Seite 1 von 1

Audi 100 Typ 44 RT, Motoralternativen, Euro 2

Verfasst: 13.01.2007, 17:59
von ggruths
Hallo, wie komme ich an Euro 2 für meine Kiste(Typ 44 RT, g.Kat.5 Zyl, 2,0L)
1. Auf dem Markt nix, also selber KLR beantragen / bauen.

wer will mitmachen?

2. Welchen motor mit Euro 2 kann ich einbauen ?
Kosten, Aufwand, Verfahren

Re: Audi 100 Typ 44 RT, Motoralternativen, Euro 2

Verfasst: 13.01.2007, 18:14
von André
ggruths hat geschrieben:Hallo, wie komme ich an Euro 2 für meine Kiste(Typ 44 RT, g.Kat.5 Zyl, 2,0L)
1. Auf dem Markt nix, also selber KLR beantragen / bauen.
Das dürften Investitionskosten im mittleren 5-stelligen Bereich sein...

Wenn Du n entsprechenden Motorprüfstand schon hast, dann bleibt immer noch das Abgasgutachten übrig, mittlerer 4-stelliger Betrag.

Die einschlägigen Entwickler von KLRs (Twin-tec, HJS, EGS-Gat) haben kein Interesse mehr an Neuentwicklungen dazu, werden also kaum ne Unterstützung sein.
Vor einiger Zeit gab es mal Bestrebungen, einen der kleineren Firmen zu ermuntern, die sich an sich auf andere Fabrikate spezialisiert haben (z.B. Wurm-Kat); k.A. was daraus geworden ist; ging da aber glaub ich nicht primär um den RT.

Wenn es nur für Deinen Wagen sein soll, kannst Du evtl. über ein Einzelabgasgutachten an Euro2 kommen, da werden wohl um 2kEur für aufgerufen und nen neuwertigen Kat wirst Du brauchen.
2. Welchen motor mit Euro 2 kann ich einbauen ?
Kosten, Aufwand, Verfahren
Das "einfachste" wird ein NF sein. Motortechnisch fast nur Motor raus - Motor rein. Je nach Ausstattung ggf. noch andere Achsteile und andere Bremsen, aber nicht in jedem Fall (ggf. vorher den TÜV konsultieren).

Ciao
André

Verfasst: 13.01.2007, 18:15
von Mike NF
selber mal eben ne Euro2 entwickeln kannste abhaken, sorry, aber das is etwas naiv gedacht :wink: frag mal thorsten scheel was das fürn aufwand ist alleine die leute zu finden....
statt dem RT kannste aber nen NF einbauen der auch ziemlich ähnlich ist, könnte sogar die gleiche VA-bremse drin sein, hinterachse weiss ich nicht genau. der NF hat Euro2 und ist an und für sich auch n feines teil.

Gruß
der mike

mist, da war einer schneller :D

Verfasst: 14.01.2007, 10:15
von Klaus T.
Hi Leutz,

HA hat beim RT u. NF immer Scheibenbremse - ist also kein Thema.


RT hat KE-Jetronik; NF hat KE3-Jetronik.

Kabelbäume dürften wohl halbwegs gleich sein. Motorsteuergeräte einfach vom NF einstecken u. dann dürfte der "Euro2" nicht mehr viel im Wege stehen
:wink: .

Verfasst: 16.01.2007, 11:39
von gernot
Hallo,
der Umrüstung meines RTs würde ich unter der Bedingung des Aufwandes (zeitlich und kostenmäßig) auch zustimmen. Klingt so einfach RT raus und NF rein. Aber mein RT hat z.B. hinten eine Trommelbremse - heißt dies beim Umbau, daß diese ebenfalls ausgetauscht werden muß?
Ist es bei all diesen Aktionen nicht doch vorteilhaft sich gleich einen mit NF zuzulegen - oder?
Grüße Gernot

Verfasst: 16.01.2007, 11:49
von cabriotobi
Das meine ich auch, dass sich das wirklich überhaupt nicht rechnet, da es die NF's schon für wirklich kleines Geld gibt, und dass dann mit dem Umbau wesentlich teurer kommen würde.

