Seite 1 von 2

Bixenonscheinwerfer eingebaut

Verfasst: 09.01.2007, 22:38
von Provocation11
Hallo zusammen,

ich habe mich heute mal dran gemacht die Scheinwerfer einzubauen und bin mit dem Ergebnis echt zufrieden.

Eins noch vorweg: der Reflektor der neben dem Rechten Scheinwerfer fehlt ist nach meinem Wildunfall noch nicht wieder durch einen neuen ersetzt worden (nur falls einer fragt :D )

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das die Bilder etwas unscharf sind liegt daran das ich sie ohne Blitz gemacht habe. Mit Blitz wäre durch die Reflektionen nichts von den Scheinwerfern zu sehen.
Die Orginalreflektoren wurden weiterverwendet um eine annährend Orginale Optik zu behalten. Einen anderen Rahmen zu fertigen wäre zu kostenintensiv geworden. Das der Reflektor an einigen Stellen Sägespuren zu haben scheint täuscht. Aber leider läst sich das auf Bildern nicht besser darstellen. In Live sehen die Scheinwerfer echt gut aus.

Verfasst: 09.01.2007, 22:40
von Limo-Lover
Hallo ,

Also jetzt sagen die mir noch mehr zu :shock:
eingebaut sehen die noch besser aus .

Gruss Mirco

Verfasst: 09.01.2007, 22:43
von Fabian
Hallo Henning,


sieht auf den ersten Blick fast nach Audi 5000 mit Doppelscheinwerfern aus :wink:
Wie ist denn die objektive Lichtausbeute im vorher/nachher-Vergleich?


Grüße
Fabian

Verfasst: 09.01.2007, 22:46
von Provocation11
Die Lichtausbeute vorher nachher ist wie Teelicht zu Maglite oder ach ein anderer Vergleich fällt mir grad nicht ein. Es ist aber Fett wie die Leute in Hip Hop Kreisen sagen würden.

Verfasst: 09.01.2007, 22:53
von Mike NF
an und für sich siehts echt gut aus, nur die auffälligen linsen sind gewöhnungsbedürftig. aber kann auch sein dass die bei tageslicht etwas weniger ins auge stechen. muss dat eigentlich klarglas sein ?

Gruß
der mike

Verfasst: 09.01.2007, 22:56
von Friese
genau die Frage auch von mir: Geht es auch ohne Klarglaß?
Und hast Du vor eine SWRA nachzurüsten? oder genügt die Einfache Anlage aus dem 20V eh nicht dem TÜV?

Verfasst: 09.01.2007, 23:03
von Provocation11
Hallo Mike,

Ja das mit dem Klarglas ist besser. Durch die Streugläser der Orginalen Scheinwerfer wir das bis dahin "ungeformte" Licht als Lichtbild geformt. Das ist dann durch die typische geknickte Hell/Dunkelgrenze z.B. an einer Wand zu erkennen.
Bei neuen Klarglasscheinwerfer wird diese Aufgabe durch einen speziell geformten und unterteilten Reflektor realisiert.
Bei DE bzw. Linsenscheinwerfern befindet sich hinter der Linse eine kleine Metallplatte die dieses Lichtbild darstellt. Wenn jetzt vor der Linse noch ein Streuglas ist wird das schon geformte Licht gestreut und das Lichtbild ist im Ar....

Verfasst: 09.01.2007, 23:05
von Fabian
Provocation11 hat geschrieben:...wie Teelicht zu Maglite
:D
So genau wollt ichs garnicht wissen.
Aber so falsch ist der Vergleich garnicht.
Das Licht moderner Autos ist durchweg besser als das unserer 44er.


Gruß
Fabian

Verfasst: 09.01.2007, 23:07
von Mike NF
ok, das klingt einleuchtend, aber ich stell die gleiche frage nochmal etwas anders: wieso die linsen ? geht das sonst nicht ?

Gruß
der mike

neugierig wie immer :oops:

Verfasst: 09.01.2007, 23:15
von lucky loser
auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, aber ich finde die teilchen (so edel sie auch sind) am 200 nicht passend
irgenndwie beisst sich das mit der optik vom 200

*frechmodus an*
fehlen noch die standlichtringe, duck und weg :lol:
*frechmodus aus*

viele grüße

Verfasst: 09.01.2007, 23:18
von Provocation11
Ja geht auch anders in dem man ein Xenon Leuchtmittel in den Brennpunkt des Scheinwerfes bringt das dann ungeformte Licht wird da es sich genau wie das "gelbe" Licht durch das Streuglas geformt.

