Seite 1 von 1
Kabel aus der Zentralelektrik [offensichtlich erledigt]
Verfasst: 20.01.2007, 01:12
von Friese
Hallo Gemeinde

Ich habe gerade beim Einbau des Lichtupdates (was für ein Scheiß Gefummel mal nebenher bemerkt..) ein Kabel gefunden, das in der Zentralelektrik nicht eingesteckt ist, bzw evtl. nie war?
Was ist das, muss ich das noch anschließen? Wo kommt es her was will es?
Es ist ein ziemlich dickes (!) rotes Kabel, es läuft unten dann erst in einen Kabelbaum und dann zu dem abgebildeten Relais, das im Zusatzrelaisträger steckt.
Hier die Bilder:
Danke und Gruß,
Mathias
Verfasst: 20.01.2007, 06:02
von imusch
Moin Sven,
also bei mir in Etos steht dies:
Benennung: Relais für Entlastung X-Kontakt Pelaisplatz 5
Bemerkung: 12V60A
Zu deinen roten Kabel, wenn ich jetzt nichts durcheinander bringe sollte es auf Klemme 15 für Dauerplus sitzten. Dort sollten eigentlich noch ein paar von diesen Steckern sitzten, habe bis jett auch noche bei keinen meiner geschlachteten Fahrzeugen gesehen das diese Art von stecker so lose rum lag, waren immer auf dem Relaisträger aufgesteckt.
Verfasst: 20.01.2007, 14:55
von Friese
also einfach mal auf Dauerplus (ist das da wo ich auch das Lichtupdate eingesteckt habe?) stecken und hoffen dass es wird?
Danke und Gruß,
Mathias
Verfasst: 20.01.2007, 15:43
von Olli W.
Hallo Friese,
das dicke rote Kabel kommt auf jeden Fall auf einen der 8 Steckplätze im Steckfeld "L" für Klemme 30 (Dauerplus).
Das Einzelrelais hat 70A und kommt in die Zusatzelektrik unter dem Lenkrad an die obere oder untere Reihe und dürfte das Relais für die 3. Lüfterstufe sein.
Ein anderes 70A Relais ist da jedenfalls nicht - alle anderen haben 214 als Aufdruck (oder andere Zahlen) und somit 30A.
Du kannst mal bei laufendem Motor testen, was passiert, wenn Du Kl. 30 & 87 am Relais überbrückst - nimm dafür aber min. ein 4mm² Kabel, sonst hast Du einen Glühdraht.
Das X-Kontakt Relais scheidet aus, da es nicht an einem einzelnen Relaisträger (443 937 527/528) sitzt, sondern direkt auf der Zentralelektrik.
Ausserdem erkennt man, anhand der grünen Umwicklung, dass es zum "Leitungssatz vorne links" gehört und somit bleibt nur naoch der Lüfter als Verbraucher übrig.
Wäre die Umwicklung blau, dann wäre es der ZV/EFH Kabelbaum, braun ist ABS, rot ist Motorelektik und gelb ist Mittelkonsole/Kombiinstrument.
Das mal so als Überblick in dem Gewirr.
Gruss,
Olli
Verfasst: 20.01.2007, 15:51
von Friese
Ah super!
Vielen Dank, ich hatte auch schon den Elektrolüfter in Verdacht, da ich auch den 70A Aufdruck (und die Dicke des Kabels) gesehen hatte. Das mit den Kabelbaumfarben ist ja auch mal interessant.
Sehr schön, also Steckfeld L, da wo auch das eine Kabel vom Lichtupdate gelandet ist... Wird gemacht
Danke und... super Umbausatz übrigens, nur das Herausziehen der Zentralelektrik ging viel schwerer als befürchtet

Also dann werd ich mal zur Tat schreiten.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 20.01.2007, 15:57
von Olli W.
nur das Herausziehen der Zentralelektrik ging viel schwerer als befürchtet
Ihre Beschwerden richten Sie bitte an das Kundenzenter der Audi AG, Postfach...
Problem ist mir bekannt - die Elektrik hat wohl ein Saboteur zusammengebaut bei unseren Autos.
Gruss,
Olli
ps ja - da wo auch das Lichtupdate reinkommt
Neues Problem
Verfasst: 20.01.2007, 17:37
von Friese
So jetzt habe ich ein neues Problem:
Habe das o.g. Kabel auf Dauerplus gesteckt, seitdem läuft der Kühlerlüfter an, sobald ich die Zündung an mache (Motor kalt und aus).
Wenn ich das Relais auf Steckplatz 3 (oben) ziehe passiert das nicht (das hört man beim Anspringen des Lüfters auch deutlich klicken).
Das große (oben fotografierte) Relais hat keinen Einfluss auf das anspringen des Lüfters.
Der Lüfter läuft aber in einer mir bisher unbekannten Lüfterstufe (bisher konnte er nur Orkanstufe glaube ich)
Gruß,
Mathias
Verfasst: 20.01.2007, 21:34
von der lomp
moin
ich frag jetzt einfach mal ob du ne klima hast. da ist es durchaus normal das der lüfter bei zündung auf kleiner stufe läuft. schalt sie mal aus oder auf econ, wenn er dann auch aus is passt alles.
mfg lomp
Verfasst: 20.01.2007, 21:53
von Friese
Daaaaaaanke.
Und nebenher gleich das Problem mit dem fehlenden Lüfterstufen 1&2 gelöst. Hervorragend!
Ich geh dann mal Autofahren!
Dankeschön!
Gruß,
Mathias
