Seite 1 von 1
Audi 200 20v V8 hinterachse !
Verfasst: 15.01.2007, 22:00
von Ganjah23
Hallo
ich mal wieder ich habe mir vor vier monaten einen 20v zugelegt ! Der vorbesitzer sagte mir der wagen hätte eine v8 hinterachse verbaut und wäre deshalb 10mm pro seite ca breiter !
Frage 1 : Ist da was dran dachte die achsen und diff wären gleich!?
Frage 2 : Brauche nun ein neues diff muss ich jetzt eins nehmen von nem v8 oder geht auch eins vom 20v und was muss ich ändern? hat da jemand erfahrung mit??
Wenn ich mir den wagen anschaue finde ich das er breiter ist als mein alter 10v Turbo! kann mich aber auch teuschen wäre nett wenn mir jemand helfen könnte mfg
Verfasst: 15.01.2007, 22:07
von Mike NF
also die V8-spur ist soweit ich weiss tatsächlich breiter, was sich vermutlich auch auf die antriebswellen auswirkt. inwiefern die von 20V und V8 aber untereinander tauschbar sind und am Diff passen weiss ich jetzt leider nicht.
Gruß
der mike

Verfasst: 15.01.2007, 22:16
von Kai 20"
Hi!
Ja die V8 Achse ist breiter soweit ich das beurteilen kann. Hinterachdiff ist tauschbar. Habe auch einn vom v8 in meinem 220v drin (AAT).
gruß Kai
Sagmal das war nicht der graue 220v von E... mit beiger Ausstattung?
gruß Kai
Verfasst: 15.01.2007, 22:36
von Ganjah23
hey cool danke schon mal für eure antworten dachte mir auch das es wenn nur an den wellen liegt !
@ kai doch genau der war oder ist das ! kennst du den??? ist eigentlich ein guter zustand !
was ich noch nicht ganz bvegriffen habe ist was ist jetzt eigentlich standart ladedruck beim 20v im BC?? lese immer sachen von 0,9 bis 1,8 wären normal was genau??? meiner läuft mit 1,9 bis 2,0 laut bc
mfg
Verfasst: 15.01.2007, 23:46
von 220V
Hi,
gibts da nicht nen Unterschied vom 20V HADiff zum V8 ? Oder gilt das nur für die Automatik-V8 ? Ich hab eines vom V8 und eins vom 20V liegen, ich meine mich zu erinnern, das V8 wäre etwas anders, irgendein Anschluss glaub ich ?!
@Ganjah - laut dem Schätzeisen im BC müsste der Wagen im orginalen Zustand so zwischen 1,6 - 1,8 anzeigen (absolut); allerdings ist auf die Dinger kein Verlass.... 0,6 - 0,8 bar LD Überdruck ist jedenfalls Fakt !
Gruß
Frank
Verfasst: 16.01.2007, 01:08
von lucky loser
hi,
verhält sich das auch an der VA so? das die v8 wellen etwas länger sind als die vom 200er?
gruß
holger
Verfasst: 16.01.2007, 07:36
von HPM15
Betr. Ladedruckanzeige im BC:
Stehe da auch vor einem Rätsel. Meiner zeigt im Höchstfall unter Belastung 1,4 Bar an. Normal oder doch etwas wenig, denn Riss hat er meiner Meinung nach gut und auch ausreichend. Falls ein Fehler vorliegt, wo könnte er sich verstecken??
MFG Ingo
Verfasst: 16.01.2007, 07:42
von Friese
Deiner ist im Notlauf. 1,4 Bar ist definitv Notlauf, wenn Du meinst er zieht wie immer (wenn er jemals auf 1,8 war) solltest Du das manuell nachmessen.
Ansonsten: Fehlerspeicher auslesen/ausblinken, Drucktest machen, Zündanlage überprüfen und vorsichtig Fahren das MSG schaltet sich nicht in den Notlauf, weil es dem Motor so gut geht. wenn das zu nichts führt: Neuen Thread aufmachen!
Gruß,
Mathias
Verfasst: 16.01.2007, 10:44
von cabriotobi
HPM15 hat geschrieben:Betr. Ladedruckanzeige im BC:
Stehe da auch vor einem Rätsel. Meiner zeigt im Höchstfall unter Belastung 1,4 Bar an. Normal oder doch etwas wenig, denn Riss hat er meiner Meinung nach gut und auch ausreichend. Falls ein Fehler vorliegt, wo könnte er sich verstecken??
MFG Ingo
Das kommt auch darauf an, ob das STG noch original ist, denn wenn ein anderer Drucksensor verbaut ist zeigt der BC auch falsche Werte
Am besten eine analoge LDA verbauen, damit du Sicherheit hast, sollten es nach der analogen nur 0,4 bar Überdruck sein, biste wirklich nur im Notlauf unterwegs.
Gruß
Tobi
Edit: Wollte eigentlich auf die Frage oben noch eingehen
Der V8 hat ne breitere Spur, deswegen aufpassen mit Bremsscheiben für die HA, da der V8 ne andere Topftiefe der Bremsscheiben hat als der 20V.
Sind 12,5mm anders, bzw. breiter.
Verfasst: 16.01.2007, 12:13
von lucky loser
cabriotobi hat geschrieben:
Edit: Wollte eigentlich auf die Frage oben noch eingehen
Der V8 hat ne breitere Spur, deswegen aufpassen mit Bremsscheiben für die HA, da der V8 ne andere Topftiefe der Bremsscheiben hat als der 20V.
Sind 12,5mm anders, bzw. breiter.
ah sehr gute auskunft, danke!
das gilt allso für alle D11 modelle, richtig?
weißt du auch ob die spur dann bei den s4/S6 V8 modellen (C4) gleich geblieben sind? (schalter)
gruß
holger
Verfasst: 16.01.2007, 12:21
von cabriotobi
Die Bremsscheiben vom V8 passen auch bei den S4/S6 V8 Modellen.
Der 20V hat ja hinten die Bremse vom Nachfolger A8 mit der anderen Topftiefe.
Also Vorsicht beim bestellen, denn ich habe falsche gekauft aus Unwissenheit
Gruß
Tobi
Verfasst: 16.01.2007, 15:13
von Kai 20"
Hi!
@GanJa23
Nein den kenne ich nicht. Wollte den auch ersteigern als Winterauto und mit meinem 220v ein paar Teile tauschen da meiner die gleiche Farbe hat aber bin leider überboten worden... leider...
gruß Kai dernundeswegenv8imwinterfährt

