Seite 1 von 2

Fahrverbote in der Innenstadt // Feinster Staub...

Verfasst: 17.01.2007, 15:37
von 200Turbo
Servus!
ich habe mich soeben mal mit dieser blöden Fahrverbotwegenfeinstaub Geschichte beschäftigt und stellte fest, dass ich trotz G-Kat keine der schicken Plaketten kaufen darf.
Was werdet ihr dagegen tun? Ich hab hier einiges von wegen Umrüstung auf Euro 2 gelesen. Gibt es da irgendwo eine Zusammenfassung der Thematik (kosten, Einbau Bezugsquelle...)? Ist wahrscheinlich das hunderste Mal da die Frage...mea maxima culpa!!
Grüße Thomas
ps: 1988er 200 Turbo MC

Verfasst: 17.01.2007, 15:43
von Mario20v
@ 200Turbo

Ich hab das auch in der Auto Motor Sport gelesen.
Wenn ich das richtig verstanden hab dann betrifft es G-Kat 1. Generation, aber mit Euro2 bekommst du die grüne Plakette. Selbes Problem die V8, mein 89´ is nicht Plakettenfähig mit Euro2 bekomm ich grün, der 92´bekommt grün von Werk.

die EUR-1-Benziner mit US-Kat ...

Verfasst: 17.01.2007, 16:14
von Ludger
Hallo zusammen,

die alten Benziner mit US-Kat sind eigentlich gar nicht schlecht von der Abgasqualität. Wenn da der Kaltstart mit seinen dämlichen EU-Messzyklen nicht wäre. Wer tuckert schon mit kaltem Motor nur im 1. und 2. und 3. Gang in der Stadt herum und das auch noch mit vieeel Leerlauf dazwischen.....

Ausserdem ist z.B. in M das letzte Wort noch nicht gesprochen.

So lese ich unter http://www.feinstaub-muenchen.de/ sogar bei den Grünen:

Dienstag, 09 Januar 2007
OB Ude: Keine Umweltzone gegen Autos mit geregeltem Katalysator

Nach der Berichterstattung durch den Referenten für Umwelt und Gesundheit, Joachim Lorenz, hat Oberbürgermeister Christian Ude in der gestrigen Referentenrunde bekräftigt, dass es in München keine Fahrverbote für Autos mit geregeltem Katalysator (G-Kat) geben werde.
...
OB Ude: “Hier sind jetzt der Bund und die Bundesländer gefordert, sinnvolle Regelungen zu ermöglichen.”
...

Das fällt dem Ude natürlich sehr früh ein und zeigt, dass noch nicht alles entschieden ist.

Allerdings: Die Musik spielt in Brüssel. Die EUROkraten werden auf die Einhaltung der Feinstaub-RL pochen. Die haben nur nicht geschnallt, dass die Grenzwertüberschreitung nicht von den Benzin-Kfz sondern von den Diesel-Kfz herrührt. Die US-Kat-Benziner der ersten Stunde sind nicht schuld an der Misere und sollen jetzt für die Dieselfahrerfraktion büssen.

Bin gespannt, welches Theater erst mal im Jahr 2015 losgehen wird wenn die Stickoxid-Grenzwerte drastisch verschärft werden.

Grüße!

Ludger

Verfasst: 17.01.2007, 16:25
von Bastian
Für den MC mit Frontantrieb wird es wohl keine EuroII-Umrüstmöglichkeit mehr geben. Für den Quattro ist die gerade am Werden.
Da bleibt nur Rechtsschutz JETZT abschließen, sich erwischen lassen und dann KLAGEN, bis zum BVerfG. :twisted:

ALLE V8 mit PT-Motor - auch die von '89 - können dagegen mit einem KLR auf EuroII umgerüstet werden. Wer das noch nicht gemacht hat (die 300-Euro-Investition hat man in weniger als einem Jahr wieder raus), ist echt selber schuld....
Ganz frühe Modelle (die vor Erteilung der ABE ausgeliefert wurden) müssen notfalls noch mit nem Schrieb von Audi aufwarten, der die Typübereinstimmung belegt. Das ist aber kein Problem.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 17.01.2007, 16:28
von peavy

Verfasst: 17.01.2007, 16:30
von cabriotobi
So kann man das auch nicht sehen, da es jedes Bundesland so regeln kann wie es will, und nicht wie man gehört hat alle gleich zu behandeln sind.

