Seite 1 von 1
audi senkt die Preise Stabi 28 mm!
Verfasst: 11.01.2007, 16:32
von mechanixs
HI bin ja momentan am kompletten Fahrwerksumbau mit stabi v+h. etc. pp
habe Anfang der Woche den 28 mm stabi bekommen. Er hatte vor ca einem Jahr knapp 120 euro gekostet
jetzt kostet er regulär ohne przente 102 euro.
ist vielleicht jetzt der zeitpunkt um umzurüsten
vielleicht wollen die jetzt den alten "schrott" loswerden. ist mir momentan bei einigen t85 teilen auch aufgefallen teilweile sind die teile dort auf 25% des ursprünglichen verkaufspreises gefallen.
oder herrscht endzeit stimmung
gruß andreas
Verfasst: 11.01.2007, 17:01
von cabriotobi
Schon langsam wird da an Abverkauf gedacht, danach heißt es wie schon oftmals EoE.
Ist oft so der Fall, ausser bei Verschleißteilen wie den Ufos
Dafür könnte ich die heute noch
Gruß
Tobi
Verfasst: 11.01.2007, 22:58
von kardan87
Hallo!
28mm ist doch 20V und V8, oder?
Verfasst: 11.01.2007, 23:08
von Friese
der Zündverteiler vom 3B wurde auch von 270 auf 230 reduziert.... irgendwie so glaub ich. Ich hab nuelich mal wieder mehrere Preise recherchiert, war einiges günstiger geworden, manchmal wurde auch nur gerade die MWSt. Anhebung ausgeglichen.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 11.01.2007, 23:11
von Petrus
Mmmmh,
das wäre doch was für mich.*grübel*
Nachdem ich meine Stabi-Rostbombe gesehen hab. 1 Liter POK-15 kosten auch über 50 €. Und der neue hier nur 100 Euronen?
Das muss ich mir doch glatt überlegen.

Verfasst: 11.01.2007, 23:28
von Fabian
kardan87 hat geschrieben:28mm ist doch 20V und V8, oder?
Hallo Mario,
den 28er gabs nur im V8.Und auch da nur in einigen Modellvarianten.
Nichtsdestoweniger passt der dicke Stabi auch in den 44er
Grüße
Fabian
Verfasst: 11.01.2007, 23:29
von Friese
Aber mit einem Liter POR15 kannst Du zwei Typ44 Avant innen und außen zwei Schichten Rostschutz verpassen.
Außerdem wer sagt, dass ein neuer Stabi nen guten Rostschutz hat, wie ihn ein mit POR15 gestrichener hätte?
Gruß,
Mathias
Verfasst: 11.01.2007, 23:31
von Fabian
Petrus hat geschrieben:Nachdem ich meine Stabi-Rostbombe gesehen hab. 1 Liter POR-15 kosten auch über 50 €. Und der neue hier nur 100 Euronen?
Guude Petrus,
der hohe Preis von POR relativiert sich wieder durch dessen Ergiebigkeit.Für den Stabi brauchst du höchstens 50ml davon
Grüße
Fabian
Verfasst: 11.01.2007, 23:41
von Friese
Andererseits ist die Dauer(schwing)festigkeit insbesondere bei Torsions- und Biegebeanspruchungen wie beim Stabi enorm von der Oberflächenqualität abhängig, aber ist jemals in der Geschichte ein Stabi am 44er unter normalen Beanspruchungen gebrochen?
Verfasst: 11.01.2007, 23:44
von Mike NF
beim M0KK4 an nem NFQ, aber die genauen umstände sind nie geklärt worden .......
Gruß
der mike
aber das war auch nur n 24er am avant
Verfasst: 11.01.2007, 23:49
von Fabian
Als Schlachtobjekt hab ich mal nen Unfallwagen gekauft,der auf die Achse eins draufgekriegt hatte,aber noch fuhr.
Dem ist auf den letzten Metern quasi aufm Hof der Stabi gebrochen,obwohl er nicht verzogen war und das Auto zuvor wie gesagt noch ganz passabel damit fuhr
Ein Stabibruch kündigt sich also nicht an....
Grüße
Fabian
Verfasst: 11.01.2007, 23:56
von Friese
So oder so halte ich die Investition in einen Liter POR15 und ein schickes Essen mit der Freundin für sinnvoller, als in nen neuen Stabi

