Seite 1 von 1
Ufo Bremsfrage
Verfasst: 18.01.2007, 13:49
von Friese
Hallo zusammen.. gerade beim Räderwechsel bin ich auf folgende Frage gestoßen worden. Wie leicht darf man die Ufoscheibe bewegen können, wenn das Rad runter ist?
Bei mir geht das ganz ordentlich... ist das normal??
Hie mal ein kleines Video (17 MB) zur Verdeutlichung:
Bremsscheibenwackeln
Gruß,
Mathias
Verfasst: 18.01.2007, 13:51
von cabriotobi
Normalerweise sollten die gar nicht wackeln wenn du noch Bremsbeläge drin hast.
Ohne Bremsbeläge is klar das die Wackeln sollen.
Gruß
Tobi
Verfasst: 18.01.2007, 13:58
von cabriotobi
Hab mir gerade dein Video angeschaut
Wieviel Bremsbelag ist noch da ?
Schaut irgendwie komisch aus.
Verfasst: 18.01.2007, 14:03
von jürgen_sh44
klärt mal jemand mein halbwissen auf?
ich dachte die bremsscheiben werden von den rädern und den radschrauben angepresst, und sind damit fest..
+ son pinökel zum festschrauben, damit sich nichts verdreht wenns neu ist.. aber das ist zu klein zum halten..
also so hab ich das beim scheibenwechsel bei nem neueren volvo gesehen
somit könnten die scheiben also wackeln, wenn die schrauben net drin sind, und das pinökel weggerostet ist..
edit: video angugg:
so gesehen würde ich das drehen als normal bezeichnen, aber mich wunderts dass das net festgerostet ist..das das vor und zurück geht

Verfasst: 18.01.2007, 14:04
von Passat Syncro
Ob da nicht Irgendwo ein kleines Schräubchen fehlt?
Und die Scheibe wird mit dem Rad sowieso fixiert. Also keine Panik.
Verfasst: 18.01.2007, 14:07
von cabriotobi
Naja, die Schraube, die normalerweise die Bremsscheibe festhält ist wahrscheinlich mal ausgebohrt worden, weil sie fest war.
Die würde ich beim Freundlichen holen und wieder rein machen, alleine schon weils dann leichter geht beim Rad anschrauben
Die Bremsscheiben werden im Endeffekt ja schon von den Radbolzen gehalten, allerdings ist es ein Rätsel, dass die Sättel so weit lösen.
Verfasst: 18.01.2007, 14:16
von Passat Syncro
Ja die Anzahl derer, die es immer Schaffen die kleine Schraube mit 8000 Nm Anzuziehen wird leider keinen deut weniger.
Und möglichst auch noch ohne den hauch von ein paar Atomen Fett.
Wobei doch das Festziehen mit 2 Fingern am Griff voll genügen würde.

Verfasst: 18.01.2007, 14:18
von cabriotobi
Passat Syncro hat geschrieben:Ja die Anzahl derer, die es immer Schaffen die kleine Schraube mit 8000 Nm Anzuziehen wird leider keinen deut weniger.
Und möglichst auch noch ohne den hauch von ein paar Atomen Fett.
Wobei doch das Festziehen mit 2 Fingern am Griff voll genügen würde.

Vorallem weil man die Schraube nicht verlieren kann weil die Felge darauf sitzt

Verfasst: 18.01.2007, 14:20
von Passat Syncro
Wenn Dummheit weh tun würde, gäbe es jede menge Schreiende Audi und VW Fahrer, sowie deren Mechaniker.
Wär ganz schön laut in Deutschland.
Edit
Und selbst wenn die Schraube verloren ginge. Was solls.
Verfasst: 18.01.2007, 14:26
von Friese
Was ist denn das Sollmaß für die Bremsbeläge??
Verfasst: 18.01.2007, 14:31
von kamikaze80
Toller mist! Bei mir hatte irgendein Trottel bei der Fixierschraube den Kopf abgedreht!!!!
Ich werde mich mal irgendwann dransetzten und versuchen, den Rest von dem Mistding aus dem Loch zu friemeln!
Würde die Arbeit beim Räder montieren ziemlich vereinfachen!
Hab aber auch mal ne Frage:
Ich weis es gibt negative und positive Meinungen zur Ufo-Bremse!
Aber wie ist es für die Bremse, wenn der Wagen das ganze Jahr angemeldet ist, aber wenig gefahren wird? Aber wenn, dann bei jedem Wetter?
(mein Zweitwagen hat sich nämlich verabschiedet!

