Seite 1 von 1

umrüstung auf gas/ wie wird er eingestuft???

Verfasst: 19.01.2007, 12:25
von matze
ich hab einen audi90 quattro 2,3liter 136ps als hauptauto,
bei uns hat eine gastankstelle aufgemacht (1km) weg.
da ja die ke-jetronik langsam in die jahre kommt, hab ich mir überlegt den komplett auf gas umzustellen, also benzintank raus und dann nen großen gastank rein damit die reuchweite gleich bleibt, einspritzanlage komplett raus, und ne vollsequenzielle rein.
wie wird dann das auto steuerlich eingestuft?
mann kann ja noch die verdichtung anheben weil super 95oktan und gas ca 118oktan hat damit wäre der leistungsverlust fast weg.
fahre im jahr ca 25-30tkm mit dem auto da würde es sich schon lohnen.
wer hat da erfahrung,
weil einer sagt einstufung belibt die alte ein andere sagt wird besser'?ßß
wenn es gut funktioniert wird der MC auch umgerüstet.
mfg matze

Verfasst: 19.01.2007, 12:28
von Mike NF
mir wurde mal gesagt (von nem kollegen mit nem LPG-passat), er müsste erst kurz mit benzin fahren um die anlage oder teile davon aufzuwärmen, und könnte dann auf gas-betrieb wechseln. da er halt kurz mit benzin fahren muss, hat sich auch seine einstufung nicht verändert.
kann das jemand für den 44er bestätigen ?
Gruß
der mike

Verfasst: 19.01.2007, 12:30
von name bereits belegt
Deine Steuereinstufung bleibt die gleiche da du einen konventionellen Benzinmotor hast. Und das Gas interresiert das FA gar nicht
Und ausserdem brauchst du das Benzin zum Starten. Gas fahren geht erst ab einer bestimmten motortemp.

Viele Grüße Tobias

Steuereinstufung bleibt gleich

Verfasst: 19.01.2007, 13:11
von Ludger
Hallo,

die Steuereinstufung bleibt die gleiche denn man "könnte" ja auch mit dem doppelt so teueren Benzin fahren. Da spielt es dann keine Rolle, dass die Gasfahrzeuge noch umweltschonender sind als die Benziner.

Das Kühlwasser erwärmt den Verdampfer. Bei 35 Grad, das heißt in der Praxis wnn die Kühlmittelanzeige sich gerade bewegt hat und bevor man in den 5. Gang hochgeschaltet hat wird automatisch auf LPG umgeschaltet.

Werde mich in Kürze mal bei meinem Umrüster melden und meinen 5-Banger ebenfalls auf Gas umrüsten. Er hat jetzt eine weitere Filiale in Dachau aufgemacht und bietet Sondereinführungspreise an.

Siehe
http://www.bbg-tm.de

Bin mal gespannt was er bezüglich der KE3-Jetronik und der etwas altertümlichen Gemischaufbereitung beim NF vorschlägt. Eine (preisgünstigere) Venturi-Anlage mit Backfire und so nem Zeuchs will ich eigentlich nicht haben. Lieber eine Anlage die zylinderselektiv die Treibstoffmenge genau zuteilt und entsprechend sparsam ist.

Mein ACK hat von Haus aus eine höhere Verdichtung als der normale 2.8er und ist daher ganz ideal für die 110 Oktan von LPG.

Weil ich eine Tanke in Wohnortnähe habe und aktuell 0.649 Cent je Liter LPG ein Argument sind werde ich wohl nicht erst warten, bis die Benzinpreise wieder steigen. Ausserdem macht der Junior gerade den Führerschein und ich habe keinen Bock ständig den 80 Liter Tank mit Benzin zu füllen.

Grüße!
Ludger

Verfasst: 19.01.2007, 13:36
von Bastian
man KANN die Antriebsart auch "behördlich anerkannt" auf "LPG, monovalent" ändern. Dazu darf dann der Benzintank nur noch max. 15 Liter fassen. D.h. Originaltank raus, neuer kleiner Tank rein etc. pp. Google mal nach den entsprechenden Stichwörtern, das wurde in den entsprechenden Foren erschöpfend behandelt. Monovalente Gasfahrzeuge werden steuerlich besser gestellt als bivalente - man kann dann ja nicht mehr mit Benzin fahren....