Soweit so gut, jetzt das Problem bei einer H4 Lampe befinden sich zwei Glühfäden an zwei verschiedenen Punkten (Abblendlicht / Fernlicht)in einem Glaskolben. Man müßte jetzt also zwei Xenonleuchtmittel in verschiedene Brennpunkt bringen um Abblendlicht und Fernlicht zu gewährleisten. (recht schwierig)
Es gibt bei E..y H4 Bixenonbrenner bei diesen wird das Leuchtmittel über einen Zugmagneten bewegt wodurch dann zwischen Ablendlicht und Fernlicht umgeschaltet werden kann.
Es entsteht hierbei aber soviel "streulicht" das der Gegenverkehr, durch Licht das an unerwünschten Stellen aus dem Scheinwerfer austritt, geblendet wird.

Daher ist die Lösung mit der Linse die bessere Wahl.
Ich hoffe geholfen zu haben :D

Verfasst: 09.01.2007, 23:34
von MTMOlli
Also, wenn sowas mal in "Serie geht" bin ich dabei !! DA würd ich gern ein Scheibchen haben :)

Verfasst: 09.01.2007, 23:42
von Limo-Lover
MTMOlli hat geschrieben:Also, wenn sowas mal in "Serie geht" bin ich dabei !! DA würd ich gern ein Scheibchen haben :)
Hallo ,

Da würd ich mich anschliessen . Frag mich nur
was unser TÜV dazu sagt ? :?

Gruss Mirco

Verfasst: 10.01.2007, 00:17
von Bernd F.
Mich würd auch mal son "Schnittbild" vom Xenon-Scheinwerfer interessieren!

Damit man mal nen Einblick hat.

Zu den Bildern: Gewöhungsbedürftig aber Schick ;) (und Hell :D )

Gruß
Bernd

Verfasst: 10.01.2007, 00:27
von jürgen_sh44
dann schick mal die bilder an FAW ..
die sollen das in serie machen, und dann wird das rückimportiert..
dann noch nachdichten :roll: ,
die linsen wieder gegen hochwertig tauschen :roll: ,
und dann vom tüv abnehmen lassen :-)

augen

Verfasst: 10.01.2007, 00:29
von Gerhard
hallo zusammen,

irgendwie sieht das Auto nun aus, als ob es Augen bekommen hätte :lol:

Schon lustig irgendwie.

Auf jeden Fall finde ich die Idee megageil.


Sach mal sieht das nur so aus, oder fehlt auf der Linsenseite des Scheinwerfers die Glasscheibe völlig?


Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 10.01.2007, 00:32
von Bernd F.
Ne Gerhard,
bestimmt wegpoliert!
Oder doch andere Gläser?
Hat mich auch gewundert.

Gruß
Bernd

Verfasst: 10.01.2007, 00:36
von name bereits belegt
Lecker Anblick. respekt an den Bastler und herzlichen Glückwunsch Provocation 11 für einziartige Optik :D

Klarglas!

Verfasst: 10.01.2007, 00:42
von Kai 20"
Hi!

Das ist ja wohl mal richtig geil. 8) 8) 8) Habe das gleiche mal vor. Wo hast du die Scheiben her und vorallem was kosten diese. Daran hats bei mir bisher gescheitert :cry: . Weil Xenon beim nachrüsten nur eintragungsfähig ist mit Klarglas bei Fahrzeugen wo es das nie gab.

erstaunte Grüße Kai

Verfasst: 10.01.2007, 00:54
von jürgen_sh44
klarglas gibts doch von FAW.. undicht zwar.. aber..

Verfasst: 10.01.2007, 00:59
von crazygansi
Gerhard das war genau das was ich auch schon die ganze Zeit schreiben wollte.
Die Linsen sehem aus wie Augen und in der Stoßstange der Lüftungseinlaß sieht aus wie das breite grinsen.
Wie ein großes Gesicht mit großem breitem grinsen.
Hab mir nur gedacht wenn ich das hier schreibe denken alle wieder ich hab se nicht alle aber egal ich oute mich da jetzt auf´s neue.

Also im ersten moment fand ich die nicht so doll wo ich nur das Foto von den ausgebauten Scheinwerfern gesehen habe, aber jetzt wo sie eingebaut sind gefallen mir die immer mehr.
Echt super Arbeit meinen Respekt.

