Seite 1 von 1

Schlag der Hauptkeilriemenscheibe

Verfasst: 11.01.2007, 09:10
von arthur
grüß euch,
im leerlauf ist zu beobachten, dass die keilriemenscheibe (die an der kurbelwelle) voll eiert.
wie kann den das sein?
es kann ja doch nicht etwa der kurbelwellenstummel verbogen sein oder?
:shock:
ich könnte eine andere scheibe probiern, oder?
kann ich eurer meinung nach das so lassen? entstehen (neben dem vermutlich erhöhten keilriemenverschleiss) sonst keine schäden bei höheren drehzahlen?
kurbelwellenlager, hauptsimmering usw.
cu arthur

Verfasst: 11.01.2007, 11:18
von chaerte
Moin,
das ist nicht nur Keilriemenscheibe sondern auch Schwingungsdämpfer. Da fängts wohl an die Gummischicht abzureißen. Passiert nach vielen Jahren Einsatz halt - bis es dann ganz abreißt. Das gibt ganz üble Geräusche. Man denkt nu ist alles zu spät!
Gesund ist das sicher nicht für erwähnte Teile. Lieber wechseln. Neu übrigens ca. 300€. :cry:

schwingungsdämpfer

Verfasst: 11.01.2007, 11:41
von arthur
servus,
ich habe einen Kp als schlachter rumstehen.
passt der KP schwingungsdämpfer auf den MC?
cu arthur

Verfasst: 11.01.2007, 13:58
von chaerte
Jo, ist die selbe verbaut.
034 105 251 A

Verfasst: 11.01.2007, 15:26
von Michael960
Also bei meinem hat der Schwingungsdämpfer schon seit ich ihn kenne (also mindestens 200.000 km lang) geeiert.

Ursache war ein korrodierter (?) Kurbelwellenstumpf:

Bild

Die Anlagefläche am Schwingungsdämpfer hat auch nicht besser ausgesehen:

Bild

Kurbelwellenstumpf hab ich glatt gemacht:

Bild

und nen neuen Schwingungsdämpfer draufgemacht.

Jetzt eiert der nicht mehr.

Die genaue Geschichte ist sehr gut dokumentiert im alten Forum :P

Gruß, Michael

KP scheibe

Verfasst: 12.01.2007, 08:11
von arthur
grüß euch,
vielen dank für eure ausführlichen infos.
na dann kommt der selberbau des sonderwerkzeuges gleich in die to do liste...
cu arthur