Seite 1 von 1

Heizung

Verfasst: 19.01.2007, 11:20
von palme
meine Heizung spinnt in letzter zeit ein wenig.
habe die bekannte klima drin und wenn ich von LO auf 18 Grad oder höher schalte hört man zwar die Klappen der Luftzufuhr und der luftstrom ändert sich, es kommt jedoch keine warme luft, was in dieser Jahreszeit etwas unpassend ist.

Manchmal fängt er zwar zum heizen an, dann aber richtig und auch bei 18 Grad Einstellung deutlich wärmer.

An was kann denn das liegen?

Verfasst: 19.01.2007, 11:23
von palme
Ups. hab meine Signatur vergessen

geht um nen 200er MC1 Bj07/88

Gruß Plame

Verfasst: 19.01.2007, 11:26
von Markus 220V
Das was du hörst sind die Lüftungsklappen. Les mal den klima Fehlerspeicher aus. Tipp mal auf Fehler 7. Ist der Stellmotor oder das Poti für die Warmluftklappen.

Verfasst: 19.01.2007, 11:30
von palme
Corrado45 hat geschrieben:Das was du hörst sind die Lüftungsklappen. Les mal den klima Fehlerspeicher aus. Tipp mal auf Fehler 7. Ist der Stellmotor oder das Poti für die Warmluftklappen.

muß noch über das Relais meinen Fehlercode auslesen ( Blinkcode ) geht das dort auch ?

Verfasst: 19.01.2007, 11:47
von Markus 220V
Nein. Schau mal in der Selbstdoku. Das wird direkt am Klimabedienteil durch drücken der Tasten "Aussentemp" + "Off" gemacht. Im Kanal ´01 stehen dann die Fehlercodes.

Verfasst: 19.01.2007, 11:50
von re
Hallo Palme,

um die Entstellungen, warm/kalt, des Stellmotors zu testen, kann man sich die Mechanik anschauen. Dazu muß die Kunststoffabdeckung des Wasserkastens ab. Dann kann man schauen ob der Stellmotor die Mechanik in die entsprechenden Entstellungen bringt.

Gruß
Carsten

Verfasst: 19.01.2007, 11:54
von Markus 220V
Was aber bissl umständlicher ist, wie 3 Knöpfe zu drücken ;)

Verfasst: 19.01.2007, 12:02
von re
jaab, recht hast

Gruß
Carsten

Verfasst: 19.01.2007, 12:12
von palme
Corrado45 hat geschrieben:Nein. Schau mal in der Selbstdoku. Das wird direkt am Klimabedienteil durch drücken der Tasten "Aussentemp" + "Off" gemacht. Im Kanal ´01 stehen dann die Fehlercodes.
Sodala, hab grad in die Selbstdoku ausgdruckt, und mich gleich ins Auto gesetzt.

Nichts hat geblinkt, wenn ich jedoch egal auf wechem Kanal ich war, die Aussentemp. taste gedrückt habe, stand 09 da was zu bedeuten hat, daß der Temp Fühler im A... ist ( ist das der, der dierekt am Kühler verbaut ist ?? )

Verfasst: 19.01.2007, 12:14
von palme
re hat geschrieben:Hallo Palme,

um die Entstellungen, warm/kalt, des Stellmotors zu testen, kann man sich die Mechanik anschauen. Dazu muß die Kunststoffabdeckung des Wasserkastens ab. Dann kann man schauen ob der Stellmotor die Mechanik in die entsprechenden Entstellungen bringt.

Gruß
Carsten
:shock: ?? BAUM ??? :shock:

Das heist, der Stelmotor muß sich je nach Temp. Einstellung verändern ??

Verfasst: 19.01.2007, 12:24
von re
Hallo Palme,

hä, nee, der Stellmotor ist und bleibt wo er ist. Der Stellmotor bewegt aber die Mechanik. Bei mir ist die weiß und sitzt, glaube ich, Fahrerseitig am Gebläsekasten. Bitte korrigieren wenn ich total daneben liege.

Wenn Du von 18° auf 26° hoch drückst, dann kannst Du das an der Mechanik sehen. Umgekehrt natürlich auch.

Gruß
Carsten

Verfasst: 19.01.2007, 12:29
von Markus 220V
Logisch. Damit mehr kalte oder warme luft reinkommt und ja, Fahrerseite stimmt. Genau unterm Scheibenwischer (wo der angeschraubt ist) von der Beifahrerseite.

Beim auslesen muß der Motor laufen. Dann die Heizung erstmal auf Auto stellen und dann temp auf max paar sekunden laufen lassen, dann auf min. (wieder paar sekunden so laufen lassen) Damit der auch den Fehler speichern kann, wenn er einen hat. Da nach dem ausschalten die Fehler gelöscht werden.

Jetzt erst gehst du in den Diagnosekanal s.o.
Nachdem du im Diagnose Kanal bist, muß dann ´01 da stehen.

mit "wärmer" "kälter" tasten wechselst du den kanal. Abgerufen wird mit der "Aussentemp." Taste.

