220V-Baustelle: Klima defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

220V-Baustelle: Klima defekt?

Beitrag von angstbremser »

So, nächstes Prob:

Innentemp. lässt sich am Bedienteil nicht regeln; d.h. egal ob 18 oder 28 Grad eingestellt werden, wird immer maximal geheizt! (äääh, natürlich nur temperaturbezogen...) Luftverteilung, Gebläsestärke und Defrost funktionieren 1A! Ist "nur" das Bedienteil defekt oder was anderes?

Merci vielmals... :shock:
arri200

Beitrag von arri200 »

versteh ich nicht ganz.Temperaturbezogen????Wenn die Regelung nicht funktioniert(ich meine die Temperatur)dann könnte die Steuereinheit für die Temperatur kaputt sein.Sitz glaube ich hinter dem Handschuhfach
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Vermutlich ist der Stellmotor, für die Temp.-regelung am Gebläsekasten im Wasserkasten links seitlich, fest.
Immer in Fahrtrichtung gesehen.

Soll heissen es wird nur noch der Wasserkreislauf für heizen offen gehalten.

Die Abdeckung am Geblasekasten (Verstellgestänge sichtbar) abnehmen.
Unter der kleinen Abdeckung befindet sich der Stellmotor in einem kleinen "Kästchen".
Das "Kästchen" ausbauen, öffnen, den Motor entnehmen, nachdem man sich die Sellung der Mechanik markiert hat.
Nun den Motor ganbar machen, oder ersetzen.

Alles in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
Darauf achten das der kleine Motor gut einrastet!!!
Bevor man alles wieder zubaut, Funkionstest durchführen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Darauf würd ich auch tippen. Um Sicher zu sein, einfach den Fehlerspeicher der Klima auslesen und falls da der Fehler 7 kommt einfach diese Anleitung aus der Selbstdoku benutzen :

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... ppeFehler7
Antworten