Fehlerspeicher 2342

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JörgFl

Fehlerspeicher 2342

Beitrag von JörgFl »

Hi Freunde,
ich habe wegen dem schönen Wetter mal ne runde gedreht...jetzt weiß ich wieder warum ich mir das immer wieder antue.. :wink: :lol:

Nach der Tour mal den Fehlerspeicher gelesen... 2342...ist doch hoffentlich nur Lambdasonde...oder?? Wer kann mal nachsehen...habe den plan nicht zur hand.

Mfg Jörg
Max

Beitrag von Max »

Moin Jörg,

sicher, dass das nicht 2341 war?

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enNF-Motor
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Fehlerspeicher 2342

Beitrag von André »

JörgFl hat geschrieben: Nach der Tour mal den Fehlerspeicher gelesen... 2342...ist doch hoffentlich nur Lambdasonde...oder??
Ja, ist Lambdasonde (regelt nicht) , also Kabel hin oder Sonde hin.

(2341 wäre Sonde an der Regelgrenze; das ist ggf. schwieriger)

Ciao
André
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Danke Andre,
das hatte ich gehofft ... dann ist ja alles in bester Ordung :wink:

Mfg Jörg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin ihr Jetronic-Säcke, :)

Was ich mich immer noch frage: warum erscheint dieser Fehler bei meinem AAR nicht, der ja keine Lambda hat? Ich meine, ob das Kabel ab ist (wie anscheinend beim Jörg), oder ob die Sonde komplett fehlt (wie bei mir), ist dem Steuergerät ja wohl egal... :?:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin du, na lassen wir das...:-)

Was gibt dir die Gewissheit, das der Fehler in deinem Steuergerät überhaupt abgelegt würde?
Wenn ich so ein Steuergerät programmieren würde, würde ich genau diese Fehlermeldung mangels Lambdasonde unterdrücken.

Was ich mich jetzt allerdings frage, hat der Jörg nicht ein AAR Steuergerät drin????

Warum wird der Fehler dort angezeigt ????

Fragen über Fragen....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Uwe hat geschrieben:Was ich mich jetzt allerdings frage, hat der Jörg nicht ein AAR Steuergerät drin????
Warum wird der Fehler dort angezeigt ????
Warum sollte er nicht ?
Der AAR hat ja nicht pauschal keine Lambdasonde, sondern nur Marks AAR hat keine.

Ciao
André
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ah jetzt ja ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

:D :lol:

Lösung:

Die lambdasonde wird nicht als fehler angezeigt wenn:
Die leitung unterbrochen ist ... also bei Mark
oder die leitung nur im leerlauf unterbrochen ist...

wenn es allerdings einen Wackelkontakt gibt, dann wird sie angezeigt.
Also wenn von anfang an keine regelung erkannt wird, gibts auch keinen fehler.Das gilt sowohl für den NF als auch den AAR...

Ist mit rücksicht auf die Lambdasondenlosen fahrzeuge so programmiert worden, sonst hätte man extra steuergeräte haben müssen
:wink:

Mfg Jörg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

... und wieder eine Nummer schlauer. 8)

Danke, Jörg. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten