Seite 1 von 1
Gesucht: beste Lösung bei defekter Türöffnerbefestigung
Verfasst: 17.01.2007, 16:22
von peavy
Hallo zusammen,
ich suche die beste (optisch elegante und möglichst wenig aufwendige) Lösung für die Fälle von abgebrochenen Türöffnerbefestigungen, gemeint sind die Plastikgegenstücke in der Türpappe, an denen der innere Türöffner mit einer Schraube befestigt wird. Selbige neigen offensichtlich dazu, schon mal abzubrechen bzw. abgebrochen zu werden
Bisher gibt's folgende Vorschläge:
- mit GFK die Befestigung wieder halbwegs modellieren (einigermaßen aufwendig)
- ein Stück Holz (wegen der Eigenschaft, gut Schrauben aufzunehmen) geeignet an der Türpappe anzuschrauben (da fehlt mir ein wenig die Vorstellung)
- durch die Griffschale ein neues Loch bohren und dadurch an unbeschädigter Stelle der Türpappe anschrauben (unelegant, weil man die Schraube sieht)
Danke für Eure Ideen !
Gruß
Stefan
Verfasst: 17.01.2007, 16:57
von fivebanger
Das Problem hab ich an der hinteren Türe auch.
Noch keine Gedanken drüber gemacht, ich sitz ja selten hinten...
Aber zum Thema, ich würd da mit Plastik und Kleber was basteln, Holz würd ich ausschliessen, es seidenn man hat so ne Art kleinen Würfel der von hinten an die teilweise zerbrochene Plastikkonsole geklebt werden kann.
Dafür muss halt auch der Platz da sein.
Gruss
Steffen
Habe auch keinen Bock auf neue Verkleidungen, höchsten die mit den großen Griffen wie im V8.
Verfasst: 17.01.2007, 17:09
von peavy
Hi Steffen,
Im Moment ist das Festklemmen meine
Behelfslösung
fivebanger hat geschrieben:Habe auch keinen Bock auf neue Verkleidungen, höchsten die mit den großen Griffen wie im V8.
die hab ich hinten drin. Sieht gut aus, nur bei heruntergeklappter Sitzbank wird seitlich etwas knapp. Bei Bedarf mach ich Fotos.
Gruß
Stefan
Verfasst: 17.01.2007, 17:20
von fivebanger
Sag mal, waren die schon drin, oder haste nachgerüstet.
Die "nromalen" sehem ja sowas von billig aus, wie ich finde...
Dann ist ja der Knopf nicht im Türgriff sondern in der Lehne?
Das ist bei mir der Vorteil, das Teil klemmt von alleine.
Gruss
Steffen
Verfasst: 17.01.2007, 17:28
von fivebanger
Vielleicht eine Möglichkeit für dich:
Du nimmst diese Schalen von hinten wie ich sie habe, also mit Schalter,
das Loch in der Türpappe machst links grösser, und bastelt ne neue Halterung dran. Dann hättest du ja auch den Platz von hinten, weils weiter nach links sitzt.
Den zusätzlichen Taster kannste als Türverriegelung bzw. Öffner belegen.
Nur mal so ne Idee...
Gruss
Steffen
Verfasst: 17.01.2007, 18:35
von jürgen_sh44
hmm.. ohne das genau bekucktr zu haben.. hab da noch nix kaputt gemacht:
2 streifen 2mm alu mit epoxyd auf die pappe kleben (oben unten), und dadran direkt feschrauben,oder dadran neue ösen.. dann reißt das näcshtemal die türverkleidung komplett ab...
wobei da auch holz gehen sollte..
hmm
am Rande..
Wie reißt man das denn ab? die türen gehen bei mir mitm kleinen finger ohne gewalt auf..
Verfasst: 17.01.2007, 18:37
von Thorsten Scheel
Versuche es mal mit Lochblech.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 17.01.2007, 18:57
von 220V
Steffen meinte es sicher so:
kuckst Du
allerdings musst dann rechts ausschneiden und Problem mit der Verschraubung hast dann immer noch....
