errechnet




