Seite 1 von 1

Youngtimer/Oldtimer

Verfasst: 08.01.2007, 12:40
von c3_junkie_44
Moin!

Ich fahre einen Typ 44 1.8 Baujahr 85 (Kat raus).
Ab wann kann ich ein H-Kennzeichen kriegen, oder gibt es vorher irgendwelche Vergünstigungen?

Will das Schiff noch ein bisschen behalten, wenn er nur nicht so teuer wäre (ca. 11,5 Liter/100 km)...

Danke
MfG Martin

Verfasst: 08.01.2007, 12:44
von 5-Zylinderfreak
H-Kennteichen Gibt es erst ab 30 jahren , ansonsten fällt mir nur die 07er Nummer ein . Die aber nicht mehr so leicht zu bekommen ist

Re: Youngtimer/Oldtimer

Verfasst: 08.01.2007, 12:58
von MarianS.
C3_junkie_44 hat geschrieben:Moin!

Ich fahre einen Typ 44 1.8 Baujahr 85 (Kat raus).
Ab wann kann ich ein H-Kennzeichen kriegen, oder gibt es vorher irgendwelche Vergünstigungen?

Will das Schiff noch ein bisschen behalten, wenn er nur nicht so teuer wäre (ca. 11,5 Liter/100 km)...

Danke
MfG Martin
Das ist aber ein utopischer Verbrauch:
Ich hatte nen 87erPH, der hat von 6,5-9L gebraucht.Ist alles ok an deinem 44er??
für nen 07er Kennzeichen muss der Zustand schon sehr ordendlich sein.(optik +Technik).

Verfasst: 08.01.2007, 13:07
von Friese
Soviel verbraucht mien 20V ja nicht, mach dafür am besten gleich mal nen neuen Thread auf.

Verfasst: 08.01.2007, 13:21
von Toffie
Moin

für Dich gibt es leider nur die rote 07, wie schon geschrieben. Da aber auch diese ab 1.3.2007 nur noch für Autos mit 30 Jahren auf dem Buckel gilt, solltest Du Dich mächtig beeilen, wenn Du sie haben willst.

Davor mußt Du aber noch überlegen, ob die Nutzungseinschränkungen der roten 07 für Dich überhaupt akzeptabel sind...

Sonst heißt es: In 9 Jahren gibts das H-Kennzeichen.

Übrigens würde ich bei dem Verbrauch mal mit dem Auto zum Arzt gehen :wink:

Grüße
Toffie

Verfasst: 08.01.2007, 13:33
von Keller7
Hallo!

Beim Verbrauch spielt es eine Rolle ob du viel Kurzstrecke bzw. in der Stadt fährst.

Mein PH nimmt bei Kurzstrecken in der Stadt so 11-12 l.
Bei längeren Stecken in der Stadt und bei diesen Temp. sind es 10 l.
Autobahn bei 150-180 km/h ca. 8,5 l.

Gruß Thomas

Verfasst: 08.01.2007, 18:00
von Fabian
Hallo Thomas,


erstaunlich das dein PH soviel Sprit überhaupt verdauen kann.Wo schafft er das nur hin? :wink:
Braucht der schon immer so viel?


Gruß
Fabian *derzwarweißdasderPHzurechtalsderdurstigsteunterden1,8erngiltabermitsooovieldanndochnichtgerechnethätte*

Verfasst: 08.01.2007, 18:24
von Keller7
Ja leider nimmt er soviel. :oops:
Vielleicht ein Tip wie es weniger wird?
Bin für jede Anregung offen.

@uwe
außer stehen lassen. 8)

Gruß Thomas

Verfasst: 09.01.2007, 17:34
von c3_junkie_44
07er - Kennzeichen wird nicht funktionieren. muss ja morgens irgendwie zur arbeit...
Dachte, H-Kennzeichen gäbe es ab 25 Jahre, muss ich mich wohl noch geduldigen.

Über Tipps, wie es schaffe den 80LiterTank nicht innerhalb von 4 Wochen leer zu pumpen, wäre ich sehr froh...