Sprich wenn München GKat Euro1 zulässt, dann isses so, dagegen in Stuttgart verboten, weil die es eben nicht zulassen.

Mich betrifft dieses nicht, da mein 20V bald Euro 2 bekommt und mein RS4 sowieso D3 hat.
Finde es trotzdem mal wieder eine ziemliche Abzocke, und da werden dann nur wieder die Autohändler gefördert, wodurch die Wirtschaft wieder nen Aufschwung erlebt, weil manche kaufen müssen.

Verfasst: 17.01.2007, 16:35
von peavy
Hi Bastian,
Bastian hat geschrieben:Da bleibt nur Rechtsschutz JETZT abschließen, sich erwischen lassen und dann KLAGEN, bis zum BVerfG. :twisted:
und Du glaubst, das bezahlt Deine Rechtsschutzversicherung ? :wink:

Gruß

Stefan

klagen ist zwecklos in diesem Fall; zahle und sei freundlich

Verfasst: 17.01.2007, 16:48
von Ludger
Hi Bastian,

ich glaube nicht dass eine Klage Erfolg haben würde.

Ausserdem löst das das Problem nicht. Man sollte versuchen für erhaltenswerte Benziner eine preiswerte Nachrüstlösung zu etablieren, die für alle Modellvarianten die Grenzwerte (von EUR 2 oder besser) so sicher unterschreitet, dass keine aufwändigen Einzelabgas-Messungen nötig sind. Technisch wäre das sicher kein Problem, aber m.E. sind die detaillierten Vorschriften das Problem. Das System hat Methode und ist von den Herstellern so gewolllt, denn sie wollen Neuwagen verkaufen und das "Alteisen" bei den Kunden ausrangieren.

@peavy: Hast einen schönen LPG-Avant. Welche Anlage hast Du wo einbauen lassen wenn ich fragen darf??? Überleg derzeit unseren NF ebenfalls auf LPG umzurüsten.

In Bozen könntest Du damit einen Bonus einstreichen:
Gasbetriebene (Erd- oder Flüssiggas) oder elektrische Fahrzeuge sind für drei Jahre von der KFZ-Steuer befreit.

Quelle:
http://www.gemeinde.bozen.it/ambiente_c ... 56&area=69

Bella Italia. Die habens erkannt wie man die Luftqualität verbessern kann.

Die bundesdeutschen "Anreize" zur Nachrüstung von Partikelfiltern bei Diesel-Kfz sind zu gering.

Grüße!

Ludger

Re: klagen ist zwecklos in diesem Fall; zahle und sei freund

Verfasst: 17.01.2007, 17:03
von peavy
Hi Ludger,
Ludger hat geschrieben:@peavy: Hast einen schönen LPG-Avant. Welche Anlage hast Du wo einbauen lassen wenn ich fragen darf??? Überleg derzeit unseren NF ebenfalls auf LPG umzurüsten.
Danke für die Blumen, ich reich sie ihm weiter. War eine mittlere Baustelle, als ich ihn bekam, hab ihn kaum checken können beim Kauf, aber er war immerhin so wie er sein sollte: pantheroschwarz metallic mit Reling (nicht rostfrei aber passabel) und umlaufenden Zierleisten, gutem Lack, EFH, SD, Nebel, ZV, ABS,..
Umgerüstet hab ich ihn supergünstig (1200 + TÜV/StVA) bei meinen Geheimtip in Gelsenkirchen. Kannst mir gerne eine PN schreiben mit Tel.Nr, dann erzähl ich Dir den Rest ...