Da würde ich den RT unter Umständen abgeben und dann eben nen Euro 2 tauglichen Wagen holen.

Oder du hängst sehr an der Kiste, dann würde ich es aber gleich so lassen :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 16.01.2007, 12:00
von Carsten
HA hat beim RT u. NF immer Scheibenbremse - ist also kein Thema.

Will ja nichs sagen, aber mein RT (90er) hatte hinten Trommeln...


Carsten

Verfasst: 16.01.2007, 12:06
von cabriotobi
Das kam meines Wissens nach drauf an, ob mit oder ohne ABS

Mit ABS Scheiben hinten, ohne ABS Trommeln hinten

Gruß
Tobi

Verfasst: 16.01.2007, 13:05
von Klaus T.
Oh, oh,

da habe ich wohl vorschnell geschossen !? :oops:


Mein RT Avant hatte in der Tat ABS...

Verfasst: 16.01.2007, 13:27
von Toffie
Nitt huddele, Kinder :wink:

Der RT Avant hat Scheiben hinten, die Limousine nicht. Ob die Limousine mit ABS Scheiben hinten hat, weiß ich nicht. Jedenfalls ist hier einmal mehr das VAG-übliche Ausstattungschaos festzustellen.

Wie auch immer: So ein Umbau ist immer mit viel mehr Kosten und Aufwand verbunden, als ein kompletter Fahrzeugwechsel verursachen kann.

Allerdings finde ich das persönlich sehr schade, weil ich die kleinen Fivebanger aufgrund des feineren Klangbildes einfach lieber mag als die großen.

Grüße
Toffie

Verfasst: 16.01.2007, 13:27
von Roli
Naja den RT auf NF umzumodeln ist aber auch ein bisschen ein Aufwand ... nur der Motor und Steuergerät reicht ja nicht .. LLRV Drucksteller usw usf da ist einiges anders meines Wissens nach! Wenn du die ganzen Dingen kaufen musst ist das auch nicht billig weil gebraucht ist das meistens eh schon hinüber ..

gebe auf

Verfasst: 16.01.2007, 23:14
von ggruths
Vielen Dank,
ich gebe auf,schade neuer Krümmer, winterreifen, stehbolzen rausgebohr, lager u. zahnriehmen neu.
das ding läuft einfach so geil, und an jedem Bauteil klebt mein schweiß und sicher sind wir auch schon blutsbrüder.

Bleibt noch die Hoffnung.

RT mit kat hat hinten scheiben, neue, gibt sicher einen schönen Stahträger.

Gruß guido

Verfasst: 17.01.2007, 00:15
von peavy
Hi Leutz,

es gab das wohl mal:
http://autokat.de/Audi.html
Hört doch mal nach, ob das nicht wieder aufgelegt werden kann.

Gruß

Stefan

Verfasst: 17.01.2007, 00:42
von Fabian
Hallo Stefan,

Guidos RT hat doch schon Euro I ab Werk.
In der Liste hab ich nur die Katnachrüstung für RT ohne Kat(gab es auch) gefunden.Oder bin ich dafür noch zu klein? :roll:


Grüße
Fabian

Verfasst: 17.01.2007, 07:47
von Toffie
peavy hat geschrieben:Hi Leutz,

es gab das wohl mal:
http://autokat.de/Audi.html
Hört doch mal nach, ob das nicht wieder aufgelegt werden kann.
Reingefallen :wink:

In Deinem Link ist von E2 die Rede, nicht von Euro 2 - E2 = Euro 1 :cry:

Wäre aber wirklich zu schön gewesen!

Grüße
Toffie

Verfasst: 17.01.2007, 08:39
von peavy
Sorry, ihr beiden,

war wohl einfach schon zu spät :oops:
Ich schau in solchen Fällen ganz gerne beim Herrn Reich rein, weil er sich damals, als ich auf der Suche nach Euro 2 für das Coupe 2,8Q war, und es längere Zeit so aussah, als gäbe es das gar nicht, sehr nett und kooperativ gezeigt hat und tatsächlich der einzige war, der das zertifizieren ließ ...

Gruß

Stefan