Danke
Martin

Verfasst: 09.01.2007, 17:37
von Friese
wenn er leer wird hilft entweder weniger fahren oder mehr nachfüllen.







nein im ernst, ein paar details wären ganz interessant..

Verbrauch

Verfasst: 09.01.2007, 18:41
von peavy
nach den Erfahrungen mit meinen beiden 1.8ern würde ich auch sagen: ab zum Artz !
mit dem Vergaser Ukat lag ich bei 7,5 l (Stadt) mit dem G-Kat bei ca. 8.
Mit U-Kat
Tempo 120: 5,2 l
max. Tempo (nach tacho ca. 200): 8 l

11,5 l verbraucht(e) mein NF nicht ...

Gruß

Stefan

Verfasst: 09.01.2007, 20:26
von Fabian
Hallo Stefan,


deine Verbrauchswerte decken sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen.
Jetzt hatte ich zwar schon min. ein Dutzend verschiedene 1,8er-44er.Aber ein PH war leider noch nie dabei.Trotzdem würde ich es für ein Kunststück halten 11,5l damit zu verbrauchen,wenn der Motor okay ist.
Der Berliner Stadtverkehr ist günstigen werten nicht förderlich,das ist klar.
Aber so extrem macht sich das normal nicht bemerkbar.
Mit meinem DR war ich im September in Berlin.Stundenlang gings kreuz und quer durch die Stadt,von Ampel zu Ampel.Am Ende hatte ich einen Verbrauch von 6,5l statt 6,0l.


Gruß
Fabian

Verfasst: 10.01.2007, 11:31
von c3_junkie_44
vielleicht hat das ja was damit zu tun, das ich den u-Kat rausgebaut habe...

Verfasst: 10.01.2007, 11:51
von peavy
Hi Fabian,
Fabian hat geschrieben:... Jetzt hatte ich zwar schon min. ein Dutzend verschiedene 1,8er-44er.
Ja sag mal, werden Dir die immer wieder schnell langweilig ? Aber warum kaufst Du Dir dann immer wieder die gleichen .. :D

Es liegt jawohl nicht daran, daß sie Dir unterm Hintern wegrosten :wink:

Oder hast Du die alle gleichzeitig ? Alle Spektralfarben durch und dann je einmal als Limo und einmal als Avant ...

Der Unterschied zwischen U-Kat und Kat beträgt schon 0,5 - 0,7 l, aber
11,5 l hätte ich wohl nur erreichen können, wenn ich nur im ersten Gang gefahren wäre !


Gruß

Stefan

Verfasst: 10.01.2007, 13:01
von mAARk
Hallo,

Wenn mich nicht alles täuscht, und ich mich korrekt an 'Christophs ' PH (selber in Schaffhausen gesehen) erinnere, meine ich, dieser Motor hat eine KE-Jetronic.

Martin, ich würde an deiner Stelle einen neuen Thread schreiben (ggf. direkt an die Jetronic-Fraktion richten), mit der Bitte um Tipps zur Senkung des Verbrauchs. Da kommt bestimmt einiges... (Temperaturgeber, Lambdasonde, Steckverbindungen, usw.)

Ciao,
mAARk
*der Fabian seine 6,5 bei Ampel-zu-Ampel schlicht und ergreifend nicht glaubt* :P
(Oder sind etwa in Berlin die Ampeln alle 5 km voneinander entfernt?)
P.S.: und wie Stefan und Thomas 180 km/h mit 8 Litern fahren, ohne dass ihnen die Kolbenböden oder Ventile wegbrennen, ist mir auch schleierhaft. :shock:

Verfasst: 10.01.2007, 14:56
von Keller7
Hallo!

@mAARK
Ja der PH hat eine KE-Jetronik.
Bei mir wurde schon Luftmassenmesser,Kraftstoffmengenteiler,Lamdasonde,Sämtliche Zündungsteile von Zündspule bis Zündkerze und Mulifuzzi erneuert.
Mich würde nun interessieren was man noch machen kann.
Falls Martin keinen Thread einstellt,werde ich es vielleicht mal machen.

Was meinst du eigentlich mit 180, 8 l und Kolbenböden/Ventiele wegbrennen.

