Moin!
Nachdem einige Zeit Ruhe war, leuchte Anfang der Woche mal wieder die Motorkontrollleuchte bei meinem VFL-MC1 auf: Fehler 2141 "Erste Klopfregelung". Habe darauf hin mal den Kopfsensor gewechselt und dachte schon es wäre weg, aber vorhin bei ca. 3000 U/min im fünften Gang blinzelte sie mich wieder an! RLF gibt an:
- schlechte Kraftstoffqualität (Super Plus im Tank!)
- Leitungsunterbrechung der Abschirmung von G61 (bei beiden?)
- abnormale Motorgeräusche (Zusatzaggregate lose) (könnte das rechte -defekte?- Motorlager sich so bemerkbar machen?)
- Klopfregelungsmodul im VEZ-Steuergerät J88 defekt (hoffentlich nicht!)
Gibt's noch weitere Gründe für "klopfende Verbrennung", insbesondere im Motor selbst (so Richtung Lagerschaden!)?
Thomas
Gründe für "2141" beim MC1?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Gründe für "2141" beim MC1?
>>>- schlechte Kraftstoffqualität (Super Plus im Tank!)
wie lange ?
(Sprit altert; evtl. tatsächlich n anderer Sprit drin? (Fehler der Tanke, oder von Dir))
>>>- Leitungsunterbrechung der Abschirmung von G61 (bei beiden?)
was meinst Du mit "beiden"?
>>>- abnormale Motorgeräusche (Zusatzaggregate lose) (könnte das rechte -defekte?- Motorlager sich so bemerkbar machen?)
Genau das steht doch in der Spalte "Fehlerbeseitigung", oder ?
>>>Gibt's noch weitere Gründe für "klopfende Verbrennung", insbesondere im Motor selbst (so Richtung Lagerschaden!)?
Alles was "abnormale Motorgeräusche" erzeugen kann wäre n Kandidat, im Prinzip könnte ich mir da auch nen Lagerschaden vorstellen.
Allerdings aufgrund des Lämpchens nen Lagerschaden zu diagnostizieren scheint mit recht voreilig.
Interessant wäre jetzt vor allem, ob das Klopfen real ist, oder n falsches interpretiertes Geräusch am Motor. Klopfen kann man ja auch bei gutem Sprit haben, wenn z.B. die Verdichtung zu hoch ist, oder die Zündung daneben.
Taucht immer nur der 2141 auf, nei der 2142 auf ?
Ciao
André
wie lange ?
(Sprit altert; evtl. tatsächlich n anderer Sprit drin? (Fehler der Tanke, oder von Dir))
>>>- Leitungsunterbrechung der Abschirmung von G61 (bei beiden?)
was meinst Du mit "beiden"?
>>>- abnormale Motorgeräusche (Zusatzaggregate lose) (könnte das rechte -defekte?- Motorlager sich so bemerkbar machen?)
Genau das steht doch in der Spalte "Fehlerbeseitigung", oder ?
>>>Gibt's noch weitere Gründe für "klopfende Verbrennung", insbesondere im Motor selbst (so Richtung Lagerschaden!)?
Alles was "abnormale Motorgeräusche" erzeugen kann wäre n Kandidat, im Prinzip könnte ich mir da auch nen Lagerschaden vorstellen.
Allerdings aufgrund des Lämpchens nen Lagerschaden zu diagnostizieren scheint mit recht voreilig.
Interessant wäre jetzt vor allem, ob das Klopfen real ist, oder n falsches interpretiertes Geräusch am Motor. Klopfen kann man ja auch bei gutem Sprit haben, wenn z.B. die Verdichtung zu hoch ist, oder die Zündung daneben.
Taucht immer nur der 2141 auf, nei der 2142 auf ?
Ciao
André
Da der Tank alle 2 Wochen gefüllt werden muss, der Fehler bei verschiedenen Tankfüllungen auftrat und ich immer die SuperPlus-Säule suchen muss, würde ich den Sprit ausschliessen.
Da beim vorletzten Auslesen auch "2142" angezeigt wurde, habe ich den Klopfsensor gewechselt. Für mich verwunderlich ist, dass der Fehler eher im Teillastbereich oder sogar im Schubbetrieb auftritt, nicht bei Volllast.
Wie kann man merken, ob es reales Klopfen ist? Außer am Ergebnis?
Thomas
Da beim vorletzten Auslesen auch "2142" angezeigt wurde, habe ich den Klopfsensor gewechselt. Für mich verwunderlich ist, dass der Fehler eher im Teillastbereich oder sogar im Schubbetrieb auftritt, nicht bei Volllast.
Wie kann man merken, ob es reales Klopfen ist? Außer am Ergebnis?
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
Teillastklopfen kann durchaus wahrscheinlicher sein, als bei Vollast, da 1. die Zündung bei TL sehr früh steht und 2. das Gemisch viel magerer ist, als bei Vollast.
Noch wahrscheinlicher ist allerdings ein Fehler in der Sensorik.
Laut Service Bulletin von AOA, liegt es oft nur an verschmutzten Sensoren & Steckern.
Gruss,
Olli
Teillastklopfen kann durchaus wahrscheinlicher sein, als bei Vollast, da 1. die Zündung bei TL sehr früh steht und 2. das Gemisch viel magerer ist, als bei Vollast.
Noch wahrscheinlicher ist allerdings ein Fehler in der Sensorik.
Laut Service Bulletin von AOA, liegt es oft nur an verschmutzten Sensoren & Steckern.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"