Gruß
Frank
Verfasst: 17.01.2007, 21:55
von peavy
Hi Steffen,
fivebanger hat geschrieben:Vielleicht eine Möglichkeit für dich:
Du nimmst diese Schalen von hinten .... Den zusätzlichen Taster kannste als Türverriegelung bzw. Öffner belegen.
ist nicht uninteressant. Mal überlegen, was ich damit schalten könnte
fivebanger hat geschrieben:Sag mal, waren die schon drin, oder haste nachgerüstet.
Du meinst die Türpappen ? Die sind vom V8, inkl. original Wurzelholz. Sie unterscheiden sich z.B. den denen im 220V durch den "Samt" auf der unteren Türablage
fivebanger hat geschrieben:Die "nromalen" sehem ja sowas von billig aus, wie ich finde...
Stimmt, ich hab ihn mit grobem Stoff gekauft und - bis auf die Rücksitzbank-lehne (hab noch keine gefunden) - bereits alles ersetzt. Ein echter Gewinn !
fivebanger hat geschrieben:Dann ist ja der Knopf nicht im Türgriff sondern in der Lehne?
Welchen Knopf meinst ??
Gruß
Stefan
Verfasst: 17.01.2007, 21:58
von peavy
Hi Jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Wie reißt man das denn ab? die türen gehen bei mir mitm kleinen finger ohne gewalt auf..
nich die Türen ! Das Verschraubungsplastik in der Türpappe für die innere Türgriffschale.
l.G.
Stefan
Verfasst: 17.01.2007, 22:30
von jürgen_sh44
die innere türgriffschale, also das, wo der hebel drinsitzt, den man betätigt wenn man von innen die tür öffnen will..
datt mein ich..
Verfasst: 18.01.2007, 13:47
von fivebanger
Ich meinte den Kopf (Taster) für Fensterheber
Gruss
Steffen
Verfasst: 18.01.2007, 17:41
von Ceag
Hi Stefan,
ich hatte das Problem auch. Die Lösung ist eigenlich recht einfach. Hinter dem Türöffner sitzt eine Kreuzschlitzschraube, die die Türpappe an der Tür fixiert.
Hier kommt die Lösung ins Spiel:
Man nehme ein kleines Stück Alublech (ca 30 x 15, t=2) und biege es so, dass es beide Löcher der Türpappe abdeckt (das zum Befestigen der Pappe und das zum Befestigen des Öffners). Das Blech muss dann ein wenig zurecht gefeilt werden, und mit zwei Löcher versehen werden. Das eine Loch, machst Du so groß, das die Kreuzschlitzschraube hindurch passt (tippe auf 5,5mm) und das Andere so groß, das die Orginalschraube des Türöffnerbefestigung sich selbst ein Gewinde schneiden kann. Dann montierst Du das Blech zwischen Türpappe und Tür mit Hilfe der Kreuzschlitzschraube und schon kannst Du Deinen Türöffner wieder normal benutzen.
Das wär´s.
Wenn´s zu kompliziert beschreiben war, mach mal nen Foto von der Türpappe, wenn der Öffner ausgebaut ist und schick es mir zu, dann zeichne ich Dir was ein.
Gruß
Jens
Verfasst: 18.01.2007, 21:47
von peavy
Hi Jens,
nee, schon klar. Befestigung nicht an der Türpappe sondern an dem Türinnenteil, an dem die Türpappe befestigt ist. Könnte sogar eine Lösung sein, die nicht die nochmalige Demontage der Türpappe erfordert
Hätte ich auch selbst drauf kommen können, hab die Lösung aber nur an der Türpappe gesucht
Danke
Stefan
Verfasst: 20.01.2007, 21:18
von peavy
Hi Leutz,
heute hab ich das mal in Angriff genommen und mit einem zurechtgebogenen gelöcherten Metallband gelöst. Ist ja doch netter
Danke für die Tips
Stefan
Verfasst: 20.01.2007, 22:14
von Thorsten Scheel
peavy hat geschrieben:Hi Leutz,
heute hab ich das mal in Angriff genommen und mit einem zurechtgebogenen gelöcherten Metallband gelöst. Ist ja doch netter
Danke für die Tips
Stefan
Hatte ich doch geschrieben!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 21.01.2007, 00:57
von peavy
Hi Thorsten,
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hatte ich doch geschrieben!!
Yes! Sir !
Weil's der beste Tip war, hat er ja auch gewonnen
Gruß
Stefan