Seite 1 von 1
Fehlerspeicher 2342
Verfasst: 13.01.2007, 23:08
von JörgFl
Hi Freunde,
ich habe wegen dem schönen Wetter mal ne runde gedreht...jetzt weiß ich wieder warum ich mir das immer wieder antue..
Nach der Tour mal den Fehlerspeicher gelesen... 2342...ist doch hoffentlich nur Lambdasonde...oder?? Wer kann mal nachsehen...habe den plan nicht zur hand.
Mfg Jörg
Verfasst: 13.01.2007, 23:17
von Max
Re: Fehlerspeicher 2342
Verfasst: 13.01.2007, 23:38
von André
JörgFl hat geschrieben:
Nach der Tour mal den Fehlerspeicher gelesen... 2342...ist doch hoffentlich nur Lambdasonde...oder??
Ja, ist Lambdasonde (regelt nicht) , also Kabel hin oder Sonde hin.
(2341 wäre Sonde an der Regelgrenze; das ist ggf. schwieriger)
Ciao
André
Verfasst: 14.01.2007, 00:38
von JörgFl
Danke Andre,
das hatte ich gehofft ... dann ist ja alles in bester Ordung
Mfg Jörg
Verfasst: 15.01.2007, 12:32
von mAARk
Moin ihr Jetronic-Säcke,
Was ich mich immer noch frage: warum erscheint dieser Fehler bei meinem AAR nicht, der ja keine Lambda hat? Ich meine, ob das Kabel ab ist (wie anscheinend beim Jörg), oder ob die Sonde komplett fehlt (wie bei mir), ist dem Steuergerät ja wohl egal...
Ciao,
mAARk
Verfasst: 15.01.2007, 12:38
von Uwe
Moin du, na lassen wir das...
Was gibt dir die Gewissheit, das der Fehler in deinem Steuergerät überhaupt abgelegt würde?
Wenn ich so ein Steuergerät programmieren würde, würde ich genau diese Fehlermeldung mangels Lambdasonde unterdrücken.
Was ich mich jetzt allerdings frage, hat der Jörg nicht ein AAR Steuergerät drin????
Warum wird der Fehler dort angezeigt ????
Fragen über Fragen....
Verfasst: 15.01.2007, 14:14
von André
Uwe hat geschrieben:Was ich mich jetzt allerdings frage, hat der Jörg nicht ein AAR Steuergerät drin????
Warum wird der Fehler dort angezeigt ????
Warum sollte er nicht ?
Der AAR hat ja nicht pauschal keine Lambdasonde, sondern nur Marks AAR hat keine.
Ciao
André
Verfasst: 15.01.2007, 14:18
von Uwe
Ah jetzt ja

Verfasst: 15.01.2007, 19:33
von JörgFl
Lösung:
Die lambdasonde wird nicht als fehler angezeigt wenn:
Die leitung unterbrochen ist ... also bei Mark
oder die leitung nur im leerlauf unterbrochen ist...
wenn es allerdings einen Wackelkontakt gibt, dann wird sie angezeigt.
Also wenn von anfang an keine regelung erkannt wird, gibts auch keinen fehler.Das gilt sowohl für den NF als auch den AAR...
Ist mit rücksicht auf die Lambdasondenlosen fahrzeuge so programmiert worden, sonst hätte man extra steuergeräte haben müssen
Mfg Jörg
Verfasst: 16.01.2007, 10:05
von mAARk
... und wieder eine Nummer schlauer.
Danke, Jörg.
Ciao,
mAARk