Ist schon nett für 7-8 Euro / 100 km zu fahren ... :D

Gruß

Stefan

Re: klagen ist zwecklos in diesem Fall; zahle und sei freund

Verfasst: 17.01.2007, 17:20
von Fabian
Ludger hat geschrieben:Bella Italia. Die habens erkannt wie man die Luftqualität verbessern kann.
Hallo Ludger,


weil dieses Zitat im Kontext der Feinstaubdebatte steht,geht mir grade ziemlich die Hutschnur hoch :?
Was haben die Italiener erkannt - das auf Gasbetrieb umgerüstete Fahrzeuge weniger Feinstaub produzieren als z.B. unsere alten,nicht umgerüsteten Benziner?
Wenn dem so ist,dann sind die diesbezüglichen Entscheidungsträger der Italienischen Regierung genauso ignorante Blödmannsgehilfen wie die unseres Landes.... :evil: Nichts haben die erkannt.Garnichts!


Gruß
Fabian

Verfasst: 17.01.2007, 20:49
von Olli W.
Hi Leute,

also hier in Köln ist die Geschichte (Einführung der Umweltzone) wohl erstmal vom Tisch.
Hatte diesbezügl. letzte Woche mit einem Fraktionsmitglied des Kölner Rats gesprochen.
Vermutl. habe die auch keinen Bock auf Klagen von Anwohnern, wegen faktischer Enteignung zugelassener und angemeldeter Fahrzeuge.

Hier weiss und sagt aber auch keiner etwas genaues dazu und im Kölner Luftplan von Aug. 2006 sind Euro 1 Benziner nicht betroffen.

Mal abwarten.

Ich mach mir vor allem Sorgen um meinen Audi 80, sofern Euro 1 doch betroffen sein wird, da kein Euro 2 für den JN in Sicht ist.

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.01.2007, 21:36
von peavy
Hi Olli,

ist wohl nicht so, daß es gar kein Euro 2 für JN gäbe:
http://autokat.de/Audi.html
kann aber sein, daß das die Aufrüstung (ab 7/86) von katlos ist ... aber dafür ist sie recht günstig.

Gruß

Stefan

Feinstaub

Verfasst: 17.01.2007, 22:56
von KS1966
Hallo,

hier geht es nicht um Nachrüstung von Alt-PKW, sondern NUR um den Verkauf von Neufahrzeugen. Die Euronorm hat nun mal NICHTS mit der Feinstaubbelastung zu tun. Wenn man die Verursacher verbannen wollte, dann insbesondere die TDI, CDI, TdCI....... Käufer der letzten 5-10 Jahre und nicht die Besitzer von alten Diesel oder gar Benzin PKW.
Der Link ist zwar eher für den Oltimerfahrer, aber der Typ 44 kann ja auch mal einer werden.

Gruß
Karsten

http://www.kulturgut-mobilitaet.de/

Verfasst: 17.01.2007, 23:17
von Olli W.
Hi Peavy,
ist wohl nicht so, daß es gar kein Euro 2 für JN gäbe:
http://autokat.de/Audi.html
kann aber sein, daß das die Aufrüstung (ab 7/86) von katlos ist ... aber dafür ist sie recht günstig.
Auf jeden Fall ist sie nicht für den Typ 81, wie ich ihn habe (Mai 1986), sondern nur für den Typ 89 (ab 7/86) - leider.

Gruss,
Olli

Gasbetrieb

Verfasst: 18.01.2007, 07:39
von Ludger
@Fabian

Es ist schon richtig, dass Benziner im Gegensatz zu Dieseln kaum Feinstaub produzieren.

Gasbetriebene Fahrzeuge (Erdgas / Flüsiggas) sind aber trotzdem eine gute Alternative zu den benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugen, weil sie erheblich umweltschonender als diese sind.

Zudem sind gasbetriebene Fahrzeuge von den Fahrverboten in Südtirol ausgenommen. Daher gibt es extra Plaketten für gasbetriebene Fahrzeuge:
http://www.provinz.bz.it/guteluft/downl ... kleber.pdf

Ausserdem fördert die Landesregierung von Tirol sogar EUR 0 -Fahrzeuge, wenn sie mit Gasanlagen nachgerüstet werden:
EURO-0 Fahrzeuge sollen nicht in die Steuerklasse fallen, die für Euro-0-Fahrzeuge gelten wird, sondern werden behandelt, als handle es sich um Autos der Abgasklasse Euro 3.

So weit sind wir in D noch nicht. Bei uns subventioniert man lieber den Diesel-Treibstoff und bestraft die Benzin-Fraktion, die erheblich weniger zur Feinstaub- und Stickoxid-Problematik beiträgt.