Wenn jetzt Kanal ´01 drückst kommt entweder "00" oder "09" Das sind Fehler die du ignorieren kannst. (bzw. kein Fehler) Sollte da was anderes kommen nochmal hier posten. In den anderen Kanälen ´02 ´03 usw müssen andere werte drin stehen als 09 ;)

Irgendwo hast n kleinen Fehler gemacht

Verfasst: 19.01.2007, 14:11
von palme
Corrado45 hat geschrieben:Logisch. Damit mehr kalte oder warme luft reinkommt und ja, Fahrerseite stimmt. Genau unterm Scheibenwischer (wo der angeschraubt ist) von der Beifahrerseite.

Beim auslesen muß der Motor laufen. Dann die Heizung erstmal auf Auto stellen und dann temp auf max paar sekunden laufen lassen, dann auf min. (wieder paar sekunden so laufen lassen) Damit der auch den Fehler speichern kann, wenn er einen hat. Da nach dem ausschalten die Fehler gelöscht werden.

Jetzt erst gehst du in den Diagnosekanal s.o.
Nachdem du im Diagnose Kanal bist, muß dann ´01 da stehen.

mit "wärmer" "kälter" tasten wechselst du den kanal. Abgerufen wird mit der "Aussentemp." Taste.

Wenn jetzt Kanal ´01 drückst kommt entweder "00" oder "09" Das sind Fehler die du ignorieren kannst. (bzw. kein Fehler) Sollte da was anderes kommen nochmal hier posten. In den anderen Kanälen ´02 ´03 usw müssen andere werte drin stehen als 09 ;)

Irgendwo hast n kleinen Fehler gemacht

auf ein neues:

Bei laufendem Motor:

bei 2 : 157
bei 3: 151
bei 4: 122
bei 5: 105
bei 6: 255
bei 7: _ und Blinken überhalb des Striches
bei 8: 216 bis 217 ( schwankend)
bei 9: 01
bei 10: 27
bei 11: 10.0
bei 12: 00
bei 13: 240
bei 14: 00
bei 15: 6.1
bei 16: 00
bei 17: =
bei 18: gar nix
bei 19 00
bei 20: 00
bei 21: 85

und wieder ???Baum???

Verfasst: 19.01.2007, 14:43
von Markus 220V
Das klappt doch schon ganz gut. Du hast jetzt die einzelnen Kanäle abgefragt.

Siehe: http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/

Ab da wo Anzeigen auf Diagnosekanal 1 - 22 steht kannst jetzt nachlesen was das bedeutet.

Die Werte die da stehen, müssen für Temperaturwerte noch umgerechnet werden. Leider weiß ich net mehr genau wie das geht. Was z.B. die Segmente bei 7 bedeuten steht weiter unten erklärt. Schau mal nach, ob das das Segment 1 ist, was bei dir blinkt. Das muß nämlich irgendwann aufhören zu blinken, wenn die Klappe die Endstellung erreicht hat.

AAABBEEERR.....

Das hat noch alles nix mit Fehlerauslese zu tun. ;) Du muß den Kanal 01 anwählen und dann kommen die Fehlercodes. Entweder steht da 00 für nix oder ein Fehlercode. Bei mehreren kommen die Nacheinander ;)

Also nochmal raus. Kiste anwerfen und Kanal 01 zum laufen bringen.

PS: Die Bordspannung ist bei dir auch ziemlich niedrig. Der max. Wert ist da 12V und das wird bei mir eigentlich immer erreicht....

Verfasst: 19.01.2007, 14:53
von palme
Corrado45 hat geschrieben:Das klappt doch schon ganz gut. Du hast jetzt die einzelnen Kanäle abgefragt.

Siehe: http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/

Ab da wo Anzeigen auf Diagnosekanal 1 - 22 steht kannst jetzt nachlesen was das bedeutet.

Die Werte die da stehen, müssen für Temperaturwerte noch umgerechnet werden. Leider weiß ich net mehr genau wie das geht. Was z.B. die Segmente bei 7 bedeuten steht weiter unten erklärt. Schau mal nach, ob das das Segment 1 ist, was bei dir blinkt. Das muß nämlich irgendwann aufhören zu blinken, wenn die Klappe die Endstellung erreicht hat.

AAABBEEERR.....

Das hat noch alles nix mit Fehlerauslese zu tun. ;) Du muß den Kanal 01 anwählen und dann kommen die Fehlercodes. Entweder steht da 00 für nix oder ein Fehlercode. Bei mehreren kommen die Nacheinander ;)

Also nochmal raus. Kiste anwerfen und Kanal 01 zum laufen bringen.

PS: Die Bordspannung ist bei dir auch ziemlich niedrig. Der max. Wert ist da 12V und das wird bei mir eigentlich immer erreicht....


Mühsam nährt sich das Eichhörnchen...

