Seite 1 von 1
Teilekauf Zahnriemen...
Verfasst: 11.10.2005, 19:44
von Faltdach
Hallo,
da meine Wasserpumpe wohl leicht leckt - es sind weisse Ränder zu sehen - habe ich als "Geizhals beim Teilekauf" gerade schon mal Preise verglichen...:
Die günstigste Variante:
Zahnriemen von DAYCO EUROPE S.R.L., EUR 17,18
Wasserpumpe von RUVILLE AUTOTEILE, EUR 28,42
Umlenkrolle von SKF, EUR 40,19
...macht zusammen EUR 73,96
Die "teurere" Variante - alles von Febi/Bilstein für EUR 124,41.
Audi fällt mit 167,62 aus!
Was meint ihr, ist die "Billig-Variante" Markenmässig so in Ordnung, kann man das kaufen?
Danke für Eure Meinung,
Marco
P.S. - der noch jemand für den Einbau braucht und kein Problem mit Anfahrtswegen hat... *HELP*

Verfasst: 11.10.2005, 21:49
von Thomas
Dayco Europe kenne ich jetzt nicht, aber das heißt nichts, vor allem nicht, daß er Riemen schlecht ist.
Einen Zahnriemen z.B. von Gates oder Conti sollte man aber in ähnlicher Preislage finden.
SKF und RUVILLE sind auf jeden Fall in Ordnung, jedenfalls solange Du bei einem seriösen Händler kaufst. Falls Du die Sachen bei Eblöd ersteigern willst, wäre ich vorsichtig. Ich höre nicht zum ersten mal, daß man dort neuerdings immer öfter "Markenteile" in B-Sortierung (also minderer Qualität!) bekommt, ohne daß das besonders erwähnt wird.
Mir wäre das zu heikel, vor allem, da zuzüglich Versandkosten es ohnehin oft nicht wirklich lohnt. Dann kann ich auch noch zehn Euro drauflegen und zum lokalen Teilehändler gehen.
Bei Audi persönlich muß man die Sachen nicht kaufen. Ich hatte früher solche Teile immer da geholt, die Spannrolle z.B. war immer von SKF oder INA - dann kann ich sie auch gleich von denen kaufen
Thomas
P.S. Anfahrt zu mir sollte im Bereich von 300 km liegen, falls Interesse
(ok, da wohnt sicher noch jemand näher bei Dir...)
Verfasst: 11.10.2005, 22:01
von Faltdach
Thomas hat geschrieben:P.S. Anfahrt zu mir sollte im Bereich von 300 km liegen, falls Interesse
(ok, da wohnt sicher noch jemand näher bei Dir...)
Hallo Thomas,
Aachen ist doch immer "eine Reise" wert und dank meiner neuen, tollen Autogasanlage sind 300km kein Hinderungsgrund, kostet mich ca. 40.- Euro Gas hin und zurück und einen Tag Zeit - also vorsicht, vielleicht komme ich noch auf Dich zurück...
Zum Teilekauf: nein, in diesem Fall verlasse ich micht nicht auf e***-Ware. Ich werde bei husch-autoteile.de bestellen - günstig, nett und schnell.
Grüsse in die Domstadt Aachen,
Marco
Verfasst: 12.10.2005, 07:27
von cabriotobi
Den Conti-Zahnriemensatz müsstest für 75 Euronen auch bekommen !
Zumindest hab ich den Preis noch im Kopf.
Gruß
Tobi
Verfasst: 12.10.2005, 20:35
von LaTorta
Hallo
Also wenn du nicht so weit weg wärst , würde ich ja sagen komm vorbei.
Aber 280km ein bischen viel.
Also am Zahnriemen würde ich NICHT Sparen, nimm Audi oder Conti
MFg
Torsten
Verfasst: 12.10.2005, 20:36
von LaTorta
Hallo
Also wenn du nicht so weit weg wärst , würde ich ja sagen komm vorbei.
Aber 280km ein bischen viel.
Also am Zahnriemen würde ich NICHT Sparen, nimm Audi oder Conti
MFG
Torsten
Verfasst: 12.10.2005, 21:29
von Hans
Kauf die Spannrolle besser original(INA). Beim Zubehör hatte ich mit einer neuen Rolle (komischerweise auch Marke INA gewesen) Ärger gehabt, denn diese lief ziemlich unrund. Hätte wahrscheinlich nach einigen tausend Kilometern einen Motorschaden herbeigeführt. Mit der Originalrolle lief der ZR dann tadellos.
Verfasst: 12.10.2005, 21:48
von Faltdach
latorta hat geschrieben:Hallo
Also wenn du nicht so weit weg wärst , würde ich ja sagen komm vorbei.
Aber 280km ein bischen viel.
Also am Zahnriemen würde ich NICHT Sparen, nimm Audi oder Conti
MFG
Torsten
Hallo,
ich habe mich jetzt für
- Umlenkrolle Febi
- Zahnriemen Febi
- WaPu Ruville
entschieden...ein Bilstein Zahnriemen dürfte ja nicht schlechter in der Qualität sein als Conti...
Was braucht man denn noch so an Teilen bzw. was sollte gleich mitgemacht werden? Wie es halt so ist, könnte man ja gleich...
@Torsten - wie schon gesagt habe ich kein Problem damit, im Zweifelsfall dafür 2*300km zu fahren weil Autogas.
Aber vielleicht ist da doch noch jemand im Raum Frankfurt / Nürnberg / Stuttgart / Mannheim?!
Viele Grüße & Danke,
Marco, der halt noch in den "Lehrjahren" ist

Verfasst: 13.10.2005, 20:39
von Hans
Besorg Dir doch noch den vorderen KW -Simmering. Kostet etwa 5 Euro. hab ich bei meinem Zahnriemenwechsel mit getauscht, da der alte Dichtring schon zu siffen anfing(war außen am Motor noch nichts zu sehen vom Öl). Darüberhinaus würde ich noch alle übrigen Riemen miterneuen, dann haste für die nächste lange Zeit Ruhe.