Gruß Thomas

Verfasst: 10.01.2007, 15:43
von Cox
"Es wird nirgends so gelogen wie beim Gehalt und beim Spritverbrauch..."

-hab' ich mal irgendwo gelesen, war glaub' ich sogar hier im Forum...

Chris

Verfasst: 10.01.2007, 15:45
von Uwe
Ich verdiene zu wenig und verbrauche echte 17-18 Liter zur Zeit....

Noch Fragen ;-)

Verfasst: 10.01.2007, 16:10
von Keller7
Tja uwe du hast ja auch meinen Motor 2 mal unter der Haube.

Außerdem war es schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben. :wink:

Verfasst: 10.01.2007, 16:24
von cabriotobi
Keller7 hat geschrieben:Tja uwe du hast ja auch meinen Motor 2 mal unter der Haube.

Außerdem war es schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben. :wink:
Dein Motor mal 2 reicht aber nicht, weder von der Leistung noch vom Hubraum :wink:

Gruß
Tobi
*dervomZündschloßeinbaukommt*

Verfasst: 10.01.2007, 16:52
von peavy
Keller7 hat geschrieben: Was meinst du eigentlich mit 180, 8 l und Kolbenböden/Ventiele wegbrennen.
Hi Thomas,

vermutlich, daß beim sparsam bzw. mager laufender Motor ggf. die Ventile nicht genug Kühlung über das zugeführte kühlere Benzin bekommen ...

Gruß

Stefan

Verfasst: 10.01.2007, 18:51
von Fabian
mAARk hat geschrieben:*der Fabian seine 6,5 bei Ampel-zu-Ampel schlicht und ergreifend nicht glaubt*
Hallo Mark,

das ist dir nicht übel zu nehmen.Denn als AAR-Fahrer kannst du nicht wissen,das man mit dem DR schon bei 1400-1500 U/min in den nächst höheren Gang schalten kann und trotzdem nicht zum Verkehrshindernis wird.Der DR hat untenrum genug Drehmoment für solch eine Fahrweise und wird dafür ab 3000-3500 U/min zäh wie Leder.Beim NF/AAR ist das fast andersrum - dementsprechend nicht das optimale Stadtverkehrsauto... :wink:
Mein NF genemigt sich in der Stadt ~11l.


Grüße
Fabian

Verfasst: 10.01.2007, 19:18
von jürgen_sh44
Fabian hat geschrieben: 3000-3500 U/min zäh wie Leder.
so hoch dreht man unsere hubraummonster auch nicht..

da bist ja bei 120 in der stadt :roll:

Verfasst: 10.01.2007, 19:44
von Mike NF
Fabian hat geschrieben:
mAARk hat geschrieben:*der Fabian seine 6,5 bei Ampel-zu-Ampel schlicht und ergreifend nicht glaubt*
Hallo Mark,

das ist dir nicht übel zu nehmen.Denn als AAR-Fahrer kannst du nicht wissen,das man mit dem DR schon bei 1400-1500 U/min in den nächst höheren Gang schalten kann und trotzdem nicht zum Verkehrshindernis wird.Der DR hat untenrum genug Drehmoment für solch eine Fahrweise und wird dafür ab 3000-3500 U/min zäh wie Leder.Beim NF/AAR ist das fast andersrum - dementsprechend nicht das optimale Stadtverkehrsauto... :wink:
Mein NF genemigt sich in der Stadt ~11l.


Grüße
Fabian
und das musste auch der NF-mike schon erFAHREN......unglaublich aber wahr. aber so macht autofahren auch keinen spass, wenn man ehrlich ist

Gruß
der mike

heute getankt und 9,72 errechnet

Verfasst: 11.01.2007, 10:30
von Thomas
Morgen zusammen,

back to topic:
@Martin C3_junkie_44: welchen Motor hast Du denn überhaupt? Das wäre mal erstmal die interessanteste Frage :wink:

Vielleicht hatter ja auch einfach nen DS und die Starterklappe hängt.


Viele Grüße
Thomas


@Fabian: :P