Seite 1 von 1

Wie war das nochmal Fehler 9 und Klima?

Verfasst: 16.01.2007, 21:23
von Markus 220V
Leider ist der alte Beitrag ja nicht mehr greifbar. Wie war das gleich nochmal mit dem Fehler 9 im Klimakanal.

Bei mir funktioniert alles und der Fehler 9 ist drin. 9 ist ja Geber für Kühlmitteltemp. (G62) wenn ich nicht irre. Fehler 9 heißt ja

- kein systemfehler bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemp
- oder eben Geber für Kühlmitteltemp Unterbrechung.

Also ich hab ja nen G62. Aber funktionieren tut auch alles. Kann mir nochmal jemand auf die Sprünge helfen..... ich kriegs net mehr zusammen.

Re: Wie war das nochmal Fehler 9 und Klima?

Verfasst: 16.01.2007, 23:07
von Bernd F.
Corrado45 hat geschrieben:- kein systemfehler bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemp
- oder eben Geber für Kühlmitteltemp Unterbrechung.

Also ich hab ja nen G62. Aber funktionieren tut auch alles. Kann mir nochmal jemand auf die Sprünge helfen..... ich kriegs net mehr zusammen.
Genau so ist es ;)

Wenn der Meßwerte nichtmehr ermittelt werden kann, regelt das Steuergerät zeitabhängig.

Gruß
Bernd *mit 89er Bedienteil und 86er Steuerteil ;) *

Verfasst: 17.01.2007, 08:25
von Markus 220V
Schon klar :)

Aber die Frage ist, warum kann der Wert jetzt bei meinem nicht ermittelt werden, obwohl ein G62 vorhanden ist. Dazu gabs ja mal ne ausführliche Erklärung auf die ich einfach nicht mehr komme. Mein Kumpel mit nem 92 V8 hat jetzt nämlich das selbe merkwürdige vorkommen.

Verfasst: 17.01.2007, 14:38
von OPA_HORCH
Also die Sache mit dem ominösen Geber war so:

Die ältere Ausführung der Klimaautomatik (Steuerung der Temp.-Regelklappe per Seilzug aus der Regeleinheit unterm Handschuhfach, andere Schalterbelegung in der Anzeige- und Bedieneinheit) hatte noch diesen Geber zur Anlaufsteuerung:

Bild

Bei der neueren Klimaautomatik gibt es den Geber (jedenfalls gemäß SSP 83) nicht mehr, der Gebläseanlauf erfolgt zeitgesteuert:

Bild

Um die Verwirrung zu steigern, gibt es aber Stromläufe der Klima (hier z.B. für NFL, also bereits "neuere" Klimaautomatik), die diesen Geber trotzdem eingezeichnet haben:

Bild

Und um das Ganze vollends verwirrend zu machen, wird in den allermeisten Stromläufen auch der Temp.-Geber für die Steuergeräte von Einspritzanlage und Zündung (der beim NF z.B. über dem Multifuzzi liegt und überhaupt nichts mit der Klima zu tun hat) auch mit "G 62" bezeichnet - es lebe die Systematik!

Bild

Fazit: Wenn die Anlaufsteuerung funktioniert, würde ich einen Teufel auf die Fehlermeldungen der Klima geben ( von denen ich ohnehin nicht viel halte...).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.01.2007, 15:10
von Markus 220V
Genau das wollte ich wissen. Ich druck mir das gleich mal aus, damit es nicht wieder verloren geht ;)

Danke dir.

Verfasst: 18.01.2007, 15:50
von Markus 220V
Eine Frage noch. Hat der 20V auch den J126 (aus Bild 2) oder nur der V8. Und wenn ja, wo sitzt der?

Verfasst: 18.01.2007, 16:01
von OPA_HORCH
Das Steuergerät für das Heiz- und Frischluftgebläse haben alle unsere alten Audis mit der beschriebenen Klimaanlage; im Bild 2 sieht man doch, wo es sitzt: im Verdampfer der Klima ( im Luftstrom wg. Kühlung ); von oben sieht man nur den Stecker.

Gruß Wolfgang