)
Ich hatte eigentlich vor, auf HP2 umzurüsten, da der Wagen immer längere Zeit gestanden hat und die Bremsscheiben bei mir immer nen Schlag hatten, nach ner Zeit!

Aber jetzt fahre ich ihn ja das ganze Jahr!
Deshalb bin ich gerade am überlegen:
Neue Scheiben 500EUR oder
Umrüstung 800EUR!
Gruß
Stephan
Verfasst: 18.01.2007, 14:50
von Friese
Sind denn Bremsbeläge von Febi kaufbar?
dann tausch ich die halt grad auch noch, macht den Kohl nicht fett.
ich glaube ich hab jetzt das Sollmaß rausbekommen: 18,2 mm? kann das sein? Etzold und Bentley kennen die Ufos ja nicht

Verfasst: 18.01.2007, 14:53
von cabriotobi
Wieviel mm haben denn deine Beläge noch ?
Normalerweise sollte der Sattel trotzdem die Beläge, auch wenns nur noch eisen ist, hindrücken.
Verfasst: 18.01.2007, 15:09
von Markus 220V
Hab bei meinem letzten 20V auch beide Schrauben aufbohren müssen, weil die fest waren und die Köpfe sehr schnell rund sind. Hab dann die dinger auch nur noch mit den Radschrauben fixiert, weil ich kein Bock hatte, die Gewinde noch rauszubohren, nachdem 3 Bohrer und 2 Vielzahneinsätze schon draufgegangen sind bei der aktion
Verfasst: 18.01.2007, 15:11
von cabriotobi
Corrado45 hat geschrieben:Hab bei meinem letzten 20V auch beide Schrauben aufbohren müssen, weil die fest waren und die Köpfe sehr schnell rund sind. Hab dann die dinger auch nur noch mit den Radschrauben fixiert, weil ich kein Bock hatte, die Gewinde noch rauszubohren, nachdem 3 Bohrer und 2 Vielzahneinsätze schon draufgegangen sind bei der aktion
Jibbet bei euch keine Edelstahlbohrer

Verfasst: 18.01.2007, 15:19
von Markus 220V
Keine Ahnung. Das was in der garage vom Vadda grad rumfahrt, wird verheizt

Verfasst: 18.01.2007, 16:22
von Friese
Wie stellt man sich das vor mit dem Ausbau der Bremsscheibe? Ich krieg den hinteren Bremsbelag (den inneren) garnicht raus, die Feder hab ich weg und jetzt kann ich zwar ein bisschen dran rumwackel, aber rausziehen geht nicht... welchen Kolben muss ich da zusammendrücken habe an allen ecken und enden gedrückt aber nix passiert
Gruß,
Mathias
Verfasst: 18.01.2007, 16:27
von cabriotobi
Das geht schon, sobald die Klammer raus ist kannst du den normalerweise nach oben rauszziehen.
Fahr mit nem Schraubenzieher zwischen Belag und Scheibe, damit der da ein bisschen Spiel hat, dann klappt das auch mit dem Belag

Verfasst: 18.01.2007, 16:56
von kamikaze80
Du kannst auch die Bremsscheibe als Hebel benutzen. Dann kannst du sie auch schräg nach vorne rausziehen!
Ansonsten wie schon gesagt mit dem Schraubenzieher arbeiten!

Verfasst: 18.01.2007, 19:58
von Friese
ich bin zu blöd, ich kann an dem Belag ruckeln, aber rausziehen ist einfach mal nicht drin. es geht zwei drei mm bis der belag am Rand der Scheibe ist, dann ist Schluss mit lustig. Was mach ich falsch? irgendwas grundlegendes??
Gruß,
Mathias