Verfasst: 16.01.2007, 16:54
von Ganjah23

da weiß ich wohl wer dich überboten hat

ist echt ein schöner wagen aber noch einiges zu tun !! aber lang besser als mein alter 10v danke für die ganzen infos zu der achse werde drauf achten!
Habe da noch ne frage habe ja vorne die tollen ufos möchte aber lieber 4kolebn gibt es ne seite oder so mit ner umbau anleitung und eine liste oder so mit allen nötigen teilen???
MFG
Verfasst: 16.01.2007, 17:33
von cabriotobi
Für die Bremsenumrüstung kannst du schon mal die Hälfte vom preis des Autos rechnen, hab ja mitbekommen wie er wegging.
Und ob sich das dann rechnet
Gruß
Tobi
P.S: Nur mit schnell umbauen ist da nichts getan
Verfasst: 16.01.2007, 17:46
von tuete
Friese hat geschrieben:Ansonsten: Fehlerspeicher auslesen/ausblinken, Drucktest machen, Zündanlage überprüfen und vorsichtig Fahren....Gruß,
Mathias
Äh,ausblinken??
Verfasst: 16.01.2007, 17:47
von cabriotobi
tuete hat geschrieben:Friese hat geschrieben:Ansonsten: Fehlerspeicher auslesen/ausblinken, Drucktest machen, Zündanlage überprüfen und vorsichtig Fahren....Gruß,
Mathias
Äh,ausblinken??
Ja, wieso nicht ? Wie sonst ?
Wird dir ja per Blinkcode ausgeschmissen

Verfasst: 16.01.2007, 17:54
von UFlO
Verfasst: 16.01.2007, 18:10
von tuete
Aha...das wollte ich wissen.Bedankt!
Was ist denn nun eigentlich mit der Vorderachse?
Verfasst: 16.01.2007, 19:11
von Elektronikfuzzi
Ist die beim 20V und V8 gleich und nur die Hinterachse breiter?
Immerhin kann man ja wohl den Stabi untereinander tauschen, ne?
Gruß Wisskop
Verfasst: 17.01.2007, 18:57
von Ganjah23
danke für eure antworten und anregungen!
@cabriotobi: das mag sein aber es ist halt mein wie soll ich sagen naja traum wagen ich glaube nicht das ich in den nächsten jahren einen anderen wagen fahren werde und selbst wenn dann bleibt der gute aufjeden fall für den winter stehe auf audi !
habe gelesen das die sache vom s4 passen soll bis wieviel ps ist die den stand haft? und was benötige ich alles für den umbau kann mir da jemand nen tipp geben??
oder eine gute alternative zur ufo bremse !? es stehen nämlich neue an die alten sind nicht mehr gut!
mfg
Verfasst: 17.01.2007, 19:22
von Manu F.
HI
also mal ein kurzer fakt zur vorderachse:
Die antriebswellen vom V8 aber nur 5 gang schalter kannst du nehmen sind 1:;1 gleich wie die ausm 20V!
Die gesamte vorderachse sist auch gleich bis auf den stabi, da hats ja beim v8 unterschiedlich gegeben.
Zur hinterachse, das v8 differential ist doch selbstsperrend egal ob schalter oder automat.Das vom 20V widerrum sperrt man mit nem schalter in der mittelkonsole, wie soll das dann passen?
Also von der form und befestigung ist es gleich aber wegen der sperre mein ich!
gruß Manu
Verfasst: 17.01.2007, 19:44
von Elektronikfuzzi
Hi Manu,
ist jetzt zwar gesichertes Halbwissen, aber so wie ich es verstanden habe, ist die Hinterachse vom V8 mit einer elektronischen Sperre ausgerüstet.
Daraus würde ich schließen, daß die Mechanik ähnlich wie beim 20V ist - nur die Betätigung statt via Schalter via Elektronik funktioniert....
Gruß Wisskop
Verfasst: 18.01.2007, 17:20
von Manu F.
@ Wisskop
Das klingt logisch, knnte so sein aber nach meinem wissen ist es eben genau anders herum!
Naja warten wir mal die anderen meinungen ab
gruß Manu
Verfasst: 18.01.2007, 17:58
von chaerte
Für V8 gibts kein AAT sagt die AKTE.
Triebling und Tellerrad sind gleich laut Teilenummer.
Ansonsten unterscheidet sich der innere Aufbau doch ein wenig...
Verfasst: 18.01.2007, 22:55
von Deleted User 260
Hi
Ät Ganjah:
Die Bremse des S4 kann man locker nehmen dafür,
bis wieviel PS die geht keine Ahnung aber sie wurde auch im A8 4,2
verbaut und der wiegt ja doch einiges kg´s.
Du brauchst dazu die Federbeine eines späten S4 V8 da diese
erst die HP2 hatten und klar die Bremssättel, Beläge, Scheiben und Bremsschläuche
von dem Fahrzeug, die Querlenker brauchst Du beim 220V nicht tauschen
da diese wunderbar passen.
Carsten