Gruß,
Mathias
Verfasst: 12.01.2007, 00:28
von JörgFl
Mann Leute,
habt ihr denn kein feingefühl??
Müsst ihr solche preise hier kundtun?? Nun muß ich tatsächlich noch son dämlichen Stabi besorgen..als wenn ich nicht genug andere Baustellen hätte
Mfg Jörg

Verfasst: 12.01.2007, 00:49
von Mike NF
wat habt ihr denn in dänemark für ne mehrwersteuer?
Gruß
der mike
Verfasst: 12.01.2007, 01:16
von JörgFl
Verfasst: 12.01.2007, 01:26
von Mike NF
is doch bestimmt günstiger, das teil ...
Gruß
der mike
Verfasst: 12.01.2007, 01:31
von JörgFl
Hi Mike,
...must du nicht in die Heia??
Die dänen haben 25% ... also billiger ist in Deutschland. Die kaufen auch sehr viel in D....
Mfg Jörg
Verfasst: 12.01.2007, 09:30
von Michael960
Aber mit einem Liter POR15 kannst Du zwei Typ44 Avant innen und außen zwei Schichten Rostschutz verpassen.
Stimmt nicht 
1L reicht für:
- 1 Hilfsrahmen
- 1 Stabi
- 2 Kotflügelrückseiten
- 2 Federn
- 2 Federbeine
- 2 Radkästen
- ein paar Stellen am Unterboden
jeweils 2schichtig gestrichen.
Und länger als 1 Jahr haltbar ist das auch nicht, wobei man schon nach nem halben Jahr merkt, daß es dickflüssiger wird (trotz sorgfältigster Behandlung). Also niemals mehr kaufen als man in nächster Zeit verarbeiten will, auch wenn größere Mengen deutlich billiger sind. Wenn man die Hälfte wegschmeißen muß, ist's trotzdem teurer 
Gruß, Michael
Verfasst: 12.01.2007, 10:25
von Markus 220V
Bei solchen Neuigkeiten bekomme ich ein ziemlich schlechtes Gefühl in der Magengegend.
Beim Corrado und Scirocco gibts ne Entfallteil-Liste für 2006. Die hauen alles mit nem Riesenrabatt raus, weil se die Lager leerbekommen wollen
siehe:
http://www.vwcorrado-forum.de/wbb2/atta ... e_2006.xls
In der Liste sind auch jede Menge Auditeile sogar V8 wenn ich das richtig sehe. Stabi hab ich 441411309F 441411309H gefunden (V8 und 200 q)
Um den Rabatt zu bekommen, reicht eine normale Bestellung beim Dealer. Die Rabatte sind da wohl schon gepseichert.
Verfasst: 12.01.2007, 12:18
von mechanixs
sorry jörg für den beitrag
ich habe aber bei den typ 85 teilen die erfahrung gemacht wenn die nicht in einem gewissen zeitraum verkauft werden gehen die in den schredder, bei kühlern sitzteilen handschufächern etc. passierte das alles schon.
und nein ich mache keine werbung für audiw egen umsatz oder so...
aber mit der preiserniedrigung stimmt. und wenn sich das rum spricht das bestimmte teile ein paar euro nur noch kostet die vorher mehre hundert gekostet haben sind die eh weg
gruß andreas
Verfasst: 12.01.2007, 16:45
von Petrus
Fabian hat geschrieben:
Guude Petrus,
der hohe Preis von POR relativiert sich wieder durch dessen Ergiebigkeit.Für den Stabi brauchst du höchstens 50ml davon
Grüße
Fabian
Guude Fabian,
dann bräuchte ich ja nur die 100 ml POK-15 kaufen. Für den neuen oder alten Stabi und für ein paar Stellen am Hilfsrahmen reichts dann wohl.
Werde aber erstmal meinen derzeitigen Stabi in den nächsten Wochen genau unter die Lupe nehmen und dann entscheiden, ob er erneuert werden muss oder nicht.
Verfasst: 13.01.2007, 12:50
von Michael960
Zunächst ein mal der Klugschiß: Das heißt nicht POK-15, sondern POR-15 ("Paint over Rust")