Was ich auch wegweisend finde:

Das Land Tirol gewährte 2006 eine Verschrottungsprämie von 300 Euro für umweltschädliche Zweitaktmotorräder und hat dafür 300.000 EUR zur Verfügung gestellt.

Die alten Zweitakter gehören einfach verboten. Bääääähhh. Auch bei uns.

Daher: Bella Italia.

Grüße!

Ludger

Verfasst: 18.01.2007, 07:53
von Toffie
Wenn ich nochmal ganz dumm fragen darf:
Das Upgrade auf Euro2 gibt es inzwischen für den 220V und MC und für den MCQ kommt es noch?
Nur mal so zur Orientierung...

Im übrigen mache ich mir für´s erste keinen Kopf um diese ganze Fahrverbots-Affaire. Dieses Durcheinander von Verordnungen wird keinen Bestand haben, und diese Art von Enteignung werden die Leute nicht auf sich sitzen lassen. Viele Gemeinden rudern doch schon heftig rückwärts, weil sie eine Prozesslawine erwarten, die in Deutschland einzigartig sein wird.

Grüße
Toffie

Verfasst: 18.01.2007, 08:23
von Mario20v
Morgen.

Das Problem an der Sache ist,daß da wo die großen Schalter sind, Leute sitzen die von der Realität keine Ahnung haben.
Der Geistige Dünnschiss den die produzieren wird auf gut Glück was draus gemacht wenn nicht klappt, wird nochn bischen rumgebogen wenns dann immernoch nicht geht,nächste Bürger-schröpf-idee. Bei uns wurde in einer recht breiten 30er zone in der Kurve (!) zwei Blumenkübel zur Verkehrsberuhigung aufgebaut,als dann auch Busse die da regelmässig druchfahren nur mit rangieren durchgekommen sind,wurden die dinger nach zwei Monaten wieder entfernt.
Soviel zum Thema Ahnung und Steuerverschwendung......

Verfasst: 18.01.2007, 08:29
von Mario20v
Bastian hat geschrieben: ALLE V8 mit PT-Motor - auch die von '89 - können dagegen mit einem KLR auf EuroII umgerüstet werden. Wer das noch nicht gemacht hat (die 300-Euro-Investition hat man in weniger als einem Jahr wieder raus), ist echt selber schuld....
Ganz frühe Modelle (die vor Erteilung der ABE ausgeliefert wurden) müssen notfalls noch mit nem Schrieb von Audi aufwarten, der die Typübereinstimmung belegt. Das ist aber kein Problem.

Grüßle,
Bastian
Morgen.

PT und ABH Können umgerüstet werden, nur die ab 92er können ohne Umrüstung auf Euro 2 umgeschlüsselt werden. Meiner ist leider ein nur 89er mit Euro2. (Noch im Kofferraum) :oops:

Verfasst: 18.01.2007, 09:58
von Michael960
Was soll ich denn erst sagen mit dem schönen Avant Sport TDI? :evil: :evil: Bild Bild :cry:

Wenn mir schon verboten wird, mit dem Ding ohne Nachrüstung nach Stuttgart reinzufahren, dann soll der Staat doch gefälligst auch dafür sorgen, daß es wenigstens eine Nachrüstmöglichkeit gibt! :evil: :evil:

Besteht denn gar keine Erfolgsaussiche auf eine Klage, daß Fahrzeuge, für die es keine zumutbare (d.h. kleiner gleich 1000 EUR) Nachrüstmöglichkeit gibt, trotzdem überall reinfahren dürfen, bis es eine Nachrüstmöglichkeit gibt? So ähnlich, wie ja auch Importfahrzeuge ihre Autonummer im Moped-Format behalten dürfen, wenn es keine Möglichkeit gibt, das Auto mit zumutbaren Kosten auf Standardformat umzurüsten :roll:

Weil wenn's keine Nachrüstmöglichkeit gibt, ist das ja wirklich faktisch eine Enteignung :evil: :evil:

Gruß, Michael
*der keinen Finger an seinem Sport-TDI krumm gemacht hätte, wenn die Feinstaubdeppen ein Jahr früher mit dieser Diskussion angefangen hätten*

