extremer wassereinbruch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

extremer wassereinbruch

Beitrag von stormtrooper »

bei dem audi (A6/C4) meines bruders kann man im fahrerfußraum fische züchten!
schiebedachdichtung ist neu.
ist auch nur im fußraum.es ist auch nicht zu erkennen wo es herkommt.verkleidungen sind trocken.abläufe sind auch frei!
glaube auch nicht das so eine menge wasser durch eine defeckte schiebedach-dichtung eindringen kann.das wasser steht sprichwörtlich im fußraum.
wo kann es herkommen?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Heizungskühler im Innenraum oder undichte Frontscheibe :wink:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Trooper,

Ist die Abdeckung vom Zusatzrelaisträger im Wasserkasten dicht und verschlossen? Die ist nämlich an der Fahrerseite.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Nachtrag:

Sind die Abläufe vom Wasserkasten offen?

(Ich nehme mal an, es regnet grade bei euch... :wink: )

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Wären da dann nicht auch erhebliche Probleme mit der Elektrik die Folge?

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Naja, nicht unbedingt - auf jeden Fall nicht unbedingt SOFORT. Wenn's am Rand von der Öffnung des Relaisträgers reinläuft, und (erstmal) keine Stecker nasswerden, geht's vielleicht erstmal ne Weile gut...

Aber im Fußraum sitzen eh Steuergeräte usw. - also ist es eh kritisch, dass der Fehler schnell behoben wird, BEVOR elekt. Probleme kommen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Mich würd noch interessieren wie lange das Auto stand, also in welcher Zeit sich das ganze Wasser gesammelt hat, muss ja dann schon ne Weile gewesen sein, wenn nicht gerade das Fenster ganz offen war.
:D
Das ist mir mal passiert, zwar nciht ganz unten aber trotzdem, und natürlich gerade dann hats über Nacht geregnet, war aber gar nicht soviel Wasser drin, Glück gehabt.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

der wagen lief in wenigen stunden voll!
werden jetzt mal vorne alles nachgucken.

danke für die tipps!
Antworten