MC neuer Zwischenbericht!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC neuer Zwischenbericht!

Beitrag von arthur »

hi leute,
nun, heute hab ich wenig zeit gehabt, die arbeit zum brötchen verdienen hat gerufen.
aber, habe den kühler rausgenommen, und ihn so gut es geht mit wasser gespühlt.
die ganzen schläuche waren noch drann. und siehe da
DA ISTAUS DER LEITUNG ZUR ELEKTRISCHEN WaPu EIN KU TEIL RAUSGEFLOGEN :D
es sieht devinitiv nach einem teil eines rohrstutzen aus. rundes segment mit verdickung am rande.
weiters ist auch im anderen schlauch zur elektrischen WaPu, der zum heizungskreislauf führt, EBENFALLS ein solches teilchen drinnen gewesen :D
das macht doch hoffnung oder?
nun zur kühlerspülung: wenn ich alle schläuche zustopple (asser die zwei großen) und reinpuste, dann spürt man den durchgang.
kann ich, abgesehen eines neuen kühlers sicher sein dass der guten durchgang hat?
ist es hier angebracht, den gartenschlauch am unteren eingang dicht anzuschrauben, und dann mit voller pulle zu schwemmen?
wenn das teil in einer kurve steckt, hm, nützt dann das spülen überhaupt was?
nun zur motorspülung:
jens erklärte mir den wasser kreislauf.
ist es nun sinnvoll den hintern anschluss (der vom motorblock richtung heizung geht) abzunehmen und dort den gartenschlauch anzuschliessen? wird dann verkehrt gespühlt...
und ist es hier am besten die WaPu rauszunehmen, da ja die schaufeln eventuell das eingangsloch verdecken?
wenn man so nachdenkt drückt ja das wasser axial in den block hinein. auf diesem weg könnten etwaige teile am weg durch den motor an engen hängen geblieben sein...
d.h. dies wäre die umkehrspülung.
und übrigens, ohne das forum hier, mit der schar von geduldigen fachleuten und virtuellen mitschraubern, wär der MC geschichte, und das wäre nicht gut,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Arthur,

das lässt irgendwie darauf schliessen, das irgendwann mal einer einen Kühlerschaden hatte und die Teile jetzt im Kühlsystem verteilt sind.

Wie groß sind denn die ausgespülten Teile, sind sie halbwegs identisch mit dem des oberen Kühlerstutzen? Dann weisst du ja ungefähr was noch alles im Kühlsystem stecken muss.

Auf jeden Fall Motor spülen! Hast du vielleicht Zugang zu einem Dampfreiniger? Stell den Dampf am besten aus und spül den Motorblock mit viel Druck aus. Ich würde dann am besten noch die WaPu dazu ausbauen, dann sollte auch jedes kleinste Teil aus dem Kühlsystem gespült werden.

Wenn du keinen Dampfreiniger hast, kannst du auch einen "Pango" benutzen. Das ist eine Art Pumpe, mit der du normalerweise Verstopfungen im Sanitärbereich "wegschiessen" kannst.

Viel Erfolg!

Gruß

Karl
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

hochdruckreiniger

Beitrag von arthur »

servus karl,
genau, der durchmesser lässt auf einen kühlerstutzen schliessen.
ich habe 2 segmente mit ca. 60 °
ahh, wenn alee noch drinnen sind fehlen noch 10 (!) teile
dampf reiniger hab ich nicht aber einen hochdruckreiniger.ist zwar ein kleinere (wenig durchfluss) aber muss auch gehen.
genau das mach ich,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

schön...

Beitrag von timundstruppi »

,wenn ich mit fremdskörper im sysrtem recht hätte, :D ,ne vor allem, dass deiner wieder vernünftig läuft... :D :D

schai mal ins ssp 64, da ist der wasserkreis beschrieben, die haste ja jetzt, :D

der MC ist wirklich eine karre, die einen stark beansprucht. fahre sie daher auch nicht als alltagsauto. manche tauschen ja lieber vorher alles, was kaputt geht. nur dann wird das spaßauto mir zu teuer..

meine sorgen:
bremse h. (seil fest)
lima macht wieder kummer
.... was kommt morgen??? :D

kühler? abs sensor, kühlerdeckel, keilriemen???, kraftstoffleitung, tank??

die karren werden langsam alt und meine lust , naja, zeit reicht kaum...

lob ich mir meinen golf diesel... tanken und spaaaaren

kopf hoch, die zeit heilt alle wunden, auch die arbeitszeit am MC...

gruß tw
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

freaks

Beitrag von arthur »

hi, ja da geb ich dir vollkommen recht.
wenn du dich, bald schon ganz im zeichen der oldtimerei, für den MC entscheidest, bist du in inmitten eines kleinen feinen harten kern.
ist doch ein unterschied, ob du einen alten einfachen kleinen sauger hast (fiat 127, opel kadett uvm.) oder einen mit technik vollgestopften turbo.
man darf nicht vergessen dass die literleistung beim MC halt hoch ist und dementsprechend zeitaufwändig und auch teuer ist dieses auto.
durchhalten, und wie du sagst, sparsam bewegen ist hier das motto...
cu artur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten