Seite 1 von 1

ist Umbau von 10V auf 20V moglich???

Verfasst: 17.01.2007, 00:14
von kitaetz
moinsen,

ist der umbau von 10v auf 20v möglich, indem ich einfach nur den zylinderkopf wechsel? (ich hab 2309cc soweit ich weiß hat der 20v 2292cc oder so) oder welche maßnahmen sind noch notwendig??? hauptsache mehr druck unter der haube...

mfg

:?:

Verfasst: 17.01.2007, 00:27
von Bernd F.
Das is schon ein eher nicht unerheblicher Umbau!
3B-Kopf auf den NF-Rumpf wird wohl nicht passen!
Anpassung der gesamten Bremse muß auch erfolgen.

Schau dich nach nem schicken Komplett-20V um, is Streßfreier ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 17.01.2007, 00:40
von Olli W.
Bernd:

er redet vom 20V Sauger - also 7A auf NF und das geht wohl recht problemlos.

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.01.2007, 00:45
von Friese
wobei NF auf 7A sicherlich die interessantere Variante wäre.

Verfasst: 17.01.2007, 00:53
von Bernd F.
Ok Olli,
genau lesen bildet, ich geb mich geschlagen ;)

Wenn das gut zu gehen scheint ... probieren.

Gruß
Bernd

Verfasst: 17.01.2007, 00:54
von Olli W.
Friese:

ich meinte 7A Kopf auf NF Block, daher die Reihenfolge.

Umgekehrt ist ja witzlos...

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.01.2007, 07:54
von Toffie
Bleibt nur noch die Frage, wie das im 20V Sauger verbaute Hitachi Motormanagement umzubauen ist - da dürfte doch einiges an Arbeit warten...

Der 7A hat an sich auch keinen besonders dollen Ruf, er braucht viel Drehzahl, um seine Leistung zu liefern, nicht unbedingt jedermanns Geschmack.

Grüße
Toffie

Verfasst: 17.01.2007, 08:33
von Markus 220V
Naja, dafür ist das für Saugertuning ziemlich kostengünstig, wenn man nen Kopf liegen hat und das zum laufen bringt. Frage ist, ob halt die Lager im Rumpfmotor mitmachen. Mein Kumpel hat den 7A gechippt und die 15 PS mehr haben den Pleullagern nach 1000km den Rest gegeben. Müsste man mal checken, was im Rumpfmotor NF -> 7A anders ist

Verfasst: 17.01.2007, 13:05
von Friese
Der 7A hat doch bestimmt auch ne Motronic, oder? dann würde das ja noch ne größere Aktion werden.

@Olli, war mir schon klar, wierum Du es gemeint hattest, aber es liest sich andersrum :P

Gruß,
Mathias

Verfasst: 17.01.2007, 13:08
von Toffie
Friese hat geschrieben:Der 7A hat doch bestimmt auch ne Motronic, oder? dann würde das ja noch ne größere Aktion werden.
Wie ich schon geschrieben habe: Das kam damals von Hitachi. Bei dem Umbau wünsch ich schonmal viel Spaß :roll:

Grüße
Toffie

Verfasst: 17.01.2007, 13:12
von Friese
Achdujeh, ich wollte es wohl innerlich nicht wahrhaben.
Dann muss man wohl die komplette Motorsteuerung übernehmen, sollte aber doch auch machbar sein, oder?
Taugt das Hitachi System denn wenigstens was? Also ist das eine Vollelektronische Einspritzung? Multipoint? Arbeitet es synchron oder asynchron... jetzt will ich mal Bildungslücken auffüllen :-D

Verfasst: 17.01.2007, 13:20
von Toffie
Friese hat geschrieben:Achdujeh, ich wollte es wohl innerlich nicht wahrhaben.
Tja nu...
Friese hat geschrieben: Dann muss man wohl die komplette Motorsteuerung übernehmen, sollte aber doch auch machbar sein, oder?
Keine Ahnung, ich hätte keinen Spaß an dieser Arbeit...
Friese hat geschrieben: Taugt das Hitachi System denn wenigstens was? Also ist das eine Vollelektronische Einspritzung? Multipoint? Arbeitet es synchron oder asynchron... jetzt will ich mal Bildungslücken auffüllen :-D
Das war eine vollelektronische Multipoint, 1987 State of Art. Mehr weiß ich leider auch nimmer...

Grüße
Toffie

Verfasst: 17.01.2007, 13:41
von Markus 220V
Mußt vermutlich den Kabelbaum entsprechend ändern. Die Geber usw. sollten ja gleich sein, vermute ich jetzt einfach mal. Aber der Anschlußstecker vom SG wird net passen. Da ist halt die Frage, ob man nen komplett anderen Kabelbaum reinlegen muß.... :?

