Falscher Ölpeilstab, 3B dauerhaft mit zu viel Öl gefahren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan R.

Falscher Ölpeilstab, 3B dauerhaft mit zu viel Öl gefahren?

Beitrag von Stefan R. »

Hallo zusammen,
hab mir, da er nicht ganz dicht war, ein neues Rohr + Ölpeilstab für meinen 3B bestellt.
teile-Nr: 034 115 611 K
035 103 635 C
050 103 663
Beim abholen dann die Überraschung, das Rohr ist gut 12-15cm kürzer und sieht vollkommen anders aus....
Habe dann anhand der teile-Nr des alten Peilstabs festgestellt, dass dieser aus einem ABY stammt!!!!!!!!! :shock:

Problem nu, dass der alte falsche peilstab deutlich weniger tief in den Motor eindringt. Bin also wohl dauerhaft, dem Vorbesitzer sei dank, mit viel zu viel Öl gefahren bin! Würde evtl auch das mysteriöse Ölspratzeln aus dem Auspuff erklären, dass ich als Tröpfchen immer an der Stossstange hängen hab...... oder??

Öldruck ist sehr gut (wen wunderts?) und da ich keine orig. Öldruckanzeige hab, sondern eine andere Umgerüstet wurde, hab ich wohl auch den anscheinend zu hohen Öldruck nicht bemerkt.


Was hab ich nun zu erwarten wenn ich dann mit dem neuen Peilstab feststelle, das zu viel drin war und ich dies ablasse. Dann hat er hja weniger Druck als gewohnt (also wieder normal).
Wird er dann auseinanderfallen oder sich freuen?

Wie gehe ich am besten vor??

Schönen Gruß
Stefan
*der sich über solchen Pfusch bei Kleinteilen echt tierisch ärgern kann, wegen E-Teil im Wert von 15€* :evil:
Roli

Beitrag von Roli »

Kann sein das dir die Kats kaputt gehn (gegangen sind).
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich denke auch, dass du die Kats dadurch verloren hast, hattest doch Probleme mit der AU, wenn ich mich richtig erinnere :wink:

Gruß
Tobi
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Jap,
davon geh ich auch aus........... tolle Gurke an Land gezogen, aber da muss ich nu wohl durch.

Hat jemand ne Idde wie ich am besten vorgeh, bzw. was mich erwartet wenn er nu wieder mit dem richtigen Öldruck konfrontiert wird??

Langsam aber sicher kann sich der Vorbesitzer glücklich schätzen ein ganzen Stück weit weg zu wohnen und mir selbst werd ich bei Gelegenheit auch ein paar verpassen.
.....Blöder glänzender, ablenkender roter Lack blöder.........


Grüssle
Stefan
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo Stefan,

ich sehe keinen Grund warum dein Motor durch zuviel Ölmenge auch zuviel Öldruck gehabt haben soll. Ausser daß Du Dir wohl die Kats gehimmelt haben wirst und er das Öl vermehrt durch die Kurbelgehäuseentlüftung und nach hinten raus gepustet haben wird dürfte dabei nichts passieren.

Ich würde mir keine sorgen machen und einfach mit normaler Ölmenge weiterfahren.

Viele Grüße, Jan


*wer anderer meinung ist bitte laut und empört aufschreien*
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich würde an deiner Stelle nur nen ganz normalen Ölwechsel mit frischem Öl und Filter machen, dann siehst ja sowieso, wieviel Öl da rauskommt :wink:

Davor vielleicht ne Motorspülung, die von ProTec sind zu empfehlen.

Gruß
Tobi
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Das klingt ja beruhigend, danke!

Hohen Öldruck vermute ich deshalb:

Es ist keine orig. Öldruckanzeige drin, sondern eine (zugegeben schicke) Zubehöranzeige. Die reicht von 0 - 7 bar.
Ich ging bisher davon aus, das die eine andere Skala hat aber genauso angesteuert wird wie orig.
Die Zeigerstellung stimmt nämlich mit der originalen überein. Wenn Kalt oder Last Vollausschlag, im Leerlauf wenn warm steht der Zeiger mittig.

Nach der Geschichte mit dem Peilstab heute hatte ich nun doch Zweifel ob´s nicht doch tatsächlich 7bar unter Last bzw. 4bar im Leerlauf sind.


Daher meine fixe Idee der Druck wäre zu hoch.......
Aber da hab ich wohl falsch gedacht, freu mich, mach nen Ölwechsel und hoffe damit sogar gleich noch die dummen Ölsprenkel auf der Stosstange loszuwerden :D

Dank euch, das wird ja wohl ausnahmsweise mal ne billige reparatur...... und eine der Grobmotoriker auch kann :lol:


Schönen Gruß
Stefan
Friese

Beitrag von Friese »

für nen höheren Druck müsstest Du entweder ne andere Pumpe oder ne andere Viskosität fahren. Zuviel Öl wird verbrannt, was dann halt zu den o.g. Problemen führt.
mach nen Ölwechsel, begutachte die Kats und die Lamdasonde und alles wird gut.
Gruß,
Mathias
Antworten