Seite 1 von 1
Kühlerdichtmittel - hilft das? Schadet das?
Verfasst: 13.01.2007, 10:35
von Toffie
Moin
in meinem B4 AAH ist der Heizungswärmetauscher wohl hin - es riecht im Innenraum eindeutig und die W-Scheibe beschlägt grundlos. Einen Sturzbach habe ich noch nicht im Innenraum.
Meine Frage:
Hilft es vorübergehend, wenn ich so ein Kühlerdichtzeug verwende oder ruiniere ich damit eher noch mehr?
Es ist zwar wunderbar warm draussen, ich würde diese Rep. aber doch lieber auf das Frühjahr und Sonnenschein schieben...
Grüße
Toffie
Verfasst: 13.01.2007, 10:55
von arri200
Also ich muss dir sagen das ich sowas nicht machen würde.
Sicherlich bekommst du kleinere undichtigkeiten mit zu aber auch kanäle und andere engere stellen im Kühlkreislauf werden sich zusetzten und ob das gut ist wage ich zu bezweifeln.Tausche den Wärmetauscher und gut ist.
Verfasst: 13.01.2007, 11:12
von Toffie
arri200 hat geschrieben:Also ich muss dir sagen das ich sowas nicht machen würde.
Sicherlich bekommst du kleinere undichtigkeiten mit zu aber auch kanäle und andere engere stellen im Kühlkreislauf werden sich zusetzten und ob das gut ist wage ich zu bezweifeln.Tausche den Wärmetauscher und gut ist.
Ja, das ist eigentlich auch meine Ansicht. Bleibt die Hoffnung, dass der Mist noch ein wenig hält...
Grüße
Toffie
Verfasst: 13.01.2007, 11:26
von Phili MC
Ich habe es mal genommen der mein Kühler undicht war,war echt ein feines Zeug, habe es 2 Jahre lang gefahren ohne dass es wieder aufplatzte oder dass ich deswegen probleme hatte.
Beim Wärmetauscher würde ich aber eher den Wärmetauscher tauschen
Verfasst: 13.01.2007, 14:08
von Mario20v
Ich hatte das Zeug auch für fast 2 jahre im gebrauch. (bis der Kunstofkasten sich vom Netz gelöst hat.)
Das war aus dem Praktiker eine braune oder goldfarbene Flasche.
Verfasst: 13.01.2007, 15:18
von Robbie
tut mir leid wenn ich das jetzt sage, aaaaaaaaber:
DUMM? wenn man genau weiß was kaputt ist, wechselt man das !
bevor ich was verwende, wo umstritten ist ob es schadet, gehe ich doch keine kompromisse ein !
du weißt wie das funktioniert? du kipst eine art "kleber" in das kühlwasser. jetzt verteilt sich das überall und wo dein loch ist sollte es die stelle abdichten.
1.) irgendwann löst sich das zeug auch da ab... und vllt genau dann wenn du 400 km von der heimat entfernt bist
2.) im kühlwasser befindet sich ja immer noch der ganze schmodder... glaubste der setzt sich nicht ab? hier gabs doch im "alten" forum mal das thema, wo bilder vom motorschaden war weil der komplette kühler dicht war.
sorry aber

wenn was passiert.
mir ist letztes jahr auch alles von der kühlanlage kaputt gegangen und ich habe es getauscht. manchmal muß man das eben machen, hat dann aber ruhe.
wäre für mich ein ungutes gefühl mit so einer notlösung weiter zu fahren.
selbst bei einem riss in einem schlauch würde ich den eher ausbauen und flicken bevor ich so ein teufelszeug reinkippe.
und ja, ich habe es auch schon probiert. war nicht viel aber das loch war zu. gehalten hat es etwa 3 monate.
hatte jedoch so viel angst, daß ich sofort mein kühlwasser abgelassen habe und durchgespühlt habe.
also mein tipp: lass es ! bestell dir einen neuen, bau den ein und ruhe ist.

Verfasst: 13.01.2007, 19:07
von cabriotobi
Robbie hat geschrieben:tut mir leid wenn ich das jetzt sage, aaaaaaaaber:
DUMM? wenn man genau weiß was kaputt ist, wechselt man das !
bevor ich was verwende, wo umstritten ist ob es schadet, gehe ich doch keine kompromisse ein !
du weißt wie das funktioniert? du kipst eine art "kleber" in das kühlwasser. jetzt verteilt sich das überall und wo dein loch ist sollte es die stelle abdichten.
1.) irgendwann löst sich das zeug auch da ab... und vllt genau dann wenn du 400 km von der heimat entfernt bist
2.) im kühlwasser befindet sich ja immer noch der ganze schmodder... glaubste der setzt sich nicht ab? hier gabs doch im "alten" forum mal das thema, wo bilder vom motorschaden war weil der komplette kühler dicht war.
sorry aber

wenn was passiert.
mir ist letztes jahr auch alles von der kühlanlage kaputt gegangen und ich habe es getauscht. manchmal muß man das eben machen, hat dann aber ruhe.
wäre für mich ein ungutes gefühl mit so einer notlösung weiter zu fahren.
selbst bei einem riss in einem schlauch würde ich den eher ausbauen und flicken bevor ich so ein teufelszeug reinkippe.
und ja, ich habe es auch schon probiert. war nicht viel aber das loch war zu. gehalten hat es etwa 3 monate.
hatte jedoch so viel angst, daß ich sofort mein kühlwasser abgelassen habe und durchgespühlt habe.
also mein tipp: lass es ! bestell dir einen neuen, bau den ein und ruhe ist.

