Seite 1 von 1

Thermoschalter für das Kaltstartventil ?

Verfasst: 15.01.2007, 20:30
von re
Hallo Freunde,

ich habe eine Frage zu meinem Audi200Q MC2. Nachdem ja nun sehr viele Teile neu sind, ich berichtete im "alten"Forum, wüßte ich gern ob es einen Thermoschalter für das Kaltstartventil gibt. Wenn ja, kann jemand beschreiben wo ich den finde, vielleicht hat ja auch jemand ein Bild.
Wenn nein, wie bekommt das Kaltstartventil seine Info wann es zusätzlich
Benzin zuführt und wann nicht ?

Gruß
Carsten

Verfasst: 15.01.2007, 21:39
von Mike NF
beim NF ist es der schwarze gegenüber vom MF .....da müsste beim MC doch auch einer sein, oder?

Gruß
der mike

Verfasst: 16.01.2007, 06:08
von Klaus T.
Mike NF hat geschrieben:beim NF ist es der schwarze gegenüber vom MF .....da müsste beim MC doch auch einer sein, oder?

Gruß
der mike

Hi,

der schwarze Temp.-Geber gegenüber vom Multifuzzi .....so vertseht's dann jeder :P

Verfasst: 16.01.2007, 06:47
von re
Hallo Mike, Klaus,

das schaue ich mir mal an. Ich denke in der Region habe ich alle erneuert.
Aber vielleicht habe ich den "schwarzen" übersehen.
Sollte der schon neu sein, darf ich mit etwas Glück das Kaltstartventil erneuern. - Na, schaun wir mal.

Gruß
Carsten

Verfasst: 16.01.2007, 09:00
von mAARk
Hallo,

Mike, das ist wieder nur die halbe Wahrheit - bitte etwas genauer. :P

Das Ding gegenüber vom Multifuzzi ist nur ein Geber (Motortemperaturgeber G62) - kein Schalter. Der G62 kann das KSV also gar nicht ansteuern. Das KSV des NF wird vielmehr vom Motorsteuergerät angesteuert. Der G62 gibt seine Info (temp.abhängiger Widerstand) ans Steuergerät, und dieses "beschließt" dann, ob, und wie lang, das KSV angesteuert wird.

So wird ein Schuh draus. :wink:

@ Carsten: Wie es allerdings beim MC ist, kann ich nicht genau sagen. Das müsste einer unserer MC-Profis mal sagen, oder im RLF des MC nachschauen.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 16.01.2007, 09:51
von re
Hallo maark,

danke für die Antwort.

Wer ist denn ein MC2 Profi, wen kann ich da ansprechen ? Und wer hat den RLF für MC´s ?

Gruß
Carsten

Verfasst: 16.01.2007, 09:58
von Thomas H
Hallo Carsten,

wie mAARk schon geschrieben hat wird das KSV beim MC ähnlich wie beim NF angesteuert.
RLF hat ~ 4,3 MB. Sollte nur wissen an welche Adresse ich das PDF schicken soll.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 16.01.2007, 10:00
von re
Hallo Thmas,

ich schicke Dir eine PN.

Gruß
Carsten

Verfasst: 16.01.2007, 13:13
von Mike NF
MC-profi wäre der Karl S. zum beispiel.

@maark: wenn es um ne schnelle antwort zur fehlersuche geht kommt sinngemäß das raus: der G62 ist fürs KSV verantwortlich.
carsten hat ja auch nichts davon wenn ich ihm jetzt den ganzen kabelplan vom G62 bis zum KSV vorbete (ist aber immer schön sowas zu könnnen, bringt hier halt nur nicht viel...). nimms mir bitte nicht übel aber dat is etwas haarspalterei, oder? :wink: wenn G62 exitus ---> KSV untätig. können wir uns darauf einigen ? :wink:

Gruß
der mike


ganz ganz streng genommen haste natürlich recht... :oops:

Verfasst: 16.01.2007, 14:30
von mAARk
Nee, Mike, ich sehe das keineswegs als Haarspalterei. Meine Präzisierung hatte schon einen Grund. Du meinst doch wohl nicht, ich mache das aus Jux? :?

Genau wegen solchen Vereinfachungen, wie du sie in der besten Absicht (O-Ton "schnelle Antwort zur Fehlersuche") hier reingeschrieben hast, kommen Missverständnisse oder Halbwahrheiten ins Forenleben, die sich kaum noch ausmerzen lassen.

Nochmal zum Thread: Beim NF gäbe ich dir ja recht: G62 putt --> KSV reagiert komisch oder gar nicht.

Aber die Jetronic des MC beruht auf anderen (teilweise älteren) Prinzipien als die vom NF. Z.B. hat der MC noch nen Warmlaufregler.

Bei den alten Jetronicsystemen wurde das KSV nämlich irgendwie per Anlasser-Plus und einem Thermo(zeit)schalter angesteuert. Da kommt das Motorsteuergerät (wenn überhaupt eins vorhanden ist) gar nicht erst ins Spiel.

Schließlich hat Carsten nach einem Thermoschalter gefragt. Und weil ich mir nicht sicher war, ob der MC etwa noch dies alte System hat, habe ich deutlich zwischen Thermo(zeit)schalter und Temperaturgeber-Steuergerät-Kombination unterschieden.

Ich für meinen Teil formuliere meine Antworten lieber gleich beim ersten Mal genau (so gut ich kann). Wenn du das Haarspalterei nennen willst, bitte... Aber dann such dir nen anderen Partner zur Motordiagnose, denn bei mir hat eine schnelle Antwort in der Motordiagnose nix zu suchen. Dazu bin ich am eigenen AAR in zu viele "schnelle" Fettnäpfchen getreten.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 16.01.2007, 14:35
von Mike NF
du nimmst dat ja doch persönlich ......
ich hab mich ja extra in meinem ersten posting oben auf den NF bezogen weil ich noch keinen MC unter meinen fingern hatte um das mit sicherheit sagen zu können. ich kenne ja carsten vom stammtisch und hatte daher den eindruck dass er schon weiss WAS er sucht, aber eben nicht genau WO. dass andere das mitlesen und das evtl in den falschen hals kriegen hab ich jetzt nicht bedacht.....hätte man vielleicht machen sollen.
wie gesagt,das ist absolut nichts persönliches mark, das müsstest du eigentlich auch wissen :wink: ich zieh mich dann hier mal zurück und lass euch mal machen

Gruß
der mike