Startschwierigkeiten durch LPG Umbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DieterW

Startschwierigkeiten durch LPG Umbau

Beitrag von DieterW »

Hallo,

ich habe noch ein Problem. Auch wenn ich hier als Anfänger deklariert werde habe ich schon mehrere´Beiträge eingestellt doch mein Account schein verloren zu sein. deshalb habe ich mich neu registriert.

Zu meiner Frage: Seit knapp einem Jahr fahre ich nun einen 2.0l RT 5-Zyl. BJ 1990 (KE-Jetronic) mit LPG Anlage . Ich habe ihn selber umrüsten lassen und mein Lehrgeld auch schon bezahlen müssen . Würde es aber wieder tun. Mittlerweile fährt er wenn er anspringt. Und das ist genau das Problem.

Das Anspringverhalten ist wie folgt:

Motor kalt: Springt gut an (1)
Motor kalt aber kurz gelaufen: Springt nicht mehr an da kein Sprit eingespritz wird (mit Startpilot gehts meistens) (2)

Motor warm im Benzinbetrieb ausgestellt: siehe (2)
Motor warm im Gasbetrieb ausgestellt: (1)

Das heißt für mich ich darf den Motor erst ausstellen wenn er auf Gasbetrieb umgesprungen ist (2500 min-1, 20°C).

Warum wird kein Sprit eingespritz wenn er vorher nur auf Benzinbetrieb gelaufen ist?

Vielleicht gibt es ja hier im forum jemanden der sich mit der KE-Jetronic und LPG Anlagen gut auskennt.

Gruß

Dieter
re

Beitrag von re »

Hallo Dieter,

zu Deinem eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen. Aber:
In diesem ÜBERGANGSFORUM mußten sich alle neu anmelden, so waren alle wieder auf Anfang.

Gruß
Carsten
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Probier mal in den Fällen wor er nicht anspringt ein wenig Gas zuzugeben.
So ist es bei meinem Golf. Der springt manchmal wenn du mit Gas gefahren bist und er geht aus auch nicht an. mit Gas geben tut ers dann.
Es könnte eine falsche Einstellung vom Gassteuergerät sein.
Ludger

Welche LPG-Anlage ist verbaut?

Beitrag von Ludger »

Hallo,

es wäre hilfreich zu wissen welche Anlage verbaut ist.

Ansonsten würde ich davon abraten selber an den Einstellungen herumzufrickeln. Da gibt es viel zu viele Parameter.... und es kann den Motor kosten wenn zu mager eingestellt etc.

Wenn ich Probleme mit meiner Anlage habe lasse ich da nur meinen Umrüster dran. Der hat wirklich Ahnung und schon viele Audis umgerüstet, siehe Galerie.

Falls es Dir nicht zu weit ist - kann ich Dir
http://www.bbg-tm.de empfehlen. Frag einfach mal per email an, ob er weiterhelfen kann.

Grüße!

Ludger
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich habe eine LPG-Anlage in meinem NF. Ist allerdings eine Multipoint-Einspritzung.

Um etwas sagen zu können müsste ich den Anlagenhersteller, -typ oder zumindest das Prinzip wissen. Hast Du Venturi oder Multipoint? Da die beiden Systeme unterschiedliche Einspritzpositionen und damit auch unterschiedliche Fehlerquellen haben kann ich vorher nichts dazu sagen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Antworten