Aha, wieder einer, der meint er weiß alles über dieses zeug
Sorry, geht mir in letzter Zeit ein bisschen auf die Nüsse
Ein gutes Kühlerdichtmittel (Bar's) kannst du ohne Probleme verwenden ohne das Probleme auftreten, da der Dichtstoff des Mittels nur das aushärten kann, wo auch Luft hinkommt
Denn genau so wurde der konzipiert, sprich wenn du kein Leck hast, kann der nix verkleben, weil der Sauerstoff zum aushärten fehlt
Dann wird das ganze als normales Wasser im Prinzip weiter durchgepumpt.
Ausser du verwendest was mit Klebegranulat, dass sollte man nur in den Kühler direkt geben, damit es da auch bleibt
Gruß
Tobi
Edith: Vergessen, auf deine andere Frage einzugehen
Ich würde es versuchen, da wenn nur ein kleines Leck auftritt das u.U. wieder dicht ist, so dass du dann über den Winter kommst, wenn nicht haste halt 10 Euros so ausgegeben, aber wenigstens hast es versucht

Wechseln kann man dann immer noch, wenns nix hilft

Verfasst: 13.01.2007, 19:16
von fivebanger
Also ich habe schon gute Erfahrungen mit so nem Kühlerdicht gemacht.
Ich kenn das auch so, dass es nur an Leckstellen hart wird und abdichtet.
Als vorübergehende Hilfe also geeignet.
Gruss
Steffen
Verfasst: 13.01.2007, 20:43
von Toffie
Robbie hat geschrieben:tut mir leid wenn ich das jetzt sage, aaaaaaaaber:
DUMM? wenn man genau weiß was kaputt ist, wechselt man das !
bevor ich was verwende, wo umstritten ist ob es schadet, gehe ich doch keine kompromisse ein !
du weißt wie das funktioniert? du kipst eine art "kleber" in das kühlwasser. jetzt verteilt sich das überall und wo dein loch ist sollte es die stelle abdichten.
1.) irgendwann löst sich das zeug auch da ab... und vllt genau dann wenn du 400 km von der heimat entfernt bist
2.) im kühlwasser befindet sich ja immer noch der ganze schmodder... glaubste der setzt sich nicht ab? hier gabs doch im "alten" forum mal das thema, wo bilder vom motorschaden war weil der komplette kühler dicht war.
sorry aber

wenn was passiert.
mir ist letztes jahr auch alles von der kühlanlage kaputt gegangen und ich habe es getauscht. manchmal muß man das eben machen, hat dann aber ruhe.
wäre für mich ein ungutes gefühl mit so einer notlösung weiter zu fahren.
selbst bei einem riss in einem schlauch würde ich den eher ausbauen und flicken bevor ich so ein teufelszeug reinkippe.
und ja, ich habe es auch schon probiert. war nicht viel aber das loch war zu. gehalten hat es etwa 3 monate.
hatte jedoch so viel angst, daß ich sofort mein kühlwasser abgelassen habe und durchgespühlt habe.
also mein tipp: lass es ! bestell dir einen neuen, bau den ein und ruhe ist.

Ruhig Brauner, ganz ruuuhiiiig
Verfasst: 13.01.2007, 21:09
von Robbie
kam das so böse rüber

?
sorry, wollte ich nicht!!!
tobi, mir habt ihr vorm jahr selber abgeraten, der thread ging über 3 ein halb seiten und nur einer meinte ich sollte es reinkippen.
ein bekannter hat in seinen mazzda 2 dosen reingekippt- der kühler war am ablauf komplett zu !!!

ist schon klar, daß die reaktion hauptsächlich mit sauerstoff funktioniert, ich denke aber auch, daß im kühlsystem nicht nur wasser, sondern auch luft ist.
wie gesagt ich würde immer die teile tauschen oder klebst du ne platiktüte um eine zerissene achsmanschette

?
Verfasst: 13.01.2007, 21:14
von Mike NF
robbie, vor allem ist der kühler vom B4 mal nen tacken teurer als der vom 44er, wenn ich mich recht entsinne....
Gruß
der mike
Verfasst: 13.01.2007, 23:32
von Toffie
Mike NF hat geschrieben:robbie, vor allem ist der kühler vom B4 mal nen tacken teurer als der vom 44er, wenn ich mich recht entsinne....
15 Euro bei der ebucht - die verkrafte ich schon noch irgendwie. Es ist nur einfach etwas enervierend, diese Play-Big-Burg (also das Armaturenbrett) auseinander zu fummeln. Da ist ein Samstag mal eben fott, ich erinnere mich da mit gelindem Grausen an den Typ89 eines Kumpels, der den gleichen Mist hatte
Grüße
Toffie
Verfasst: 13.01.2007, 23:38
von Mike NF
ich hab meinen mal (eigentlich provisorisch) mit dem nigrin-zeug versorgt weil der auf der bahn anfing zu siffen, komischerweise hat das zeug locker n jahr gehalten.
Gruß
der mike
Verfasst: 14.01.2007, 01:20
von jürgen_sh44
Mike NF hat geschrieben:ich hab meinen mal (eigentlich provisorisch) mit dem nigrin-zeug versorgt weil der auf der bahn anfing zu siffen, komischerweise hat das zeug locker n jahr gehalten.
Gruß
der mike
Wahrscheinlich ist deswegen jetzt die elektrik hinüber
(sorry,halb ot)
Ich hab nur maln (öl)dichtungsweichmacher ins auto gekippt.. ins öl, par tage vorm wechseln..
hieß "ölverlust Stopp"..sind halt weichmacher..
sonst nüscht..aber ob das überhaupt wirkt..
ne in 18Jahren ausgehärtete Dichtung mal eben inner Verdünnung wieder aufblasen..