magnetische Ölablasschraube... warum nur am Diff?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

magnetische Ölablasschraube... warum nur am Diff?

Beitrag von Friese »

Warum hat Audi eigentlich nur am Torsendifferential eine magnetische Ölablasschraube vorgesehen? Das ist doch eigentlcih so ein cleveres Patent!
Könnte man nicht auch die für hinten vorne reindrehen? die fängt ja doch den ein oder anderen eisenspahn :-)
Gruß,
Mathias
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Habe mich gestern auch gewundert!!!! :shock: Zwecks Magnet an der Getriebablaßschraube!

Was da sich alles an der vorderen Getriebeölablaßschraube gesammelt hatte, meine Fresse! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Also bei mir ist die verbaut!

Die Dinger kosten wahrscheinlich auch nicht die Welt, also mach dir vorne auch eine rein!

Stephan
Friese

Beitrag von Friese »

mein öl (hat erst 1500 km runter) ein bisschen aus wie ne metallicfarbe. Habe auch vor jetzt die magnetschraube nachzurüsten, aber im edgar ist sie auch nicht vorgesehen.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,

der "Magnetfilterstopfen" hat die Aufgabe, den Abrieb aufzunehmen, um den Verschleiß durch Schwebeteilchen zu minimieren.

Was aber als wichtiger erscheint ist die Fernhaltung gröberer Partikel an den Synchronnaben u.-Ringen, damit die Schaltvorgänge ohne Geräusche u. damit verbundenem Verschleiß stattfinden können.

An HA-Differentialen verbaut niemand Magnetstopfen(außer ich an unseren
609ern LKW nachträglich :P ).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten