Seite 1 von 2
Ruckeln bei 220v
Verfasst: 08.01.2007, 22:54
von 220vKS
hi
hatte diese woche einen leistungsabfall bei vollgas. plötzlich ganze leistung weg nur noch stottern. bei weniger gas ging es wieder. motor und öl waren warm.wer kann mir helfen
mfg kai
Verfasst: 08.01.2007, 23:13
von Deleted User 80
Liegen maximal 1,4bar laut Bordcomputer an ? Tippe auf die Klassiker Falschluft / N75 .
Besten Gruß
Lars
Verfasst: 08.01.2007, 23:22
von Mike NF
fehlerspeicher auslesen könnte auch weiterhelfen
Gruß
der mike
Verfasst: 08.01.2007, 23:52
von Deleted User 80
Ausblinken macht auch Sinn, jepp
Besten Gruß
Lars
Verfasst: 09.01.2007, 08:02
von re
Hallo Kai,
Bei meinem 20V war ganz banal der große Luftschlauch am Luftfilterkasten ab.
Gruß
Carsten
Verfasst: 09.01.2007, 13:24
von kpt.-Como
Tausche einfach den LMM und Du bist die Sorge los.

Verfasst: 09.01.2007, 13:49
von Markus 220V
Scheint ja bei dir das Allheilmittel beim ruckeln zu sein....

Kommt bei 200 Fällen vielleicht einmal vor....
Würde ja jetzt auf die Suche verweisen, bringt ja aber im Moment recht wenig. Daher:
1. Fehlerspeicher auslesen. --> Probleme beheben
2. Drucktest machen --> Undichtigkeiten beseitigen
3. Wenn noch ruckeln vorhanden Zündgeschirr wechseln. (Kerzen, Kabel, Läufer usw.)
Verfasst: 09.01.2007, 13:50
von Daemonarch
Gibts für den 3b eigentlich sowas wie einen günstigen universal-LMM, oder anderes?
Einen gebrauchten zu verbauen macht ja sicher recht wenig Sinn!
Verfasst: 09.01.2007, 13:53
von Markus 220V
Warum? Wir haben bestimmt 10 Stück gebrauchte rumliegen. Alle einwandfrei. Die gehen recht selten kaputt.
Verfasst: 09.01.2007, 13:58
von kpt.-Como
Corrado45 hat geschrieben:Warum? Wir haben bestimmt 10 Stück gebrauchte rumliegen. Alle einwandfrei. Die gehen recht selten kaputt.
Dann haste sicher einen ohne Einstellschraube und mit vergoldeten Kontakten für mich über!

Verfasst: 09.01.2007, 14:01
von Markus 220V
Was verstehst du bitte unter LMM? Da gibts doch gar keine Einstellschraube dran und vergoldete Kontakte sind mir jetzt auch noch net aufgefallen...?

Verfasst: 09.01.2007, 14:12
von re
...redet Ihr nun vom LuftMengenMesser oder vom LeerLaufRegelventil oder von was ?
Gruß
Carsten
Verfasst: 09.01.2007, 14:15
von kpt.-Como
Verfasst: 09.01.2007, 14:16
von Friese
der 20V hat ja auch einen LuftMassenMesser, alle anderen 44er haben einen LuftMengenMesser, soweit ich weiß, vielleicht liegt hier grad etwas Verwechslungspotential?
Verfasst: 09.01.2007, 14:16
von Markus 220V
Ich red vom Luftmassenmesser und nett vom LSV *gg* Wobei das ja auch keine Einstellschraube hat...?
@kpt.
Aber da is doch keine Schraube dran....???

Also ich gugg mal später daheim. Auf meinem PC Monitor steht so n Ding. Aber mir ist da noch keine aufgefallen und hab die auch noch nie gebraucht. Ist doch n plug & play teil
Verfasst: 09.01.2007, 14:21
von cabriotobi
So sieht das Dingens aus
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.01.2007, 14:24
von Mike NF
ich wette dagegen ...SO sieht der sicher nicht aus
Gruß
der mike
mit ner fehlermeldung

Verfasst: 09.01.2007, 14:29
von cabriotobi
Ok Mike, habs ja schon verbessert, weiß nur nicht, warum es nicht ging
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.01.2007, 14:32
von Markus 220V
Ok. Da ist unten wohl was dran zum schrauben. Für was ist das?

Verfasst: 09.01.2007, 14:32
von kpt.-Como
Wieso bekomme ich mein neues kleines 100x75 8,03KB Avantar nicht hochgeladen?
Nur immer ein rotes
X !

Tschuldigung!
Siehste!
Nu schnell her mit dem überzähligen LMM. OHNE Einstellschraube!!!

Verfasst: 09.01.2007, 14:34
von Markus 220V
Jetzt hauen wir alles hier rein
Es kann immer nur ein Avatar angezeigt werden, seine Breite darf nicht größer als 100 Pixel sein, die Höhe nicht größer als 100 Pixel, und die Dateigröße darf maximal
10 KB betragen.
Verfasst: 09.01.2007, 16:05
von Friese
ich dachte 80x80... und was ist das mit der vergoldeten einstellschraube?
Verfasst: 09.01.2007, 16:35
von cabriotobi
Friese hat geschrieben:ich dachte 80x80... und was ist das mit der vergoldeten einstellschraube?
Wer lesen kann kanns lesen
Steht doch im Profil dabei, welche Kriterien dazu erfüllt werden müssen
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.01.2007, 16:38
von Mike NF
mathias, das sorgt nicht selten für verwirrung ........aber dank eurer motronic (LH-jetronik meine ich wärs gewesen...) habt ihr ja schon MASSENmessung
Gruß
der mike
Verfasst: 09.01.2007, 16:53
von Markus 220V
Ich hab das ding jetzt in der Hand. Da ist keine Schraube. Da ist bei mir ne blaue Plombe drauf auf dem Ding, was aussieht als könnt da ne Schraube dahinter sein.
PS:
Hergegeben wird hier nix. Wer weiß, wann man das nochmal braucht

Verfasst: 09.01.2007, 17:09
von kpt.-Como
Corrado45 hat geschrieben:Ich hab das ding jetzt in der Hand. Da ist keine Schraube. Da ist bei mir ne blaue Plombe drauf auf dem Ding, was aussieht als könnt da ne Schraube dahinter sein.
Ja, dahinter ist eine Einstellschraube.
Die Steck-Kontakte sollten vergoldet sein.
PS:
Hergegeben wird hier nix. Wer weiß, wann man das nochmal braucht
Bei min. 10 Stk. ?!
Verfasst: 09.01.2007, 17:29
von Markus 220V
Klar. Wir ham ja immer mal wieder jemand mitn 20V da und das Zeug kostet neu ja viel geld. LRV´s ham ma auch n ganzen Karton voll. Aber das bleibt alles schön da

Verfasst: 09.01.2007, 17:41
von Friese
und was stellt man da ein? die dinger laufen doch auch ohne einstellmaßnahme super?!
@mike hab ich doch selbst auch schon geschrieben

Verfasst: 09.01.2007, 17:45
von kpt.-Como
Friese hat geschrieben:und was stellt man da ein? die dinger laufen doch auch ohne einstellmaßnahme super?!
Wenn ich DAS wüsste, dann hätte ich auch noch einen zu bieten.
Verfasst: 09.01.2007, 22:13
von dreadbull
...und wenn ihr dann fertig rumgeblödelt habt verweise ich auch auf das Pop-off Ventil als oft vorkommende Ruckelquelle...
mfg Cornelius
*demsein20vauchnochimmerunbekannterweiseruckelt*