Seite 1 von 1
Drehzahlmesser spinnt
Verfasst: 09.01.2007, 19:55
von fivebanger
Tach Gemeinde,
Kennt das jemand wenn der Drehzahlmesser immer wieder nur Schrittweise geht, will sagen er geht nur alle 500 Umdrehungen mal ruckartig mit und bleibt dann wieder stehen, obwohl man weiter Gas gibt?
Genau das selbe wenn man das Tempo reduziert.
Kennt jemand hier die kalte Kötstelle, oder ist das die Spule selber?
Gruss
Steffen
Verfasst: 10.01.2007, 08:28
von mAARk
Servus Steffen,
Ich denke, es ist keine kalte Lötstelle, auch nicht die Spule oder sonst ein elektr. Fehler, sondern ein mechanischer: ich vermute eine trockene oder schwergängige Welle. Es muss sich immer erst eine gewisse "Vorspannung" aufbauen, bevor der Zeiger wieder n Stück weitergeht.
Mein AAR hat an einer Stelle (ca. 2200 U/min) genau diese Erscheinung. Da hakt der Zeiger immer kurz fest.
Wenn du die Mühe nicht scheust, dann bau den DZM mal aus, schau nach, ob irgendwo eine mechanische Schwergängigkeit ist, und schmier die Welle mit etwas leichtem Öl.
Soweit meine 2 cents.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 10.01.2007, 17:09
von fivebanger
Hallo Maark,
Ich verstehe dich nicht ganz, welche Welle meinst du?
Habe heute mal das Ding zerlegt, dabei an den Kontakten wo der DZM reingeseteckt wird tatsächlich kalte Lotstellen gefunden.
Ich muss es jetzt wieder einbauen und dann mal testen.
Ich denk aber das war das Problem, ich berichts dann
Gruss
Steffen
Verfasst: 10.01.2007, 20:41
von Uwe
Hi,
ich versteh es so, dass er die Welle meint auf der der Zeiger sitzt.
Verfasst: 10.01.2007, 20:50
von fivebanger
die ist dann bestimmt im A..., denk ich. Ist ja feinste Mechanik.
Hätte ja noch ein DZM aus nem 20 V, aber da müsste der Zeiger ab, der rote Bereich stimmt ja da nicht, fängt später an.
Und genau das traue ich mich nicht, da befürchte ich das Ding kaputt zu machen.
Also der erste Test nach dem Einbau, (kurz gestartet) da ging das Ding wie es soll, mal abwarten wenn ich wieder ne Strecke fahre, das Ding fing immer nach dem Warmfahren an zu spinnen.
Gruss
Steffen
Verfasst: 11.01.2007, 09:42
von mAARk
Uwe hat geschrieben:ich versteh es so, dass er die Welle meint auf der der Zeiger sitzt.
Und genauso war's gemeint.
Denn wenn's wirklich ne kalte Lötstelle wäre, würde der DZM m.M.n. sporadisch komplett ausfallen, bzw. richtig zucken. Aber das, was du geschrieben hattest, Steffen, war ein anderes Erscheinungsbild.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 11.01.2007, 11:12
von cabriotobi
mAARk hat geschrieben:Uwe hat geschrieben:ich versteh es so, dass er die Welle meint auf der der Zeiger sitzt.
Und genauso war's gemeint.
Denn wenn's wirklich ne kalte Lötstelle wäre, würde der DZM m.M.n. sporadisch komplett ausfallen, bzw. richtig zucken. Aber das, was du geschrieben hattest, Steffen, war ein anderes Erscheinungsbild.
Ciao,
mAARk
Und was, wenn er gar keine Welle mehr hat ?
Gruß
Tobi
*der denkt, dass wieder mal die Lötstellen schuld waren*
Verfasst: 11.01.2007, 11:26
von mAARk
cabriotobi hat geschrieben:Und was, wenn er gar keine Welle mehr hat ?
Und worauf wird der Zeiger dann bitteschön gesteckt? Frische Luft???
Ciao,
mAARk
*der keine Ahnung hat, was Tobi mit der Frage meint*
Verfasst: 11.01.2007, 13:16
von Klaus T.
Tach,
jetzt noch mein Senf : Der DRZM wird el. angesteuert (LiMa-Kurve), aber die "Welle" des Zeigers ist immer noch alte Mechanik

.
Verfasst: 11.01.2007, 13:45
von Gerhard
Klaus T. hat geschrieben:
(LiMa-Kurve),.
aber doch nur bei den Ölöfen ?
Bei den *Ottomobilen* wird das Signal doch von der Primärseite der Zündspule abgenommen?
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: 11.01.2007, 14:54
von cabriotobi
Gerhard hat geschrieben:Klaus T. hat geschrieben:
(LiMa-Kurve),.
aber doch nur bei den Ölöfen ?
Bei den *Ottomobilen* wird das Signal doch von der Primärseite der Zündspule abgenommen?
Viele Grüße
Gerhard
Richtig, wenn Zündspule defekt auch kein DZM funktioniert.
Gruß
Tobi
Verfasst: 11.01.2007, 15:18
von mAARk
Na, wenigstens Klaus versteht, worauf ich hinauswollte...
Und ja, Gerhard, beim Fremdzünder wird die Zündung irgendwo abgegriffen. Primärwicklung, Hallgeber, Motorsteuergerät - egal wo, das Signal bzw. die Frequenz ist ja dasselbe.
Die einzige Alternative, die mir bekannt ist, ist der DZ-Geber am Kupplungsgehäuse. Aber ich glaube, die wird nur für's Steuergerät verwendet, nicht für den DZM.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 11.01.2007, 16:28
von fivebanger
Tach Gemeinde,
Ich werde am WE wieder ne Strecke fahren, dann seh ich obs funktioniert hat oder nicht. Ich melde es dann zurück.
Ich vermute auch das es wieder ne Lötstelle war, wär nicht das erste Mal...
Dank euch mal für die rege Beteiligung hier.
Gruss
Steffen
Verfasst: 12.01.2007, 14:54
von fivebanger
Hallo,
Hatte heute schon die Zeit mal zu fahren und festgestellt, der DZM spinnt also tatsächlich immer noch.
Entweder hab ich nicht richtig gelötet, oder ich weiss auch nicht.
Will auf jeden Fall jetzt Mal das Ding tauschen.
Es gibt wohl keine Tipps zum zerstörungsfreien zerlegen von dem Teil, ausser viel Gefühl, oder?
Gruss
Steffen