Vollsequentielle Anlagen wie die viel verbaute Prins VSI oder die LandiRenzo Omegas setzen auf eine bereits vorhandene vollsequentielle Motorsteuerung auf und benötigen entsprechende Signale von einem bereits vorhandenen Motorsteuergerät. Das geht halt mit der KE nicht. Du müßtest den NF auf Motronic umrüsten, um so eine Anlage zu nutzen. Frag mal bei Karl nach :P
Was aber bei der KE geht, wäre eine "teilsequentielle" LPG-Anlage mit eigenem Steuergerät wie dei LandiRenzo IGS.


Und es ist in der Tat nur bei Venturi-Anlagen möglich, den Motor im Gasbetrieb zu starten. Bei allen anderen Systemen läuft der Motor die ersten Kilometer im Benzinbetrieb.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 19.01.2007, 18:50
von peavy
Hi Matze,

es ist schon fast alles wichtige gesagt worden:
monovalent liegt, glaub ich, steuerlich wie Euro 4 (Abgasgutachten vorausgesetzt), bivalent wie die aktuelle Schadstoffklasse, wenn es ein Abgasgutachten für Dein Fahrzeug gibt (Besorgt der Umrüster) welches mindestens diese Klasse ausweist. Angeblich brauchst Du bis Euro 2 einschließlich gar kein Abgasgutachten. Frag mal Deinen Umrüster, ist eh dessen Aufgabe ...

Venturi geht für den 5ender und ist viel günstiger, hab ich für den NF supergünstig für 1200,- + 116,- TÜV + 15,10 StVA bekommen. Ich hab sie erst einige tkm, aber noch keinen Backfire gehabt. Ist wegen der stabilen Ansaugbrücke auch sowieso relativ unkritisch im Gegensatz zu Motoren mit Ausaugbrücke aus Kunststoff wie etwa AAH. Der Mehrverbrauch hängt hauptsächlich von der Einstellung der Anlage und die wiederum von Deinem Wunsch und der Erfahrung des Umrüsters ab.

Monovalente Umrüstung könnte für Nicht Euro2-Fahrzeuge, für die es keinen Umrüstsatz gibt, die einzig bezahlbare Möglichkeit sein, ein drohendes Fahrverbot, wenn es denn kommen sollte, zu vermeiden.


Gruß

Stefan

Verfasst: 19.01.2007, 18:56
von matze
danke schon mal,
wenn auf gas dann richtig, will ja die ke weg haben,
beim ng müsst eich ne freiprogramierbare anlage nachrüsten bzw ne teilsequenzielle.
bei meinen MC hab ich ne motronik drinnen. abe rnicht im 100 sondern im typ89 90 quatro :lol: und bei dem geht ja euro 2 nicht, da wäre die gas alternative schon besser,
wieso kan ich da mit gas nicht starten?


mfg matze

Verfasst: 19.01.2007, 19:03
von Mike NF
MC mit Motronik ?? haste auch schon umgebaut ?

Gruß
der mike

Verfasst: 19.01.2007, 19:05
von matze
haben ungefähr beide gleich angefangen,
bei mir hat sich alles ein bsichen hingezögert wegen schule, nebenjob und freundin
mfg matze

KE auf Motronic umbauen

Verfasst: 19.01.2007, 22:34
von Ludger
Hallo,

....beim NF die KE-Jetronic auf Motronic umzubauen werde ich mir wohl verkneifen.

Wenn das ein ähnlicher Akt ist wie einen MC auf Motronic umzustellen. Da haben mir die Bilder in der Selbst-doku schon gereicht.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A ... nicUmbauen

Na dann wohl doch eher ne teilsequentielle Anlage, falls es so etwas gibt. Auf monovalenten Betrieb umzubauen ist ebenfalls wegen der hohen Umbaukosten nicht interessant. Ausserdem kann ja mal aus irgendeinem Grund die Gasanlage ihren Dienst versagen wenn man gerade auf Reisen ist... Dann alle 80 km zur Tankstelle - ich weiss nicht so recht.

Grüße!

Ludger

5-Banger Coupe auf Gas

Verfasst: 19.01.2007, 22:58
von Ludger
Hallo,

habe gerade mal "gegoogelt" und bin auf folgenden schönen bebilderten Beitrag zur Umrüstung eines Coupé 2.3 mit einer BRC-Anlage gestossen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

http://www.scirocco2.de/autogas.htm

Grüße!

Ludger