Ich könnt Sch.... schreien und kotzen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hawkeye
Ich könnt Sch.... schreien und kotzen
Moin,
da die Spritpumpe etwas surrt und pfeift, wollt ich mir ne neue besorgen. Ruf ich also heute beim Freundlichen an und frage, blöd wie ich bin, nach dem Preis. Leck fett, ich wäre fast aus den Latschen gekippt - 350 EURO für ne verschis.......e Pumpe!!!!!! Wo sind wir denn?
Hätte da jemand also evtl. noch eine gute gebrauchte und zwar mit der Teilenummer 895 906 091 F.
Danke und schönen Abend noch.
Gruß
Hawk
da die Spritpumpe etwas surrt und pfeift, wollt ich mir ne neue besorgen. Ruf ich also heute beim Freundlichen an und frage, blöd wie ich bin, nach dem Preis. Leck fett, ich wäre fast aus den Latschen gekippt - 350 EURO für ne verschis.......e Pumpe!!!!!! Wo sind wir denn?
Hätte da jemand also evtl. noch eine gute gebrauchte und zwar mit der Teilenummer 895 906 091 F.
Danke und schönen Abend noch.
Gruß
Hawk
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
guck mal bei husch-autoteile, da gibts bosch-teile für 180 und quinton hazel für cirka 150. neue pumpen versteht sich.
ne gebrauchte is nicht wirklich sinnvoll, die fängt auch früher oder später an und stellt dich vor gleiche probleme
Gruß
der mike
http://www.husch-autoteile.de/
ne gebrauchte is nicht wirklich sinnvoll, die fängt auch früher oder später an und stellt dich vor gleiche probleme
Gruß
der mike
http://www.husch-autoteile.de/
Um welches Fahrzeug gehts denn ?
Bei der von dir angegeben Nummer erscheint bei mir "entfallen"
VLG Pollux4
VLG Pollux4
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Mike,
die Husch Preise sind aber alle noch zzgl. Mwst - ist Dir klar oder?
Das sieht man, wenn man auf "bestellen" geht, dann kommen noch 19% dazu.
Gruss,
Olli
die Husch Preise sind aber alle noch zzgl. Mwst - ist Dir klar oder?
Das sieht man, wenn man auf "bestellen" geht, dann kommen noch 19% dazu.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
cabriotobi
-
Schienenquäler
Moin auch!
Das mit der Pumpe habe ich gerade hinter mir. Ich habe letztendlich bei Audi gekauft - aber nur, weil die Teilenummern bei Husch und anderen seriösen Anbietern nicht übereinstimmten. Das Teil hat incl. Märchensteuer 201,56 € gekostet. Anfangs hatten die mir bei Audi einen Preis von 390,- Euronen genannt!! Ich bin auch erstmal vom Hocker gefallen. Nachdem ich aber die Pumpe ausgebaut hatte und der Teilefuzzi mit der Originalnr. der Pumpe arbeiten konnte kam er dann auf 200,-€.
Übrigens - sehr viel billiger wäre ich bei Husch auch nicht drangekommen, 159,- + 19% + Versand macht auch knapp 200,- €. Und bei Audi war die Pumpe innerhalb von 8 Stunden verfügbar.
Billig ist die ganze Geschichte nicht gerade, aber sehr sinnvoll! Meiner hatte schon Leistungsverlust
so runter war die Pumpe! Und echt laut dazu! Aber nach 16 Jahren...........
Gruß Ben
Das mit der Pumpe habe ich gerade hinter mir. Ich habe letztendlich bei Audi gekauft - aber nur, weil die Teilenummern bei Husch und anderen seriösen Anbietern nicht übereinstimmten. Das Teil hat incl. Märchensteuer 201,56 € gekostet. Anfangs hatten die mir bei Audi einen Preis von 390,- Euronen genannt!! Ich bin auch erstmal vom Hocker gefallen. Nachdem ich aber die Pumpe ausgebaut hatte und der Teilefuzzi mit der Originalnr. der Pumpe arbeiten konnte kam er dann auf 200,-€.
Übrigens - sehr viel billiger wäre ich bei Husch auch nicht drangekommen, 159,- + 19% + Versand macht auch knapp 200,- €. Und bei Audi war die Pumpe innerhalb von 8 Stunden verfügbar.
Billig ist die ganze Geschichte nicht gerade, aber sehr sinnvoll! Meiner hatte schon Leistungsverlust
Gruß Ben
Wow, Ben, die Pumpe hat 16 Jahre gehalten? Meine halten teilweise nur 16 Monate...
