Seite 1 von 1
Vollabnahme soll abgeschafft werden?
Verfasst: 15.01.2007, 15:55
von Ganjah23
Hallio
Leute habe vor ein paar tagen von einem bekannten gehört das in diesem jahr die vollabnahme abgeschafft werden soll bzw. erst nach sechs jahren stillegung zur vollabnahme sonst nur normaler HU ist da was dran?? Hat da sonst jemand schon etwas von gehört?? hätte da ein projekt was leider zur vollabnahme vieleicht weiß ja jemand genaueres!
MFG
Verfasst: 15.01.2007, 16:24
von Gerhard
Hallo,
ab April wir die Reglung dahingehend gelockert, daß nun nur noch Fzg. die länger als 7 Jahre abgemeldet sind, zur Vollabnahme müssen.
Ganz abgeschafft ist sie also nicht, jedoch durch den langen Zeitraum fallen die meisten Autos in den Zeitraum innerhalb von 7 Jahren
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: 15.01.2007, 16:25
von Erik-DD
grüße. das hab ich auch schon gehört. an die quelle kann ich mich nicht mehr so recht erinnern

schei** allzie

ich vermute mal autobild oder radio.
wär jedenfalls ne angenehme sache!
Verfasst: 15.01.2007, 16:32
von Gerhard
Hallo nochmal,
meine Quellen sind:
Aktuelle ADAC-"Mitgliedsheftausgabe"
TÜV-Prüfer
Also wenn das mal nicht glaubwürdig ist
Grüße
Gerhard
Verfasst: 15.01.2007, 17:20
von Erik-DD
meine Quellen sind:
Aktuelle ADAC-"Mitgliedsheftausgabe"
TÜV-Prüfer
dann hab ichs da auch gelesen!

aja
Verfasst: 15.01.2007, 17:25
von Ganjah23
naja abschaffen müssen sie die vollabnahme ja nicht aber das mit den 7 jahren finde ich persönlich super ! danke für die antworten mal schauen was daraus wird mfg
Verfasst: 15.01.2007, 18:48
von fischi
Das ist die gute Nachricht. Jetzt kommt die schlechte. Wer bisher sein Auto innerhalb der 18 Monate wieder angemeldet hat, bekam auch seine alte Nummer wieder zugeteilt. Das ist dann Geschichte, man wird entweder ins Saisonkennzeichen gezwungen oder hat zusätzliche Kosten.

Verfasst: 15.01.2007, 23:56
von 220V
fischi hat geschrieben:Wer bisher sein Auto innerhalb der 18 Monate wieder angemeldet hat, bekam auch seine alte Nummer wieder zugeteilt. Das ist dann Geschichte, man wird entweder ins Saisonkennzeichen gezwungen oder hat zusätzliche Kosten.

