Wellendichtringe Antriebswelle
Verfasst: 11.10.2005, 22:11
Hallo.
Ist es eigentlich ein großer Akt die Dichtringe der Antriebswellen getriebeseitig zu ersetzen?
Ich frage deshalb, weil in dem schlauen "Machs Dir selbs Buch" nur das zerlegen der wellen drin steht, nicht aber wie man den Flansch am Getriebe abbekommt.
Nen Bekannter von mir(fährt selbst V8), der Schraubermeister ist und schon lange nur noch gegen die Langegeweile zu Hause schraubt, sagt das diese Flansche nur gesteckt seien und die mit zwei Montierhebeln abzubekommen sind und so den Dichtring freilegen!
Ist es wirklich, scheinbar so einfach??
MfG, Ingo.
Ist es eigentlich ein großer Akt die Dichtringe der Antriebswellen getriebeseitig zu ersetzen?
Ich frage deshalb, weil in dem schlauen "Machs Dir selbs Buch" nur das zerlegen der wellen drin steht, nicht aber wie man den Flansch am Getriebe abbekommt.
Nen Bekannter von mir(fährt selbst V8), der Schraubermeister ist und schon lange nur noch gegen die Langegeweile zu Hause schraubt, sagt das diese Flansche nur gesteckt seien und die mit zwei Montierhebeln abzubekommen sind und so den Dichtring freilegen!
Ist es wirklich, scheinbar so einfach??
MfG, Ingo.