Plötzlicher Lichtmaschinentod?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Plötzlicher Lichtmaschinentod?

Beitrag von turbopapa »

Ist es möglich, daß meine Lichtmaschine innerhalb einer Stunde den Geist aufgegeben hat? Um 15 Uhr hat die Anzeige noch min 13V während der Fahrt gehabt. Kurz was erledigt, wieder gestartet, alles bestens. 15 Minuten später während der Fahrt (mittlerwele mit Licht,Heizung und Musik) geht plötzlich die ABS Anzeige an. 2 Minuten später geht das Radio von alleine aus. Die Anzeige zeigt mittlerweile nur noch 9-10 Volt an. Auch im Leerlauf, alle Verbraucher aus, geht beim Gasgeben die Voltanzeige nicht hoch. Was kann das sein? Ich dachte immer sowas kommt schleichend?
Gruß aus HH,
Axel S.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Hatte ich schon 2 mal, einmal waren die kohlen am ende anderes mal Ständerwicklung kein durchgang.
Leuchtet die ladekontrolleuchte?
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Nein, leuchtet nicht.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Auch nicht bei nur Zündung, ohne Motor?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Tom

Beitrag von Tom »

Das Gleiche passierte mir letzen Sommer. Vorsicht, der Motor geht aus, sobald die Batterie leer ist. Bau die Schleifkohlen (Regler) aus der Lima aus und versuche sie mit Neuen zu vergleichen oder frag das Forum wie lang sie sein müssen, aber Deiner Schilderung nach müssten sie verbraucht sein. :?
Friese

Beitrag von Friese »

Meine ist neulich auf der Autobahn abgeschmiert, natürlich maximal weit weg von zu Hause, der neue Regler hatte nix gebracht, half nurnoch eine neue Lima ;-)
Viel Erfolg weiterhin :P
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Klopfe mal mit nem kleinen Hammer auf die Lima, wenn Du Glück hast, hängen die Kontaktkohlen bloß ein bisschen und lösen sich dadurch. Das bewahrt Dich zwar nicht davor sie ggf. zu ersetzten, hilft Dir aber erstmal weiter. :wink:
Bei mir war das mal so, bin auf den Autobahn hängengeblieben, mit leerer Batt und eben defekter Lima. Der gute Mann vom ADAC hat dann nach seiner Diagnose, auf die Lima leicht gehämmert und schon gings wieder.

Grüße
Erhard
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Tja, das ist jetzt etwas eigenartig: Ich war eben draussen, um nochmal einiges nachzugucken, schalte die Zündung ein, und das Voltmeter zeigt ca 12 Volt an (vorher 9-10) Vielleicht hat sich die Batterie etwas erholt, wobei ich sagen muß, daß die auch nicht mehr die beste ist. Ist eine 3 Jahre alte NoName. Ich konnte locker den Motor starten (vorhin ging nichts mehr!). Wenn der Motor läuft, geht die Anzeige (habe jetzt mal mein Multimeter angeklemmt) auf ca 14 Volt hoch. Habe dann mit einigen Verbrauchern rumgespielt, um die Schwankung zu messen. Irgendwann pendelte sich der Wert (alle Verbraucher aus) auf 13.2 ein, mit Heizung 12.6 und mit Licht auf 12.3. Das kommt mir wenig vor. Beim Gasgeben ändert sich der Wert auch nicht. Dann habe ich das Auto ausgestellt, und wieder gestartet: Anzeige zeigt sogar 14.2 Volt an. Heizung und Licht dazu: 13.2 Volt. Ich muß noch dazu erwähnen, daß ich heute Nachmittag, nachdem das war, mich unters Auto gelegt habe, um zu gucken, ob alle Kabel noch an der Lima hängen (taten sie auch). Habe überall dran geruckelt und gezogen. Evtl hat sich da schon etwas getan, z.B. Massekontakt etc wiederbelebt.
Ludger

Lichtmaschinenregler?

Beitrag von Ludger »

Hallo,

kann es evtl. auch der Lichtmaschinenregler sein?

Da kann man auch einen vom Golf nehmen.... ist ja nicht so teuer und schnell probiert.

Ansonsten die Kohlebürsten...

Grüße!

Ludger
Antworten