Ciao,
mAARk
(Afrika-Sprit lässt grüßen)
Ciao,
mAARk
(Afrika-Sprit lässt grüßen)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Schienenquäler
Setzen! 1+.Schienenquäler hat geschrieben:Warum halten Deine nur 16 Monate? Sch....Sprit in Pretoria??
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Peter S. Bremen
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Surren wäre für mich keine Indikation mehr, die Pumpe zu wechseln.
Ich hatte es gemacht - aber die neue surrt auch und die Fördermenge ist auch gleich geblieben.
Wenn ich mich recht entsinne, ist die Pumpe in einem Zwischenhalter gelagert, welcher mit Gummis und so zur Geräuschminimierung führen soll.
Vielleicht liegt da die Ursache..
Ansonsten habe ich einen Kumpel, der seine BMW Pumpe einfach mal von unten am Sieb aufgemacht hat - gereinigt und wieder zugebördelt....und sie läuft...und läuft.....und läuft....
Wenn's unbedingt ne neue sein muß -denke ca 160-170 Euro muß man schon rechnen - original Bosch natürlich.
Meine hatte ich damals von TIP Berlin für glaube ich 160....bei Audi hätte die gleiche Pumpe vom selben Hersteller mehr als das doppelte gekostet.
Unverständlich!
Gruß Wisskop
Ich hatte es gemacht - aber die neue surrt auch und die Fördermenge ist auch gleich geblieben.
Wenn ich mich recht entsinne, ist die Pumpe in einem Zwischenhalter gelagert, welcher mit Gummis und so zur Geräuschminimierung führen soll.
Vielleicht liegt da die Ursache..
Ansonsten habe ich einen Kumpel, der seine BMW Pumpe einfach mal von unten am Sieb aufgemacht hat - gereinigt und wieder zugebördelt....und sie läuft...und läuft.....und läuft....
Wenn's unbedingt ne neue sein muß -denke ca 160-170 Euro muß man schon rechnen - original Bosch natürlich.
Meine hatte ich damals von TIP Berlin für glaube ich 160....bei Audi hätte die gleiche Pumpe vom selben Hersteller mehr als das doppelte gekostet.
Unverständlich!
Gruß Wisskop
-
Hawkeye
Aaaaalso....
Ne neue hab ich jetzt schon bestellt.....
Der Pumpenkäfig außenrum ist tatsächlich auf so Gummistopfen (zylindrisch mit durchgehender Bohrung) gelagert. Beim Ausbau lagen mindestens 6 Stück im Tank verstreut herum, also evtl. ist sie deswegen laut. Warum die Pumpe tauschen? Der Kahn springt einfach schlecht an nach längerer Standzeit (4 bis .... Stunden).
Schlecht anspringen heißt: Längeres Orgeln mit zögerlichem Anspringen, welches am Anfang unregelmäßig und nach kurzem Gasgeben dann in ruhigem Leerlauf endet.
Wenn ihr andere Vorschläge habt, was ich überprüfen kann/soll, her damit
Gruß
Hawk
Der Pumpenkäfig außenrum ist tatsächlich auf so Gummistopfen (zylindrisch mit durchgehender Bohrung) gelagert. Beim Ausbau lagen mindestens 6 Stück im Tank verstreut herum, also evtl. ist sie deswegen laut. Warum die Pumpe tauschen? Der Kahn springt einfach schlecht an nach längerer Standzeit (4 bis .... Stunden).
Schlecht anspringen heißt: Längeres Orgeln mit zögerlichem Anspringen, welches am Anfang unregelmäßig und nach kurzem Gasgeben dann in ruhigem Leerlauf endet.
Wenn ihr andere Vorschläge habt, was ich überprüfen kann/soll, her damit
Gruß
Hawk
-
Christian S.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Und kann es nicht sein, daß die Zulaufleitung einfach undichticht ist?
Ich weiß es nciht, wie es bei Deinem Motor ist, aber normalerweise bleibt der Druck auf der Leitung noch eine Ewigkeit stehen -was insbesondere das Wiederstartverhalten beeinflußt, weil schon beim ersten Schlüsseldreh voller Druck da ist und sich nicht erst neu aufbauen muß.
Des weiteren würde ich mal gucken, ob vielleicht Luft mit dabei ist - das würde auch den Effekt erklären.
Gruß Wisskop
Ich weiß es nciht, wie es bei Deinem Motor ist, aber normalerweise bleibt der Druck auf der Leitung noch eine Ewigkeit stehen -was insbesondere das Wiederstartverhalten beeinflußt, weil schon beim ersten Schlüsseldreh voller Druck da ist und sich nicht erst neu aufbauen muß.
Des weiteren würde ich mal gucken, ob vielleicht Luft mit dabei ist - das würde auch den Effekt erklären.
Gruß Wisskop
