Seite 1 von 1

4-Zylinder Verteilerläufer, Finger etc

Verfasst: 17.01.2007, 14:18
von jürgen_sh44
hm hm hmmm
ich denke es ist mal wieder soweit..
Hab grade mein Audiwagen an den Problemstellen geputzt, und kuck jetzt gleich noch allgemein drüber, öl, wasser,Zündkerzen etc.

Zündkerzen hol ich bei Bedarf wohl wieder im Baumarkt, die ham aber noch keine 15.000km drauf ;-)

Was hat denn mein kleinwagen für teilenummern für den zündverteilerdeckel, und den verteilerläufer..

Macht sich vielleicht jemand die Mühe (Faaabiaaaan? :oops: ) und kann mir da die richtigen Nummern für meinen (ohne drehzahlbegrenzer) sagen?
Nur damit ich auch die richtigen Teile bekomme :-)

Wird wohl nicht lohnen dafür ins Zubehör zu gehen..
Dankeschön...

Und irgendwann in den Semesterferien muß ich mal dem Lastwechsel quietschen nachgehen..

Verfasst: 17.01.2007, 14:32
von Andi
055 905 225 B

sollte passen....

Verfasst: 17.01.2007, 14:33
von jürgen_sh44
watt is datt?

deckel oder läuferfinger?

Verfasst: 17.01.2007, 15:13
von Andi
finger....

deckel: 027 905 207 A (sorry, vergessen) für Bosch verteiler, MKB SH ab fin K 000 001

Verfasst: 17.01.2007, 17:26
von jürgen_sh44
ähä ähä *aufschreib* -danke

..also kerzen.. nicht optimal rehbraun, grau, alle nicht verrußt, nicht überhitzt..
die hinterste kerze vor der spritzwand etwas dunkler als der rest..
aber so vom anschaun her gut fürn Vergaser, würde ich sagen :wink:
(war vorher auch net auf der AB)

verteilerfinger und deckel haben leider etwas bruzzelspuren..
ich glaub die sollte ich dann mal..
oder wieviel brutzel ist normal?

also "ausgebrannt" sind se nicht,ham auch keine furchen.

-Wie tausch ich denn den Deckel+Läufer?
Kanns mir da passieren, dass ich den ZZP ausversehen verschiebe/verdrehe, oder net? Weil ich will da ja nix ändern..

Verfasst: 17.01.2007, 17:31
von Fabian
Hallo Jürgen,

du brauchst keine Befürchtungen zu hegen,den ZZP beim Erneuern der Kappe/des Läufers zu verstellen.Das passiert nur,wenn du mit dem Hammer die alte Kappe abschlägst :wink:
wie das gemacht wird ist eigentlich selbsterklärend.
Die Kappe wird gehalten durch die beiden Blechklammern.Der Läufer ist nur gesteckt - kräftig ziehen.


Gruß
Fabian

Verfasst: 17.01.2007, 17:41
von jürgen_sh44
juuut..

nur weil sich das orangene dingens in dem schwarzen plastikdeckel etwas verwackeln lässt :-)
angeschaut habbichsjagrade.. und er läuft hinterher noch :wink: ,
sogar richtigrum..

Verfasst: 07.02.2007, 19:15
von jürgen_sh44
hmm.. ich hab die Teile jetzt liegen, mit denr ichtigen nummern, hat mir der thekenmensch richtig rausgesucht und bestellt ;-)

26,75€ bei aud/vag ..geht also..

jetzt meine Frage:

der läufer und deckel sind schon a weng angebruzzelt, aber er läuft einwandfrei...
(Fabian, das ist noch das was wir damals beim getriebeölwechsel bei dir reingemacht ham)

wieviel abbrand, bruzzel etc ist denn normal?

garnix ist neu, das ist klar, aber da muß ja verschleiß sein, wann fängt da die grenze an...

sonst würde ich das sach einfach in den kofferraum packen, lässt sich ja leicht und ohne werkzeug tauschen..

aber wann merk ich den bedarf?

Verfasst: 08.02.2007, 09:33
von mAARk
Hallo Jürgen,

Den Bedarf nach neuem Zündgeschirr erkennst du beim Vergasermotor, meist in dieser oder ähnlicher Reihenfolge, an...
--> erhöhtem Verbrauch
--> unrundem Leerlauf
--> Leistungsverlust und/oder Zündaussetzern, Ruckeln

Soweit meine Erfahrungen zum Thema.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 08.02.2007, 13:32
von jürgen_sh44
hmmmm..
hab jetzt nicht wirklich ne verschlechterung bemerkt..
als ich das damals beim fabian neu bekommen habe, bin ich vorher auch volle pulle ohne probleme unterwegs gewesen.. :roll:
ist ja kein turbomotor der den funken ausbläst

naja.. ich mach mal bilder :wink: