Seite 1 von 1
Innendurchm. von LLRV-Schläuchen?
Verfasst: 16.01.2007, 09:41
von mAARk
Hallo,
Der untere (L-förmige) Schlauch des LLRV meines AAR hat sich verabschiedet, und zieht genau im Knick derbe Falschluft.
Ich will versuchen, mir im Zubehör einen geraden Schlauch zu kaufen (Meterware), und einen Ellenbogen aufzutreiben, der passt (aus Kupfer, oder Gardena, oder so

).
Kann mir jemand den Innendurchmesser dieses Schlauchs sagen? Dürften ca. 15 mm sein.
Dank und Gruß,
mAARk
*der im LL momentan ein herrliches Zischen beobachtet*
[EDIT: für alle Pedanten: "beobachtet" = wahrnimmt, und wahrnehmen kann mit seinen Ohren schließlich auch

]
Verfasst: 16.01.2007, 11:40
von Uwe
Nur mal so gefragt,
wie beobachtet man ein Zischen ???

Verfasst: 16.01.2007, 11:50
von Friese
beobachten heißt ja nur, dass man etwas genauer beachtet/bemerkt/verfolgt.
Verfasst: 16.01.2007, 11:51
von cabriotobi
Ganz nah mit dem Auge an den Schlauch, wenn du danach nichts mehr siehst hast du ein Zischen gesehen
Gruß
Tobi
*der leider nicht mit den Innendurchmessern dienen kann*
Verfasst: 16.01.2007, 12:13
von mAARk
Mann, sind das wieder sinnvolle Antworten hier...
Dachte mir schon, dass sowas kommt, aber wenigstens der Mathias hat's geschnallt.
Und dann behauptet man, ICH sei ein Korinthenscheizzer...
mAARk
*der dann wohl den Durchmesser selber am LLRV nachschauen muss*

Verfasst: 16.01.2007, 12:23
von Olli W.
Hallo Mark,
ich meine 3/4" also 19mm in Erinnerung zu haben.
Da meine RT Zeit aber zu lange zurückliegt, sind Irrtümer nicht ausgeschlossen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 16.01.2007, 14:20
von Uwe
mAARk hat geschrieben:
Und dann behauptet man, ICH sei ein Korinthenscheizzer...
Und genau deshalb habe ich die Frage gestellt

Verfasst: 19.01.2007, 12:45
von mAARk
Kandidat Wischerath bekommt 100 Punkte und den Sonderpreis für gutes Gedächtnis.
Der Rest, vor allem die V8- und Cabriofahrer des Threads, kann gehen.
Sticheleien beiseite, ich schau mich dann mal im Zubehör um. Normalen 3/4" Schlauch und irgendwelche Kunststoff-Ellenbogen sollten aufzutreiben sein.
Gardena-Gruß,
mAARk
*dessen Diva z.Zt. mehr "Leer" als "Lauf" hat*
Verfasst: 19.01.2007, 13:49
von Olli W.
Hi Mark,
von Gates & Dayco gibt es auch 90° Schläuche in 19mm und 1" - bestimmt auch in ZA beim örtl. Kühlerdienst oder?
Ich hab sowas da, wenn alle Stricke reissen, pack ich die in´nen Brief und schick sie Dir. Dat kostet nur 8,- als Einschreiben.
Gruss,
Olli
Verfasst: 19.01.2007, 14:28
von Uwe
Gut das ich ein Gemütsmensch bin

Verfasst: 19.01.2007, 14:33
von mAARk
Guten Nachmittag.
Olli W. hat geschrieben:von Gates & Dayco gibt es auch 90° Schläuche in 19mm und 1" - bestimmt auch in ZA beim örtl. Kühlerdienst oder?
Ich denke mal, da sollte sich was finden lassen. Sind Kühlerschläuche genauso gut verwendbar, bzw. unterscheiden sie sich überhaupt von Luftschläuchen? (Ich denke da an die aggressiven Öldämpfe!)
Danke für's Angebot, aber ich finde hier schon was. (Im Notfall gibt's ja noch das Original-ET von der Audibude

)
Ciao,
mAARk
P.S. @ Uwe: weiß ich doch.