Verfasst: 18.01.2007, 10:11
von André
Toffie hat geschrieben:Wenn ich nochmal ganz dumm fragen darf:
Das Upgrade auf Euro2 gibt es inzwischen für den 220V und MC und für den MCQ kommt es noch?
Mööp, falsch.
Euro2 gibts für 3B, <b>NF</b> und demnächst für MCQ,
nicht aber für MC(Front) und NFQ.
Toffie hat geschrieben:Im übrigen mache ich mir für´s erste keinen Kopf um diese ganze Fahrverbots-Affaire. Dieses Durcheinander von Verordnungen wird keinen Bestand haben, und diese Art von Enteignung werden die Leute nicht auf sich sitzen lassen. Viele Gemeinden rudern doch schon heftig rückwärts, weil sie eine Prozesslawine erwarten, die in Deutschland einzigartig sein wird.
Ähmm, wenn sich alle keinen Kopf machen so wie Du, dann wird es auch keine Leute geben, die es nicht auf sich sitzen lassen. Folglich wird es dann doch durchgehen.
DU bist einer von diesen Leuten, die sich beschweren müssen ;)

Ciao
André

Verfasst: 18.01.2007, 10:45
von 200Turbo
*der keinen Finger an seinem Sport-TDI krumm gemacht hätte, wenn die Feinstaubdeppen ein Jahr früher mit dieser Diskussion angefangen hätten*

exakt...ich hab mir um gaaanz ehrlich zu sein, eigentlich keinen S123 Benz gekauft (naja der hiess da noch nicht s...das ist der 123T, richtisch??) sondern einen jüngeren mit g-kat. voll in die schüssel gegriffen...erst heisst es, H-Kennzeichen erst mit 30 jahren...sag ich okay...wenn schon warten dann eben mit g-kat, kommste wenigstens inne stadt und nu dös...um es mit elsbeths worten zu sagen: i´m not amused!

sei es wie es sei...hoffen wir mal, das es da lösungen gibt. beim adac sprechen sie ja sehr selbstbewusst von einfachen umrüstmöglichkeiten für sn 01 autos...muss ich mal bei den einschlägigen firmen anfragen...vielleicht kann ich ja eine nachrüstlösung entwickeln lassen...:-)

Verfasst: 18.01.2007, 10:48
von Toffie
André hat geschrieben:
Toffie hat geschrieben:Im übrigen mache ich mir für´s erste keinen Kopf um diese ganze Fahrverbots-Affaire. Dieses Durcheinander von Verordnungen wird keinen Bestand haben, und diese Art von Enteignung werden die Leute nicht auf sich sitzen lassen. Viele Gemeinden rudern doch schon heftig rückwärts, weil sie eine Prozesslawine erwarten, die in Deutschland einzigartig sein wird.
Ähmm, wenn sich alle keinen Kopf machen so wie Du, dann wird es auch keine Leute geben, die es nicht auf sich sitzen lassen. Folglich wird es dann doch durchgehen.
DU bist einer von diesen Leuten, die sich beschweren müssen ;)
Oh, das tu ich auch, ich werde auf der nächsten Demo in Berlin auf jeden Fall mit dem Käfer am Start sein, darauf kannst Dich verlassen!

Ich bin nur auch der Meinung, dass man jetzt nicht in Panik verfallen muß, dass wäre sicher auch nicht die Lösung.

Stell Dir nur vor, Du kaufst jetzt aus lauter Verzweiflung so einen schimmerlosen Golf V und am Ende stellt sich heraus, dass Du den schönen Audi doch hättest weiterfahren können...

Grüße
Toffie

Verfasst: 18.01.2007, 11:01
von Bastian
Mario20v hat geschrieben: PT und ABH Können umgerüstet werden, nur die ab 92er können ohne Umrüstung auf Euro 2 umgeschlüsselt werden.
Nein. Das ist definitiv falsch. Ich habe einen ABH Mod. '94. Und da war und ist nix mit umschlüsseln.
Der AEC im S6 und die Motoren im A8, die auch NACH der Einführung von EuroII 1996 im Programm waren, können umgeschlüsselt werden. Alle älteren nicht.
Wenn das möglich wäre - warum hat dann überhaupt jemand für den 4.2 (den es erst ab'92 gab?) teuer einen KLR entwickelt?