Zusätzlich zu den 100 ml POR-15 mußt Du auch noch jeweils die kleinste Packung Marine-Clean (zum Entfetten) und Metal-Ready (zum Phosphatieren und - sofern Du willst und viel Geduld hast - vollständig entrosten) kaufen (die langen dann aber für ca. nen halben Liter POR-15).
Wenn Du auf diese beiden Mittelchen verzichtest, kannst Du Dir auch das Geld für's POR-15 sparen, sonst kommt das recht schnell wieder runter! (Ausnahme: Wenn Du sehr gut und sauber (d.h. daß der Kompressor kein Öl und Wasser rotzen darf) sandstrahlst und das Teil danach nicht mehr berührst, dann kannste POR-15 direkt draufschmieren. Für genegerkekste Flächen gilt das nicht! Ist meine eigene leidvolle Erfahrung
)
Wenn Du nur ein paar Stellen am Hilfsrahmen ausbessern willst, wäre meine Empfehlung: Mechanisch so gut wie möglich entrosten und dann BOB Rostversiegelung + Brantho-Korrux 3-in-1 draufschmieren. Geht schnell, kostet nicht viel und hält einigermaßen. Natürlich ist das keine 100%ige Lösung und der Rost wird früher oder später (hoffentlich eher später) wiederkommen. Wenn schon 80% der Hilfsrahmen-Oberfläche aus Rost bestehen: Hilfsrahmen raus, komplett sandstrahlen und komplett mit POR-15 einschmieren. (Innen kommt man nicht überall ran, sowohl mit dem Sandstrahl als auch mit dem Pinsel. Da dann Mike Sanders rein.)
POR-15 Solvent brauchst Du nicht kaufen, wenn Du nicht spritzen willst. Die Pinsel kann man auch problemlos mit Universalverdünnung reinigen. Man muß es halt gründlich machen.
Der Spruch, daß Rost die beste Grundlage für POR-15 sei (steht auf der Dose drauf), ist natürlich Quatsch. Hab ich selbst ausprobiert: Am rechten Federbein hab ich grob gedrahtbürstet und dann das POR-15 direkt auf Rost geschmiert. Danach stand das Auto 1/2 Jahr lang in der Garage und der Rost kam schon wieder durch. Ergebnis: Federbein nochmal raus, gesandstrahlt, nochmal komplett mit POR-15 eingeschmiert und jetzt ist's hoffentlich gut.
Das waren jetzt meine Erfahrungen mit POR-15 
Gruß, Michael
Verfasst: 13.01.2007, 12:54
von Michael960
Ach ja, nochwas: Sehr hart und fest ist POR-15 tatsächlich. An einigen wenigen Stellen auf dem geschlampten Federbein hab ich sehr lang mit dem Sandstrahl draufhalten müssen, bis es endlich weg war.
Nur sollte eben auch die Oberflächenhaftung auf der ganzen Fläche stimmen. Und dazu muß die Oberfläche eben richtig vorbereitet werden. Sonst blättert POR-15 in ca. 1x3 cm großen Stücken wieder ab bei Steinschlag (hab ich auch gemerkt beim Sandstrahlen).
Gruß, Michael
Verfasst: 13.01.2007, 14:25
von Faltdach
Corrado45 hat geschrieben:Bei solchen Neuigkeiten bekomme ich ein ziemlich schlechtes Gefühl in der Magengegend.
Beim Corrado und Scirocco gibts ne Entfallteil-Liste für 2006. Die hauen alles mit nem Riesenrabatt raus, weil se die Lager leerbekommen wollen
siehe:
http://www.vwcorrado-forum.de/wbb2/atta ... e_2006.xls
In der Liste sind auch jede Menge Auditeile sogar V8 wenn ich das richtig sehe. Stabi hab ich 441411309F 441411309H gefunden (V8 und 200 q)
Um den Rabatt zu bekommen, reicht eine normale Bestellung beim Dealer. Die Rabatte sind da wohl schon gepseichert.
Den V8 trifft es lt. Liste ja ganz böse, sogar die Katalysatoren entfallen wohl bald... 1.298 Positionen:
441131089AX KATALYSATO 369,00 526,00 -29,85% 090/AUDI V8 89>94
441131089BX KATALYSATO 418,00 597,00 -29,98% 090/AUDI V8 89>94
441131089CX KATALYSATO 479,00 684,00 -29,97% 090/AUDI V8 89>94
441131089DX KATALYSATO 369,00 526,00 -29,85% 090/AUDI V8 89>94
441131090 X KATALYSATO 273,00 546,00 -50,00% 090/AUDI V8 89>94
441131090AX KATALYSATO 369,00 526,00 -29,85% 090/AUDI V8 89>94
441131090CX KATALYSATO 479,00 684,00 -29,97% 090/AUDI V8 89>94
441131700BX KATALYSATO 479,00 684,00 -29,97% 090/AUDI V8 89>94
441131700CX KATALYSATO 1.090,00 1.555,00 -29,90% 090/AUDI V8 89>94
441131700DX KATALYSATO 1.090,00 1.555,00 -29,90% 090/AUDI V8 89>94
441131700EX KATALYSATO 1.090,00 1.555,00 -29,90% 090/AUDI V8 89>94
441131700FX KATALYSATO 504,00 720,00 -30,00% 090/AUDI V8 89>94
441131700GX KATALYSATO 479,00 684,00 -29,97% 090/AUDI V8 89>94
Gruß,
Marco
Verfasst: 13.01.2007, 22:12
von JörgFl
Na toll...
Danke mechanixs für den Tipp,
Habe mir heute den 28er stabi bestellt...
Meiner ist sehr rostig, und ja auch schon 16 Jahre alt.--könnte ja brechen
Außerdem hat er letzt in der kurve bestimmt 2mm gekippt... das schreit nach einem härterem Stabi
Da der Originale gut 20€ mehr kostet als der V8 stabi, und mir meiner sowieso ein dorn im Auge war, ist das die beste lösung.
Mfg Jörg
Aber jetzt bitte keine solche tipps für ne zeit--- bis sich mein Portemonaie erholt hat