Verfasst: 22.01.2007, 13:13
von mAARk
Hallo,
Nur mal so nebenbei, zur Info: der L-förmige Schlauch (054 133 997) kostet beim Freundlichen R160, das sind rund 18 EUR. Und der gerade, lange Schlauch vom LLRV (054 133 999 H) kostet R210, das macht ca. 23 EUR.
Gardena, ich komme.
Ciao,
mAARk
*der nicht bereit ist, Audi für 2 Schläuche 3 Kisten gutes Bier in den Rachen zu werfen*

Verfasst: 22.01.2007, 14:03
von Friese
Ganz klare Sache: Das Bier ist zu teuer bei euch!!

Verfasst: 22.01.2007, 14:55
von mAARk
Wie kommst du denn darauf, Mathias?
Eine Kiste mit 24 Dosen Bier (á 450 ml) kostet, je nach Qualität und Geschmack, R90 bis R140, das sind 10 bis 15 EUR. Das ist doch wohl kaum zu teuer...
Ich war übrigens grad im Bewässerungszubehör:
1 m 3/4" Gummischlauch = R18 (2 EUR)
4 Schellen, 27 mm = R17 (2 EUR)
1 Winkelstück aus Kunststoff = R1,80 (0,20 EUR)
Macht zusammen 4 EUR anstatt 40 wie bei Audi.
Den Rest gebe ich für Bier aus.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 22.01.2007, 15:35
von cabriotobi
Ihhh, du trinkst Bier aus Dosen ?
Das kann doch dann gar nicht so teuer sein

Verfasst: 23.01.2007, 08:31
von mAARk
Tobi, das Bier, welches ich am liebsten mag, und welches am bekömmlichsten ist, gibt's nur in Dosen. Ist aus Namibia importiert.
Ist Dosenbier bei euch etwa soviel billiger?
Und warum sagen mir dann die europäischen Besucher immer, dass das Bier hierzulande so extrem billig sei?
Aber egal, ist ja total off-topic.
Ciao,
mAARk
*dessen einer Onkel immer sagt: "Ein Bier ist ein Schnäppchen, egal wieviel es kostet."*

Verfasst: 23.01.2007, 13:20
von cabriotobi
mAARk hat geschrieben:Tobi, das Bier, welches ich am liebsten mag, und welches am bekömmlichsten ist, gibt's nur in Dosen. Ist aus Namibia importiert.
Ist Dosenbier bei euch etwa soviel billiger?
Und warum sagen mir dann die europäischen Besucher immer, dass das Bier hierzulande so extrem billig sei?
Aber egal, ist ja total off-topic.
Ciao,
mAARk
*dessen einer Onkel immer sagt: "Ein Bier ist ein Schnäppchen, egal wieviel es kostet."*

Deine Frage ist ja geklärt
Bei uns ist das Bier auch nicht teurer als bei euch, und dafür kommts aus Flaschen.
Dosenbier ist bei uns immer als "Baustellenbier" bekannt

, weil es billiger ist und kaum schmeckt
Bei uns kostet das Bier ca. 10-13 Euros mit 20x0,5 Liter, also sind die Preise eigentlich gleich mit eurem

Verfasst: 23.01.2007, 14:05
von mAARk
Aha, Baustellenbier also...
Sei's drum - das passt wieder zu meinem Audi. Der ist ja auch nur eine einzige Baustelle.
Dosen gibt's bei uns als 340 ml und als 450 ml. Flaschen wiederum als 340 ml (Einweg), 375 ml (Pfand) und 750 ml (Pfand). Und das Bier kostet übrigens zu 340 ml aus der Flasche genau dasselbe wie aus der Dose.
Andere Länder, andere Ti... äh, Sitten.
Aber wiegesagt, "mein" Bier gibt's eh nicht in der Flasche. Du kannst ja trotzdem mal Regina fragen, ob's "kaum schmeckt".
Ciao,
mAARk
*der die Dosengegner für eingebildet hält*

Verfasst: 23.01.2007, 14:25
von Mike NF
kennt eigentlich noch einer karlsquell ?

DAS bier zum dosenstechen auf irgendwelchen klassen- oder stufenfahrten ...hab ich mal gehört

, nur gibbets das nicht mehr, zumindest nicht in DE. müsste man sich mal aus belgien oder luxemburg importieren.
Gruß
der mike

Verfasst: 23.01.2007, 15:52
von Friese
Das gute K! ein Opfer des Dosenpfands!
Gruß,
Mathias
*der Bier aus Dosen lecker findet*