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 18.01.2007, 11:36
von Mario20v
Bastian hat geschrieben:
Mario20v hat geschrieben: PT und ABH Können umgerüstet werden, nur die ab 92er können ohne Umrüstung auf Euro 2 umgeschlüsselt werden.
Nein. Das ist definitiv falsch. Ich habe einen ABH Mod. '94. Und da war und ist nix mit umschlüsseln.
Der AEC im S6 und die Motoren im A8, die auch NACH der Einführung von EuroII 1996 im Programm waren, können umgeschlüsselt werden. Alle älteren nicht.
Wenn das möglich wäre - warum hat dann überhaupt jemand für den 4.2 (den es erst ab'92 gab?) teuer einen KLR entwickelt?

Grüßle,
Bastian
Stimmt,hast recht, da hab ich was durcheinander gewürfelt. :oops:
Die nach 92 bekommen die grüne Plakette ohne Umrüstung, das wollte ich eigentlich sagen. Mein 89 ist ohne Euro 2 nicht Plakettenfähig

Verfasst: 18.01.2007, 13:14
von Toffie
Hier gibts die nächste Aktion:
Forum Initiative Kulturgut Mobilität hat geschrieben:
Aktion gegen drohende Oldtimer-Fahrverbote


Vor dem Hintergrund, der vom Berliner Senat für den 01. Januar 2008 angekündigten Fahrverbote innerhalb der dann eingerichteten Umweltzone, soll es laut Berliner Verwaltung keine Ausnahmen für klassische Automobile, unserem historischen Kulturgut geben.

Die kommende Protestaktion findet am 27. Januar 2007 um 11.00 Uhr vor dem Roten Rathaus statt!

Vor Ort wird ein klassischer Citroen Traction Avant aus dem Jahre 1948 demontiert und zerstört!
An dieser Aktion werden sich die Berliner Old- und Youngtimerclubs, Vereinigungen und Interessengemeinschaften, nicht organisierte Privatpersonen und betroffene Werkstätten und Unternehmen beteiligen.

Wir wollen uns mit dieser Aktion gegen die drohenden Fahrverbote für die ca. 5.000 betroffenen klassischen Berliner Fahrzeuge wehren und aufzeigen, was dem historischen Kulturgut droht, wenn es nicht mehr zu seiner eigentlichen Bestimmung genutzt werden kann, dem Fahren! Die Konsequenz für diejenigen, die Ihr Fahrzeug dann weder im Innenstadtbereich fahren noch aufbewahren können bedeutet, sich davon zu trennen bzw. es zu vernichten.

Weiterhin ist Sinn und Zweck dieser Aktion, die Öffentlichkeit aktiv vom Vorhaben des Senats in Kenntnis zu setzen sowie allen Betroffenen und auch der Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass das geplante Fahrverbot bedeuten würde, dass ab 2008 die rollenden Kulturgüter und historischen Automobile unweigerlich aus dem Berliner Straßenbild verschwinden würden.

Da die meisten der in Berlin vorhandenen historischen Fahrzeuge nur sehr geringe Strecken innerhalb der Stadt bewegt werden, bliebe ein Fahrverbot für diese Fahrzeuge im Hinblick auf die vom Senat angeblich angestrebte Luftverbesserung in Berlin praktisch völlig ohne Wirkung. Zumal aus technischer Sicht diese Fahrzeuge für den Feinstaub, der die Ursache des geplanten Fahrverbots bildet, überhaupt nicht verantwortlich sind. Diese technischen Tatsachen sind von allen Seiten, auch von Umweltpolitischer Seite her, anerkannt.