OK.. also, ich habe Kanal 1... und dann??

nochmal ganz langsam..
Kanal 1 ist da.
was, wo, wie drück ich in welcher Reihenfolge?

Verfasst: 19.01.2007, 14:58
von Markus 220V
Also du schaust jetzt auf das Klimateil und hast 01 da stehen.

Dann drückst du zur Abfrage des Kanals "outside Temp." so wie du es bei den anderen 21 Kanälen auch gemacht hast.

Dann einfach ablesen was da steht und warten ob noch ne zweite oder ne 3te Zahl kommt. Alles schön notieren und hier posten ;)

Dann ham ma den Fehlerspeicher abgefragt :D

PS:
Übrigens sieht man im Kanal 17 auch, daß Segment 4 leuchtet. Dann ist die Bordspannung unter 9,5 V. Da solltest wirklich mal danach schauen.

Verfasst: 19.01.2007, 15:04
von palme
Corrado45 hat geschrieben:Also du schaust jetzt auf das Klimateil und hast 01 da stehen.

Dann drückst du zur Abfrage des Kanals "outside Temp." so wie du es bei den anderen 21 Kanälen auch gemacht hast.

Dann einfach ablesen was da steht und warten ob noch ne zweite oder ne 3te Zahl kommt. Alles schön notieren und hier posten ;)

Dann ham ma den Fehlerspeicher abgefragt :D

So, jetzt hab´s sogar ich kapiert...
Entschuldige bitte ber ich mach erade ein Ernährungsprogramm,
6 Wochen keinen Alkohol... da wird man blöde... :D

Fehlerspeicher sagt : 09 und 15

Verfasst: 19.01.2007, 15:07
von palme
palme hat geschrieben:
Corrado45 hat geschrieben:Also du schaust jetzt auf das Klimateil und hast 01 da stehen.

Dann drückst du zur Abfrage des Kanals "outside Temp." so wie du es bei den anderen 21 Kanälen auch gemacht hast.

Dann einfach ablesen was da steht und warten ob noch ne zweite oder ne 3te Zahl kommt. Alles schön notieren und hier posten ;)

Dann ham ma den Fehlerspeicher abgefragt :D

So, jetzt hab´s sogar ich kapiert...
Entschuldige bitte ber ich mach erade ein Ernährungsprogramm,
6 Wochen keinen Alkohol... da wird man blöde... :D

Fehlerspeicher sagt : 09 und 15
Stellmotor steht falsch ( wie ring ich ihn wieder richtig zum stehen ? -den Stellmotor meine ich !! )

und 09, das heist mein Geber führ Külflüssigkeit kaputt oder an Kurzen
Welcher Geber ist das denn ? der vom Kühler?

Verfasst: 19.01.2007, 15:08
von Markus 220V
9 Kannst ignorieren - siehe auch http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=487

15 Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch

Da ham ma ja den Fehler. Ich würde dir da folgende Rep. Anleitung empfehlen:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... ppeFehler7

Ist zwar für Fehler 7 poti. Aber das poti sitzt auf dem Motor. Ich denke mal, daß der festgegammelt ist. Wie bei mir damals.

Verfasst: 19.01.2007, 15:11
von palme
Hab ich grad ausgdruckt. Epfielst Du Austausch oder reparieren ? wenn rep. wie?

Verfasst: 19.01.2007, 15:19
von Markus 220V
Ich hab das erst einmal repariert. Bei mir war einfach das Ding festgegammelt. Hab den Motor aufgemacht, die Zahnräder raus und das Ding mit WD40 wieder freigängig bekommen. Bissl Achsmanschettenfett reingedrückt und die Zahnräder wieder eingebaut. Läuft bis heute einwandfrei.

Ich würde an deiner Stelle jetzt wie folgt vorgehen:

Abdeckung vom Waserkasten entfernen und mal das Auto laufen lassen. Dann sollte ne 2te person die Klima von ganz warm auf ganz kalt stellen. Dann siehst ja schon, ob sich das Ding bewegt oder nur zuckt oder gar nix macht. Wenn es gar nix macht oder nur zuckt, würd ich das ding mal komplett rausholen und dann den stecker nochmal anschließen. Nochmal jemand von kalt auf warm stellen lassen und sehen, ob es sich dann bewegt.(kannst ja dann in der hand halten und einfach mal ohne gestänge laufen lassen. Da passiert nix ;)) Wenn nicht aufmachen und versuchen zu retten, was zu retten ist.

Kaputter als kaputt gehen kann es nicht. Wenn es nicht hinbekommst, mußt wohl oder übel einen neuen besorgen. Is aber gar net mal so billig das ding :(

Verfasst: 19.01.2007, 15:25
von palme
Dann sag ich schon mal vielen Dank! und mach mich an die Arbeit.
Davor darf ich aber noch mit dem Alpha meiner Freundin in die Werkstatt.

ist keine 3 Jahre alt und hat heut Früh nen Motorelektronikfehler gemeldet...

Ist das schön, wenn du ei auto hast an dem man noch was selbst machen kann!

:)