Gruß Gansi

Verfasst: 10.01.2007, 01:01
von Fabian
Von FAW gibts die Klarglasscheinwerfer aber nur für den 100er,oder?
Hätte jetzt gedacht die Klarglas"Streuscheiben" für den Xenonumbau sind selbst geschliffen :roll:


Gruß
Fabian

Verfasst: 10.01.2007, 01:28
von Friese
Das selbstgeschliffen hätte ich jetzt auch vermutet.

FAW baut doch keien 200er fronten, oder?

Huch hier aktualisiert sich gerade die Forensoftware??

Nächtliche Grüße,
Mathias

Verfasst: 10.01.2007, 01:39
von Bernd F.
Friese hat geschrieben: Huch hier aktualisiert sich gerade die Forensoftware??

Nächtliche Grüße,
Mathias
Ja! Die Schaltflächen sind in Englisch!

Gruß
Bernd

Verfasst: 10.01.2007, 07:05
von Deleted User 80
Jaaaaaaaaaaaaaa, das hat auf jeden Fall Gesicht mit dem Update 8) .


*Habenwollenmeinsein*


Besten Gruß
Lars

Verfasst: 10.01.2007, 09:57
von turbaxel
Hallo Henning,

ich würde die Bilder gerne mal in die Audi 100 Selbst Doku aufnehmen. Hast Du Lust dann ein paar Worte dazu zu schreiben?

Ansonsten würde ich mal sagen, die Teile sehen wirklich scharf aus. Fett reicht da nicht :)

Mich würde nur mal interssieren, ob ein Lichttechnisches Gutachten nicht einmal erstellt und dann vielleicht von 20 Leuten mit identischer Hardware genutzt werden kann?

Danke für die Info,
turbaxel

PS.: Bis jetzt hast Du nichts über das Glas gesagt? Wie ist es geglättet worden, welches Matrial? DANKE!

Verfasst: 10.01.2007, 12:00
von mAARk
turbaxel hat geschrieben:PS.: Bis jetzt hast Du nichts über das Glas gesagt? Wie ist es geglättet worden, welches Matrial? DANKE!
Vielleicht WILL er nix darüber sagen? :wink: (Darin liegt schließlich ein großer Teil des Umbaus, der nicht nur für's Material und die Arbeit, sondern auch für's Insiderwissen bezahlt werden will...)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 10.01.2007, 12:09
von cabriotobi
mAARk hat geschrieben:
turbaxel hat geschrieben:PS.: Bis jetzt hast Du nichts über das Glas gesagt? Wie ist es geglättet worden, welches Matrial? DANKE!
Vielleicht WILL er nix darüber sagen? :wink: (Darin liegt schließlich ein großer Teil des Umbaus, der nicht nur für's Material und die Arbeit, sondern auch für's Insiderwissen bezahlt werden will...)

Ciao,
mAARk
Was ich auch verstehen kann :wink:

Was ist heute noch umsonst, nix :roll: :wink:

Schaut wirklich richtig geil aus.

Nu laß mal Fakten sprechen, was kostet so ein Satz ungefähr ?!

Und das mit dem lichttechnischen Gutachten ließe sich wahrscheinlich nur deichseln, wenn so viele Abnehmer wie möglich da wären, die dann die Abnahme miteinander bezahlen, da diese ja nicht mit 3,50 bezahlt is :wink:

Also, raus mit den Daten, lass dir nicht alles aus der Nase ziehn :lol:

Gruß
Tobi

Verfasst: 10.01.2007, 12:15
von Provocation11
Hallo, das Material der Gläser ist Glas es bleiben nämlich die orginalen Gläser. Diese werden in einer aufwendigen Prozedur geschliffen und poliert. Wie genau weiß ich auch nicht (ich war nicht dabei) aber er sagte es ist schon nicht so leicht. Es reicht ja nicht sich mit 100er Schleifpapier so bewaffnen und los aber ich denke das hatte auch keiner vor oder :shock:

FAW kenn icht nicht ist das eine Firma die Teile für den 200er anbietet? Mit einem Schnittbild des Scheinwerfers kann ich nicht dienen denn da müßte der Scheinwerfer ja aufgeschnitten werden und ich bin so froh das sie so sind wie sie sind. :D

Verfasst: 10.01.2007, 12:32
von Limo-Lover
Hallo Henning ,,

FAW baut die China-44er . Siehe dazu
www.faw.com

Gruss Mirco