Nicht außer Acht lassen sollte man auch, dass die mit der Instandsetzung und Restaurierung sowie dem Handel der historischen Fahrzeuge beschäftigten Werkstätten und Unternehmen in Berlin einige Hunderte Arbeitnehmer beschäftigen und damit jährlich einen entsprechenden Betrag erwirtschaften, der ein nicht unerhebliches Wirtschaftspotential für unsere Stadt darstellt. Vielen dieser Unternehmen und deren Arbeitnehmern würde durch ein Innenstadtfahrverbot für diese historischen Fahrzeuge die wirtschaftliche Existenzgrundlage ihrer Tätigkeit entzogen. Dieses hätte wiederum weitere negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der Stadt, in der Arbeitsplätze eh schon Mangelware sind.
Der Berliner Senat sollte deshalb den Umfang des vorgesehenen Fahrverbots ab 2008 nochmals überdenken. Eine entsprechende Ausnahme vom geplanten Fahrverbot für diese historischen Fahrzeuge, hätte keinerlei Auswirkungen auf die Feinstaubbelastung innerhalb der Stadt. Der Stadt selber aber würde nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor und der damit verbundenen Steuereinnahmen verloren gehen sondern auch einen Verlust unseres allgemeinen historischen Kulturgutes, welches sich bis heute noch innerhalb der Stadt bewegen kann und Akzente in unserem Stadtbild setzt.

Weitere Aktivitäten in den kommenden Monaten sind von uns bereits geplant. Dazu gehört eine Diskussionsveranstaltung mit betroffenen Fahrzeugbesitzern sowie Werkstätten und Unternehmen, Politikern der Bundesebene und Entscheidungsträgern aus der Berliner Senatsverwaltung, die gebeten werden, zu Ihren Plänen Stellung zu beziehen. Weiterhin ist nochmals eine Großdemonstration der klassischen Fahrzeuge in Berlin am 12. Mai 2007 geplant, zu der auch Betroffene aus dem gesamten Bundesgebiet in Form einer Sternfahrt in Berlin erwartet werden.
Als wenn nicht zwischendurch doch noch der Winter kommt, werde ich dabei sein!

Grüße
Toffie

Verfasst: 18.01.2007, 14:07
von Olli W.
Die Aktion vor der Haustüre des Berliner Regimes ist auf jeden Fall begrüssenswert, aber es dürfen am Ende nicht nur wieder die SL Fahrer von Fahrverboten ausgenommen werde, sondern auch alle Anwohner in den betreffenden "No-Go-Areas" - das ist doch das eigentliche Dilemma.

Nicht irgendwo reinfahren dürfen, ist eine Sache, aber sein Auto praktisch gar nicht mehr benutzen zu können, ist der entscheidende Punkt.

Nicht jeder kann und will sich eine Wohnung auf dem Land suchen.

Ich sehe schon kommen, dass die über 30 jährigen dann wieder fahren dürfen, aber unsereins mit Typ 44/81/85 & Co. nicht, und das darf nicht passieren.

Diese ganze Fahrverbots Aktion ist ein gigantisches Unrecht und ein weiterer Beschiss seitens "unserer" Politiker.

Es ist zwar schön zu wissen, dass mittlerweile 80% kein Vertrauen in Politik und BRD System mehr haben (laut Forsa Studie), aber diese 80% müssen dann auch langsam mal aktiv werden.
Wie man mit Despoten abrechnen kann, hat man ja jüngst am Beispiel S. Hussein gesehen... :twisted:
Ein Beispiel, dass durchaus übertragbar ist, wie ich finde.

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.01.2007, 14:30
von mAARk
Olli W. hat geschrieben:Ein Beispiel, dass durchaus übertragbar ist, wie ich finde.
Sei so gut, Olli, und erläutere bitte diese letzte Behauptung.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 18.01.2007, 14:54
von cabriotobi
Olli W. hat geschrieben: Wie man mit Despoten abrechnen kann, hat man ja jüngst am Beispiel S. Hussein gesehen... :twisted:
Ein Beispiel, dass durchaus übertragbar ist, wie ich finde.

Gruss,
Olli
In bezug auf das wurde es gemeint :wink:

Verfasst: 18.01.2007, 15:01
von peavy
Heißt ?? Wen will Olli hängen ???
Sind das nicht zu viele, die für so'n Schxxx verantwortlich sind !?

Gruß

Stefan

Verfasst: 18.01.2007, 15:07
von cabriotobi
Er wollte nur darauf anspitzen, was passieren kann, wenn man Scheiße baut :wink:

Könnt ihr das nicht rauslesen und bin ich der einzige ?