Verfasst: 17.01.2007, 17:19
von Mike NF
sonst frag mal Stefan R. der baut sich grad nen NF irgendwie auf 7A um ..
passt der kopf wirklich so einfach drauf von den bohrungen her?

Gruß
der mike

Verfasst: 17.01.2007, 18:48
von matze
ng und 7a block sind die sleben

mfg matze

Verfasst: 17.01.2007, 18:54
von cabriotobi
matze hat geschrieben:ng und 7a block sind die sleben

mfg matze
Deswegen passt auch der Kopf drauf :wink:

Nur das du danach den Mengenteilerschrott rausschmeißen kannst :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 17.01.2007, 19:47
von matze
wenn mann die originalen kolben vom ng fahren will muessen bei diesen die 2 ausparungen für die ventiele gemacht werden
mfg matze

Verfasst: 17.01.2007, 21:49
von JörgFl
Hi,
Na, die kolben wirst schon umbauen müssen...eigentlich macht es nur sinn, wenn du einen kompletten wagen hast- mit Motor und kabelbaum.
Alles andere wäre unsinn.
Du müsstest die kolben ersetzen, was aufwendiger wäre als einen anderen kompletten motor einzubauen.

Rest geht, aber die bremse muß beim normalen NF aufgerüstet werden.
Tüv wird es auch nicht geben- wegen abgasverhalten, da der 20V nie im 44 drin war.

Denn noch viel spaß beim träumen.....:-) Jörg

Verfasst: 18.01.2007, 17:40
von chaerte
Hab einen KV Block auf 3B umgebaut.
Kolben brauchen die Taschen für die Ventile, oder müssen umgebaut werden, je nach Bohrung.
20V Kopf passt aber auf 10V Block.
Macht aber keinen Sinn weil die ganze Motorsteuerung mit am Umbau hängt...
Wie schon gesagt.

Verfasst: 19.01.2007, 21:50
von StefanR.
Nabend
ich bin der der hier auf 7A umbaut. Also ich habe nen schlachter geholt. Habe dei Einspritzanlage ab BJ 90 also die die komplett Diagnosefähig ist. Die alte von 88 bis 90 hat nur einen flüchtigen speicher den du nur ausblinken oder NUR mit 1551 auslesen kannst. Da 1551 dei blinkcodeausgabe unterstützt. Einbau ist net sonderlich schwer das meiste ist Plug and play. Kabelbaum ziehen halt aber das hält sich auch in grenzen. Zu dem schlechten Ruf des Motors. Das liegt zu 99,99% daran das die dinger meißt geheizt wurden und dann nur im Notlauf liefen ein gut laufender 7A ist dem NF in allen belangen überlegen. Die Macken des 7A wurden millerweile durch einige hartnäckige anhänger ausgemerzt. das dei nicht laufen liegt meißt an lambdasonden LLRV´s, defekten gebern und auf defekte ESV´s darauf kommt man aber nicht nur durch tauschen. Deswegen gibt es jetzt eine Düsenupdate mit Bosch Teilen. Diese kosten nur einen Bruchteil und sind sehr viel haltbarer als dei hitachi teile dei meist nach 2 jahrne schon wieder defekt sind. 2 weitere Macken ein Ölkühler sollte ran und es sollten die Pleuellager vom ABY rein dann ist gut und er hält. Der TÜV ist das kleinste Problem. Das Getriebe darf in den Übersetzungen nur 2% abweichen. Für eine erfolgreiche eintragung im Audi 100 gibt es momentan sogar schon eine muster eintragung. Das klappt also Problemlos.

Für weitere Fragen stehe ich gern zur verfügung.

@Corrado45
Da wird eher der chip schuld gewesen sein oder die lager hatten schon einen weg.

MfG Stefan

Verfasst: 20.01.2007, 09:39
von Manu F.
Hi
Zum thema 7A
Ich hab selber nen kompletten 7a in ein typ 85 fronti coupe umgebaut und muss sagen das der wirklich gut geht, aber der richtige schub geht erst ab 4000 los. Dort sieht dann kein NF/Ng etc ein land.....Aber auch im unteren drehzahlberecih is der 20v schon besser, zwar nciht so gravierend aber ist besser!
Wie Stefan schon schrieb, die späteren 20v(167PS) waren die bessern am einfachsten zu erkennen an den vorhanden gusskrümmer. Die ersten hatten 170PS und nen Fächerkrümmer.
Ich hab auch den neueren und hab den fächerkrümmer und den chip reingebaut und das geht schon recht ordentlich mit einem lehrgewicht zwischen 900 und 1000kg(war bis jetzt noch nicht auf der waage)!


gruß Manu