Hi,
seh ich nicht so - was ist mit den Kosten, den Wagen alle 18Monate zu- und wieder abzumelden ??? Da zahl ich lieber einmal + evtl. 1mal neue Schilder - also ich find es lediglich nen Vorteil, jetzt kannst Dir 7 Jahre Zeit lassen, bevor das Ding zur Vollabnahme gehen muss....
Gruß
Frank
Verfasst: 16.01.2007, 01:12
von crazygansi
Ich find es spitze und renne seit Monaten hin und her um heraus zu finden ob das so ist das ich dann "nur" ne normale Tüv Untersuchung brauche.
Mich hat letzte Woche mein Kollege angerufen und gemeint das ich mit meinem 20V wieder im rennen bin und das in der ADAC Zeitung steht.
Also wird der wohl im nächsten halben Jahr wieder zugelassen ohne Vollabnahme nach drei einhalb Jahren Stilllegung.
Meine Kennzeichen von damals sind noch frei und nun auch schon wieder auf mich reserviert also mal abwarten wie lange ich mir noch Zeit lasse die restlichen Sachen wieder zusammen zu bauen.
Gruß Gansi
Verfasst: 16.01.2007, 02:11
von Bjoern
Gerhard hat geschrieben:Hallo,
ab April wir die Reglung dahingehend gelockert, daß nun nur noch Fzg. die länger als 7 Jahre abgemeldet sind, zur Vollabnahme müssen.
Ganz abgeschafft ist sie also nicht, jedoch durch den langen Zeitraum fallen die meisten Autos in den Zeitraum innerhalb von 7 Jahren
Viele Grüße
Gerhard
Hier ist noch eine vertrauenswürdige Quelle die diese Aussage untermauert.
http://www.deuvet.de/fakt/fakt1.htm#20092006
Verfasst: 16.01.2007, 07:28
von Toffie
Moin
ich frage mich seit langem, was Ihr alle mit der Vollabnahme habt? Da passiert auch nicht kriegsentscheidend mehr als bei einer normalen HU...
Grüße
Toffie
Verfasst: 16.01.2007, 08:53
von M.A.S.H.-Auditeile
Also die Vollabnahme ist für Fahrzeuge, die eine normale Tüv-Prüfung bestehen würden kein ernstes Problem. Die Kosten dafür sind kaum höher als eine normale HU und wenn Änderungen eingetragen werden sollen ist das alles schon im Preis inbegriffen, egal wie viele es sind.
Wir haben letzten Monat für eine Vollabnahme etwas unter 60 Euro bezahlt (ohne AU-Kosten), die war für einen V8 welcher seit ca. 3-4 Jahren abgemeldet war. Der Prüfer war total begeistert vom Wagen und hat geschwärmt daß das früher mal ein Traumwagen von ihm war usw...
Wenn der Wagen einen guten Eindruck macht (sauber, gepflegt) und das wesentliche in Ordnung ist (vor allem Bremse!) ist der Rest meistens kein Problem, mit Rost haben die Audis glücklicherweise ja nur selten zu kämpfen.
Trotzdem ist die neue Regelung ein Schritt in die richtige Richtung (leider im Gegensatz zu den geplanten Fahrverboten dieses Jahr).
Gruß,
Mike
Verfasst: 16.01.2007, 10:27
von cabriotobi
Dann ist da oben es wesentlich billiger als bei uns, bei uns kostet ne Vollabnahme knapp 107 Euros, was mehr wie das doppelte einer normalen HU sind
Ich bin auch froh, da mein RS4 auch seit knapp einem Jahr abgemeldet ist und ich nur mit roten Nummern mal Gassi fahre um zu schonen. Dann hab ich ja noch Zeit, um wieder TüV zu machen, wenn er mal wieder angemeldet werden soll
Gruß
Tobi
Verfasst: 16.01.2007, 13:05
von Gerhard
M.A.S.H.-Auditeile hat geschrieben:
Wir haben letzten Monat für eine Vollabnahme etwas unter 60 Euro bezahlt (ohne AU-Kosten), die war für einen V8 welcher seit ca. 3-4 Jahren abgemeldet war. Der Prüfer war total begeistert vom Wagen und hat geschwärmt daß das früher mal ein Traumwagen von ihm war usw...
Das mit dem guten Eindruck habe ich ja gesehen
Solange einfach Geld zu verdienen ist, ohne seinen Arsch in die Nesseln zu setzen, machen die das gerne.
Aus der Begeisterung wird schnell abwimmeln, wenn man nur eine kleine besondere Sache von denen will!
Echt, in letzter Zeit habe ich echt brass auf den ganzen Sauhaufen.
Zumal ich zufällig Samstag einen alten Freund getroffen habe, mit dem ich die Namen der §21-Heinis "abgeglichen" habe
Er will "nur" eine orginal aufgebaute S2-Limo per §21 abnehmen lassen.
Er hat wirklich alles so aufgebaut, als ob der Wagen so ab Werk vom Band gelaufen wäre. Er bekommt ums Verplatzen keine Abnahme!
Als er dann meinte, wo der Unterschied sei zu den ganzen Golf-Proleten, die wat weiß ich für schräge Übermotorisierungen in Ihren Zweiergolf einbauen und diese anstandslos eingetragen bekommen: "Ja das wäre ja was anderes", aha, ein VR6-Biturbo in einem 2er mit völlig überforderter Bremse ist wohl sicherer, als ein Orginalumbau aus Werksteilen, der so vom Band hätte laufen können ?!
Ich verstehe das alles bald nicht mehr.
Um beim Thema zu bleiben: Bei uns ist die Vollabnahme auch erheblich teurer als der normale TÜV und die Autos werden "auseinander" genommen.
Viele Grüße
Gerhard