He Leute -
Verfasst: 13.01.2007, 23:55
von Bastian
Sach mal, und was soll ich dann machen, wenn ich in fünf Jahren mal nen neuen Stabi brauchen sollte wenn ihr jetzt die Lagerbestände wegkauft?
Mir einen stricken????
Die Entfallteilliste ist ja DER HAMMER.
Motoren und -Teile, Zylinderköpfe, Kombiinstrumente, Kabelbäume, Kats - alles Dinge, die für das Funktionieren des Fahrzeugs unabkömmlich sind - werden jetzt verramscht und sind dann wohl in ein paar Monaten EoE. Die spinnen, die .....
Gerade der V8 mit seinem Nikasilproblem - eigentlich wollte ich dem Ding einen neuen Block gönnen, wenn so in 200.000 km der Ölverbrauch nicht mehr tragbar ist. Aber dann gibts wohl keine mehr.
Grüßle,
Bastian
Ich glaube, ich wechsel die Marke und kaufe mir einen W126C. Versorgung mit Technikteilen auch in 30 Jahren kein Problem. Und noch gibts die Dinger zu fairen Kursen......
Verfasst: 14.01.2007, 00:01
von Mike NF
und ich wollte gucken ob man nen V8-motor findet um daraus nen tisch zu machen ..muss ich wohl markenübergreifend gucken ob man was findet ...
Gruß
der mike

Verfasst: 14.01.2007, 11:54
von Ceag
Hallo zusammen,
da ich auch bald mein Fahrwerk komplett überholen wollte, werde ich mir den Stabi wohl auch besorgen. Die Frage ist jetzt nur, welche Teilenummer hat der und was benötige ich noch?
Die Gummis und U-Scheiben um ihn am QL zu befestigen, die Gummis in den Lagerschalen und auch die Lagerschalen selbst?
Gruß
Jens
Verfasst: 14.01.2007, 13:01
von mechanixs
brauchst den stabi
schellen (kosten 15 euro/stk) gummis
und die 4 lager die im querlenker sitzen inkl. der grossen scheiben. alles vom v8 d11 (C4 teile passen nicht)
wenn die teile entfallen sind hat man pech, versuche zwar mir die gängigen teile auf lager zu legen bzw. auf neuere technik umzubauen.
warte mal ab wenn in 2-4 jahren die ufos entfallen

Verfasst: 17.01.2007, 22:10
von JörgFl
Na super....
Nun habe ich den Sa bestellt, und bis heute ist er noch nicht da...ging in Rückstand...
Hoffentlich habt ihr mir die nicht alle weggekauft
Mfg Jörg